Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Wohnzimmer mit dunklen Möbeln eingerichtet

Was anfangs wie ein großes Abenteuer erscheint, kann schnell mal überfordern. Und so auch bei der Zimmereinrichtung. Da kommt Westwing ins Spiel. Bei uns finden Sie nämlich nicht nur alle Produkte und Artikel, die sie für Ihre Zimmereinrichtung brauchen, sondern auch jede Menge Tipps, Tricks, Ideen und Inspiration. Starten Sie mit uns gemeinsam in das abenteuerliche Projekt!

Zimmereinrichtung planen

Wo fangen Sie an? Was soll mit den alten Möbeln passieren? Was ist gerade Trend? Wie nutzen Sie den Raum optimal aus? Wenn Sie ein Zimmer einrichten wollen, werden noch viel mehr Fragen auf Sie zukommen. Unsere Experten, Einrichtungsberater und Interior Designer haben die Antworten darauf.

Professionelle Zimmereinrichtung bedeutet aber nicht, dass wir umsetzen, was wir für richtig halten, sondern dass wir mit Ihnen gemeinsam einen Raum kreieren, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Das neue Zimmer soll zu Ihrem Stil passen, Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget gerecht werden.

Probieren Sie es aus und finden Sie heraus, was der Westwing Studio Interior Design Service für Sie tun kann.

Das Beste daran: Wir bieten individuelle Beratung für jeden einzelnen Raum an. Sie können also nur ein Zimmer einrichten und umgestalten oder gleich ein ganzes Haus – ganz nach Bedarf.


Interior Design Service Beispiel Banner Wohnzimmer gross Natural

Die Basics Ihrer Zimmereinrichtung: Passende Möbel für jeden Raum

Was braucht man eigentlich alles für ein Schlafzimmer oder eine Küche oder das Arbeitszimmer? Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Basics:

  • Flur: Denken Sie an genügend Stauraum für Jacken, Mäntel und Schuhe. Zum Beispiel durch eine Garderobe, Hacken, Boxen und Körbe oder einen Schrank. Außerdem ist ein Spiegel sehr nützlich.
  • Küche: Abseits der Küchenzeile mit allen Geräten und genügend Platz auf der Arbeitsfläche, brauchen Sie einen Tisch. Selbst, wenn Sie ein eigenes Esszimmer oder einen Esstisch im Wohnzimmer haben, ist ein Küchentisch super zum Frühstücken und Snacken. Sorgen Sie für Stauraum durch Regale und Schränke und holen Sie sich einen Teppich.
  • Wohnzimmer: Nun entscheiden Sie selbst, ob Sie den Fokus auf eine große Couch oder einen großen Esstisch legen wollen. Vielleicht schaffen Sie einen Kompromiss aus beidem. In der einen Ecke richten Sie eine Sitzlounge mit Sesseln, Hockern, Sofa, vielen Kissen, einem kuschligen Teppich und einem hübsch dekorierten Couchtisch ein. In der gegenüberliegenden Ecke steht ein Tisch mit gemütlichen Stühlen für Gäste bereit. Nun ergänzen Sie, was Sie brauchen. Das könnte ein Bücherregal, ein großes Sideboard für den Fernseher, ein Schreibtisch oder eine Hausbar sein.
  • Schlafzimmer: Klar, Sie brauchen ein Bett. Aber außerdem auch Vorhänge, die den Raum gut abdunkeln können. Finden Sie eine Lösung für Ihren Kleiderschrank, die Ihren eigenen Ansprüchen gerecht wird. Sie können auch einen Teil des Raumes für einen eigenen Ankleideraum abtrennen. Dazu kommt vielleicht noch mehr Platz fürs Styling, wie ein Schminktisch oder ein eigenes Schuhregal. Oder sammeln Sie eher Bücher? Dann brauchen Sie außerdem eine gute Leselampe und einen Beistelltisch neben dem Bett.
  • Badezimmer: Belassen Sie es nicht bei einem Spiegelschrank und einem Handtuchhalter. Nutzen Sie den Platz im Bad für ein Regal, eine Kommode oder einen Badezimmerschrank. Stellen Sie einen Hocker ins Bad. Investieren Sie in einen wirklich schönen Spiegel, in zusammenpassende Handtücher und Matten und in Zimmerpflanzen.
  • Home Office: Sie brauchen vor allem gut organisierten Stauraum. Holen Sie sich anspruchsvoll designte Boxen, Ordner, Fächer und Mappen. Wenn alle Organisations-Tools zusammenpassen, wirkt der ganze Arbeitsplatz sofort ordentlicher und aufgeräumter. Jetzt brauchen Sie nur noch einen bequemen Stuhl und einen Schreibtisch. Zudem genügend Licht, am besten von mehr als einer Lampe und inspirierende Deko.
  • Kinderzimmer: Ihre Kids möchten hier vor allem Spielsachen, bunte Farben, einen flauschigen Teppich und einen Platz zum Kuscheln haben. Sie wünschen sich viel Stauraum für die Spielsachen, ein harmonisches Farbkonzept, einen pflegeleichten Teppich und auch einen Platz zum gemeinsamen Spielen. Kombinieren Sie beide Bedürfnisse, wenn Sie Bett, Schrank, Kommoden, Regale, Teppich, Sessel, Kisten, Boxen und Körbe shoppen.
  • Esszimmer: Ein Esstisch macht noch kein Esszimmer, aber schon mal das Zentrum des Geschehens aus. Überlegen Sie also zunächst, welchen Tisch aus welchem Material zwischen Massivholz und Glasplatte und all den Möglichkeiten Sie haben möchten. Dann kombinieren Sie dazu Stühle, Weinregal, Stehlampe, Deko und Accessoires.

Tipps zum Raum Ausmessen gibt es in unserem Artikel dazu!


Farben & Textilien

Das Farbkonzept des Raumes sorgt für die Grundstimmung. Bei der Wahl der Farben spielen die Größe und Ausrichtung des Raumes eine Rolle. Je nach Lichteinfall und Größe haben Sie mehr Möglichkeiten. In einem engen Zimmer, ohne viel Tageslicht, sollten Sie auf große dunkle Flächen verzichten. Egal ob an der Wand, der Decke oder in Form von dominanten Möbelstücken.

Trotzdem können Sie kräftige Farbakzente setzen. Wenn Sie einen neutralen Grundton im Raum geschaffen haben, können Sie mit den Nebenfarben die Stimmung lenken. Zum Beispiel in Form von farbenfrohe Textilien: Bunte Kissen, Decken, Vorhänge, Gardinen, eine Tischdecke im Esszimmer oder Matten im Bad, machen einen Raum sofort fröhlicher.


  • Gelb fördert unsere Konzentration und Kreativität und lässt auch einen dunklen Raum sonnig wirken.
  • Orange steht für Optimismus und Lebensfreude. Gerade in hellen pastelligen Schattierungen erinnert es an mediterrane Einrichtungsstile.
  • Rot schenkt uns Vitalität und Energie, kann aber auch Unruhe auslösen.
  • Rosa ist längst nicht mehr nur die Farbe für Mädchenzimmer. Es kann modern und cool oder zart sein und baut laut Experten Aggressionen ab. 
  • Grün bringen wir sofort mit der Natur in Verbindung, weshalb wir uns in grünen Räumen besonders wohlfühlen. Es gibt uns Ruhe, Sicherheit und Kreativität.
  • Blau soll angeblich bei Schlafstörungen helfen. Vor allem helle Blautöne wirken leicht und luftig.

Zimmer Deko

Mit Dekoelementen, Accessoires und persönlichen Akzenten geben Sie der Zimmereinrichtung mehr Tiefe und Charakter. Deko, die Sie einsetzen, Bilder, die Sie auswählen, Kerzen, Blumen und Vasen, die Sie platzieren, machen aus dem Zimmer erst Ihren ganz persönlichen Raum.

Wir wollen Ihnen ein paar Must have-Produkte vorstellen, die aktuell auf der Most-Wanted-Liste unserer Stylisten stehen. Vielleicht ist auch etwas für Ihren Stil dabei:

  • Spiegel: Sie lassen kleine Räume größer wirken und können je nach Rahmen, Form und Größe an jeden Stil angepasst werden.
  • Duftkerzen: Mit all den Formen, Farben, Größen und Duftrichtungen können wir uns niemals nur für eine entscheiden. Sie machen stimmungsvolles Licht, duften und sehen auch ohne Flamme toll aus.
  • Tischlampen: Kleine Neben-Lichtquellen sind super Stimmungsmacher. Wenn das Haupt-Licht aus ist, kann man besser lesen, fernsehen, quatschen, essen oder relaxen.
  • Bilder: Egal ob selbst geknipste Familienfotos oder moderne Kunst. Schnappen Sie sich Bilderrahmen in unterschiedlichen Größen – gerne auch in verschiedenen Farben und Materialien, solange diese harmonieren – und schmücken Sie damit Ihre Wände, Sideboards und Regale.
  • Vasen: Mit frischen Blumen darin sind sie natürlich unschlagbare Hingucker, aber auch ohne Strauß kann eine Vase in stilvollem Design die Einrichtung aufwerten.
  • Bücher: Vor allem Coffeetable Books sind echte Klassiker der Dekowelt. Aber auch schöne Reiseführer, Romane, Kochbücher oder sogar Notizbücher machen auf dem Tisch, dem Nachtkästchen oder im Regal was her.

Zimmergestaltung nach Ihrem individuellen Geschmack

Neben Trends und Tricks, wie Sie Ihr Zimmer größer, heller oder gemütlicher machen, zählt natürlich immer Ihr persönlicher Geschmack. Man darf jedem Zimmer Ihrer Wohnung ruhig ansehen, dass Sie hier wohnen und nicht jeden Raum aus dem Möbelhaus kopiert haben.

Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie sich von Einrichtungsstilen inspirieren. Stilrichtungen mixen ist natürlich auch erlaubt, aber muss gemeistert werden. Zu wilde Mischungen stören die Harmonie im Raum. Die Einrichtung wirkt unruhig und überträgt die Unruhe auf den Bewohner.

Solange Sie sich auf Ihr Bauchgefühl verlassen, finden Sie einen Stil der zu Ihnen und Ihrem Heim passt. Sicherheitshalber können Sie sich aber auch Hilfe vom Profi holen.

Welche Zimmereinrichtung passt zu Ihnen?

Wie gerade erwähnt, lassen sich Einrichtungsstile nach für sie typischen Elementen unterscheiden. Finden Sie unter den folgenden Ihr perfect Match?

  1. Skandinavisches Design: Reduziert, minimalistisch, modern und sehr naturverbunden.
  2. Modern Design: Individuell und flexibel, elegant und dabei cool, hochwertig und trotzdem praktisch designt.
  3. Retro: Ein mit viel Liebe zum Detail zusammengetragener Mix aus Flohmarktschätzen, Erbstücken und DIY-Teilen.
  4. Industrial: Rustikales Design, raue Materialien, wenig Farbe und der bewusst erzeugte Used-Look.
  5. Boho: Unkonventionell, bunt gemustert und gemixt, gleichzeitig schillernd und natürlich. 
  6. Landhaus: Idyllisch, gemütlich, naturverbunden, nostalgisch und romantisch.

Schöne Zimmereinrichtung: Ideen nach Raum

Starten Sie in jedes Einrichtungsprojekt mit einer Frage: Was brauche ich in diesem Zimmer?

Dass Sie in einer Küche eine gewisse Standardausstattung brauchen ist klar, aber überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Küche wirklich nutzen. Kochen Sie oft? Backen Sie auch? Wenn Gäste vorbeikommen, sitzen Sie dann in der Küche? Nutzen Sie den Esstisch auch als Home Office?

Wenn Sie in jedem Raum wissen, wie und wofür Sie ihn nutzen wollen, dann wissen Sie auch, wie Sie ihn einrichten sollten. Ein paar Grundregeln, wichtige Tipps und Tricks, die Sie beachten können, wenn Sie überfordert sind, klären wir hier.

Nun müssen Sie nur noch auf Ihren Stil vertrauen. Und wenn Sie sich trotzdem mal unsicher sein sollten, holen Sie sich Hilfe vom Profi. Unserer Einrichtungsberater und Interior Designer stehen Ihnen immer mit Inspirationen, Ideen und Knowhow zur Seite.

Arbeitszimmer

2020 hatte das Arbeitszimmer seine Sternstunde. Was vorher als Luxus galt, gehört nun quasi zur Standardausstattung in jedem Haushalt. Ob Sie nun genug Platz im Haus für ein eigenes Arbeitszimmer haben oder ob Sie sich eine eigene Nische als Ihr Home Office einrichten, machen Sie es sich schön. Sie brauchen einen Arbeitsplatz der Sie inspiriert, wo Sie gerne Zeit verbringen, wo Sie gemütlich sitzen und produktiv sein können. Hier finden Sie noch mehr Ideen zum Arbeitszimmer einrichten!

Badezimmer

Schaffen Sie sich ein echtes Home Spa. Abseits von voll gestellten Spiegelschränken, zu greller ungemütlicher Beleuchtung und hektischer Morgenroutine. In Ihrem neu eingerichteten Bad legen Sie den Fokus auf Entspannung. Bald werden Sie hier mehr Zeit verbringen, als mal kurz zum Zähneputzen oder schnell zum Duschen. Hier finden Sie noch mehr Tipps und Ideen zum Badezimmer einrichten!

Esszimmer

Gemütliche Abende mit Freunden, Dinner Partys, Brunch mit den Mädels, Spieleabende, Feiertage mit der Familie – das Esszimmer lädt ein zu mehr Quality Time. Nutzen Sie den Raum, um hier einen Ort zu schaffen, an dem man gerne zusammenkommt. Hier dreht sich alles um die richtige Stimmung und natürlich den Esstisch. Wie groß darf der sein? Wäre vielleicht sogar einer zum Ausklappen praktisch? Rustikal oder modern? Welches Holz passt am besten zum Zimmer und zu Ihrem Stil? Hier finden Sie Tipps und Ideen zum Esszimmer einrichten!

Flur

Betrachten Sie den Flur nicht als Durchgangszimmer, wo Sie sich niemals aufhalten, sondern mehr als den ersten Eindruck, den Ihre Wohnung hinterlässt. Gäste, aber auch Sie selbst, betreten den Flur als erstes. Wenn Sie nach Hause kommen und zunächst in einem spärlich eingerichteten, lieblosen Raum stehen, oder in einem Chaos aus Schuhen und Mänteln versinken, dann erzeugt das kein wohliges Gefühl von „Heimkommen“. Hier finden Sie noch mehr Tipps und Ideen zum Flur einrichten!

Kinderzimmer

Wussten Sie, dass Ihre Einrichtung sich auf Ihre Stimmung auswirken kann? Deshalb sollte eine Wohnung immer ein Ort der Ruhe und der Kraft sein, der Ihnen Freude bereitet. Das gilt für kein anders Zimmer mehr als für das Kinderzimmer. Die Einrichtung im Kinderzimmer soll Freude und Geborgenheit wecken. Bieten Sie Ihren Kleinen einen Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen. Je nach Alter können Sie die Kids schon mitentscheiden lassen und gemeinsam Wandfarben, Deko, Bilder oder einen Teppich aussuchen. Hier finden Sie noch mehr Tipps und Ideen zum Kinderzimmer einrichten!

Küche

Schaffen Sie genug Platz für Kreativität, für Experimente und vor allem für Ordnung. Eine unordentliche Küche erzeugt Stress. Chaos im Raum wirkt sich direkt auf Ihre Stimmung aus. Egal ob Sie aus Leidenschaft oder nur selten kochen, richten Sie sich eine Küche ein, in der Sie sich wohlfühlen. Genügend Stauraum ist also entscheidend. Doch das bedeutet nicht, dass Ihre komplette Ausstattung hinter Schranktüren verschwinden muss, sodass Ihre Küche nur noch aus Kästen und Fronten besteht. Hier finden Sie noch mehr Tipps und Ideen zum Küche einrichten!

Schlafzimmer

Mit einer gut durchdachten harmonischen Zimmereinrichtung können Sie sich selbst das Schlafzimmer Ihrer Träume schaffen. Gerade hier wird wieder die anfangs erwähnt Frage wichtig: Wie wollen Sie den Raum nutzen? Wann und wie oft halten Sie sich hier auf? Vielleicht können Sie hier eine Leseecke schaffen, mit Leselampe und Bücherregal. Hier finden Sie noch mehr Ideen zum Schlafzimmer einrichten!

Wohnzimmer

Sie können hier eine gemütliche Leselounge einrichten. Sie können ein eigenes Home Kino schaffen. Auch können Sie das Wohnzimmer mit Küche, Esszimmer oder Arbeitszimmer verschmelzen lassen. Sie können sogar eine eigene Ecke wie ein Mini-Home-Gym einrichten. Wichtig ist, dass Sie aus Ihrem Wohnzimmer den Raum machen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Hier finden Sie noch mehr Tipps und Ideen zum: Wohnzimmer einrichten!

Kleine Zimmer einrichten

Umso kleiner der Raum, desto größer die Herausforderung an die Kreativität des Einrichters. Denn wenig Platz verlangt vor allem nach smarten Ideen, cleveren Lösungen und guter Planung. Zum Beispiel durch Möbel, die eine Doppelfunktion erfüllen, wie ein Bett inklusive Stauraum. Oder indem Sie den Raum in seiner vollen Höhe ausnutzen und vielleicht sogar mehrere Wohnebenen schaffen. Oder mit praktischer Raumeinteilung in Zonen.

Grundsätzlich ist es ratsam, kleine Zimmer so hell wie möglich zu gestalten. Setzen Sie auf verschiedene Lichtquellen und helle Farben. Minimalismus ist inzwischen zum absoluten Trend geworden. Der Einrichtungsstil ist wie gemacht für kleine Wohnungen und begrenzte Räume. Wenige, gut ausgewählte und clever platzierte Möbel in reduziertem Design sorgen für eine ruhige, aufgeräumte Atmosphäre.

Entdecken Sie unsere Tipps für kleine Räume! Aber auch für jeden Raum haben wir top Tipps und Tricks und praktische Lösungen:

Nach Feng Shui einrichten

Lassen Sie Chi fließen. Die Feng Shui Einrichtung bietet noch einen Weg, Ihr Zimmer einzurichten: Nämlich so, dass Chi, die Lebensenergie, optimal durch Ihren Raum fließen kann.

In der chinesischen Einrichtungsphilosophie dreht sich alles darum, diese Lebensenergie in den Fluss zu bringen und zu halten. Das Ergebnis sind Räume die Wohlbefinden, Behaglichkeit und Ruhe in uns auslösen, Zimmer die Kraft geben und ein Zuhause das im Einklang mit uns und der Natur ist.

Kurz erklärt: Feng und Shui bedeutet Wind und Wasser. Ziel der Philosophie ist es, Mensch und Natur in Einklang zu bringen und so die Energie Chi ungehindert durch die Wohnung fließen zu lassen.


Nun sollten Sie mit genug Infos und Ideen ausgestattet sein, um dem anfangs erwähntem Abenteuer entgegenzutreten. Wir wünschen Ihnen viele kreative Stunden und ganz viel Spaß beim Einrichten. Sollten Sie doch noch Unterstützung brauchen, Sie wissen ja nun wo Sie unsere Experten finden.