Einrichtungsstile
Bevor Sie sich an das Dekorieren Ihrer Wohnung wagen, sollte zunächst der bevorzugte Einrichtungsstil festgelegt werden. Schließlich sollen Ihre neuen Möbel und Wohnaccessoires harmonieren und ein stimmiges Gesamtkonzept ergeben. Dafür haben unsere Interior-Experten Ihnen hilfreiche Artikel zusammengestellt, die Ihnen bei der Wahl Ihres perfekten Einrichtungsstils helfen sollen.
Wir von Westwing möchten dabei helfen, jedem Zuhause Style zu verleihen, ohne dass die Persönlichkeit der Bewohner darin verloren geht. In den Artikeln rund um unsere liebsten Einrichtungsstile bieten wir Ihnen daher verschiedenste Guides und Inspirationen. So können Sie sich Schritt für Schritt einen Style zu eigen machen und dann individuell interpretieren. Mit Einrichtungsideen, Deko-Tipps und DIYs machen wir somit die schönsten Styles für Sie greifbar!
Inspiration: Einrichtungsstile im Überblick
Für welche Einrichtungsstile werden welche Materialien und Farben verwendet? Und welche Wohnaccessoires und Dekoartikel runden dabei Ihren liebsten Wohnstil ab? Bei all den Trends und Styles kann man schnell mal den Überblick verlieren.
Gründsätzlich lassen sich Einrichtungsstile aber folgendermaßen unterteilen:
9 Einrichtungsstile nach Ländern und Regionen:
- Japanisch
- Französisch
- Asiatisch
- Orientalisch
- Mediterran
- Maritim
- Hygge // Dänisch
- Skandinavisch
- Amerikanisch
15 trendige und neue Einrichtungsstile:
- Japandi
- Lagom
- Wabi Sabi
- Minimalismus
- Folklore
- Neuer Retro Stil
- Natural Stil
- Maximalismus
- Slow Living
- Feng Shui
- Art Déco Stil
- Mid Century Chic
- Bauhausstil
- Ethno
- Stilmix
Diese finden Sie unter unserer Kategorie “Einrichtungstrends“.
9 beliebte, typische Einrichtungsstile:
Unsere top 12 Wohnstile: Der Guide
Unsere Interior-Experten haben Ihnen außerdem zu den wichtigsten Einrichtungsstilen eine kleine Guideline mit Fakten und Unterscheidungen erstellt:
Einrichtungsstil | Eigenschaften | Material | Farben | Wohnaccessoires |
Maritim | Luftig und freundlich | Koralle, Holz, Bast und weitere Naturmaterialien | Blau, Weiß, Sandfarben und Naturtöne | Motive wie Fische, Koralle und Anker |
Boho | Lässig und mit Urlaubs-Feeling | Materialmix aus Holz, Baumwolle, Rattan und Leinen | Helle Basis mit knalligen Farbkleksen | Macramé, Traumfänger |
Kolonial | Exotisch: Dunkles Holz, Pflanzen und Ethno | Holz, helle und frische Naturmaterialien | Erdtöne, Sandfarben, Grün | Pflanzen, Körbe und Ethno-Kissen |
Skandi | Simpel und clean mit Gemütlichkeits-Faktor | Natur- und lackiertes Holz, | Gedeckte Farben und Pastelltöne | Grafische Muster, Kerzen, Fellteppich, gemütliche Kissen und Decken |
Shabby | Romantisch und nostalgisch | Holz, Leder, Leinen, Samt, Seide | Helle Farben, Pastelltöne | Vintage Holzdeko, Blumen |
Glam | Elegant und zeitlos, glamourös | Samt, Seide und Marmor | Satte Farbpalette mit Akzenten in Gold und Silber | Designer Coffee-Table-Bücher, elegante Vasen, Dekoration in Goldoptik oder Chrom |
Industrial | Cool und rough, modern | Holz, Leder, Glas, Metall- und Betonakzente | Viel Weiß, Grau und Schwarz | Dekoration im Used-Look und Metalldetails |
Klassisch | Traditionell, elegant | Samt, Glas, Satin und Marmor | Gedeckte Farben wie Beige, Creme, Grau und Weiß | Kronleuchter, Spiegel, Kerzen, Bilderrahmen und Vasen |
Modern | Klare Linien und puristisches Design | Glas, Stahl und Beton | Monochrome Gestaltung in Weiß, Grau und Schwarz, silberfarbene Akzente | Minimalistische Accessoires, weniger ist mehr |
Landhaus | Romantisch, ländlich und hell | Holz, Baumwolle, Bast und Leinen | Pastell- und Naturtöne wie Creme, Hellblau, Weiß und Rosa | Textilien mit Vichy-Karo oder traditionellen Blumen-Prints, Accessoires aus Keramik |
Retro | Nostalgisch | Vintage-Holz, Emaille, Samt und Leder | Kräftige Farben wie Grün, Gelb und Orange | Flohmarkt Fundstücke, bunte Dekor und gemusterte Tapeten |
Exzentrisch | Außergewöhnlich und sehr auffällig | Samt, Leder, Glas, Metall | Colour Blocking, satte Töne wie Dunkelgrün und Senfgelb | Außergewöhnliche Tapeten, Printkissen, Animalprint und Hahnentritt |
Ratgeber: Den persönlichen Einrichtungsstil finden
Was wirklich zu Ihnen passt und Ihnen garantiert lange zusagen soll, muss bedacht ausgewählt werden. So sollten Sie beim auswählen vorgehen:
- Bestandsaufnahme: Auf der Suche nach einem individuellen Wohnstil kann es hilfreich sein, zuerst sich und seine Umgebung zu betrachten. Was trage ich für Kleidung? Ist mein Zuhause eher bunt oder schlicht? Und was ist mit meinen eigenen Möbeln? Tragen Sie Ihre Lieblingsstücke zusammen und finden Sie so heraus, auf welche Farben, Muster und Formen Sie persönlich stehen.
- Lassen Sie sich inspirieren: Schauen Sie durch unsere Inspirationsseiten zu den verschiedenen Einrichtungsstilen. Schreiben Sie sich eine Liste mit allen Stilen, die Sie sich vorstellen können. Wägen Sie dann ab, welcher Stil davon am besten zu Ihren 4 Wänden passen könnte. Hier sollte Ihnen deutlich werden, welche Farben und Materialien Ihnen am ehesten zusagen.
- Werden Sie kreativ: Haben Sie genug Inspiriation gesammelt, können Sie nun Ihre Ideen Schwarz auf Weiß bringen. Erstellen Sie sich ein Moodboard – egal ob analog oder digital – und fügen Sie all Ihre Vorstellungen zusammen. Einmal fertiggestellt, wird schnell klar, in welche Richtung Ihre Einrichtung gesehen soll.
- Sich Zeit lassen: Den perfekten Einrichtungsstil zu finden, braucht Zeit und passiert nicht von heute auf morgen. Warten Sie also 2-3 Tage ab und schauen Sie nochmal durch alle Ihre Favoriten. Mögen Sie es eher romantisch, modern oder doch rustikal? Jetzt sollten Sie sich zu 100% sicher sein!
Mix & Match: Einrichtungsstile mischen
Warum sich nur auf einen Wohnstil beschränken? Das sorgt zwar für ein stimmiges Gesamtbild, kann aber manchmal auch zu eintönig wirken. Wenn Sie in Ihrer Einrichtung Stile mixen möchten, gilt es einige Punkte zu beachten:
- Tipp 1: Möchten Sie Einrichtungsstile miteinander kombinieren, sollten Sie sich für zwei, maximal drei Styles entscheiden. Sonst kommt es schnell zu einem unruhigen Durcheinander in Ihren vier Wänden.
- Tipp 2: Für ein harmonisches Gesamtkonzept sorgen Sie, wenn Sie stets einen zurückhaltenden Stil (z.B. Scandi Chic) mit einem eher ausgefallenen (z.B. Boho Stil) verbinden.
- Tipp 3: Finden Sie einen gemeinsamen Nenner! Damit Sie wissen, welche Einrichtungsstile zusammenpassen, sollten diese zumindest in einem Punkt einig sein. Das kann das Material, Formen, die Farbgebung oder andere Charaktermerkmale sein.
Wohnstile nach Räumen
Es gibt auch Wohnstile, die sich besonders gut für bestimmte Zimmer eignen. Gerade, wer mixen möchte, kann sich gut daran orientieren.
- Im Wohnzimmer sind im Prinzip alle Stile möglich und passend. Besonders beliebt zur Zeit sind aber skandinavische Stile und der Japandi Style.
- Im Schlafzimmer sollte man auf ruhige, unaufgeregte Einrichtungsstile setzen. Beliebt hier sind daher der minimalistische Stil (Minimalismus) oder auch der Skandi Stil. Da natürliche Materialien hier ebenfalls vorteilhaft sind, ist auch der Boho Stil möglich. Nur nicht eine zu knallige Farbe einsetzen, bitte!
- Ein passender Wohnstil für´s Kinderzimmer? Hier ist im Prinzip alles möglich. Wohlfühlen tun sich die Kinder aber besonders in einem gemütlichen und natürlichen Ambiente. Daher können Sie gut auf den Landhausstil oder den skandinavischen Stil setzen.
- Küchen im Landhausstil sind besonders gefragt! Setzen Sie also in Ihrer Küche auf rustikale Details, natürliche Materialien und Gemütlichkeit!
Stöbern Sie doch durch unsere Auswahl an Artikeln und finden Sie den passenden Wohnstil für Ihr Zuhause. Unsere Styling-Experten stellen Ihnen die beliebtesten Styles vor und teilen auch Einrichtungs-Tipps mit Ihnen! Produkte passend zu Ihrem Einrichtungsstil gibt es auch in unserem Shop zu ergattern.