9. Widerrufsrecht fĂĽr Verbraucher
Verbrauchern steht bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäftes grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das Westwing nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag,
- - an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
- - An Westwing GmbH, Am Moosacher Str. 88, 80809 MĂĽnchen, Telefonnummer: +49 (89) 41207272 (fĂĽr Ă–sterreich +43 (720) 880729), Telefaxnummer: +49 (0)89 550544-444 oder ĂĽber unser Kontaktformular:
- - Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag ĂĽber den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- - Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- - Name des/der Verbraucher(s)
- - Anschrift des/der Verbraucher(s)
- - Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- - Datum
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Westwing GmbH, Moosacher Straße 88, 80809 München, Telefonnummer: +49 (89) 41207272 (für Österreich +43 (720) 880729), Telefaxnummer: +49 (0)89 550544-444, Kontaktformular) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ĂĽber die AusĂĽbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wurde das Lastschriftverfahren als Zahlungsmittel gewählt, ist kein Widerspruch gegen die Lastschrift erforderlich.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der RĂĽcksendung der Waren.
Sie mĂĽssen fĂĽr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrĂĽfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurĂĽckzufĂĽhren ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂĽllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurĂĽck)
(*) Unzufreffendes streichen
10. Freiwilliges RĂĽckgaberecht
10.1 Freiwilliges Rückgaberecht bis zu 30 Tage nach Warenerhalt. Für alle Wareneinkäufe gewähren wir Ihnen neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht gemäß Ziffer 8 ein freiwilliges Rückgaberecht von insgesamt 30 Tagen ab Erhalt der Ware. Mit diesem Rückgaberecht können Sie sich auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist (siehe Ziffer 8) vom Vertrag lösen, indem Sie sich innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware (Fristbeginn am Tag nach Warenerhalt) mit uns in Verbindung setzen. Das Retourenlabel können Sie in Ihrem Kundenkonto downloaden. Geben Sie hier bitte auch Ihre Bestellnummer, sowie die Artikelnummer und die Anzahl der zurückzusendenden Artikel an. Speditionsartikel lassen wir nach Rücksprache bei Ihnen abholen.
10.2 Voraussetzung für die Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts ist jedoch, dass Sie die Ware vollständig, in ihrem ursprünglichen Zustand unversehrt und ohne Beschädigung in der Originalverkaufsverpackung zurückschicken. Sie haben die Möglichkeit die Ware auf Funktionsweise und Eigenschaften zu prüfen, sie demnach auszuprobieren und zu testen, wie dies in einem Ladengeschäft möglich und üblich ist („Prüfung“). Wird die Sache über diese Prüfung hinaus genutzt und entstehen dadurch Verschlechterungen und Schäden am Kaufgegenstand, behält Westwing es sich vor, die Rücknahme der nachträglich durch den Käufer beschädigten Ware zu verweigern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen des freiwilligen Rückgaberechts das Transportrisiko beim Rückversand der Ware tragen. Das freiwillige Rückgaberecht besteht nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen.
10.3 Die Rückzahlung erfolgt, bei Ausübung des freiwilligen Rückgaberechts, auf das von Ihnen zur Zahlung verwendete Konto. Haben Sie per Paypal / Kreditkarte gezahlt, erfolgt die Rückerstattung auf das damit verbundene Paypal -/ Kreditkartenkonto. Wurde das Lastschriftverfahren als Zahlungsmittel gewählt, ist kein Widerspruch gegen die Lastschrift erforderlich
10.4 Ihr gesetzliches Widerrufsrecht (vgl. Ziffer 8) wird von der Einhaltung der in dieser Ziffer 9 genannten Voraussetzungen nicht berührt und bleibt unabhängig hiervon bestehen. Bis zum Ablauf der Frist für das gesetzliche Widerrufsrecht gelten ausschließlich die dort aufgeführten gesetzlichen Bedingungen. Dieses vertraglich eingeräumte (freiwillige) Rückgaberecht beschränkt zudem nicht Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte, die Ihnen uneingeschränkt erhalten bleiben.
11. Eigentumsvorbehalt
11.1 Die Ware geht erst mit vollständiger Zahlung in das Eigentum des Kunden über.
11.2 Bei Kauf auf Rechnung behält sich Billpay GmbH das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden
12. Service, Beschwerden und Reklamationen
Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen. Deshalb sind wir bemüht, Ihre Anliegen immer schnellstmöglich zu bearbeiten und uns nach Erhalt Ihrer Eingabe bei Ihnen zurückzumelden. Bei Serviceanfragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst:
Westwing GmbH
Moosacher StraĂźe 88
80809 MĂĽnchen
Kontaktformular
Telefon: +49 (89) 41207272 (fĂĽr Ă–sterreich +43 (720) 880729)
13. Haftung
Westwing haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um arglistig verschwiegene Schäden, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um Schäden, die aus der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten entstehen. Wesentlichen Vertragspflichten sind Pflichten deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Liegt in diesen Ausnahmefällen einfache Fahrlässigkeit vor, ist unsere Ersatzpflicht der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie die Haftung für übernommene Garantien bleiben unberührt. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen von Westwings Erfüllungsgehilfen.
14. Haftungsausschluss fĂĽr Hyperlinks
Auf westwing.de kann über Hyperlinks auf fremde Internetseiten verwiesen werden. Westwing hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte dieser fremden Internetseiten, macht sich diese nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung für deren Inhalte. Sobald Westwing Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erlangt, wird Westwing die entsprechenden Hyperlinks auf westwing.de löschen.
15. Datensicherheit
15.1 Im Zuge Ihrer Registrierung auf westwing.de werden Sie zur Übermittlung persönlicher Daten aufgefordert. Dabei handelt es sich um Daten, die Westwing zur Abwicklung der auf westwing.de geschlossenen Verträge benötigt. Alle personenbezogenen Daten werden von Westwing vertraulich und gemäß den einschlägigen gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), behandelt. Zur Sicherung Ihrer Daten im Online-Zahlungsverkehr schützt Westwing diese durch modernste Verschlüsselungstechniken wie z. B. das Secure Socket Layer (SSL). Das SSL ist ein anerkanntes Standardprotokoll, das einen sicheren Datenaustausch gewährleistet. Sämtliche von Ihnen zur Bestellung genutzte Daten werden verschlüsselt an Westwing übermittelt.
15.2 Die Datenschutzerklärung von Westwing können Sie unter http://www.westwing.de/privacy_policy/ abrufenhttp://www.westwing.de/privacy_policy/ abrufen abrufen.
16. Bildrechte
Alle Nutzungsrechte an Bildmaterial auf westwing.de liegen bei Westwing oder unseren Partnern. Die Nutzung des Bildmaterials - in welcher Form auch immer - ist nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine ausdrĂĽckliche Genehmigung von Westwing vor.
17. Schlussbestimmungen
17.1 FĂĽr Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag ist ausschlieĂźlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anzuwenden.
17.2 Westwing behält sich vor, diese AGB für künftige Geschäfte anzupassen. Ausgenommen hiervon sind unzumutbare Änderungen, insbesondere von wesentlichen Vertragsbestandteilen, wie der geschuldeten Hauptleistungen, die Gegenstand eines Änderungsvertrages wären.
Stand: Februar 2020
Ihre Westwing GmbH