Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Wohnzimmer in natürlichen Farben

Spätestens wenn das Studium oder die Ausbildung abgeschlossen ist, möchten wir auf eigenen Beinen stehen. Dem Kinderzimmer im Elternhaus kehren wir den Rücken zu und wagen neue Abenteuer. Da oftmals das Geld für eine eigene Wohnung nicht reicht, zieht es viele junge Menschen in WGs. Wenn man generell nicht gerne alleine wohnen oder das neue Heim mit seiner besten Freundin teilen möchte, ist eine Wohngemeinschaft eine tolle Lösung. Sie wünschen sich eine gemütliche Atmosphäre mit Ihren Mitbewohnern? Dann verraten Ihnen unsere Interior-Experten hilfreiche Tipps und tolle Ideen, wie Sie Ihr WG-Zimmer einrichten können. Lassen Sie sich inspirieren!

WG-Zimmer einrichten: Die Basics

  • Schaffen Sie sich eine gemütliche Oase der Ruhe, in der Sie sich wohlfühlen und entspannen können. Licht spielt hier eine zentrale Rolle. Indirektes Licht durch Leuchten und hübsche Kerzen lassen Ihr Studentenzimmer erhellen und sorgen für Gemütlichkeit. Außerdem können Sie somit auch den Raum optisch vergrößern. Setzen Sie hierfür nicht eine einzige Lichtquelle an der Decke ein, sondern schaffen Sie mehrere kleine Lichtinseln in Ihrem WG-Zimmer.
  • Mit Pflanzen können Sie Ihr Zimmer wunderbar gestalten. Auch Schnittblumen bringen Lebendigkeit und frische in den Raum. Besitzen Sie zu wenig Abstellfläche oder möchten Sie einen anderen kleinen Raum gestalten? Dann lassen sich Zimmerpflanzen stylisch von der Decke hängen.
  • Flauschig und kuschelig muss es sein. Mit Wolldecken, Deko-Kissen und Teppichen in verschiedenen Mustern und Materialien machen Sie Ihr Studentenzimmer noch gemütlicher.
  • Keine Lust auf eine Wandfarbe? Aber zu kahl soll es an Ihren Wänden auch nicht sein? Edle Kunstdrucke oder stylische Fotografien in Schwarz-Weiß sorgen für Abwechslung an der Wand. Aber auch Spiegel sind eine schöne Idee. Sie lassen Ihr Studentenzimmer sogar optisch noch größer erscheinen und bringen mehr Helligkeit in den Raum.
  • Mit einem Regal als Raumteiler schaffen Sie in Ihrem Studentenzimmer mehrere gemütliche Wohnbereiche. So kann man zum Beispiel den Raum in einen Arbeits- und einen Ruhebereich teilen. Außerdem bieten Regale zusätzlich Stauraum, welcher besonders in kleinen Zimmern sehr hilfreich sein kann.

3 Tipps: Ein kleines WG-Zimmer einrichten

Schlafen, essen, lernen, chillen – und all das auf wenigen Quadratmetern? Keine Frage, kleine Zimmer einzurichten, ist gar nicht so einfach und stellt einige vor eine große Herausforderung. Grundsätzlich gilt: Je kleiner der Wohnraum, desto sparsamer sollte man ihn möblieren. Wie Sie Ihr kleines WG-Zimmer dennoch gleichzeitig funktional und stylisch einrichten können, verraten Ihnen unsere Interior-Experten mit diesen Tipps.

1. Die richtigen Möbel

Wer ein kleines WG-Zimmer einrichten möchte, greift am besten auf multifunktionale Möbel zurück. Ein Schlafsofa zum Beispiel ist Bett und Sofa in einem. Ein kleiner Hocker daneben kann sowohl als Beistelltisch als auch als Sitzgelegenheit genutzt werden. Oder was halten Sie von einem Schreibtisch mit zusätzlichem Stauraum? In eingebauten Schubladen können Bücher und Papiere schön verstaut werden. Wer wirklich ganz wenig Platz in seinem Zimmer hat, kann statt eines Schreibtischs auch einen Sekretär oder einen Wandklapptisch einbauen.

Extra-Tipp um kleine Räume praktisch zu gestalten: Das WG-Zimmer ist zu klein, Bett und Schreibtisch sind aber zwei absolute Must-Haves? Mit einem Hochbett ergänzen Sie Ihr Studentenzimmer auf eine praktische Weise und müssen auf nichts verzichten.

2. Stauraum schaffen

Um den gesamten Platz Ihres kleinen Studentenzimmers zu nutzen, sollten Sie sich Möbelstücke suchen, welche in die Höhe gehen. Das kann einerseits ein hohes Regal über der Zimmertüre sein, in dem Sie Ihre Bücher und Unterlagen verstauen. Andererseits kann das auch ein höheres Bett sein, unter dem Sie Bettwäsche, Schuhe und Co. lagern. Oder Sie holen sich eine große Truhe vom Flohmarkt. Die können Sie nämlich nicht nur als Stauraum für Handtücher und Bettzeug nutzen – als stylisches Interior-Piece wird daraus ganz fix eine Sitzgelegenheit, ein Tisch oder eine Ablage für Klamotten.

Tipp: Hängen Sie Ihre Regale auf, statt sie aufzustellen. Wenn der Boden frei bleibt, wirkt der Raum gleich viel luftiger und großzügiger!

3. Die passende Wandfarbe wählen

Helle Farben lassen kleine Räume größer und strukturierter erscheinen. Wenn man dazu dann noch helle Möbel kombiniert, entsteht ein Gefühl von Weite. Jedoch ist das nicht Jedermanns Fall – das Zimmer kann so sehr schnell zu eintönig wirken. Möchten Sie dem Raum etwas mehr Tiefe und Spannung einhauchen, können Sie zum Beispiel eine Wand in Ihrer Lieblingsfarbe streichen. Die Decke sollte jedoch Weiß bleiben, sonst wirkt das WG-Zimmer zu erdrückend. Für ein harmonisches Gesamtbild sollten Sie außerdem versuchen, den Rest der Einrichtung in etwa demselben Farbspektrum zu halten. Sie stehen auf Muster? Dann greifen Sie am besten auf Tapeten mit kleineren und gleichmäßigen Mustern zurück. Sonst kann Ihr Studentenzimmer zu unruhig wirken.


Ein schönes Beispiel sehen Sie auch hier von unserem Interior Design Service Westwing Studio:

Der Essbereich
Der Schlafbereich
Der Schrank/ Stauraum
Der Arbeitsplatz und mehr Stauraum

WG-Zimmer günstig einrichten mit DIY-Möbeln und Co.

Immer pleite und Geld für ein neues Sofa oder Bücherregal ist im Moment nicht drin? Kein Problem! Wer Geld sparen möchte, kann sich Möbel ganz einfach selber machen. Ein Schuhregal aus einem Kanalrohr, ein Bett aus Paletten oder ein Ast als Garderobe – der Fanatasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt. Unsere liebste DIY-Idee für Sparfüchse: Ein selbstgemachtes Bücherregal. Dafür einfach zwei bis drei Wein- oder Obstkisten mit der offenen Seite nach vorne stapeln. Wer möchte, kann diese dann noch mit einer Farbe bemalen, die zur Einrichung passt.

Oder was halten Sie davon, einen Nachmittag mit Ihren Freunden auf dem Flohmarkt zu verbringen? Ab und zu kann man hier nämlich wahre Schätze für wenig Geld finden. Und wenn der Geldbeutel gar nichts mehr hergeben will: Fragen Sie doch mal bei Freunden oder Bekannten nach, ob die vielleicht ein paar Möbelstücke abzugeben haben.

Ansonsten kann man beim Einrichten immer darauf schauen, ob es preiswertere Alternativen für kostenspielige Möbelstücke und Deko gibt. So kann man zum Beispiel den teuren Kleiderschrank gegen eine stylische Kleiderstange oder einen Schuhschrank durch ein kostengünstiges Regal ersetzen.

Deko Ideen für Ihr WG-Zimmer

Auch die Deko darf in Ihrem Studentenzimmer natürlich nicht zu kurz kommen. Mit Kissen und Decken wird Ihr Bett zum kuscheligen Rückzugsort und zur heimeligen Wohlfühloase. Lichterketten oder eine stylische Pendelleuchte bringen warmes Licht und Gemütlichkeit in Ihre vier Wände. Ein farbiger Teppich sieht nicht nur cool aus, sondern sorgt auch für warme Füße.

Falls Sie Ihrem WG-Zimmer noch einen persönlichen Touch verleihen möchten, dann sind Fotos von Freunden und Familie oder Postkarten aus dem Urlaub ein absolutes Muss. Diese können Sie zum Beispiel neben wichtigen Notizen auf einer selbstgemachten Pinnwand oder einem Memoboard schön drapieren.

Und der Rest der Wohnung? Auch hier sollten Sie bei der Einrichtung darauf achten, dass genug Stauraum in Flur, Wohn- und Badezimmer vorhanden ist. Eine schöne Garderobe im Eingangsbereich hilft Ihnen und Ihren Mitbewohnern Ordnung zu bewahren. Die Wand können Sie zum Beispiel mit einem stylischen Spiegel schmücken. Ein gemütliches Wohnzimmer gestalten Sie ganz einfach mit kuscheligen Wohntextilien, die zum Relaxen auf Couch und Sessel einladen.

An diese Regeln sollte man sich beim WG Einrichten halten

  • Finden Sie einen gemeinsamen Stil! Natürlich dürfen Sie Ihr Zimmer nach Lust und Laune und vor allem nach Ihrem Geschmack gestalten. Trotzdem sollten Sie sich untereinander auf ein gemeinsames Konzept in Sachen Wohnraum gestalten einigen. Dadurch schaffen Sie Harmonie in der Wohnung und die WG wird zu einer absoluten Wohlfühloase. Dazu kommt, dass eine unaufgeräumte Umgebung somit auch weniger chaotisch wirkt.
  • Halten Sie Ordnung! Das gilt sowohl für das klassische Schuh-Chaos als auch für Dinge, die gerne umherfliegen. Ergänzen Sie platzsparende Möglichkeiten, die dauerhaft für Ordnung sorgen. Ein gemeinsam genutzter Schuhschrank im Eingangsbereich oder ein Metall-Regal mit Kisten für Kleinkram im Wohnzimmer sorgen wahre Wunder.
  • Bevor es ans Gestalten der WG geht, sollten Sie erst eine Bestandsaufnahme machen. Welche Möbel besitzen Sie oder Ihre Mitbewohner? Und was muss gegebenenfalls neu angeschafft werden? Mit kleinen Kniffen schaffen Sie ein einheitliches Gesamtbild, ohne gleich ein komplett neues Möbelstück kaufen zu müssen. So sehen unterschiedliche Schränke und Kommoden mit zusammenpassenden Kommodenknöpfe gleich viel einheitlicher aus.

5 Organisationstipps für eine WG-Küche

  1. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kennzeichnet seine Lebensmittel im Kühlschrank mit kleinen Zettelchen. So wissen die Mitbewohner, was für die Allgemeinheit gedacht ist und welche Produkte nur Sie genießen dürfen.
  2. Damit Gewürze nicht quer durch die Schränke fliegen, ist eine kleine Kiste oder ein Metall-Korb hilfreich. So haben Sie die Gewürze sofort griffbereit und müssen beim Kochen nicht erst alle Schränke durchsuchen.
  3. Sorgen Sie für Stauraum! Kombinieren Sie einen modularen Kühlschrank mit einem offenen Regal, in dem Sie auch die Mikrowelle ideal verstauen können. Küchenzubehör wie Suppenlöffel, Kellen oder Pfannenwender finden an einer stylischen Stange Ihren Platz.
  4. Generell sollte in einer WG Küche stets alles an seinen Platz geräumt werden, damit auch die Person nach Ihnen entspannt kochen kann. Und nicht erst nach Tellern & Co suchen muss. In einer Schublade schaffen Sie Ordnung, indem Sie den Stauraum innen mit einigen schmalen Teilen gliedern. Dadurch verhindern Sie, dass Töpfe durcheinander rutschen.
  5. Den Müll herunterzubringen ist zwar lästig, gehört aber zum WG Alltag dazu. Damit der Müll nicht in der Küche vergessen wird, sind herausnehmbare Eimer perfekt. Oftmals sind diese sogar direkt in die Küche eingeplant. Und so eingebaut, dass sie hinter einem Schrank verschwinden. 

WG-Zimmer einrichten mit Westwing

Mit unseren Tipps richten Sie Ihr Studentenzimmer nicht nur schön ein. Die Zeit in Ihrer Wohngemeinschaft lässt sich so auch in vollen Zügen genießen. Bei Westwing finden Sie schöne Interior-Pieces und dekorative Accessoires, die Ihr WG-Zimmer in ein echtes Zuhause verwandeln. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen, Einrichten und Dekorieren!