Die schönsten Wandfarben Ideen

Sie möchten Ihr Wohnzimmer, Schlafzimmer oder vielleicht auch den Eingangsbereich renovieren? Dann sollten Sie unbedingt auch über die perfekte Wandfarbe nachdenken. Denn die helfen ganz wesentlich dabei, Ihren vier Wänden einen persönlichen Charakter zu verschaffen. Doch welche Wandfarbe passt in welchen Raum? Und welche Wandfarbe wirkt besonders gemütlich? Wir verraten Ihnen hier nicht nur, welche Töne voll im Trend liegen, sondern zeigen Ihnen auch die schönsten Wandfarben Ideen. So finden Sie im Nu auch den perfekten Farbton für Ihr Zuhause. Lassen Sie sich inspirieren!

Farbenlehre: Wie wirken die unterschiedlichen Wandfarben?

Dass sich Farben auf unsere Stimmung auswirken, ist längst bekannt. Genau deshalb sollten Sie sich gut überlegen, welchen Raum Sie mit welcher Wandfarbe gestalten möchten. Achten Sie dabei auf jeden Fall auf die Farbenlehre und die Farbpsychologie. Selbstverständlich ist jeder Mensch aber anders und hat seine persönlichen Lieblingsfarben.

  • Weiß: Weiß eignet sich wunderbar für den Flur oder kleine Räume. Die ruhige und klare Atmosphäre bietet beim Wohnen die perfekte Grundlage für jedes Styling und jeden Einrichtungsstil!
  • Grau: Der neutrale, zeitlose Farbton bringt Ruhe in Ihr Zuhause. Mit natürlichen Materialien perfekt kombinierbar!
  • Grün: Dank der beruhigenden, ausgleichenden und erfrischenden Eigenschaften eignet sich eine grüne Wandfarbe perfekt für Schlafzimmer, Küche oder Flur. Die lärmdämpfenden Eigenschaften der Farbe lassen eine besonders harmonische Wohlfühloase entstehen.
  • Gelb: Gelbe Wände erinnern uns an Sonne, Sommer und Strand. Sie bringen Ihr Zuhause zum Strahlen und versprühen eine warme Wohlfühlatmosphäre. Außerdem ist gelbe Wandfarbe ein absolutes Allround-Talent und lässt sich mit vielen anderen Tönen kombinieren.
  • Blau: Das beruhigend und entspannende Blau eignet sich perfekt für Ihr Schlafzimmer aber auch das Arbeitszimmer. Es fördert die Konzentration und sieht dabei noch unverschämt schick aus!
  • Rosa: Nicht nur für kleine Mädchen! Rosa ist die Farbe der Liebe und Leidenschaft und unterstreicht den feminin-klassischen Look perfekt.
  • Beige: Beige wirkt behaglich und bringt Licht und Wärme in jeden Raum. Der perfekte Begleiter zur Einrichtung im Shabby Chic oder Landhausstil!

Welche Wandfarben Ideen sind im Trend?

Neben den ganz klassischen Wandfarben avancieren jetzt auch ausgefallenere Töne zum absoluten Trend! Sehr modern sind dabei etwa auch dunkle Wandfarben, die einem Raum sofort mehr Tiefe geben. Doch auch natürliche Farben sind mehr als beliebt – gerade Mischfarben wie Greige gelten dabei als echte Alleskönner. Oder Sie verzieren Ihre Wände mit der Wandfarbe Gold und kreieren somit einen echten Glam-Look!

Weitere moderne Wandfarben sind:

  1. Petrol: Das satte Blaugrün wird auch in unseren Wänden immer beliebter und sorgt für Wärme und Gemütlichkeit. Mit der richtigen Farbkombination avanciert die Trendfarbe zum absoluten Highlight und verleiht dem Raum im Nu einen extravaganten Touch.
  2. Pastell: Eine sanfte und frühlingshafte Wandfarbe in Pastell ist gerade ein Must-have für alle Interior-Fans. Ob Rosa, Hellblau oder Vanillegelb – damit kann nichts schief gehen!
  3. Terracotta: Die mediterrane Farbe erinnert an Sommer, Meer und Strand. Besonders in Kombination mit Nude-Tönen macht sich das braune Kaminrot hervorragend im Wohn- und Schlafzimmer.
  4. Türkis: Türkis ist die Farbe des Meeres und sorgt für Frische und Leichtigkeit in Ihrer Wohnung. Da sie der blauen Farbpalette angehört, hat auch sie eine beruhigende und besänftigende Wirkung auf uns.
  5. Schwarz: Schwarze Wandfarbe liegt derzeit voll im Trend und auch wir können einfach nicht genug davon haben! Die elegante Nicht-Farbe lässt sich wunderbar in die Einrichtung integrieren und wird an den Wänden zum absoluten Eyecatcher.

Welche Wandfarben passen zu welchem Raum?

Nicht nur die Wirkung der Wandfarben an sich spielt eine große Rolle bei der Raumgestaltung. Möchten Sie Ihren Wänden mit einem neuen Farbton ein Upgrade verpassen, sollten Sie auch immer berücksichtigen, wie das jeweilige Zimmer genutzt wird. Sie sind noch auf der Suche nach Inspiration für Wandfarben Ideen im Wohnzimmer, Schlafzimmer & Co.? Unsere Interior-Experten haben die besten Wohnideen für jeden Raum für Sie zusammengestellt!


Gemütliche Wandgestaltung im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, aber auch der Mittelpunkt für lustige Abende mit der Familie oder Freunden. Da die Wandgestaltung im Wohnzimmer maßgeblich zur Atmosphäre im Raum beiträgt, sollten Sie die Wahl der Wohnzimmer Farben äußerst gut überdenken. Im Fokus steht hier definitiv ein behagliches Wohngefühl.

Unser Favorit: Blau – der Star im Wohnzimmer

Blau, blau, blau sind alle meine Wände: Vom knalligen Electric Indigo bis hin zu einem grünlichen Petrol Blau – wir brechen Konventionen! Seien auch Sie ein Freigeist und setzen Sie Ihre Wohnzimmerwände mit Blautönen so richtig in Szene. Passend dazu können Sie den Raum mit Teppichen und Accessoires in Kontrastfarben wie Gelb oder Schwarz-Weiß einrichten. Aber auch Textilien aus Samt unterstreichen den edlen Look.

Doch warum die Wände in Blau streichen? Obwohl Blau auf den ersten Blick für viele Interior-Fans vielleicht zu mächtig erscheint, erzeugen die verschiedensten Blautöne, eine ausgleichende sowie harmonische Stimmung. Die ideale Grundlage für schöne Wohnzimmer! Vor allem in Kombination mit massiven Holz- oder Rattanmöbel, kommt eine solcher Raum schön zur Geltung.

Tipp: Viele weitere Wandfarben für das Wohnzimmer entdecken Sie in unserem Guide zum Thema.


Praktische Wandgestaltung in der Küche

Ein Ort, an dem gelacht, gekocht und genossen wird – die Küche! So vielfältig der Raum auch ist, so praktisch sollte auch die Wandgestaltung in der Küche ausfallen. Denn vor allem durch das Zubereiten von köstlichen Gerichten lassen sich Spritzer und Fettflecken an der Wand manchmal nicht ganz vermeiden. Daher sollten Sie in Ihrer Küche neben Design vor allem auf Funktionalität setzen. Abwaschbare Tapeten oder besonders unempfindliche Farben an der Kochstelle sind hier die perfekte Lösung. Obendrein sollte die Wandfarbe in der Küche auch zu dem vorhandenen Mobiliar passen.

Unser Favorit: Sommer, Sonne & Sonnenschein in der Küche

Gelb in der Küche? Ganz genau! Gelb ist die Farbe der Weisheit und des Sommers und hat eine kräftigende und inspirierende Wirkung. Gelb macht alles viel freundlicher und stimmt den Betrachter heiter. Zudem haben gelbe Wände in der Küche eine einladende Wirkung.

Lassen auch Sie die Sonne herein und genießen Sie die angenehme Atmosphäre von fruchtigem Zitronengelb, exotischem Safrangelb, erdigem Ocker oder einem edlen Goldgelb. Mit rustikalen Holzmöbeln in Braun oder in hellen Creme-Tönen kombiniert wirken sie perfekt!

P.S.: Für die Küche ist auch die Verwendung von Tafelfarbe sehr praktisch. Gekonnt eingesetzt, ist sie ein echter Hingucker und wird von allen Familienmitgliedern genutzt. Kinder können die Tafel etwa zum Zeichnen verwenden, aber auch für die täglichen Einkaufszettel oder sonstige Notizen eignet sich diese perfekt. Der Rahmen eines großen Bilderrahmens setzt die Fläche der Tafelfarbe stilsicher in Szene.


Beruhigende Wandgestaltung im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist der unangefochtene Ruhepol, an dem wir uns nach einem stressigen Arbeitstag entspannen. Wussten Sie, dass wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen? Allein diese Tatsache verdeutlicht, dass auch das Ambiente im Schlafzimmer eine tragende Rolle bei der Erholung spielt. Hierzu zählt selbstverständlich auch die passende Wandfarbe im Schlafzimmer!

Unser Favorit: Fifty Shades of Green im Schlafzimmer

Ein Schlafzimmer in Grün? Unbedingt! Tatsächlich ist die Wandfarbe Grün für Ihren Schlafraum eine ziemlich gute Wahl. Denn Grün ist die Farbe der Natur und bietet zahlreiche Facetten. Von Tannen- und Moosgrün über ein bläuliches Türkis- oder ein erfrischendes Apfelgrün bis hin zu einem zarten Weißgrün gibt es zahlreiche Varianten. Es muss also nicht gleich ein giftiges Froschgrün sein.

Für den optimalen Wohlfühlcharakter in Ihrem Schlafzimmer sollten Sie zu einem gedämpfteren Grünton wie zum Beispiel Waldgrün greifen. Oftmals sind die einzelnen Nuancen mit bestimmten Untertönen versehen. So wirkt der Raum trotz der auffälligen Wandgestaltung immer noch harmonisch und modern.

Tipp: Kombinieren Sie die Grüntöne Ihrer Wahl zu Möbeln aus hellem Holz oder Rattan. Dann runden Sie das Gesamtbild mit zarten Creme- oder Beige-Tönen stilvoll ab. Grüne Schlafzimmer Farben sind vielleicht nicht jedermanns Sache, aber sie haben auf jeden Fall eine Chance verdient!


Maritime Wandgestaltung im Badezimmer

Ahoi Matrosen! Welche Wandgestaltung passt besser ins Badezimmer als unser Dauerfavorit: der maritime Look. Um eines gleich vorweg zu nehmen: Ein Badezimmer im maritimen Stil muss nicht kitschig sein. Es kommt auf das Zusammenspiel von Farben und Dekoration an. Sie sollten hier weder zu viel noch zu wenig einsetzen. Die goldene Mitte ist nicht nur der richtige Weg, sondern sorgt in diesem Fall auch für Geborgenheit, Ruhe und Eleganz. Besonders cool im Badezimmer sind Wandfarben in Blau, Grün oder Pastelltönen. Aber auch extravagantere Töne wie Rot oder Schwarz liegen derzeit voll im Trend.

Unser Favorit: Graue Eleganz in Ihrem Badezimmer

Ein Badezimmer lässt sich wunderbar in verschiedenen Grautönen streichen. Ob Sie dabei bei einem Grauton bleiben oder zwischen mehreren variieren ist Ihnen überlassen. Da die Farbe einen neutralisierenden Effekt hat, lassen sich dazu aber sehr schön Akzente mit anderen Farben setzen. Duftkerzen, Spiegel und schöne farblich abgestimmte Handtücher und Badteppiche machen den Gesamteindruck perfekt.

Vorsichtig sollten Sie nur bei kleinen Bädern sein. Denn hier kann der Raum durch eine zu dunkel gewählte Wandfarbe beengend wirken. Besonders Räume, die wenig Lichteinfall haben, sind davon betroffen. Deswegen gilt: in kleinen Räumen zu helleren Wandfarben greifen!


Fröhliche Wandfarben fürs Kinderzimmer und Babyzimmer

Fröhliche Wandfarben im Kinderzimmer sind absolut im Trend! Geschlechtsspezifisch müssen diese auch nicht sein. Grün ist dabei etwa eine hervorragende Farbe, da sie die perfekte Balance zwischen Anregung und Entspannung schafft. Auch dezente Naturtöne strahlen Wärme und Geborgenheit aus und sind deshalb bestens fürs Kinderzimmer geeignet.

Im Babyzimmer sollten Sie vor allem auf schlichte und zurückhaltende Nuancen setzen. Besonders Blau oder ein helles Lila wirken hier besänftigend und fördern die Entwicklung des Kindes positiv.

Unser Favorit: Zartes Apricot zum Entspannen im Kinderzimmer

Wussten Sie, dass Apricot die Farbe ist, die Babys im Mutterleib als erstes wahrnehmen? Aus diesem Grund wirkt der zarte Orangeton besonders entspannend und angenehm auf die Kleinen. Aber auch im Kinderzimmer machen apricotfarbene Wände eine gute Figur. In Kombination mit Weiß oder Cremefarben schaffen sie eine warme und behagliche Atmosphäre. Hier werden sich die Kids garantiert wohlfühlen!


Einladende Wandfarben im Flur

Im Flur sollte die Wandgestaltung vor allem eins sein: freundlich und einladend. Besonders mit hellen Farbtönen können Sie ein Ambiente schaffen, dass Sie und Ihre Gäste willkommen heißt. Da diese den Raum optisch weiten, sorgen Sie für eine offene Atmosphäre im Flur. Weiß und Creme, aber auch zarte Pastellnuancen sind hier richtige Farbklassiker. Wenn der Raum es zulässt, machen aber auch kräftigere und dunkle Töne eine gute Figur. Diese wirken ein wenig geheimnisvoll und lassen das Gesamtbild elegant erscheinen.

Unser Favorit: Natürlich schöner Flur mit Sandfarben

Sie möchten Ihren Flur hell, offen und freundlich gestalten, die Farbe Weiß ist Ihnen aber zu eintönig? Kein Problem! Zarte Naturtöne wie Beige, Caramel oder Sand sind als Wandfarbe im Flur ebenso zurückhaltend und vergrößern den Raum optisch. Gleichzeitig wirken sie im Gegensatz zu Weiß deutlich wärmer und sorgen für ein behagliches Ambiente. Dazu kommt, dass die dezenten Nuancen Möbel und Accessoires einfach perfekt zur Geltung bringen.

Möchten Sie den warmen Look unterstreichen, eignen sich Elemente aus Naturmaterialien einfach hervorragend. Akzente in Gold runden das Gesamtbild gekonnt ab und versprühen ein elegantes Flair in Ihren vier Wänden.


Behagliche Wandgestaltung im Esszimmer

Die Wandfarbe im Esszimmer hat nicht nur Einfluss darauf, ob wir uns im Raum wohlfühlen und entspannen können. Wussten Sie, dass die Wandgestaltung auch dafür sorgen kann, ob wir viel oder wenig essen? Zu den appetitanregenden Farben zählen zum Beispiel Rot, Orange und Gelb. Diese haben noch den Pluspunkt, dass sie wärmend und aktivierend wirken. Farbtöne wie Blau oder Violett zügeln den Appettit eher. Weniger passend sind sie aber im Esszimmer keineswegs! Durch ihre konzentrations- und kommunikationsfördernde Eigenschaft sind sie ideal, um bei einem schönen Abendessen gemeinsam zu verweilen.

Unser Favorit: Luxus pur durch Violett im Esszimmer

Extravagant und luxuriös wird Ihr Esszimmer mit einer Wandfarbe in Violett oder Lila. Der dunkle Farbton versprüht eine edle Eleganz und punktet mit einer positiven Ausstrahlung. Damit das Gesamtbild nicht zu erdrückend erscheint, sollten Sie am besten nur eine Wand in der Nuance streichen. Mithilfe von dunklen Holzmöbeln und farbgleichen Wohnaccessoires unterstreichen Sie den auffälligen Look der Wandfarbe. Aber auch helle Farben passen dazu. Diese nehmen der Wandfarbe die Schwere und sorgen für Leichtigkeit in Ihrer Wohnung.


Motivierende Wandfarben im Arbeitszimmer

Auch im Arbeitszimmer sollte die Farbgestaltung überlegt ausgewählt werden. Sind Sie eher der kreative Typ? Dann sind warme Wandfarben wie Rot, Gelb und Lila eine gute Wahl, da sie aktivierend und inspirierend wirken. Für alle, die sich eher nach Entspannung und Ruhe sehnen, sind dagegen kalte Nuancen wie Blau und Grün einfach hervorragend. Egal, für welche Wandfarbe im Büro Sie sich aber entscheiden – wichtig ist, dass Sie eine wohnliche Atmosphäre schaffen, in der Sie konzentriert arbeiten können.

Unser Favorit: Coole Wandfarbe Petrol im Büro

Besonders gemütlich und wohnlich wird Ihr Arbeitszimmer mit der Wandfarbe Petrol. Der dunkle Farbton hat eine harmonische Ausstrahlung mit einer ordentlichen Spur Eleganz. Er wirkt auf uns belebend und fördert die Konzentration – die perfekte Grundlage also für ein Büro. Damit das Arbeitszimmer jedoch nicht zu erdrückend erscheint, sollten Sie die Decke unbedingt heller lassen.


Welche Wandfarben passen gut zusammen?

Um jeden Raum ideal in Szene zu setzen, sollten Sie vorab überlegen, welcher Farbton passt. Stimmen Sie die Wandfarben also auf Ihre Möbel, Deko und Textilien ab und erzeugen Sie ein stimmiges Wohlfühlambiente. Möchten Sie auch unterschiedliche Wandfarben miteinander kombinieren, sollten Sie darauf achten, welche zusammen passen. Die gewählten Nuancen und Farbkombinationen haben nämlich erheblichen Einfluss auf die Wirkung des Raumes.

Bevor Sie Ihr neues Renovierungsprojekt also angehen, sollten Sie sich mit den Basics der Farblehre vertraut machen. Und das ist gar nicht so schwer! Im sogenannten Farbkreis sind die einzelnen Farbtöne angeordnet. Möchten Sie nun verschiedene Farbtöne miteinander kombinieren, kann dies entweder harmonisch oder kontrastreich ausfallen:

  • Harmonisch wird das Gesamtbild, wenn Sie Farben mixen, die im Farbkreis direkt nebeneinander liegen.
  • Für einen spannenden Kontrast sorgen Sie, wenn Sie Farbtöne kombinieren, die sich im Farbkreis gegenüberliegen. Diese Nuancen werden außerdem als Komplementärfarben bezeichnet.

Die wichtigsten Fragen zum Thema Wandfarben – beantwortet von Westwing Studio

Vorstellung der Interior Expertin Tina Dietz

Von Schwamm- bis Wischtechnik: Die schönsten Maltechniken

Streichen, Tupfen oder Wischen – es gibt zahlreiche Maltechniken, mit denen Sie Ihre vier Wände verschönern können. Die klassische Methode ist der Auftrag mit einer Farbrolle. Für einen besonderen Look können Sie mit einer Bürste aber auch grobe Effekte in die Farbe streichen.

Auch die Schwammtechnik sorgt für ein interessantes Farbspiel an Ihrer Wand. Mit einem Effektroller erhalten Sie dagegen ein effektvolles Muster von edler Transparenz.


Die moderne Wisch-Technik

  1. Streichen Sie die Wand zuerst in der Farbe Ihrer Wahl.
  2. Nun einen Teil der Lasur in eine Farbwanne geben und mit einem Effektschwamm benetzen.
  3. Den Schwamm vorsichtig ausdrücken, damit er sich nicht vollsaugt. Anschließend die Lasur in kleinen Strichen kreuzförmig auf der Wand verstreichen.
  4. Greifen Sie zu einem Flachpinsel und optimieren Sie Stellen, die zu stark strukturiert sind.

Streich Ideen: DIY Geometrische Wandmuster

Sie suchen noch nach einem spannenden DIY-Projekt für Ihre Wand? Unsere Interior-Experten verraten Ihnen, wie Ihnen stylische Wandmuster gelingen!


Viele weitere Tipps und Wandfarben Ideen bekommen Sie auch in unserer Rubrik “Nach Farbe einrichten“. Dort finden Sie etwa auch unsere Top 10 der modernen Wandfarben!