Interior Design Service: Ideen und Tipps zum Büro Einrichten
Schöner Arbeiten – wer wünscht sich das nicht! Ein schönes Büro mit angenehmer Wohlfühl-Atmosphäre ist nicht nur ein Aushängeschild für Kunden. Es steigert auch die Produktivität der Mitarbeiter bei der Arbeit! Mehr Wohlbefinden, mehr Leistung – klingt logisch, und ist auch so. Besonders wichtig sind bei der Büroeinrichtung viele Sitzmöglichkeiten und Rückzugsorte. Vor allem in modernen Unternehmen und Start Ups setzt man alles darauf, die Mitarbeiter nicht den ganzen Tag an Bürostühle zu „fesseln“. Wir zeigen Ihnen nun gleich zwei unserer besten Beispiele zum „Büro einrichten“, welche unsere Westwing Studio Interior Design Experten für unsere Kunden entworfen haben. Sie werden es nicht glauben, wie schön und stylisch Arbeiten mit unseren Büro Design Ideen sein kann:

Inhalt
- Büro einrichten: der Grundriss unseres Projekts mit abgetrennten Räumen
- Unser Mood Board zum Büro Einrichten
- Büro einrichten: Unsere Büro Design Ideen
- Büro einrichten: der Grundriss unseres Großraumbüro Projekts
- Unser Moodboard zur Inspiration
- Büro 2 einrichten - unsere weiteren Büro Design Ideen
- Step-by-Step das eigene Büro einrichten
Schöner Arbeiten – wer wünscht sich das nicht! Ein schönes Büro mit angenehmer Wohlfühl-Atmosphäre ist nicht nur ein Aushängeschild für Kunden. Es steigert auch die Produktivität der Mitarbeiter bei der Arbeit! Mehr Wohlbefinden, mehr Leistung – klingt logisch, und ist auch so. Besonders wichtig sind bei der Büroeinrichtung viele Sitzmöglichkeiten und Rückzugsorte. Vor allem in modernen Unternehmen und Start Ups setzt man alles darauf, die Mitarbeiter nicht den ganzen Tag an Bürostühle zu „fesseln“. Wir zeigen Ihnen nun gleich zwei unserer besten Beispiele zum „Büro einrichten“, welche unsere Westwing Studio Interior Design Experten für unsere Kunden entworfen haben. Sie werden es nicht glauben, wie schön und stylisch Arbeiten mit unseren Büro Design Ideen sein kann:
Büro einrichten: der Grundriss unseres Projekts mit abgetrennten Räumen

Das Office davor war etwas „kahl“ – klassische Büromöbel waren in der Einrichtung vorhanden, aber sonst war nicht viel drinnen. Die Atmosphäre des Büros war mehr Arbeit als Wohnzimmer – genau dies galt es, zu ändern. Die Kundin hatte nach einem Mix aus märchenhaften, rosafarbenen Möbelstücken und coolen Missoni Sitzsäcken in Schwarz-Weiß gefragt. Die Herausforderung lag in einem harmonischen und authentischen Stilmix. Zudem musste man in diesem Projekt die Funktionalität in Einklang mit dem Design-Aspekt bringen. Anders als in Privaträumen liegt bei der Büroeinrichtung der funktionale Aspekt, der des Arbeitens, im Fokus. Dennoch soll das Büro ansehnlich sein und den Mitarbeitern täglich Freude bereiten. Eine Challenge für das neu Gestalten, der sich unsere Experten mit Freude angenommen haben.

Unser Mood Board zum Büro Einrichten

Pastellnuancen gepaart mit coolen Schwarz-Weiß Kombis, cozy Chairs, eine Wohnzimmer-Atmosphäre und ein Hauch Märchen-Flair inspirierten uns für das erste Büro. Das harmonische Gleichgewicht der beiden Stile gelang uns durch unterschiedliche Farbnuancen derselben Farbfamilien. Großmöbel haben wir in Rosa und Schwarz gewählt, das erfordert eine Menge Mut – und es lohnt sich!
Büro einrichten: Unsere Büro Design Ideen
Glamourös, modern, „artsy “ – unsere Vorschläge richten sich ganz nach dem Kundenwunsch, mädchenhaftes mit Coolness zu kombinieren. Farblich schafften wir das vor allem durch die konträre Farbkombination aus Rosa und Schwarz, die sich durch das ganze Office als roter Faden zieht. Moderne Muster und Wandbilder sowie klare Formen verschaffen dem Office zusätzliche Coolness. Zudem beinhaltete unser Konzept eine Anpassung der einzelnen Räume: Im Büro der Chefin wurde der Schwerpunkt auf Glam gelegt. Für den männlichen Mitarbeiter hingegen wurde ausschließlich auf schwarz-weiße Interior Pieces gesetzt, auch die Deko ist mehr cool als girly. Beim weiblichen Büro hingegen gibt es wieder mehr Rosa und Gold, Motive sind mehr feminin als cool. Und auch beim Wartebereich haben wir pro Stil zwei Varianten entworfen – einmal etwas femininer, einmal cooler. Somit hatte die Chefin die Wahl und konnte anhand der Ausrichtung Ihrer Firma selbst entscheiden, welche Variante passender ist.

Die Stile: Modern Glam, Modern Cool und Modern Art
Die Challenge hier war es, einen roten Faden zu spannen und dennoch auf die Individuen in den verschiedenen Räumen einzugehen. Unsere Westwing Studio Interior Design Experten haben sich daher für einen grundsätzlich modernen Stil entschieden, der sich durch das ganze Büro zieht. Gleichzeitig ist überall Rosa in verschiedenen Nuancen an den Wänden zu finden. Mal mehr, mal weniger, genau wie glamouröse Elemente. Für die Chefin darf es mit „Modern Glam“ etwas auffälliger sein: Mehr Glamour hier kennzeichnet dieses Büro. Der Stil ist ein Mix aus klaren Formen, goldfarbenen Elementen und coolen Akzenten. Modern Cool hingegen setzt deutlich mehr auf schwarze Elemente, lässige Prints und weniger Rosa und Gold. Der Stil ist automatisch etwas maskuliner, wird aber in unseren Vorschlägen auch mit femininer Note umgesetzt. Bei Modern Art wird besonders viel auf raffinierte Formen und kreative Prints gesetzt. Der Stil ist „artsy“, wie der Name verrät.
Tipp: Mehr zu einem modernen Büro erfahren Sie in unserem Artikel dazu!
Ideen für Farben und Materialien zum Büro Einrichten
Das Farbkonzept darf ruhig spannende Kontraste enthalten: Hartes Schwarz und feminines Rosa eignen sich ideal, um Räume für beide Geschlechter tauglich zu machen. Ein wichtiger Punkt ist die Farbgewichtung – in einer leichten Interior Gestaltung wirken schwarze Elemente weitaus dominanter als rosafarbene. Daher ist hier besondere Vorsicht geboten. Weiß, Grau und Gold lockern das Ganze auf. Auch bei den Materialien ist viel los: Warmes Holz, schwerer Samt und kühles Metall sorgen für moderne Gegensätze. Tipps zu einer idealen Farbgestaltung im Büro bekommen Sie in unserem Artikel dazu!
Die Möbel und Deko auswählen zum Büro Einrichten
Wichtig ist, bei den Möbeln auf klare und zurückhaltende Formen zu setzen, da durch das Rosa und die Materialien schon viel los ist. Zudem wirkt es so moderner. Ausnahme ist der Modern Art Stil, bei dem auch eine Möbelform etwas ausgefallener sein darf. Neben einem Schreibtisch und einem passenden Stuhl sollte in jedem Büro für genug Stauraum zur Ordnung sowie eine weitere Möglichkeit zum Sitzen zur Ergonomie gesorgt sein. Tipp: Beim Stauraum immer auf offen und geschlossen im Mix setzen. Ein offenes Regal kann dekorativ gestaltet werden. Im Sideboard oder Beistell-Schränkchen hingegen wird kleinteiliges und weniger dekoratives wie Unterlagen verstaut. Bei der Büro Deko spielt die Wandgestaltung die Hauptrolle. Wandbilder und Spiegel sorgen für eine inspirierende und freundliche Atmosphäre. Ebenfalls sehr dekorativ sind die Lampen. Beleuchtung und das richtige Licht sind in Büroräumen enorm wichtig. Daher dürfen Sie auch ruhig auffällig sein. Eine Tischlampe zu der Deckenleuchte ist hier das Minimum. Für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgen Teppiche.
Tipps zu Beleuchtung und Licht: Setzen Sie sowohl auf direktes als auch indirektes Licht. Das Tageslicht sollte seitlich auf die Schreibtische fallen. Schreibtische und die wichtigsten Büromöbel kommen immer direkt an oder vor das Fenster. Denn Tageslicht ist ergonomischer als künstliches Licht. Mehr zur richtigen Position des Schreibtischs erfahren Sie übrigens in unserem Artikel Feng Shui Büro.
Büro Einrichten: Modern Glam für das Arbeitszimmer der Chefin


Mädchenhaft und glamourös mit ein bisschen Art Déco – so hatte die Chefin es sich gewünscht! Dafür wurde zunächst auf eine Tapete gesetzt – denn Tapeten sind total im Trend! Somit wurde ein ganz besonderes Flair erzeugt, denn nichts verändert einen Look und die Raumwirkung so massiv wie eine neue Wand. Um den Glam-Faktor hier besonders auszuspielen, dominieren zwei Kronleuchter den Raum. Einmal über dem Schreibtisch der Chefin, einmal über einer zusätzlichen Sitzgruppe für kleine Besprechungen. Luxuriöse Kerzenständer und ein goldener Spiegel im Art Déco Stil sind weitere Eyecatcher. Möbel und Wandbilder sorgen für die Modernität im Raum. Das harmonische Gleichgewicht der beiden Stile gelang durch unterschiedliche Farbnuancen derselben Farbfamilien. Großmöbel wurden in Rosa und Schwarz gewählt, das erfordert eine Menge Mut – und es lohnt sich!
Büro einrichten in Modern Cool: Das Mitarbeiterbüro für einen Mann

Beim Männerbüro wurde auf schlichte Möbel und den Schwarz-Weiß-Kontrast zur Spannung gesetzt. Ein aufregendes Graffiti Wandbild und das Fell in Zebra-Optik auf dem Boden sind die dominierenden Eyecatcher. Das große Sideboard neben dem Schreibtisch bietet ausreichend Stauraum und ist perfekt für kleinere Deko auf der Ablage. Ein kleiner Pouf bietet hingegen eine weitere Sitzmöglichkeit. Auf der anderen Raumseite besticht das Regal durch seine asymmetrische Form mit Coolness. Hier sind eine minimalistische Bestückung und Ordnung gefragt! Die Deckenleuchte ist zwar schlicht, durch die raffinierte Formgebung aber dennoch ein Highlight.
Büro einrichten in Modern Art: Das Arbeitszimmer für den Mann

Am „Modern Art“ Arbeitsplatz für den Mann geht es etwas kreativer zu. Über dem Schreibtisch ein betörender „Modern Art“ Print, gleich zwei moderne Deckenleuchten in der Raummitte und eine Spiegel-Konstellation über einem cozy Sessel gegenüber. Passend dazu zeigt sich das Farbschema für die Wände überraschend uneinheitlich. Derselbe Regalstil auf beiden Raumseiten kreiert einen roten Faden und schafft etwas Ruhe.
Büro einrichten in Modern Cool: Das Arbeitszimmer für die Frau

Im Modern Cool Beispiel für die Frau wird im Prinzip auf dieselben Haupt-Einrichtungsstücke gesetzt. Unterschiede liegen bei Sitzgelegenheiten in Rosa, mehr verspielten Lampen und femininen Wandbildern. Durch diese leichten Abänderungen ist der Stil sofort für Frauen kompatibel.
Büro einrichten in Modern Art: Das Arbeitszimmer für die Frau

Der Arbeitsplatz „Modern Art“ für die Frau spielt mit deutlich mehr Gold- und Rosa-Elementen. Goldfarbene Regale und Sessel in Rosa sowie der Teppich in Rot- und Rosatönen dominieren das Auge. Das viele Rosa wird mit Weiß und Hellgrau neutralisiert. Die Art-Prints an den Wänden sind daher in Schwarz-Weiß gehalten. Kugelförmige Leuchtelemente kontrastieren mit den hauptsächlich eckigen Möbeln.
Büro einrichten in Modern Cool: Der Wartebereich

Besonders cool geht es auch im Wartebereich durch viel Schwarz zu. Ethno Muster unterstreichen die Wirkung. Gleichzeitig wird Lässigkeit durch ein Mix und Match bei der Gestaltung der Sitzgruppe erwirkt.
Büro einrichten in Modern Art: Der Wartebereich

Bei Modern Art im Wartebereich werden eckige Formen spannend mit runden kombiniert. Auch hier heißt es: Weniger Einheitlichkeit, mehr künstlerische Freiheit! Wandbilder im modernen Stil dienen natürlich passend zum Motto als Eyecatcher. Besonders gewagt wird es mit dem senfgelben Sofa – denn bei Modern Art darf es ruhig auch etwas mehr Farbe sein!
Büro einrichten in Modern Luxury: Der Wartebereich

In unserem Modern Luxury Vorschlag für den Wartebereich wird ganz besonders auf Eyecatcher-Formen und viel Samt gesetzt. Extravagante Muster und Art Prints in Schwarz-Weiß sorgen für eine mondäne Atmosphäre, genau wie der orientalische Vintage-Look Teppich.
Büro einrichten: der Grundriss unseres Großraumbüro Projekts

Der Grundriss zeigt uns einen sehr großen, offenen Raum. Großraumbüros gilt es gemütlich zu machen – durch gemütliche Ecken und Pflanzen zur dekorativen Raumtrennung. Die Säulen helfen dabei, einzelne areas zu kreieren.
Unser Moodboard zur Inspiration

Cooler Loft-Charakter, Schwarz-Weiß-Kontraste und jede Menge Pflanzen – der typische „Start Up Style“ inspirierte uns für unser zweites Beispiel. Eine ungezwungene Gemütlichkeit mit inspirierenden Farbakzenten und Mustern sollte die Räume füllen.
Büro 2 einrichten – unsere weiteren Büro Design Ideen
Cool, lässig und mit jeder Menge Komfort – unsere Entwürfe laden zum Verweilen ein. Frische Farbtupfer heben die Laune, Pflanzen und Wandbilder inspirieren, und cozy Sitzmöglichkeiten laden zum Sitzen ein.
Das Büro einrichten: Die gemeinsame Zone


In großen Räumen, wie diesem Start Up-Büro, ist es wichtig, ruhige Zonen zu schaffen. Einerseits gibt es einen großen Arbeitsbereich, das Großraumbüro, wo alle Mitarbeiter ihren Platz finden. Hinzu kommen kleine Arbeitsbereiche, die in Form von Sofas und Sesseln den klassischen Bürostuhl ersetzen und eine weniger strenge Arbeitsatmosphäre bieten. So fühlt man sich fast wie im Homeoffice! Der Arbeitsplatz muss hier nicht fest definiert sein – öfter den Platz zu wechseln wirkt sich positiv auf die Ergonomie aus. Ein bisschen Bewegung statt nur Sitzen schont den Rücken. Die gemeinsame Zone sollte vor allem viele verschiedene Sitzgruppen beinhalten. Diese werden zum Beispiel durch die Säulen, Farben, aber auch den ein oder anderen Teppich abgetrennt. Auch Pflanzen und Regale sind ideal in großen Räumen für die Raumtrennung. Damit können gemütliche kleine Zonen und ein Rückzugsort geschaffen werden. Der große Raum erhält eine Struktur und wird optisch verkleinert, was eine intimere Atmosphäre schafft. Ideal für das motivierende Feierabendbier: Tischfußball. Dabei können die Mitarbeiter zusammen abschalten und Spaß haben.
Büro einrichten: Die Küchenzone

Die Küchenzone ist superwichtig für gelegentliche Coffee-breaks. Um kurz abschalten zu können, sollte man sich auch hier richtig wohlfühlen. Ein cooler Bartresen trennt sie vom Rest ab. Barhocker laden zum Verweilen ein und Gemütlichkeit wird durch Wandbilder geschaffen. Fancy: Die XL-Lampe ist ein echter Eyecatcher und sorgt auch abends für ausreichend Beleuchtung.
Büro einrichten: Konferenzraum 1

Das Wichtige in Konferenzräumen ist es, eine inspirierende Atmosphäre zu kreieren, die aber nicht ablenkt. Hier sollen wenige, aber wirksame Akzente gesetzt werden. Der erste Konferenzraum ist mit Ziegelsteinen an einer Wand echt charmant. Betont wird sie mit zwei kreativen Wandbildern und einem modernen Regal. Fügt man Pflanzen hinzu, wird jeder Raum direkt belebt – daher dürfen diese auch bei Konferenzen nicht fehlen. Sie reinigen zudem die Luft und sind natürlich auch dekorativ. Auch zur Trennung von bestimmten Bereichen können große Zimmerpflanzen verwendet werden. Der Tisch ist natürlich das Zentrum des Raumes und wird mit gemütlichen Stühlen und einem Teppich ergänzt.
Büro einrichten: Konferenzraum 2

Konferenzraum 2 fällt etwas kleiner aus. Ein kleiner runder Tisch, cozy Chairs und ein Muster-Teppich füllen ihn schon fast aus. Zwei grüne Pflanzen in den Ecken sorgen dafür, dass der Raum nicht kahl wirkt. Was natürlich auch nicht fehlen darf: Das Wandbild mit motivierendem Spruch!
Büro einrichten: Konferenzraum 3

Auch dieser Konferenzraum ist eher kleiner. Da der Teppich kein Muster hat, kann mit Wandbildern etwas dicker aufgetragen werden. Ein inspirierendes Trio seitlich vom Bildschirm sorgt für eine dekorative Atmosphäre. Und auch auf Konferenztischen machen sich Blumen in einer hübschen Vase übrigens sehr gut!
Büro einrichten: Konferenzraum 4

Konferenzraum 4 lehnt sich mit enorm vielen Pflanzen und Stühlen in Rattan-Optik schon fast an den „Urban Jungle“ Trend an. Der rote Faden des Schwarz-Weiß-Kontrasts bleibt auch hier. Zwei dezente Bilder schmücken eine der Ziegelstein-Wände.
Noch mehr Inspiration zum Büroräume Einrichten gibt es in unserem zweiten Westwing Studio Interior Design Service Artikel dazu!
Step-by-Step das eigene Büro einrichten
- Suchen Sie sich einen roten Faden: Welcher Stil passt zu der Atmosphäre, die Sie sich hier wünschen?
- Überlegen Sie sich eine Aufteilung. Rückzugsorte durch cozy Sofas und Sessel sollten miteingeplant werden.
- Schreibtische und Stühle sind natürlich ein Muss. Überlegen Sie sich jedoch, wie Sie diese aus dem klassischen Office Style holen.
- Machen Sie sich nun an die Deko. Ohne die erschaffen Sie keine Wohfühl-Atmosphäre.
Mehr Inspiration gibt es hier im Video:
Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Tipps und Ideen für Ihr eigenes Büro inspirieren. Und wenn Sie mehr Wohnideen für Ihre Gestaltung möchten, können Sie sich ja auch von unseren Interior Design Service-Experten individuelle Beratung holen. Viel Freude dabei, Ihr Westwing-Team!
Wir hoffen, unser Interior Design Service konnte Sie inspirieren.
Lese-Tipp: Tipps zum Arbeitszimmer Einrichten und Home Office Einrichten haben wir ebenfalls für Sie!