Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Schlafzimmer in Grau und Weiß mit schwarzen Details im Scandi Style

In Skandinavien liebt man es gemütlich! Natürliche Materialien und dezente Farben machen aus jedem Ort ein Zuhause, in dem sich Familie und Freunde wohlfühlen. Dabei verzichtet der angesagte Scandi Style rigoros auf unnötiges “Klimbim”: Stattdessen wohnen die Nordlichter am liebsten funktional und geradlinig. Auch Sie wünschen sich diesen modernen Wohnstil mit Fokus auf das Wesentliche? Dann lassen Sie sich jetzt von unseren Tipps und Ideen für den skandinavischen Look inspirieren! Wir verraten Ihnen dabei nicht nur, wie Sie den Style mit wenigen Handgriffen in Ihren vier Wänden integrieren, sondern zeigen Ihnen auch die schönsten Bilder und Produkte.

Was ist der Scandi Style?

Wussten Sie, dass das skandinavische Design nicht erst seit einigen Saisonen existiert? 

Das Skandinavische Design entstand in den 50er Jahren in den skandinavischen Ländern: Dänemark, Norwegen, Schweden sowie Finnland. Es ist eine Design-Bewegung, die von schlichter Formalität, Minimalismus, Funktionalität und preisgünstiger Massenproduktion geprägt ist.

Wikipedia; Skandinavisches Design

Ganz nach dem Motto “Keep it simple” – überlassen die Skandinavier in Sachen Einrichtung nichts dem Zufall. Pompöse Verzierungen mit Schnörkel oder modische Auffälligkeiten sucht man hier wirklich vergeblich. Die Formen der skandinavischen Einrichtung sind vielmehr schlicht, das Design ist geradlinig und klar. Zudem mögen es die Skandinavier praktisch. Daher folgt auf die Form des skandinavischen Designs immer die Funktion.

Das macht den skandinavischen Wohnstil aus

Skandinavisch wohnen bedeutet aber auch, dass die unterschiedlichen Designs für möglichst viele Menschen frei zugänglich sind. Ein weiterer Grundpfeiler dieser Wohnphilosophie ist die Liebe zur Natur. Das zeigt sich nicht nur durch Naturmaterialien und organischen Formen bei Möbelstücken und Deko-Objekten, sondern auch in einem nachhaltigen Ansatz. Vor allem die Schweden und Norweger lieben ihre weiten Wälder und Wiesen, die dementsprechend fest in dem Einrichtungsstil verankert sind.

Doch auch die unterschiedlichen nordischen Lebenskonzepte machen den skandinavischen Wohnstil aus. So geht es etwa beim Lagom in Schweden darum, die goldene Mitte zu finden. Beim Wohnen bedeutet das etwa, Gemütlichkeit mit Minimalismus richtig zu kombinieren. Auch beim Hygge-Feeling aus Dänemark steht eine herzliche, warme Atmosphäre im Fokus.

Wie richte ich mich skandinavisch ein? Die 5 wichtigsten Tipps

Den beliebten Scandi Style zuhause umzusetzen ist gar nicht so schwer! Dabei müssen Sie auch keinesfalls direkt renovieren oder alle Möbel neu kaufen. Stattdessen können schon kleine Veränderungen dabei helfen, den nordischen Look auch in Ihre vier Wände zu bringen. Wir verraten Ihnen dazu die fünf wichtigsten Tipps und Tricks!


Tipp 1: Die Farbpalette für Ihre Einrichtung im Scandi Style

Die Dänen, Schweden und Norweger sind nicht gerade Liebhaber von zu schrillen und quietschigen Farben. Natürlich gibt es hier und da Ausnahmen und auch einzelne farbliche Akzente dürfen gerne in den skandinavischen Wohnstil einziehen. Trotzdem setzen die Skandinavier am liebsten auf schlichte Töne wie Weiß, Beige und Grau.

Das liegt auch daran, dass es im skandinavischen Winter meist sehr dunkel ist. Daher richten sich die Menschen im hohen Norden gerne mit hellen, frischen Farben ein – und da darf viel Weiß natürlich nicht fehlen! So wirken sie gekonnt der Finsternis entgegen. Aber auch gedeckte oder pastellige Farben werden gerne für eine stimmungsvolle skandinavische Deko verwendet. Es darf eben alles nicht zu viel sein – weniger ist mehr!

Extra-Tipp: Obwohl die Skandinavier große Fans von dezenten Tönen sind, lieben sie Muster! Vor allem gemusterte Textilien wie Kissen, Plaids und Teppiche sind das Nonplusultra für das skandinavische Wohnzimmer. Mit wenigen Handgriffen können Sie Ihrem Zuhause so einen individuellen Charakter verleihen. Neutrale Farben müssen im Scandi-Style also keinesfalls langweilig sein.


Tipp 2: Mit diesen Materialien wird skandinavisches Wohnen gemütlich

In Skandinavien gibt es unzählige Wälder und schöne Orte mit völlig unberührter Natur. Daher ist es kein Wunder, dass die Skandinavier bei ihrer Einrichtung am liebsten auf heimisches Holz zurückgreifen. Im Fokus stehen hier vor allem helle Hölzer wie Fichte, Birke oder Kiefer. Das natürliche Material wirkt warm, sorgt für eine natürliche Frische und ist zudem ein nachwachsender Rohstoff. Denn generell lässt sich sagen, dass Menschen, die skandinavisch wohnen, großen Wert auf Naturprodukte und Handarbeit legen.

Neben Holz sind aber auch Textilien aus Baumwolle, Leinen und Leder sehr gefragt. Auch die Verwendung von Porzellan hat im skandinavischen Einrichtungsstil eine lange Tradition. Viele skandinavische Manufakturen existieren bereits seit mehreren Jahrhunderten! Sie produzieren stilvolle und vor allem zeitlose Objekte im skandinavischen Einrichtungsstil, die nicht aus der Mode kommen.


Tipp 3: Die Beleuchtung für den Scandi Style

In wohl kaum einem Wohnstil steht die Beleuchtung so sehr im Mittelpunkt wie im skandinavischen Style. Denn die langen nordischen Sommertage haben die Skandinavier leider nicht das ganze Jahr über. Daher helfen sie sich in der dunklen Jahreszeit mit den verschiedensten Lampen aus. Licht sorgt hier für eine gemütliche Atmosphäre und setzt Akzente. Am besten greifen Sie also auf unterschiedliche direkte und indirekte Lichtquellen zurück und kombinieren zum Deckenlicht auch Leselampen, Tischleuchten, Lichterketten und jede Menge Kerzen!


Tipp 4: Die schönsten Möbel für den skandinavischen Look

Auch bei Möbelstücken wie einer Couch oder einem Sessel sollten Sie eher zu neutralen Farben greifen. Achten Sie bei Ihrer Sitzmöglichkeit zudem auf die Funktionalität. Am besten investieren Sie in ein bequemes Sofa mit klarem und geradlinigem Design. Dieses wirkt nicht zu wuchtig und zeitlos modern. Verzichten Sie dabei auf zusätzliche Verzierungen.

Die Skandinavier lieben Design! Investieren Sie daher gerne in ein oder zwei Stücke, die von namenhaften Designern entworfen wurden. Viele stilvolle Möbelstücke, auch im dänischen Design, finden Sie auch hier bei Westwing. Sogenannte Investment-Pieces sind zwar etwas teuerer, aber dafür haben Sie an dem Mobiliar auch ein Leben lang Freude.

Die 10 schönsten skandinavischen Marken für Möbel, Deko, Lampen und Co. haben wir Ihnen in unserem großen Guide zusammengestellt!


Tipp 5: Dekorieren im Scandi Style

Sie müssen natürlich nicht Ihre ganze Wohnung innerhalb kürzester Zeit von Null auf skandinavisch einrichten. Einen neuen Stil in seinen eigenen vier Wänden zu manifestieren, kann ein langer Prozess sein. Viele Interior-Fans beginnen einfach und arbeiten sich dann Stück für Stück voran. Hier gibt es auch kein richtig oder falsch! Eine schöne Möglichkeit ist es aber, sich erstmal mit skandinavischer Deko an den Look heranzutasten.

Dabei müssen Sie nämlich weder viel Zeit noch viel Geld investieren. Schon kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied – und Sie können sich entscheiden, ob Ihnen der neue Scandi Style gefällt. Greifen Sie auch beim Dekorieren am besten auf natürliche Materialien und schlichte Formen. Für die notwendige Gemütlichkeit bringen Sie kuschelige Deko-Kissen, wärmende Plaids und stylische Kerzen ins Spiel. Und mit frischen Pflanzen und viel Grün können Sie selbst die Natur der Wälder ohne großen Aufwand in Ihre vier Wände holen.

Der Scandi Style für jeden Raum

Sie möchten Ihr Zuhause skandinavisch einrichten, wissen aber nicht, wo Sie am besten anfangen sollen? Dann haben wir gute Nachrichten: Der Scandi Style lässt sich in nahezu jedem Raum umsetzen– egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche oder Bad. Und selbst im Kinderzimmer oder Esszimmer lässt sich skandinavische Deko ganz leicht unterbringen. Setzen Sie sich also nicht allzu sehr unter Druck und beginnen Sie mit dem Raum, der Ihnen besonders am Herzen liegt. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie den Scandi Style dort ganz einfach verwirklichen:


Wohnzimmer im skandinavischen Stil einrichten

Das Wohnzimmer ist einer der wichtigsten Räume in unserem Zuhause. Da sollte es nicht nur praktisch, sondern auch herrlich gemütlich zugehen! Mit dem Scandi Style können Sie diese warme Atmosphäre ganz leicht erzeugen. Beherzigen Sie dazu am besten folgende Tipps für Ihr skandinavisches Wohnzimmer:

  • Helle Farben: Schaffen Sie eine helle und offene Basis für die Umsetzung des skandinavischen Stils. Bedeutet: Die Wände sollten in möglichst hellen Farben wie Weiß, Creme oder Beige gehalten sein.
  • Warmes Licht: Wer in einer hellen, fröhlichen Umgebung lebt, lebt gleich um einiges glücklicher – das ist bewiesen! Kein Wunder, dass die Skandinavier große Fans von Lichtquellen sind. Mit einer schönen Stehlampe neben dem Sofa schaffen Ihren Lieblingsplatz zum Lesen.
  • Gemütliches Sofa: Auch der Scandi-Style wirkt erst mit einem Statement-Piece so richtig trendy. Im Wohnzimmer wird zum Beispiel eine große Wohnlandschaft zum stilvollen Hingucker. Setzen Sie hier auf ein schlichtes Modell, welches Sie mit Deko-Kissen und Decken immer wieder neu interpretieren können.
  • Stylische Prints: Neben der schlichten Eleganz haben auch Muster im skandinavischen Wohnzimmer ihren festen Platz. Vor allem auf Textilien und Accessoires wie Kissen, Teppichen, Bildern und Vasen kommen hübsche Prints gerne zum Einsatz.
  • Natürliche Materialien: Die beruhigende Wirkung der Natur darf in Ihrem skandinavischen Wohnzimmer natürlich nicht fehlen. Neben Möbelstücken und Deko-Objekten aus Holz sind es vor allem Textilien aus Naturmaterialien, die den lässigen Look prägen.

Scandi Style für Ihr Schlafzimmer

Nicht nur das Wohnzimmer, auch das Schlafzimmer lässt sich hervorragend im skandinavischen Stil aufpeppen. Hier sorgen klare Linien ebenfalls für ein stimmiges Ambiente. Sie behalten in Sachen Einrichtung stets die Oberhand. Typisch für Schlafzimmermöbel im skandinavischen Stil sind matt-weiße Lackierungen und helle Naturhölzer, aber auch folgende Elemente:

  • Materialmix: Grundsätzlich lassen sich beim Scandi Style viele Möbel miteinander kombinieren, obwohl sie nicht aus einer Linie entstammen. Auch wenn Sie die unterschiedliche Interior-Pieces mixen, erzeugen Sie dabei kein zusammengewürfeltes Ergebnis. Nur bei unterschiedlichen Hölzern sollten Sie darauf achten, dass die Materialien zueinander passen.
  • Reduzierte Deko: Auch wenn die Skandinavier es grundsätzlich eher schlicht mögen, muss Ihr Schlafzimmer nicht ungemütlich sein. Auch mit einer reduzierten Deko schaffen Sie eine Atmosphäre, die zum Träumen und Entspannen einlädt. Accessoires aus Holz, aussagekräftige Wanddekoration und cleane Kerzenständer komplettieren Ihre persönliche Wohlfühloase.
  • Cozy Textilien: Mit Deko-Kissen oder einer Tagesdecke bringen Sie die nötige Gemütlichkeit in den Raum. Damit können Sie zudem Farbkleckse setzen, die für gute Laune nach dem Aufstehen sorgen!

Küche im Skandinavischen Stil

Es muss nicht immer der klassische Landhausstil sein! Auch eine skandinavische Küche macht sehr viel her. Vor allem die Farbauswahl ist vielfältiger als Sie vielleicht im ersten Augenblick denken!

  • Klassische Farbwahl: Der absolute Dauerfavorit ist natürlich Weiß, gefolgt von zarten Pastelltönen, die am liebsten mit zurückhaltenden Naturfarben kombiniert werden. Durch den Mix mit modernen Materialien wie Marmor entsteht ein lebendiges Design voller Gemütlichkeit.
  • Trend-Look: Aber nicht nur Weiß ist sehr gefragt, auch ein monochromer Scandi Look in Schwarz-Weiß lässt skandinavische Interieur-Fans aufhorchen. Die dunkle Farbe setzte Kontraste und macht die skandinavische Küche zum absoluten Hotspot. Zudem verleiht eine Edelstahlküche in Schwarz-Weiß dem Raum Klarheit und Ruhe.
  • Gemütlichkeit: Die typische nordische Gemütlichkeit kreieren Sie mit Holzbrettern, Geschirrtüchern aus Leinen und einem Teppich aus Jute.
  • Muster-Mix: Möchten Sie das zurückhaltende Design einer skandinavischen Küche gerne upgraden, dann können Sie dies am besten mit gemusterten Textilien tun. Am Ende ist es ein harmonischer Material-Mix, der die skandinavische Küche perfekt macht.

Tipp: Sie bekommen von der gemütlichen Scandi Einrichtung einfach nicht genug? Dann entdecken Sie jetzt auch unsere Ideen für das skandinavische Esszimmer und das skandinavische Kinderzimmer!


Weitere Inspiration zu skandinavischer Einrichtung im Video


Lese-Tipp: Entdecken Sie bei uns viele weitere Einrichtungsstile sowie spannende Stilmixe wie den Scandi Boho Style oder den Japandi Look. Den “Nordic Clean Style” zeigen wir Ihnen zudem in unserer Homestory bei Haus Tannenkamp.