6 Ideen & Tipps für wenige Quadratmeter: Multifunktionale Möbel für kleine Räume
Wohnraum wird immer knapper und kleine Wohnungen müssen nicht nur gemütlich sondern praktisch sein. Vor allem in Großstädten sind die Quadratmeter begrenzt und schreien nach Multifunktionalität. Das Interior in Ein- oder Zweiraumwohnungen kombiniert häufig mehrere Wohnbereiche. Welche multifunktionale Möbel besonders gut für kleine Räume geeignet sind, wenn verschiedene Wohnzonen ineinanderfließen, verraten wir Ihnen gern. Lassen Sie sich zu stylischen Looks auf wenigen Quadratmetern inspirieren und schaffen Sie Ihren persönlichen Wohntraum!

Inhalt
- Was sind multifunktionale Möbel?
- Entdecken Sie platzsparende und multifunktionale Möbel für kleine Räume
- 1. Multifunktionskünstler: Das Schlafsofa
- 2. Stauraumwunder: Ein Bett mit integriertem Stauraum
- 3. Flexibilität: Hocker und Bänke mit optionalem Stauraum
- 4. Kommoden und Sideboards: Ideale multifunktionale Möbel für kleine Räume
- 5. Offene Regale: Platzsparende Möbel für jeden Raum
- 6. Konsolentische als platzsparende Schreibtisch Alternativen
- Platzsparende Möbel im Eingangsbereich
- Clever Stauraum schaffen: 6 Tipps, wie Sie Möbel in jede Wohnsituation integrieren
Wohnraum wird immer knapper und kleine Wohnungen müssen nicht nur gemütlich sondern praktisch sein. Vor allem in Großstädten sind die Quadratmeter begrenzt und schreien nach Multifunktionalität. Das Interior in Ein- oder Zweiraumwohnungen kombiniert häufig mehrere Wohnbereiche. Welche multifunktionale Möbel besonders gut für kleine Räume geeignet sind, wenn verschiedene Wohnzonen ineinanderfließen, verraten wir Ihnen gern. Lassen Sie sich zu stylischen Looks auf wenigen Quadratmetern inspirieren und schaffen Sie Ihren persönlichen Wohntraum!
Was sind multifunktionale Möbel?
Multifunktionale Möbel definieren sich durch ihre unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Dabei ist ein Hocker beispielsweise nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern auch praktischer Stauraum oder ein Beistelltisch zugleich. Oftmals sind Multifunktionsmöbel sogar klapp-, falt- oder ausziehbar und lassen sich der jeweiligen Wohnsituation anpassen.
Dabei erfüllen die Multitalente mehr als nur eine Funktion. Diese Eigenschaft ist vor allem auf knapp bemessenem Raum goldwert. Ein beliebtes Möbelstück ist das Schlafsofa, welches von der gemütlichen Sofalandschaft ruckzuck zur Schlafmöglichkeit umgebaut werden kann. Ebenso erweisen sich Tische als Raumwunder. Sie lassen sich häufig in Ihrer Höhe und/oder Länge verstellen. Somit bieten sie schnell Platz für Besuch oder dienen als Ersatz für einen Schreibtisch.
Entdecken Sie platzsparende und multifunktionale Möbel für kleine Räume
Selbst wenn Ihre Wohnung nur wenige Quadratmeter hat, müssen Sie keinesfalls auf Stil verzichten. Multifunktionale Möbel ermöglichen es Ihnen, in kleinen Räumen Stauraum zu schaffen, ohne auf ein stylisches Interior zu verzichten. Gerne stellen wir Ihnen die Klassiker für Schlaf- und Wohnzimmer vor.
1. Multifunktionskünstler: Das Schlafsofa
Schlafsofas sind nicht nur bei Besuch eine clevere und bequeme Lösung. Eine Wohn-/Schlafkombination bietet sich in Einzimmerwohnungen an, wenn kein Platz für ein seperates Sofa oder Bett vorhanden ist. Mit der komfortablen Lösung lässt sich der Wohnbereich mit wenigen Handgriffen zum Schlafzimmer verwandeln. Tagsüber dient das Bettsofa dann wieder als stylische Sitzgelegenheit.



2. Stauraumwunder: Ein Bett mit integriertem Stauraum
Ein Bett ist eines der größten Möbelstücke in der Wohnung und nimmt viel Platz ein. Sollten Sie kein Schrankbett verwenden, sollten Sie sich für ein Bettgestell entscheiden, dass Ihnen Stauraum bietet. Modelle mit Schubladen oder einem Bettkasten sind sehr beliebt und bieten super viel Stauraum. Hier können Winter- oder Sommerbettwaren oder Kleidung Platz finden. Somit wird jeder Zentimeter Platz optimal genutzt.



Extratipp: Als platzsparende Ablagefläche neben dem Bett kann ein schwebender Nachttisch angebracht werden, der individuell platziert und genutzt werden kann.

3. Flexibilität: Hocker und Bänke mit optionalem Stauraum
Ein Hocker oder eine Sitzbank kann viel mehr, als auf den ersten Blick zu vermuten ist. Insbesondere Hocker sind flexible Sitzgelegenheiten, die sich an die gewünschte Stelle platzieren lassen. Gleichzeitig lassen sie sich multifunktional als Beistell- oder Nachttische nutzen. Einige Modelle verfügen zusätzlich über Stauraum. Hierin lassen sich schnell und einfach beispielsweise Decken oder Dekokissen unterbringen. Zudem sind Hocker und Bänke aus Holz oder mit Sitzpolstern aus Samt echte Hingucker.



4. Kommoden und Sideboards: Ideale multifunktionale Möbel für kleine Räume
Kommoden und Sideboards sind die ideale Lösung, um Stauraum zu schaffen und Dinge aus dem Blickfeld zu rücken. Auch hier gibt es platzsparende Möbel für kleine Räume, die helfen Ordnung zu halten und ein klares Ambiente zu schaffen. Wählen Sie hier am besten Kommoden, die durch geringe Tiefe nicht viel Raum im Zimmer einnehmen. Nutzen Sie zudem die Raumhöhe und wählen Sie entsprechend hohe Modelle.
Tipp: Schiebetüren bieten zusätzliche Flexibilität, da Sie hierbei keinen extra Freiraum zum Öffnen der Türen oder Schubladen einplanen müssen.
5. Offene Regale: Platzsparende Möbel für jeden Raum
Schmale und offene Regale eignen sich sehr gut für kleine Räume, da sie optisch mehr Raum schaffen. Und: Sie können als Raumteiler dienen! Außerdem finden hier dekorative Accessoires sowie geliebte Bücher oder DVDs ihren Platz. Leiterregale sind eine flexible und stilsichere Lösung, die innerhalb der Wohnung oder des Raumes schnell umziehen kann.



Mehr Platzangebot: Tische, die sich an Ihren Raum anpassen
Egal ob Schreibtische oder Esstische: Tische nehmen viel Platz ein, ohne Stauraum zu bieten. Nichtsdestotrotz ist ein Tisch in vielen Haushalten unerlässlich. Hier wird (gemeinsam) gegessen oder ein alternativer Arbeitsplatz eingerichtet. Idealerweise sollte Ihr Tisch – egal ob im Wohnzimmer oder in der Küche – über eine Schublade oder ein Fach unter der Tischplatte verfügen. Bei wenig Platzangebot eignet sich auch ein Modell, welches an der Wand befestigt und nach Bedarf aufgeklappt werden kann. Außerdem sind ausziehbare Tische stets eine gute Investition, wenn Sie Besuch erwarten. Somit sparen Sie im Alltag mit einem kleinen Tisch Platz, den Sie mit wenigen Handgriffen erweitern können.
Tipp: Platzsparend sind runde Tische. Hieran lassen sich ebenfalls bequem weitere Personen platzieren.



6. Konsolentische als platzsparende Schreibtisch Alternativen
Konsolentische sind in der Regel schmal geschnitten und passen gut in Nischen. Außerdem sind sie in Ihrer Nutzung sehr vielseitig: Richten Sie hier eine Kosmetikecke ein, nutzen Sie die Konsole als Arbeitsplatz oder auch als stilvollen Nachttisch mit Platz für Deko. Aufgrund der schmalen Breite passt diese Art Möbelstück somit in nahezu jeden Raum und kann nach Belieben umfunktioniert werden.
Platzsparende Möbel im Eingangsbereich
Der Flur ist in den meisten kleinen Wohnungen die größte Herausforderung. Hier müssen Schuhe, Jacken, Schlüssel und Taschen auf geringem Raum Platz finden. Flache Konsolen bieten Ablageflächen, ohne viel Raum einzunehmen und sorgen dazu für einen stylishen Look. Auch eine Sitzbank mit Stauraum wertet den Eingangsbereich optisch auf und lässt Unordnung im Nu verschwinden.


Clever Stauraum schaffen: 6 Tipps, wie Sie Möbel in jede Wohnsituation integrieren
Kleine Räume sind eine echte Interior-Herausforderung. Dennoch müssen Sie nicht an der Einrichtung einer kleinen Wohnung verzweifeln. Multifunktionale Möbel sind für kleine Räume ein Segen. Fast jedes Möbelstück ist mittlerweile mit Stauraum oder einer Funktionalität erhältlich. Vom Bettkasten bis zum Hocker können Sie geschickt Dinge verstauen und Ihre Möbel zusätzlich anderweitig nutzen.
Funktionieren Sie Möbelstücke auch gern um und verwenden Sie sie in Räumen, für die sie ursprünglich gar nicht gedacht waren. Ein Leiterregal kann beispielsweise in einem schmalen Badezimmer Ablageflächen schaffen, ohne ein enges Raumgefühl zu kreieren.
Wenn Sie Ihre Räume betrachten, können Sie mit Sicherheit schnell Potenzial für platzsparende Lösungen ausmachen. Weitere Tipps, um einen kleinen Raum größer erscheinen zu lassen:
- Kleine Räume sollten Sie mit wenigen, aber funktionalen Möbeln einrichten. Je mehr Funktionen Ihre Möbelstücke abdecken, desto besser.
- Verzichten Sie auf große Möbel ohne Funktion oder Stauraum. Nutzen Sie jede Möglichkeit, Ihre Habseligkeiten aufzubewahren und verstauen zu können.
- Offene Regale sorgen für ein großzügiges Raumgefühl und Offenheit. Für die nötige Ordnung setzen Sie auf stylische und praktische Boxen.
- Helle Farben lassen den Raum optisch größer und freundlicher wirken.
- Spiegel öffnen durch ihre reflektierende Oberfläche optisch den Raum und lassen ihn größer erscheinen.
- Vermeiden Sie Unordnung. Herumliegende Dinge haben in kleinen Räumen eine stärkere Wirkung als in großen und bringen das Gefühl von Unruhe mit sich.
Lesetipp: Weitere hilfreiche Tipps zum Räume einrichten, der perfekten Raumbeleuchtung und Ideen für die erste eigene Wohnung finden Sie ebenfalls in unseren Artikeln. Lassen Sie sich inspirieren!