Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Jute Teppich mit Deko

Wohnaccessoires aus Naturfasern schaffen Gemütlichkeit. Sie bringen unaufgeregte Farben und Muster in Ihre vier Wände und sorgen gleichzeitig für ein unvergleichliches Wohngefühl. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Interior-Fans findet sich neben Sisal und Baumwolle auch Jute. Denn Jutefasern verleihen Ihrem Zuhause eine erstklassige Atmosphäre, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Kein Wunder also, dass der Jutegarn derzeit voll im Trend liegt. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Naturtalent überzeugen. Unsere Wohnexperten verraten Ihnen, was sich hinter der trendigen Naturfaser verbirgt!

Die Geschichte

Bereits im 16. Jahrhundert trugen die Dorfbewohner des indischen Mogulreichs Kleidung aus Jute. Zudem wurden in Indien auch Seile und Schnüre aus dem Material gefertigt. In China hingegen wurde Jute hauptsächlich zur Herstellung von Papier verwendet. Eine der ersten Händler war die Britische Ostindien-Kompanie, welche im Jahr 1793 rund 100 Tonnen der Faser exportierte. Seinen Ursprung für die maschinelle Verarbeitung der Jute in Europa fand sich in der schottischen Stadt Dundee. 1855 wurde zudem das erste Jutewerk in Rishra in der Nähe Kalkuttas eröffnet. In Deutschland wurde die erste Jutespinnerei im Jahr 1861 in Vechelde bei Braunschweig gegründet. Diese produzierte bis ins Jahr 1926 wöchentlich 500 bis 600 Zentner Jutegarn.

Was ist Jute eigentlich genau?

  1. Es handelt sich um eine Naturfaser, die aus den Pflanzen Corchorus olitorius und Corchorus capsularis gewonnen wird, welche hauptsächlich in Indien sowie Pakistan beheimatet sind.
  2. Die oft langen, schimmernden Fasern bestehen aus Zellulose und Lignin.
  3. Heutzutage werden zwei verschiedene Arten von Jute produziert – eine robuste Dunkel-Jute und eine weniger robuste Weiß-Jute.
  4. Textilien und Wohnaccessoires aus diesem Material überzeugen mit einer groben, netzartigen Struktur.
  5. Neben der Baumwolle ist Jute weltweit die wichtigste Naturfaser.
  6. Aufgrund ihrer Farbe und dem leichten Schimmer wird es im Volksmund auch als „Goldene Faser“ bezeichnet.

Eigenschaften und Verarbeitung: Vorteile und Nachteile

Bett in hellem Schlafzimmer mit beige und weißer Bettdecke

Wussten Sie, dass Jute sowohl die stärkste als auch die haltbarste Naturfaser ist, die es auf der Welt gibt? Faszinierend, oder? Aber das Garn ist nicht nur aufgrund der robusten Struktur so eine beliebte Faser.

Unsere Interior-Experten haben noch einige andere Vor- sowie auch wenige Nachteile erspäht:

VorteileNachteile
atmungsaktivknittert leicht
robustverträgt kein Wasser
umweltfreundlichgrobe Struktur
antistatisch

Die Verwendung

Teppiche, Tischsets, Säcke, Taschen und, und, und. Jutefasern sind vielseitig einsetzbar, was wahrscheinlich DER Grund ist, weshalb wir dieses Naturgarn so sehr lieben. Wenn Sie noch überzeugt werden müssen, bitte sehr! Die Liste für die Verwendung ist lang:

  • Verpackungsmaterialien: Säcke und Beutel
  • Wohntextilien: Teppiche, Vorhänge, Tischdecken, Tischsets, Tischläufer, Kissen
  • Möbel: Bezüge für Polstermöbel
  • Mode: Espadrilles, Taschen
  • Natürlicher Dämmstoff
  • Spezialpapier

Jute für Ihr Zuhause

Gerade im Interior Bereich erleben Naturmaterialien seit einigen Saisons ein fulminantes Comeback. Während Holz zwar schon immer ein wichtiger Bestandteil im Interieur war, werden Jutefasern zunehmend beliebter. Hauchen auch Sie Ihren vier Wänden mehr Natürlichkeit ein. Ganz nach dem Motto: Back to the Roots. Das Material eignet sich nicht nur perfekt für die Weihnachtszeit, sondern macht sich das ganze Jahr über stylisch in Ihrem Zuhause integrieren. Das zeigen die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.

Juteteppiche

Juteteppich mit schwarzem Beistelltisch und schwarzer Vase

Ein stylischer Juteteppich macht sich in jedem Raum einfach fabelhaft. Diese unvergleichliche, natürliche Schönheit gepaart mit einer exotischen Textur ist perfekt für das Wohn- oder Schlafzimmer. Aber auch im Eingangsbereich lässt sich ein Teppich aus Jute wunderschön in Szene setzen. Absoluter Pluspunkt: Die Naturfasern des Teppichs sind sehr langlebig und im Allgemeinen wartungsfrei.


Mehr gibt’s hier: Entdecken Sie hier noch mehr Juteteppiche bei Westwing!

Pouf aus Jute

Holen Sie sich den Boho Trend nach Hause und investieren Sie in einen Pouf aus Jute. Das It-Piece ergänzt Ihre gemütliche Sitzecke im Wohnzimmer, kann aber auch auf dem Balkon stilvoll arrangiert werden. Und möchten Sie im Sommer das Tablett mit Ihrem eisgekühlten Lieblingsdrink ablegen, bietet sich der Pouf ebenfalls hervorragend dafür an.

Graues Sofa mit Pouf aus Jute neben Kissendeko, Wandbildern und einer Pflanze

Jutekissen

Machen Sie das Kissen zu Ihrem absoluten Lieblingsstück! Das Material ist nicht nur äußerst strapazierfähig, sondern überzeugt auch optisch auf ganzer Linie. Jutekissen passen herrlich zu einer modernen Einrichtung im Landhaus Stil. Aber auch zu einem romantischen Shabby Chic oder dem trendy Boho Look kann ein Kissen aus diesem Trendmaterial die Kirsche auf dem Sahnehäubchen sein.

Fußmatte aus Jute

Eine Fußmatte aus natürlicher Jute bringt jede Menge Stil in Ihr Zuhause. Eigentlich ist das gute Stück doch viel zu schade, um es vor der Haustür zu platzieren. Dann sorgen Sie doch direkt mit einem zweiten Modell in Ihrem Flur für einen stilechten Empfang Ihrer Gäste. Dank des robusten Materials verkraftet das Schmuckstück Fußtritte ohne Wenn und Aber.

So können Sie Jute reinigen & pflegen

Juteelemente als Deko im Essbereich

Jutegarn ist robust, besonders pflegeleicht und lässt sich leicht reinigen. So können Sie Teppiche beispielsweise problemlos absaugen. Und sollte Ihr Interior-Piece aus der Naturfaser doch einmal etwas stärker verschmutzt sein, nehmen Sie sich einfach ein feuchtes Tuch zur Hand und wischen Sie den Fleck sanft aus dem Material. Hilft das alles nichts, können Sie Jute hin und wieder auch chemisch reinigen und behandeln.

Nachhaltigkeit und Recycling

Jute statt Plastik! Taschen, Tüten und Beutel aus dem Naturmaterial sind nämlich nicht nur praktische Helfer im Alltag, sondern sehen auch noch stylisch aus. Jutebeutel sind eine umweltfreundliche Alternative zu den klassischen Tüten aus Plastik, die wir beim Supermarkt nur allzu gerne mitnehmen, wenn wir mal wieder keinen Beutel dabei haben. Schluss damit! Da für die Herstellung aber viele Rohstoffe benötigt werden, sollen Sie Ihr Exemplar so oft wie möglich wiederverwenden und nicht immer eine neue Mehrwegtasche kaufen. Dadurch können Sie Abfall sowie einen unnötigen Rohstoff- und Energieverbrauch verhindern.

Jute zum Basteln

Nicht nur in Ihren vier Wänden kommt Jute ziemlich gut zur Geltung, auch bei kreativen DIYs wird die Naturfaser gerne verwendet. So können die verschiedensten dekorativen Effekte erzielt werden. Ob naturbelassen oder eingefärbt: Verleihen Sie Ihren verpackten Geschenken mit Jutegarn einen rustikalen Touch. Auch als Umwicklung von Blumentöpfen oder Gläsern eignet sich Jute toll. Ein absoluter Klassiker sind zur Weihnachtszeit die hübschen Nikolausstiefel aus diesem Trendmaterial, die mit einem passenden Filzmotiv versehen sind. Vielleicht Ihr nächstes DIY Projekt für die Festtage 2020? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Konnten wir Sie von dem neuen Trendmaterial überzeugen? Wer gerne noch mehr Natur in sein Zuhause bringen möchte, findet in unserem Artikel zu Sisal noch mehr Inspiration!