Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Stauraum im Wohnzimmer schaffen

Volle Regale, Stapel auf allen Flächen und überall ungenutzte Staubfänger? Klingt alles andere als entspannt… Könnte es sein, dass Sie sich gerade nach etwas Ordnung sehnen? Das Zauberwort lautet „Stauraum“! Gerade in dem Raum, in dem Sie sich am meisten und am liebsten aufhalten, kann es Wunder wirken, das Chaos erstmal zu bändigen. Deshalb beschäftigen wir uns heute mit Stauraum im Wohnzimmer. Voilá: unsere 10 besten Tipps!

Auf einen Blick: Das müssen Sie über Stauraum im Wohnzimmer wissen

Jeder hat Kram und allerlei Dinge, die man mehr oder weniger häufig im Alltag braucht. Das ist ganz normal und eigentlich trifft es auch auf alle Räume der Wohnung zu. Wenn dadurch allerdings Unordnung entsteht, wirkt das weder gemütlich noch stellt sich die gewünschte Entspannung ein. „Ordnung im Außen schenkt Ordnung im Inneren“, sagt man. Und wir sagen: Mit dem richtigen Stauraum im Wohnzimmer ist das durchaus möglich!

Extra-Tipp: Vor allem kleine Wohnzimmer profitieren beim Einrichten von smarten Ordnungshelfern, denn Unordnung lässt sie noch kleiner wirken.

Idee 1: Nutzen Sie die Wand für mehr Stauraum in kleinen Räumen

Wenn die Quadratmeter nicht für zusätzliche Kommoden oder Schränke reichen: Nutzen Sie eine leere Wand für Stauraum im Wohnzimmer. Hier können Sie offene Regale anbringen oder sogar ein „schwebendes“ Sideboard. Der luftige Eindruck nimmt optisch wenig Raum weg und Sie können darunter sogar noch Körbe als zusätzliche Verstaumöglichkeit arrangieren.

Noch mehr hilfreiche Tipps zum Einrichten kleiner Räume finden Sie auch in unserem Video:

Idee 2: Wählen Sie Kommoden mit geschlossenen Fronten für mehr Ordnung

Hinter geschlossenen Fronten sperren Sie das Chaos einfach aus – Sie kennen das Prinzip bestimmt schon aus der Küche oder dem Badezimmer. Wählen Sie eine dekorative Kommode oder ein Sideboard, das zu Ihrer Einrichtung passt. Hier findet alles Platz, was nicht attraktiv genug zum Ausstellen ist oder für Unordnung sorgt. Tipp: Auch hier können Sie mit kleinen Klappkisten, Körben oder Kartons für geordnete Verhältnisse sorgen.

Idee 3: Verstauen Sie Kleinigkeiten in Körben oder Boxen

Wenn in geschlossenen Regalen oder Kommoden kein Platz mehr ist, nutzen Sie hübsche Boxen oder Körbe, um Kleinigkeiten verschwinden zu lassen. Gestapelt oder in Grüppchen sehen sie sehr dekorativ in Regalen oder auch auf dem Boden aus. Schön ist etwa auch ein hübscher Korb für Ihre Wolldecken im Wohnzimmer.

Idee 4: Vermeiden Sie ungenutzte Ecken und Nischen im Wohnzimmer

Anstatt nur die offensichtlichen Bereiche für Stauraum im Wohnzimmer zu nutzen, können Sie sich auch Ihre ungenutzten Bereiche genauer anschauen. Gibt es Nischen oder Ecken ohne bestimmte Funktion, die Sie mit einer cleveren Einbaulösung oder einem passgenauen Regal nutzen könnten? Selbst bei wenig Platz können Sie hier zumindest einen Aufbewahrungskorb integrieren.

Idee 5: Kaufen Sie sich praktische Rollcontainer

Sie kennen Sie vielleicht aus dem Office: Container mit Rollen bieten mit Fächern und Schubladen viel Platz, um die unterschiedlichsten Dinge zu verstauen. Der Clou ist, dass Sie sie je nach Bedarf hin und her schieben und auch von Raum zu Raum wandern lassen können. Ideal, wenn Sie ein kleines Wohnzimmer haben!

Idee 6: Integrieren Sie Möbel mit unsichtbarem Stauraum im Wohnzimmer

Aus den Augen aus dem Sinn: Möbel mit integriertem Stauraum fürs Wohnzimmer sind so praktisch! Couchtische, Poufs, Sitzbänke oder Sofas mit diesem speziellen Design können geöffnet werden, um Dinge (z. B. Kissen und Plaid) in ihrem Inneren zu verstauen. Dabei sieht man es Ihnen meistens überhaupt nicht an. Diese Ordnungs-Buddys kommen natürlich auch im Schlafzimmer und im Kinderzimmer richtig gut zur Geltung.

Idee 7: Nutzen Sie hohe Decken voll aus für Regale oder Schränke

Sie haben besonders hohe Decken in Ihrer Wohnung? Fantastisch, dann stapeln Sie ruhig hoch! Denn ein deckenhohes Regal kann ein schönes Gestaltungselement ergeben und bietet natürlich maximal viel Stauraum. Mit diesen Ideen können Sie optisch für mehr Struktur sorgen:

  • Nutzen Sie Körbe und passende Boxen.
  • Bücher nach Farben sortieren: Das wirkt harmonischer.
  • Zwischen Nützlichem und Praktischem das Bild mit Deko auflockern z. B. mit Vasen oder Statuen.
  • Mit Pflanzen wirkt ein hohes Regal lebendiger.

Idee 8: Verwenden Sie Raumtrenner im Wohnzimmer als zusätzlichen Stauraum

Größere Gegenstände verschwinden charmant hinter einem dekorativen Raumtrenner. Ein Regal mit oder ohne Rückwand können Sie ebenfalls als Raumteiler aufstellen und damit unschöne Ecken verdecken. So kann auch ein Regal oder Schrank, der nicht mehr zur Einrichtung passt, „weggezaubert“ werden. Zudem bietet der Raumtrenner selbst jede Menge extra Stauraum!

Idee 9: Beziehen Sie die Fensterbank mit ein für Stauraum im Wohnzimmer

Haben Sie auch schon immer von einer breiten Fensterbank mit Sitzmöglichkeit geträumt? Dann integrieren Sie sie mit einer Stauraumlösung – win win situation! Denn unter einer breiten Fensterbank können Sie mit Einbauten ziemlich viel Platz schaffen. Zur Not tut es auch ein Regal oder eine passende Kommode.

Idee 10: Verschwenden Sie keinen Platz unter Treppen oder Dachschrägen

Unter Treppen oder Dachschrägen findet sich meistens gähnende Leere. Schließlich ist es schwierig, hier passende Möbel zu finden. Aber dieser ungenutzte Raum bietet viel Potenzial für Stauraum. Meistens können Sie etwa Schränke oder schmale Kommoden in unterschiedlichen Höhen nebeneinander stellen.


Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Stauraum Ideen im Wohnzimmer inspirieren! Weitere Tipps für mehr Ordnung finden Sie auch in unserer Rubrik Aufräumen – entdecken Sie etwa die sieben Regeln von Aufräum-Coach Marie Kondo!