Mediterrane Einrichtung für drinnen und draußen

Warme Tage unter der spanischen Sonne und leckeres Essen an der italienischen Küste: Beim beliebten mediterranen Stil denken wir sofort an unseren letzten Urlaub am Mittelmeer. Wieso also nicht dieses Gefühl der Freiheit und Gelassenheit ins eigene Zuhause bringen, indem dieses ein klein wenig mehr mediterran eingerichtet wird. Sie finden, das hört sich nach einer guten Idee an? Dann erfahren Sie jetzt all unsere hilfreichen Tipps, Tricks und Produktvorschläge für die mediterrane Einrichtung direkt im Anschluss. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Was ist der mediterrane Wohnstil und wo kommt er her?

Der mediterrane Wohnstil stammt ursprünglich, wie der Name bereits verrät, aus den Ländern rund um das Mittelmeer. Einflüsse aus Italien, Spanien, Kroatien, Griechenland und Frankreich vereinen sich hier in einem rustikalen und gemütlichen Look. Perfekt eignen sich diese Wohnideen also für alle, die den einladenden Landhausstil lieben und gerne auf natürliche Materialien wie Holz, Terrakotta, Leinen und Bast setzen.

Wohnen wie am Mittelmeer: So stylen Sie Ihr Haus im mediterranen Stil

Der Wohnstil im Mittelmeerraum kann vor allem mit den Eigenschaften rustikal und entspannt beschrieben werden. Nicht allzu gestylt, natürlich und gerne etwas Vintage – so sieht die ideale Einrichtung etwa in Italien und Spanien aus. Wie auch Sie diesen wunderbaren Look ganz einfach nachmachen können, erklären wir Ihnen jetzt.


Diese Farben und Muster sind perfekt für die mediterrane Einrichtung

Setzen Sie für die mediterrane Einrichtung zunächst auf eine schlichte Basis in Beige, Weiß oder Creme. Diese lassen den Raum besonders luftig und hell wirken. Dazu kommen warme, gedeckte Töne wie Ockergelb, Terracotta, Olivgrün und Braun. Sie bilden die ideale Grundlage für das restliche Styling. Wer gerne ein paar Farbtupfer zu seiner Deko hinzufügen mag, sollte Azurblau, Dunkelgrün, Orange oder Gelb wählen.


Materialien für den mediterrane Stil

Und auch bei den Materialien können Sie sich einfach an Ihren Lieblingsorten rund um das Mittelmeer orientieren. Dabei steht besonders Natürlichkeit stets im Vordergrund. Bevorzugen Sie also Ton, Bast, Leinen oder Baumwolle anstatt künstlicher Materialien. Für Boden und Wände eignet sich zudem Naturstein. So erhalten Sie den authentischen mediterranen Look für Ihr Zuhause.

Besonders wichtig sind im Mittelmeerraum auch mediterrane Hölzer, die bei Möbeln, Deko und Küchenaccessoires zum Einsatz kommen. Dazu zählen etwa Olivenbaum, Pinie oder Walnuss.

Extra Tipp: Besonders Terrakotta wertet jede mediterrane Einrichtung zusätzlich auf! Um was es sich dabei genau handelt und wie Sie das Material pflegen und stylen, erfahren Sie in unserem Artikel zum Trendmaterial Terrakotta.


Boden und Wände mit südlichem Flair gestalten

Um Böden mediterran zu verschönern, sollten Fliesen stets Ihre erste Wahl sein. Besonders handgefertigte Steingutfliesen mit kleinen Unregelmäßigkeiten verwandeln jeden Raum sofort in einen südländischen Interior-Traum. Ebenfalls sehr stimmig wirken Böden im antiken Marmor-Look.

Auch den Wänden dürfen Sie etwas mehr Wärme verleihen. Setzen Sie dazu gerne auf bunt gemusterte Mosaikfliesen. Alternativ eignen sich aber auch warme Wandfarben wie Beige oder Braun sehr gut.

Diese Möbel eignen sich für den mediterranen Stil

Die Basis zum mediterranen Wohnen ist gelegt, jetzt geht es an die Auswahl der Möbel! Achten Sie auch hier auf Varianten aus natürlichen Materialien wie Holz, Stein oder Rattan. Damit Sie einen authentischen Look erhalten, können Sie auch gerne nach Möbeln wie Kommoden, Esstischen oder Couchtischen in Vintage-Optik Ausschau halten. Diese betonen zusätzlich den gewünschten rustikalen Look.

Mediterrane Einrichtung: Die schönsten Deko-Accessoires

Tischdeko im mediterranen Look

Und auch die Deko spielt für den perfekten mediterranen Look eine große Rolle. Wählen Sie hierfür typisch-mediterrane Materialien wie Ton, Bast oder recyceltes Glas. Sehr dekorativ sind zudem mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume, die Sie in hochwertigen Terracotta-Töpfen in Szene setzen.

Für den Tisch können Sie zudem auf handgefertigtes Steingut-Geschirr setzen, das perfekt zu Platzsets aus Jute oder Leinen passt. Dazu noch alte Tontöpfe mit mediterranen Kräutern in der Mitte der Tafel – und schon haben Sie perfekt eingedeckt.

Styling-Tipps: Die modern-mediterrane Einrichtung für jeden Raum

Ein verträumtes Schlafzimmer wie in Südfrankreich, ein Wohnzimmer, das an eine mallorquinische Finca erinnert und eine sonnige Terrasse, die von der Toskana träumen lässt: Grundsätzlich können Sie jeden Raum in Ihrem Zuhause nach mediterranem Vorbild einrichten. Inspiration dazu sowie die passenden Produkte finden Sie in den folgenden Absätzen.

Extra-Tipp: Mediterran einrichten mit modernen Akzenten? Das können Sie sich auch bei Nazan Eckes abschauen! Ihre traumhafte Finca im Norden von Mallorca stellt Sie in unserem Video vor:


Entspannter Finca-Style: Das Wohnzimmer mediterran gestalten

Das Wohnzimmer sollte zwar elegant, aber auch einladend und gemütlich wirken. Setzen Sie deshalb auf ein großes und bequemes Sofa, das Platz für all Ihre Gäste bietet. Auch hier sollten Sie zudem auf gedeckte Töne und natürliche Materialien achten. Farbtupfer entstehen durch verschiedene Wohntextilien in Taubenblau. Kleine, antike Accessoires vom Flohmarkt runden den Look perfekt ab.


Esszimmer und Küche im portugiesischen Look

Auch für die Küche und das Esszimmer sollten Sie keinen allzu perfekten Look anstreben. Schließlich soll hier das gemeinsame Kochen und Essen von leckeren Mahlzeiten im Fokus stehen. Integrieren Sie also gerne große Schalen mit frischem Obst sowie Töpfe mit unterschiedlichen Kräutern in die Dekoration.

Mediterranes Wohnen bedeutet nicht immer perfekt und neu – so darf auch der Tisch aus Holz oder Stein gerne die ein oder andere Gebrauchsspur aufweisen. Wählen Sie dazu Stühle, die auch gerne nicht alle zueinanderpassen müssen sowie Wohntextilien aus Baumwolle oder Leinen. Und schon wirkt die Einrichtung einfach gemütlich und einladend.


Schlafzimmer gemütlich einrichten im mediterranen Landhausstil

Das Schlafzimmer sollte immer zum Ausruhen und Erholen da sein – und der französische Landhausstil eignet sich hierfür einfach perfekt. Gemütliche Kissen und Decken in hellen Farben sorgen für die nötige Ruhe im Raum. Neben einem leichten Teppich sind außerdem Vorhänge aus Leinen ein absolutes Must-have. Noch ein paar zarte Blumen zur Deko – et voilà, schon fühlen Sie sich auch in Ihrem eigenen Zuhause wie in einem schicken Hotel untergebracht.

Lese-Tipp: Sie wünschen sich mehr Informationen über den gemütlichen Landhausstil? Dann entdecken Sie unbedingt unseren inspirierenden Artikel dazu!


Mediterrane Einrichtung mit Urlaubs-Feeling im Badezimmer

Damit das Bad den wohltuenden Termen im Mittelmeerraum ähnelt, sollten Sie hier vor allem auf warme Töne wie Terrakotta, Rot oder Beige setzen. Alternativ erinnern uns Textilien in Blau sowie Badaccessoires aus Keramik an die Weite des Meeres. Ein Waschbecken aus Steingut und antike Fliesen runden den Look ab.


Sonnige Oase: Garten, Balkon oder Terrasse mediterran gestalten

Und auch das Styling des Außenbereichs darf natürlich nicht fehlen! Schließlich überzeugen uns auch am Mittelmeer stets die gemütlich dekorierten Terrassen und Gärten. Hier können Sie deshalb ebenfalls auf natürliche Materialien wie Holz setzen. Unter freiem Himmel eignen sich dazu auch knalligere Farben wie Gelb und Blau ganz wunderbar – schließlich sollen uns diese Töne an das gute Wetter im Süden erinnern.

Das i-Tüpfelchen sind Pflanzen und Blumen aus dem Mittelmeerraum, mit denen Sie den Außenbereich dekorieren können. Ob ein Zitrusbaum, etwas Lavendel oder Jasminblüten: wählen Sie einfach die Gewächse, die Sie sofort in Urlaubsstimmung versetzen!


Lese-Tipps: Sie suchen nach weiteren trendigen Einrichtungsstilen? Dann entdecken Sie doch unsere Kategorie Einrichtungsstile! Hier finden Sie etwa Ideen zum gemütlichen Landhausstil, der italienischen Einrichtung oder dem coolen Industrial Style.