Kinderträume wahr machen: Die Spielecke
Wetten, dass die Spielecke der neue Lieblingsplatz Ihrer Sprösslinge sein wird? Kein Wunder, immerhin können sich Kinder an diesem Ort wunderbar entfalten und nach Lust und Laune spielen und basteln. Herrlich! Dennoch kann die Kinderspielecke oftmals zum puren Chaos werden. Mit den Tipps unserer Interior-Experten sorgen Sie für Ordnung und verschaffen der Spielecke eine gewisse Struktur. Ob für Mädchen, im Jungenzimmer oder auf einem festlichen Anlass - Spielecken kommen bei jedem Kind gut an. Versprochen! Mit coolen Inspirationen kreieren Sie einen gemütlichen und aufgeräumten Ort für Ihren Nachwuchs. Lassen Sie sich überzeugen!

Wetten, dass die Spielecke der neue Lieblingsplatz Ihrer Sprösslinge sein wird? Kein Wunder, immerhin können sich Kinder an diesem Ort wunderbar entfalten und nach Lust und Laune spielen und basteln. Herrlich! Dennoch kann die Kinderspielecke oftmals zum puren Chaos werden. Mit den Tipps unserer Interior-Experten sorgen Sie für Ordnung und verschaffen der Spielecke eine gewisse Struktur. Ob für Mädchen, im Jungenzimmer oder auf einem festlichen Anlass – Spielecken kommen bei jedem Kind gut an. Versprochen! Mit coolen Inspirationen kreieren Sie einen gemütlichen und aufgeräumten Ort für Ihren Nachwuchs. Lassen Sie sich überzeugen!
So klappt die Spielecke: Schritte zum Beachten
- Entscheiden Sie sich für einen Ort in Ihren vier Wänden, der zum neuen Kinderparadies umfunktioniert werden soll. Dies kann eine Ecke in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer sein, aber auch ein komplett eigener Raum.
- Im Kinderzimmer selbst lässt sich natürlich auch eine Spielecke einrichten. Das ist besonders bei älteren Kindern beliebt, da sie sich einen eigenen Rückzugsort wünschen.
- Falls Sie sich für eine Ecke in einem bereits vorhandenen Zimmer entscheiden, sollten Sie die Kinderecke optisch abtrennen. So verhindern Sie nämlich, dass der komplette Raum zum Spielzimmer umfunktioniert wird. Hierfür eignen sich Raumtrenner, Teppiche, Vorhänge, aber auch Möbel.
- Achten Sie darauf, dass Sie für die Kinderspielecke multifunktionale Möbel wählen. Ein Tisch mit passendem Stuhl lässt sich zum Malen und Basteln, aber auch zum Lesen und Spielen benutzen. Ein niedriges Sideboard ist ideal als zusätzlicher Stauraum für Spielsachen & Co. und kann gleichzeitig als Sitzbank verwendet werden.
- Richten Sie die Spielecke möglichst nah am Fenster ein oder an einem anderen hellen Ort in Ihrem Zuhause. So müssen Sie dann nicht unbedingt separate Lampen installieren. Da es im Winter jedoch schnell dunkel wird, können warmweiße Wandleuchten, Lichterketten und andere indirekte Lichtquellen als Beleuchtung für ein gemütliches Ambiente sorgen.
- Damit Ihr Kind nicht friert, sollten Sie auf einen weichen Bodenbelag für die Kinderecke setzen. Teppich, Läufer oder Lammfell lassen das Paradies für Kinder kuschelig und gemütlich wirken. Für Ihr Baby ist eine Krabbeldecke empfehlenswert.
- Auch in der Kinderspielecke spielt die Sicherheit eine große Rolle. Möbel sollten stabil sein und am besten abgerundete Ecken aufweisen. Steckdosen sowie zerbrechliche Gegenstände haben hier ebenfalls nichts verloren.


Happy Playing: Schöne Ideen für Spielecken
Ganz gleich ob kleine Prinzessin oder tapferer Ritter – Mädchen und Jungen lieben Orte, an denen sie sich zurückziehen und sie selbst sein können. Neben einem Kinderzimmer ist die Spielecke im eigenen Zuhause also schon fast ein echtes Muss. Ausgestattet mit einem Maltisch, ist es der perfekte Platz für kleine Künstler.
Bei Kindern derzeit sehr beliebt ist auch ein cooles Bällebad, samt Inhalt. Absolutes Must-Have ist außerdem eine Truhe, die als Verkleidungskiste genutzt wird. Aber auch Kindermöbel zum kreativen Spielen, wie ein Kasperletheater, lassen sich hervorragend in eine Kinderspielecke integrieren. Um zu vermeiden, dass das ganze Wohnzimmer zum kunterbunten Spieleparadies wird, können Sie die Kinderecke mit einem Teppich oder Vorhängen abgrenzen. Ebenso schön macht sich eine ansprechende Wandgestaltung in einer anderen Farbe oder mit einer Gute-Laune-Tapete.
Süß: Die Spielecke für Mädchen gestalten
Kleine Prinzessinnen wollen stets unter sich sein. Was bietet sich da besser an, als eine selbst gestaltete Spielecke mit allem Drum und Dran? Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren!
- Ein rosa Baldachin, mit vielen Deko-Kissen und Lammfellteppich, ist einfach der ideale Ort für kleine Mädchen. Für eine besonders stylische Spielecke lässt sich auch ein selbstgebautes Tipi einsetzen. Zutritt für Eltern verboten!
- Keine Kinderecke ohne Spielküche oder Kaufmannsladen. Hier wird der Lieblingskuchen gebacken und die Babypuppe gefüttert. Auch der Gang zum „Supermarkt“ lässt sich samt Einkaufskorb ohne große Mühe bewältigen.
- Eine Kinderspielecke bietet auch Raum zum Lernen. Eine Tafel, bestückt mit bunter Kreide und einem Schwamm, lässt die Knirpse kreativ werden und fördert das Miteinander.
Wild: Die Spielecke für Jungen gestalten
Auch die kleinsten Rabauken brauchen einen Ort in Ihren vier Wänden, wo sie sich nach Herzenslust austoben können. Ob ein Platz im Wohnzimmer (wie bei Motsi Mabuse) oder ein ganzes Kinderzimmer – eine Spielecke für Jungen ist immer eine tolle Idee.
- Autos, Bagger & Co. – Jungen lieben alles, was einen fahrbaren Untersatz besitzt. Damit den Kids das Spiel mit Miniaturautos nicht zu langweilig wird, ist ein Spielteppich im Straßendesign die perfekte Basis für Ihre DIY Kinderecke.
- Auch gemeinsames Musizieren kann eine tolle Grundlage für die Gestaltung einer Kinderspielecke sein. Machen Sie es sich mit Ihrem Nachwuchs auf komfortablen Sitzkissen gemütlich. Dann fördern Sie mit Trommeln, Rasseln und anderen Instrumenten die Gehörbildung und Konzentrationsfähigkeit Ihres Kindes.
- Eine rutschfeste Unterlage ist in der Spielecke ein absolutes Muss! Vor allem, wenn Ihr kleiner Wirbelwind mal wieder absolut nicht stillsitzen kann und einen selbst kreierten Hindernisparcour veranstaltet.
Klares Ja: Die Spielecke für die Hochzeit gestalten
Auf einer Hochzeit kann es für die kleinen Gäste schnell langweilig werden. Eine eigene Spielecke für die Kids ist daher eine tolle Möglichkeit, um die Eltern ohne Stress am Fest teilhaben zu lassen. Und die Kinder bekommen eine Runde Spaß!
- Ein kleiner Tisch sowie kindgerechte Stühle bilden die perfekte Grundlage zum Basteln, Zeichnen und Malen. Mit Wachsmalstiften und zur Hochzeit passenden Malbüchern können sich die Kinder nach Lust und Laune kreativ austoben.
- Mit Decken und Kissen machen Sie es Ihren kleinen Gästen in der Kinderspielecke besonders bequem. Alte Wein- oder Obstkisten lassen sich mit allerhand Spielzeug befüllen. Neben Greifringen und Rasseln für Babys, sind Bälle, Autos, Puppen und Bücher für etwas größere Kinder bestens geeignet.
- Mit einer Wimpelkette lässt sich die Kinderecke schön dekorieren. Kleine Lampions, eine Lichterkette und Bilder sind ebenso ein tolles Highlight – auch für Kinder.
Alles am Patz: Die Ordnung in der Spielecke
Eine Kinderspielecke ist eine schöne Sache, allerdings haben die kleinen Sprösslinge oftmals eine ganz andere Auffassung von Ordnung als Mama und Papa. Damit sich das Chaos in Grenzen hält und die Gadgets nicht durch das komplette Zimmer fliegen, ist die richtige Aufbewahrung das A und O. Neben klassischen Kisten und Boxen fürs Regal lassen sich die Spielzeuge der Kids auch in kunterbunten Taschen verstauen. Diese können Sie dann effektvoll an Wandhaken oder an der Tür befestigen.
Als ebenso praktisch erweisen sich farbige Ordnungsboxen, die sich mit montierbaren Rollen ganz einfach kreuz und quer bewegen lassen. Die Boxen mit Deckel gibt es oftmals in verschiedenen Formen, Farben und Größen – daher perfekt für jede Art von Spielzeug. Haben Sie mehrere Kids, können Sie in der Spielecke jedem Kind eine eigene Ordnungsbox zuteilen. Auch eine Spielkiste unter dem Bett lässt allerhand Dinge verschwinden. Mit verschiedenen Kartons verhindern Sie dann in der Kiste Chaos. Besser geht’s nicht!
Tipp: Richten Sie die Kinderspielecke am besten so ein, dass Ihr Nachwuchs alle Materialien und Spielsachen selbst erreichen und aufräumen kann. Versehen Sie außerdem jede Kiste mit Stickern. So weiß Ihr Kind, wo sich was befindet und später auch, wo es wieder hingehört.
P.S.: Auf der Suche nach mehr Tipps und Ideen zum Thema “Kinderzimmer einrichten“? Dann klicken Sie sich durch unseren Guide und lassen Sie sich inspirieren!