Schöner Balkon im Tropical Style mit Sonnenliegen, Kissen, Juteteppich und Kissen

Was im Winter das gemütliche Wohnzimmer ist, ist im Sommer der Balkon. Sobald die Temperaturen auf dem Thermometer nach oben klettern, verlagern wir unseren Alltag an die frische Luft. Und wie herrlich kann es sein, den Feierabend unter freiem Himmel auf Balkonien genießen zu dürfen? Es gibt einfach nichts Schöneres. Wenn der hemische Balkon dann auch noch schön gestaltet wurde, fühlen wir uns wie im Urlaub. Damit auch Sie sich an Ihrem neugewonnenen Draußenzimmer ausgiebig erfreuen können, stellen wir Ihnen 10 schöne Balkone vor. Lassen Sie sich von den Styling-Ideen und Anregungen inspirieren!

Idee 1: Puristische Balkongestaltung im Japandi-Stil

Der japanisch-skandinavische Wohnstil macht sich auch auf Ihrem Balkon toll. Mit filigranen Möbeln, natürlichen Farben und flauschigen Naturtextilien wird der Look zum Trend. Hier steht vor allem das bewusste Einrichten an oberster Stelle. Daher sollten Sie auf hochwertige Designklassiker statt auf viele Pieces setzen, die Sie dann doch nicht brauchen. Ein Muss sind zudem natürliche Materialien, wie Baumwolle und Leinen, sowie schlichte, organische Formen. Hübsche Akzente setzen Sie idealerweise mit Schwarz. Um den Look gekonnt abzurunden, sollte der Bodenbelag aus Holz bestehen.

Idee 2: Schöner Balkon mit gemütlichem Essplatz

Auch ein kleiner Balkon will optimal genutzt werden! Und mit einer schönen Einrichtung verbringt man das romantische Dinner zu zweit doch viel lieber unter freiem Himmel. Sollte Ihr Balkon eher mini ausfallen, können Sie mit einem Tisch, den Sie am Balkongeländer befestigen, trotzdem für einen gemütlichen Essplatz sorgen. Auf einer Bank haben zudem gleich mehrere Freunde Platz. So steht auch dem nächsten Mädelsabend nichts mehr im Wege. Damit es aber so richtig heimelig auf Ihrem Balkon wird, sind viele Deko-Kissen, Tischdecke sowie ein weicher Teppich ein absolutes Muss.

Idee 3: Moderner, monochromer Balkon in Schwarz-Weiß

Ein Balkon in monochromer Schwarz-Weiß Gestaltung sieht modern und edgy aus. Wem der Kontrast allerdings etwas zu stark ist, kann auch mit verschiedenen Farbabstufungen spielen. Creme- und Grautöne harmonieren genauso gut zu diesem Stil und lassen Ihre Einrichtung nicht ganz so rough aussehen.

Damit der Look optisch für ein stimmiges Gesamtbild sorgt, sollten Sie sich grundsätzlich an die jeweilige Farbpalette halten. Hübsche Deko-Kissen in der Farbe der Sonne sind das Highlight und setzen einen farbenfrohen Akzent auf Ihren Sitzgelegenheiten.

Tipp: Bepflanzen Sie noch ein paar Übertöpfe mit Zitronenbäumen! Die gelben Früchte werden ebenfalls zu farbigen Eyecatchern auf dem Balkon und runden den Look gekonnt ab.

Idee 4: Schöne Balkone mit Jungle-Vibes

Ob ein üppiger Holztisch, Sonnenliegen, die zum Relaxen einladen, geflochtene Holzkörbe oder robuste Teppiche aus Sisal – ein schöner Balkon mit Jungle-Vibes spielt mit seiner Dekoration auf die Natur an. Vor allem Holz ist das perfekte Material für Ihre Outdoor- und Balkonmöbel. Ein echter Hingucker ist aber der Sonnenschirm im lässigen Hawaii Chic.

Was darf auf keiner schönen Jungle Terrasse fehlen? Richtig, Pflanzen! Damit ein Dschungelfeeling aufkommt gilt: Je mehr desto besser. Sie können einen richtig kleinen Garten auf Ihrer Terrasse gestalten. Besonders toll machen sich Palmen im Topf, Gräser, Bambus und Efeu. So fühlt es sich jedes Mal wie ein Stück Urlaub an, wenn Sie Ihren Balkon betreten.

Idee 5 für Globetrotter: Balkon im Boho Stil

Der Boho Stil ist ganz klar der Globetrotter unter den Wohnstilen und natürlich funktioniert der Look auch herrlich im Freien auf dem Balkon. Holen Sie sich einen Hauch Marrakech oder Ibiza in Ihr heimisches Draußenzimmer. Bunte Kissen, Windlichter aus Bambus, gemusterte Teppiche und Möbel aus Rattan sind ein Muss. Ebenso toll macht sich ein Hängesessel oder ein runder Teetisch in Ihrem Außenbereich. Hier lässt sich definitiv ganz gemütlich die nächste Fernreise Richtung Sonne planen!

Idee 6: Tropical-Feeling auf dem Großstadtbalkon

Machen Sie Ihre Wohnung zum Urban Jungle! Vor allem in der Stadt braucht man ab und zu eine Auszeit vom täglichen Trubel. Und wo lässt es sich besser relaxen als auf heimischen Balkonen? Wenn Sie den Platz haben, gestalten Sie sich eine gemütliche Sitzecke mit Loungemöbeln. Aber auch kleine runde Balkontische eignen sich prima für den ersten Kaffee am Morgen auf Balkonien.

Hauptakteure auf Ihrem Großstadtbalkon mit Tropical-Feeling sind definitiv viele Kissen, Decken und Outdoor-Teppiche, die mit zarten Blumen- oder Blätterprints punkten. Zu dem frischen Grün auf den Textilien harmonieren natürlich diverse Blumenkübel mit hübschen Balkonpflanzen. Diese können auch gleichzeitig als Sichtschutz verwendet werden.

Idee 7: Nordic pur! Schöner Balkon im Scandi Chic

Clean, minimalistisch und dennoch gemütlich! Ein schöner Balkon im nordischen Look ist alles mögliche, aber bloß nicht langweilig. Die Nordlichter wissen eben wie es geht und wir eifern den Skandinaviern nur allzu gerne nach. Spielen Sie mit verschiedenen Kontrasten. Schwarz und Weiß setzen optisch stylische Akzente und harmonieren ebenso zu Cremetönen sowie Grau. Für mehr Gemütlichkeit auf dem Balkon sind hölzerne Elemente und warme Lichtquellen, wie Kerzen, Windlichter und Lampions, sehr gut geeignet.

Verleihen Sie Ihrem Balkon mit Lichterketten das gewisse Etwas. Wenn Sie ein Modell mit Solar wählen, müssen Sie sich auch keine Gedanken darüber machen, wo Sie den Strom für Ihre akzentuierte Beleuchtung herbekommen.

Idee 8: Schöne Balkongestaltung im Ethno-Look

Ob bunte Farben oder dekorative Muster in Schwarz-Weiß – der Ethno Chic kann alles sein und ist ein beliebter Einrichtungstrend. Damit der Look harmonisch wirkt, sollten Sie auf natürliche, reduzierte Farben zurückgreifen. Mit gemusterten Kissen und Prints in Schwarz sowie Naturweiß lässt es sich lässig entspannen.

Besonders typisch für den Boho Style sind kleine Details wie Bommel und Quasten. Aber auch Geknüpftes macht sich zum marrokanisch angehauchten Stil einfach fabelhaft. Abgerundet wird der Look schließlich mit Balkonmöbeln aus Holz, Bambus oder auch geflochtenes Bast. Oder Sie werden kreativ und bauen selbst Möbel aus alten Europaletten. Kakteen und Sukkulenten verpassen dem Balkon zudem ein exotisches Flair.

Lese-Tipp: Mehr Tipps zum Ethno-Balkon finden Sie in unserem Artikel dazu!

Idee 9: Gemütliche Outdoor-Lounge

Sie gehören zu den glücklichen Besitzern eines XXL Balkons? Wow! Das lässt uns nicht nur ziemlich neidisch werden, uns sprießen auch direkt allerhand schöne Ideen aus dem Kopf. Wenn man den nötigen Platz hat, dann darf auf einem schönen Balkon eine gemütliche Outdoor-Lounge nicht fehlen. Als zweites Wohnzimmer verbringen wir hier im Frühling und Sommer am liebsten unsere Freizeit. Daher sollte das Ambiente eine wohnliche Atmosphäre aufweisen. Ein großer Teppich bildet die Basis. Darauf aufbauend können Sie mit praktischen Gartenmöbel-Sets eine herrliche Ecke zum Entspannen kreieren. Besonders elegant und harmonisch wirken natürliche Materialien, wie Rattan, die Sie mit hellen Deko- und Sitzkissen aus Baumwolle oder Leinen kombinieren können.

Idee 10: Balkonmöbel aus gemustertem Eisen

Auf Bild 1 sehen Sie: Selbst der kleinste französische Balkon lässt sich wunderschön durch zierliche Balkonmöbel aus Eisen in Szene setzen und bietet ausreichend Platz für hübsche Deko. Obwohl die Fläche hier eher begrenzt ist, müssen Sie auf eine fröhliche Blumenpracht keinesfalls verzichten. Schmale Balkonkästen, die an der Außenseite des Balkongeländers mit Haken befestigt werden, sorgen für einen farbenfrohen Blickfang. Bei dem größeren Balkon dürfen es auch größere Pflanztöpfe sein, die neben Windlichtern den Boden schmücken.


Tipps unseres Interior Design Services Westwing Studio zum schönen Balkon

Interior Design Service Beispiel Banner Wohnzimmer Generisch

Tipp 1: Die Ausrichtung des Balkons berücksichtigen

  • Südbalkon: Durch die hohe Sonneneinstrahlung sollte hier auf jeden Fall ein Sonnenschutz eingeplant werden. Der Balkon eignet sich ideal zum Sonnenbaden, weshalb tolle Liegestühle und bequeme Loungemöbel hier super sind. Außerdem passen Holzmöbel hier super, da sie sich nicht so schnell aufheizen und durch die Sonne schnell trocknen.
  • Ost- & Westbalkon: Hier ist nur morgens bzw. nachmittags viel Sonnenschein, weshalb sich diese Balkone besonders zum draußen Essen eignen. Es macht daher Sinn, in tolle Loungemöbel zu investieren.  
  • Nordbalkon: Hier kommt sehr wenig Sonne hin, weshalb die Möbel meistens sehr lange im Schatten stehen und nicht wirklich trocknen können. Es muss daher besonders auf die Qualität der Möbel geachtet werden, da sonst Vermoderung entstehen kann. 

Tipp 2: Die richtige Größe von Möbeln und Deko für den Balkon auswählen!

  • Bei genügend Platz macht sich eine Outdoor-Lounge super, bei kleineren Balkonen eignen sich Sessel oder ein kleiner Tisch mit Stühlen.
  • Kleine Balkone sollten nicht zu vollgestellt werden, damit es nicht überladen wirkt. Hier kann auch die Raumhöhe super genutzt werden (Hohe Regale, Blumenampeln oder Pflanzenständer)
  • Bei Mini-Balkonen sollten Sie extra platzsparende Möbel verwenden (z.B. Klapptische und Klappstühle). Blumenkästen sollten Sie zur Straßenseite ausrichten, um auch so mehr Platz zu sparen. 

Tipp 3: Setzen Sie auf Dekoration für mehr Gemütlichkeit!

  • Geeignete Deko-Elemente sind unter anderem: Laternen, Lichterketten, Bodenvasen und Pflanzen.
  • Auch Textilien sollten Sie mit einplanen: Dekokissen, Plaids und Sitzpolster bringen super viel Gemütlichkeit mit rein. So lassen sich auch noch tolle farbige Highlight setzen.
  • Die richtige Beleuchtung ist bei Balkonen das A und O! Lichterketten, Kerzen, Laternen sorgen für eine tolle Atmosphäre, Outdoor- Boden, Steh- und Wandleuchten für ausreichendes Licht.

Tipp 4: Smart auswählen

  • Sorgen Sie mit einem Sichtschutz für mehr Privatsphäre. Geeignete Elemente für Sichtschutz sind Paravents, größere Pflanzen (auch Kletterpflanzen) oder Bambusrohre.
  • Investieren Sie in witterungsbeständige Möbel, damit Sie sich lange Zeit an ihnen erfreuen können. Robuste Materialien sind: Teakholz, Polyrattan und Metall.

Lese-Tipps: Entdecken Sie noch weitere schöne Ideen zur Balkongestaltung und lassen Sie sich inspirieren! Oder entdecken Sie unsere Buch Empfehlung “Mein schöner Balkon: Gestalten · Bepflanzen · Pflegen” von Eva-Maria Geiger vom BLV Verlag.