Modern Christmas Vibes: Moderne Tischdeko Highlights für Deinen Festtisch
Die Feiertage rücken näher – und damit die schönste Zeit, unseren Esstisch festlich in Szene zu setzen! Doch moderne Weihnachtstafel heißt längst nicht mehr nur Rot, Gold und Tannengrün. Dieses Jahr wird mutiger kombiniert, natürlicher dekoriert und nostalgischer inszeniert. Wir zeigen Dir drei stilvolle Trend-Looks, mit denen Du Deinen Weihnachtstisch in ein echtes Statement verwandelst: Bold, Scandi oder Traditionell – ganz nach Deinem Geschmack. Plus: Jede Menge Inspirationen, wie Du mit ausgewählten Deko- und Interior-Pieces im Handumdrehen festliche Atmosphäre schaffst.
Die Feiertage rücken näher – und damit die schönste Zeit, unseren Esstisch festlich in Szene zu setzen! Doch moderne Weihnachtstafel heißt längst nicht mehr nur Rot, Gold und Tannengrün. Dieses Jahr wird mutiger kombiniert, natürlicher dekoriert und nostalgischer inszeniert. Wir zeigen Dir drei stilvolle Trend-Looks, mit denen Du Deinen Weihnachtstisch in ein echtes Statement verwandelst: Bold, Scandi oder Traditionell – ganz nach Deinem Geschmack. Plus: Jede Menge Inspirationen, wie Du mit ausgewählten Deko- und Interior-Pieces im Handumdrehen festliche Atmosphäre schaffst.
Stylishe Tischdeko & Trend-Pieces fürs Fest
An Weihnachten wird der Tisch zur festlichen Bühne. Ob mutig bunt, minimalistisch nordisch oder klassisch zeitlos: Mit der richtigen Deko und dem passenden Weihnachtsgeschirr wird jedes Dinner zu einem besonderen Erlebnis. Wir zeigen Dir drei angesagte Styles, die Deinen Festtisch auf ein neues Level bringen und für unvergessliche Momente sorgen.
Festive Pop: Celebrate in every colour.
Wenn Weihnachten für Dich bunt, lebendig und energiegeladen sein darf, ist Bold der perfekte Look. Dieser Trend bricht bewusst mit Traditionen und interpretiert das Fest frisch, modern und voller Lebensfreude. Statt gedämpfter Farben setzt er auf knallige Töne, verspielte Formen und überraschende Kombinationen – und bringt damit eine wunderbar ausgelassene Stimmung an den Tisch.

Wie sieht der Bold-Look aus?
Der Bold-Trend lebt von Farben, Mustern und auffälligen Designs, die Dir schon beim Eindecken ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Eine kräftig rote Tischdecke kombiniert mit einem hellblauen Tischläufer schafft sofort einen Wow-Effekt mit Kontrastprogramm. Geschirr mit bunten, weihnachtlichen Motiven, farbig gerahmte Teller oder gemusterte Servietten verleihen dem Tisch Persönlichkeit. Dazu passen Vasen mit Streifen, grafischen Mustern oder 3D-Strukturen, die Spannung und Modernität ergänzen.



Was Weihnachten wirklich einzigartig macht, sind kleine Details mit ganz viel Persönlichkeit. Statt auf klassische Deko zu setzen, dürfen bei diesem Look Statement-Pieces und verspielte Highlights die Hauptrolle übernehmen. Gerade im Mix entfalten die Styles ihre Wirkung: fröhlich, individuell und ein bisschen überraschend.


Besonders angesagt: Gläser mit farbigen Punkten aus Glas, die – je nach Lichteinfall – wie kleine Schmuckstücke funkeln. Für den finalen Pop sorgen keramische oder gläserne Kerzenhalter in Candy- oder Figur-Designs, die nicht nur Licht, sondern auch Humor auf den Tisch bringen.
So stylst Du den Look
- Mut zur Farbe: Trau Dich, Farben zu mischen, mit denen man Weihnachten nicht sofort verbindet. Rosa, Blau, Türkis oder Sonnengelb können wunderbar mit klassischen Festtönen harmonieren – Hauptsache fröhlich.
- Statement-Pieces in Szene setzen: Wähle ein bis zwei Eyecatcher, etwa eine bunte Vase, außergewöhnliche Kerzen oder ein extravagantes Tisch-Arrangement – und baue den Rest der Deko drumherum auf.
- Don’t match – mix! Kleine Stilbrüche wirken authentisch und modern. Unterschiedliche Materialien, Prints und Silhouetten machen den Bold-Look erst richtig spannend.


Nordic Noel: God jul! Simply beautiful.
Der Scandi-Trend ist ein Ruhepol in der trubeligen Weihnachtszeit. Inspiriert von nordischen Interior-Klassikern vereint er Schlichtheit, Naturbezug und Designliebe in einem harmonischen Look. Dieser Stil schafft eine Atmosphäre, die warm, entspannt und zugleich stilvoll wirkt – perfekt für ein gemütliches, bewusstes Slow-Christmas-Gefühl.

So zeichnet sich die Scandi-DNA auf dem Tisch aus:
Das Farbkonzept ist sanft, beruhigend und naturnah: Beige, Creme, Greige, Salbeigrün, dunkles Moosgrün, kombiniert mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein, Leinen und Keramik. Anstelle üppiger Deko setzt Scandi auf wenige, dafür besondere Stücke mit Designcharakter. Ein filigraner Papierstern schwebt über dem Tisch und sorgt für eine poetische Lichtstimmung. Statt eines traditionellen Kranzes wirkt ein schlichter Kerzenring aus Metall zeitlos, edel und minimalistisch. Eyecatcher entstehen durch Design-Keramik und außergewöhnliche Formen, etwa Schalen in Nussform, strukturierte Objekte oder unsere glasierte Vase Lelly mit zarten, modernen Eichel-Details – eine Hommage an traditionelle Naturmotive, neu interpretiert.



Minimalistisch, natürlich, cosy – so fühlt sich Weihnachten im Scandi-Stil an. Klare Linien treffen auf Naturmaterialien, Licht auf Wärme. Das ist Hygge in seiner schönsten Form: entspannt, reduziert und trotzdem voller festlicher Stimmung!
So stylst Du den Look
- Weniger, aber wertig: Setze auf bewusste Auswahl statt Überladung. Ein hochwertiges Set Kerzen, ein besonderes Centerpiece und ausgewählte Textilien reichen oft schon aus.
- Natur einbinden: Wintergrün, getrocknete Orangenscheiben, Nüsse, Tannenzapfen oder ein schlichter Eukalyptuszweig bringen gemütliche, saisonale Wärme auf den Tisch.
- Layering für Tiefe: Kombiniere verschiedene Texturen – ein Leinenläufer, Keramikgeschirr, Holzaccessoires und Stabkerzen in warmen Naturtönen erzeugen eine angenehme, Hygge-inspirierte Vielschichtigkeit.


Traditionelle Holiday Harmony: Keep it cosy and calm – with timeless design.
Kein Fest erzeugt so viel Emotion wie Weihnachten – und traditionelles Dekor schenkt uns vertraute Wärme, den Duft vergangener Feste und ein Gefühl von Zuhause. Dieser Look zelebriert die zeitlose Schönheit klassischer Weihnachtselemente, kombiniert mit liebevollen Details, die nostalgische Erinnerungen wecken und neue entstehen lassen.

Das macht Traditional Christmas aus:
Der Farbklassiker – Rot, Grün, Gold, Beige und Weiß – bildet die Grundlage und erzeugt eine sofort vertraute, herzenswarme Atmosphäre. Verspielte Details wie feine Muster auf Geschirr, Stoffservietten mit Stickerei, Tischdecken mit Ornamenten oder Kerzenhalter in klassischen Silhouetten verleihen weihnachtlichen Charme. Gleichzeitig darf moderne Eleganz einziehen: edle Glaswaren, Marmor- oder Porzellan-Elemente sowie goldene Akzente sorgen für Festlichkeit ohne Überladen. Kleine Nostalgie-Elemente – vielleicht ein Ornament aus der Kindheit, ein Kerzenhalter, den man von Zuhause kennt, oder eine Weihnachtsfigur aus früheren Zeiten – machen die Deko persönlich und emotional.


Ob edle Christbaumkugeln, elegante Glasware oder Tischdeko aus Marmor – dieser Look verbindet klassische Schönheit mit einer besonders einladenden Atmosphäre.
So stylst Du den Look:
- Tradition trifft Gegenwart: Kombiniere klassische Tableware mit einem modernen Twist. Zum Beispiel: traditionelle Festteller, dazu dunkle Stoffservietten in Tannengrün und minimalistisches, goldfarbenes Besteck.
- Gold als verbindendes Design-Element: Gold bringt Licht, Wärme und Eleganz in den Look. Setze es gezielt bei Kerzenhaltern, Gläsern oder Serviettenringen ein, damit sich ein harmonischer Gesamteindruck ergibt.
- Erinnerungsstücke integrieren: Feiert ihr mit der Familie, dürfen persönliche Elemente gerne sichtbar sein. Eine kleine Tradition am Tisch – etwa ein bestimmtes Gebäck, ein Dekoobjekt oder ein Ritual – bringt echte Magie.





Tischdeko an Weihnachten: Welcher Stil passt zu Dir?
| Stil | Gefühl | Farben & Materialien | Für wen? |
|---|---|---|---|
| Bold | Fröhlich, kreativ, modern | Bunt, Glas, Prints, Muster-Mix | Trendliebhaber & Familien |
| Scandi | Ruhig, warm, minimalistisch | Naturtöne, Holz, Keramik, Leinen | Design- & Hygge-Fans |
| Traditionell | Nostalgisch, festlich, zeitlos | Rot, Grün, Gold, Porzellan | Familien & Klassik-Liebhaber |

