Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Frau beim Frühjahrsputz in ihrer Wohnung

Ein sauberes und aufgeräumtes Zuhause: Am liebsten hätten wir das doch als Dauerzustand! Damit unsere Wohnung aber wieder glänzt und strahlt, ist mindestens einmal im Jahr eine große Putzaktion fällig. Und am besten eignet sich dazu doch der klassische Frühjahrsputz (auch genannt Frühlingsputz)! Damit das Wohnung putzen aber auch effektiv ist, sollten Sie sich vor dem Großputz einen Putzplan überlegen. Aus diesem Grund haben wir für Sie nicht nur die besten Tipps und Tricks vorbereitet, sondern auch eine praktische Checkliste zum Ausdrucken! So wird das Wohnen noch schöner:

Vorab: Ausmisten und Ordnung im Haushalt schaffen

Regelmäßiges Aussortieren und Ausmisten ist enorm wichtig, damit Sie sich weiter wohlfühlen in Ihrer Wohnung. Egal ob Klamotten, Geschirr, alte Lebensmittel oder Deko-Artikel: Überlegen Sie sich bei jedem Teil, ob Sie es wirklich brauchen, beachten und ob es Ihnen Freude bringt. Über 1 Jahr nicht angeschaut? Dann weg damit!

Allgemeine Tipps zum Schrank: Lassen Sie Wintermäntel und Co. pünktlich zum Frühjahrsputz reinigen und verstauen Sie Ihre Wintergarderobe hinten im Schrank. Sommerliche Blusen und Tops kommen in die erste Reihe. Alles, was Sie die letzten drei Monate nicht ein Mal getragen haben (Ausnahme: Abend- und Cocktailkleider), muss raus! Parfümierte Seifen, Lavendelsäckchen oder Schrankpapier mit zartem Duft verleihen Schränken Frische.

Grundsätzlich sollte jeder Gegenstand einen festen Platz haben – sei es im Regal, im Schrank oder in einer Aufbewahrungsbox. Aussortiertes können Sie verkaufen oder verschenken. Sie haben Kinder? Misten Sie unbedingt auch im Kinderzimmer aus!

Tipp: Entdecken Sie in unserem Video, wie Sie Ihren Kleiderschrank nach Aufräum-Expertin Marie Kondo ausmisten:

Lese-Tipp: Klicken Sie doch auch mal in unsere Rubrik Aufräumen & Ordnung.

Frühjahrsputz mit Plan: Gratis Checkliste für alle Räume

Kein Plan, kein Putzen! Wer den großen Frühjahrsputz mit der richtigen Strategie angeht, ist deutlich schneller fertig. Gehen Sie also auf jeden Fall mit Plan vor.

Dabei können Sie Ihr ganz eigenes System finden oder Sie orientieren sich an unserer gratis Checkliste zum Runterladen:

Frühjahrsputz Checkliste Teil 1
2. Teil der Checkliste für den Frühjahrsputz
3. Teil der Checkliste für den Frühjahrsputz

Der wichtigste Tipp für die Reihenfolge: Erledigen Sie das Wohnung putzen stets von oben nach unten, von außen nach innen und bei Regalen von hinten nach vorne. Ansonsten müssen Sie Aufgaben doppelt erledigen.

Doch wo genau fangen Sie nun an mit dem Wohnung putzen? Wie Sie Staub und Schmutz in nur 7 Schritten den Kampf ansagen, erfahren Sie jetzt:

Frühjahrsputz im Überblick: Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Ausmisten

    Schaffen Sie durch Ausmisten und Aussortieren Platz!

  2. Staub wischen

    Staub sammelt sich überall. Wischen Sie beispielsweise auch auf den Blättern der Pflanzen und auf Lampenschirmen Staub.

  3. Fenster putzen

    Fenster putzen inklusive Fensterrahmen, Rollos oder Jalousien. Auch Gardinen waschen steht auf dem Plan.

  4. Oberflächen reinigen

    Türen, Türklinken, Türrahmen, Lichtschalter, Decken (Spinnweben!), Heizkörper und Spiegel putzen.

  5. Möbel reinigen

    Regale und Schränke ausräumen und auswischen (von innen und außen). Auch das Sofa kann abgesaugt oder mit der Fusselrolle bearbeitet werden.

  6. Geräte säubern

    Die einzelnen Räume und dazugehörigen Geräte wie etwa die Waschmaschine oder die Spülmaschine reinigen, Wasserkocher und Kaffeemaschine entkalken.

  7. Boden wischen

    Zum Schluss den Boden saugen und wischen sowie Teppiche reinigen.

  8. Mülleimer leeren

    Optional sollten volle Mülleimer geleert werden.

Extra: Der allgemeine Putzplan für´s ganze Jahr:

Putzplan Vorlage für Zuhause zum Download
Putzplan Vorlage für Zuhause zum Download

1. Frühjahrsputz Checkliste: Küche richtig putzen

Fangen wir doch mal in der Küche an. Hier wird es sicherlich mal wieder Zeit, den Kühlschrank abzutauen. Wischen Sie den Kühlschrank in dem Zug auch mit einer Wasser-Essig-Lösung aus, um ihn zu desinfizieren und zu reinigen.

Gegen Gerüche hilft folgendes Hausmittel: Mischen Sie einfach zwei Teelöffel Backmittel mit einem halben Liter heißem Wasser. Mit dieser Lösung wischen Sie dann alle Oberflächen ab. Das Natron neutralisiert nämlich Gerüche.

Außerdem fallen in der Küche folgende Aufgaben an:

  • Kühlschrank und Gefrierfach abtauen, Kühlschrank innen und außen abwischen
  • Herd und Backofen reinigen oder das Selbstreinigungsprogramm laufen lassen. Vergessen Sie das Backblech dabei nicht!
  • Die Spülmaschine reinigen
  • Filter der Dunstabzugshaube reinigen oder austauschen
  • Wasserkocher und Kaffeemaschine entkalken
  • Mikrowelle reinigen
  • Das Spülbecken entkalken
  • Abfalleimer waschen und desinfizieren
  • Oberflächen reinigen
  • Fliesen abwischen
  • Böden saugen und wischen
  • In der Vorratskammer abgelaufene Lebensmittel aussortieren
  • Gegebenenfalls Ihr Besteck aus Silber reinigen

Lese-Tipp: Viele weitere Tricks zum Küche putzen entdecken Sie auch in unserem Artikel dazu!

2. Frühjahrsputz Checkliste: Badezimmer richtig putzen

Auch im Badezimmer fallen verschiedene Aufgaben an. Ausführliche Infos und eine Anleitung in 7 Schritten finden Sie in unserem Artikel Bad putzen!

Entsorgen Sie zudem abgelaufene Beautyprodukte. Was noch haltbar ist, wird abgestaubt. Mehr Tipps zur Kosmetikaufbewahrung finden Sie in unserem Artikel dazu.

Infos zur Haltbarkeit von Make-up und Pflegeprodukten:

  • Drei Monate: Mascara, Augencremes
  • Sechs Monate: Gesicht- und Körpercremes
  • Bis zu einem Jahr: Lippenstifte, Nagellacke
  • Bis zu zwei Jahren: Shampoo, Duschgel, Stylingprodukte

Überprüfen Sie auch Ihren Erste-Hilfe-Verbandskasten und füllen Sie Pflaster & Co. auf. Achten Sie auch hier auf die Haltbarkeit.

Sauberes Wohnzimmer nach dem Frühjahrsputz

3. Frühjahrsputz Checkliste: Wohnzimmer richtig putzen

Damit Sie sich im Wohnzimmer wieder richtig wohlfühlen, sollten Sie folgende Punkte in Ihren Putzplan aufnehmen:

  • Böden saugen und wischen, auch in den Ecken
  • Alle Oberflächen mit einem feuchten Tuch abwischen
  • Polstermöbel bzw. Sofa reinigen und Sessel absaugen, Kissenbezüge abziehen und waschen. Waschen Sie auch Vorhänge, Tischdecken und Plaids. Wie das klappt, sehen Sie in den Waschsymbolen auf dem Etikett!
  • Glühlampen mit feuchtem Microfasertuch abwischen
  • Fenster putzen und Fensterrahmen abwischen. Achtung: Fenster nicht putzen, wenn die Sonne direkt darauf scheint. Das erzeugt Schlieren!
  • Elektrogeräte abstauben und auch unter dem Stellplatz sauber wischen
  • Bügeleisen reinigen und entkalken
  • Teppiche reinigen oder reinigen lassen. Vorleger in der Waschmaschine reinigen.

Tipp: Klicken Sie für eine anschauliche Anleitung in unsere Videos!

4. Frühjahrsputz Checkliste: Schlafzimmer richtig putzen

Wechseln Sie zu Bettwäsche aus leichterem Stoff. Tauschen Sie auch Bettwaren aus – wählen Sie für Frühling und Sommer leichtere Bettdecken. Lüften Sie Bettdecken großzügig aus.

  • Boden saugen und wischen. Ecken saugen und alle Oberfläche mit feuchtem Tuch abwischen. Türrahmen, Türklinken und Lichtschalter nicht vergessen!
  • Bettwäsche wechseln und waschen, genau wie Decken, Kissen und Auflagen waschen.
  • Matratze reinigen und umsetzen
  • Spiegel, Fenster und Fensterrahmen putzen
  • Teppiche reinigen und Vorleger waschen
  • Kleiderschrank ausmisten sowie die Wintergarderobe reinigen und verstauen. Bilden Sie drei Stapel: Behalten, Spenden und Verkaufen

5. Frühjahrsputz Checkliste: Kinderzimmer richtig putzen

  • Boden saugen und wischen. Ecken saugen und alle Oberfläche mit feuchtem Tuch abwischen. Türrahmen, Türklinken und Lichtschalter nicht vergessen
  • Bettwäsche wechseln. Bettbezüge, Kissen und Auflagen waschen.
  • Matratze reinigen und umsetzen
  • Spiegel, Fenster und Fensterrahmen putzen
  • Teppiche reinigen
  • Kleiderschrank ausmisten sowie die Wintergarderobe reinigen und verstauen.
  • Spielzeug aufräumen und aussortieren
  • Spielzeug putzen und Kuscheltiere waschen

6. Frühjahrsputz Checkliste: Büro und Schreibtisch richtig aufräumen

  • Schreibtisch abwischen
  • Entstauben und desinfizieren Sie die Tastatur, Maus und den Bildschirm des PCs. Für Zwischenräume Wattestäbchen verwenden!
  • Mittlerweile gibt es allerhand Reinigungssprays und andere Büro-Putz-Utensilien, die Sie für Ihr Home Office oder das Büro nutzen können
  • Misten Sie die Schreibtischschubladen aus
  • Stuhl absaugen
  • Papierstapel sortieren
  • Papierkorb entleeren und reinigen

7. Checkliste: Balkon und Garten reinigen

Vergessen Sie Ihren Außenbereich nicht! Räumen Sie auch hier auf, misten Sie aus und putzen Sie!

  • Reinigen Sie Ihre Terrasse
  • Wischen Sie alle Möbel ab und reinigen Sie auf Balkonen den Boden
  • Entfernen Sie Unkraut
  • Pflanzen Sie neue Blumen
  • Reinigen Sie den Grill

Frühjahrsputz: Diese Utensilien und Reiniger brauchen Sie

Doch welche Utensilien brauchen Sie, um Ihre Checkliste Schritt für Schritt abzuhaken? Sie haben die Qual der Wahl: Chemische Reiniger oder lieber Hausmittel? Die Reiniger aus dem Haushalt sparen dabei nicht nur Kosten, sondern sind auch umweltfreundlicher.

Entkalker, Backofenspray, Rohrreiniger, Teppichreiniger und Co. können Sie sich also eigentlich sparen. Setzen Sie dennoch auf fertige Produkte, sollten Sie Folgendes auf Ihre Einkaufsliste setzen:

  • Spülmittel
  • Universalreiniger bzw. Allzweckreiniger
  • WC-Reiniger für das Bad
  • Scheuermilch
  • Essigreiniger

Wirksame Hausmittel beim Frühjahrsputz hingegen sind:

  • Essig: Ideal gegen Kalk, aber auch zum Fenster und Möbel putzen
  • Natron: Zum Beispiel mit Wasser vermischt zur Reinigung glänzender Oberflächen
  • Soda: Waschsoda und Wasser sind gemeinsam ein super Team gegen Fettflecken
  • Zitronensäure: Mit Natron und Wasser ideal zum Boden reinigen, aber auch gut gegen Kalk
  • Kernseife
  • Rasierschaum: Zum Teppich reinigen perfekt geeignet

Auch diese Putzutensilien sollten Sie bereit haben:

  • Staubsauger
  • Microfasertuch
  • Handschuhe (Hände und Haut schützen ist sehr wichtig!)
  • Eimer
  • Staubtuch
  • Lappen
  • Müllbeutel oder Umzugskartons für Aussortiertes

Mehr Informationen: Mit unserer Checkliste gelingt Ihnen der Frühjahrsputz ganz leicht für jeden Raum! Alle Artikel zum Thema Putzen finden Sie außerdem in unserer Kategorie Reinigung. Für einen schnellen Frühlingsputz klicken Sie doch auch in unseren Artikel “Was gehört zum Frühling?