So gelingt die perfekte Gartenparty: 8 Motto Ideen und jede Menge Tipps
Die warmen Monate des Jahres verbringen wir wenn möglich am liebsten draußen. Gerade Feiern und besondere Anlässe lassen sich daher im Sommer am besten mit einer Gartenparty feiern! Egal ob gemütliches Zusammensitzen mit DIY-Limonade, Lagerfeuer und guten Gesprächen oder XXL-BBQ - wir haben die besten Gartenparty Ideen für Sie! P.S.: Natürlich lassen sich unsere Tipps & Tricks auch für eine Party auf dem Balkon anwenden! Viel Spaß beim Lesen:

Inhalt
- Checkliste: Step by Step zu Gartenparty Planung
- 8 Motto Ideen für Ihre Gartenparty
- Garten dekorieren - die perfekte Beleuchtung für Ihre Gartenparty
- Inspiration für Ihre sommerliche Tischdeko
- Gegen das Frieren zur späteren Stunde: Tipps für Textilien
- Ciao Hunger! Leckere & frische Rezept Ideen für die Gartenparty
- Unterhaltung für Kinder & Erwachsene: Spiele für die Gartenparty
- Die Gartenparty im Winter
- Stressfrei feiern: Weitere Tipps und Tricks für die perfekte Gartenparty
Die warmen Monate des Jahres verbringen wir wenn möglich am liebsten draußen. Gerade Feiern und besondere Anlässe lassen sich daher im Sommer am besten mit einer Gartenparty feiern! Egal ob gemütliches Zusammensitzen mit DIY-Limonade, Lagerfeuer und guten Gesprächen oder XXL-BBQ – wir haben die besten Gartenparty Ideen für Sie! P.S.: Natürlich lassen sich unsere Tipps & Tricks auch für eine Party auf dem Balkon anwenden! Viel Spaß beim Lesen:
Checkliste: Step by Step zu Gartenparty Planung
Die Location ist natürlich eigentlich der allererste Step. Wenn Sie keinen eigenen Garten haben, wovon die kommenden Schritte ausgehen, können Sie auch einen mieten. Verschiedene Portale vermieten Gärten von Lokalen oder auch Scheunen.
Motto und Deko festlegen – passend zum Anlass
Steht Ihre Gartenfeier unter einem bestimmten Motto, sollten Snacks, Deko, Einladungskarten und Co. auf das jeweilige Thema abgestimmt sein. Ist es ein Sommerfest oder ein Kindergeburtstag, darf es ruhig unkonventioneller sein. Ein runder Geburtstag hingegen sollte festlicher werden. Eine Farbe als Motto ist immer easy. Sommerlich wirken Pastellfarben wie Rosa, Blau, Grün oder auch die Kombination aus Türkis und Weiß. Zu der Gartenhochzeit beraten wir Sie in unserem Artikel dazu.
Essen und Getränke kalkulieren
Machen Sie eine Gästeliste. Nachdem die Anzahl der Gäste feststeht, sollten Sie sich um Getränke und Leckereien kümmern. Setzen Sie dafür ein Budget fest. Sie können aber auch Ihre Gäste miteinbeziehen und zum Beispiel jeden bitten, eine Beilage für Ihr BBQ beizusteuern. Bei Getränken lohnt es sich oftmals einige Kisten auf Kommission zu kaufen. Sollten Sie diese auf der Gartenfeier nicht anbrechen, können Sie sie anschließend einfach zurückgeben.
Plan B bei schlechtem Wetter überlegen
Sie können alles planen, aber nicht das Wetter! Damit Ihre Gartenparty bei Regen nicht ins Wasser fällt, sollten Sie eine Schlechtwetter-Option im Hinterkopf haben und eventuell einen Pavillon aufbauen. Wenn Sie einen Wintergarten besitzen, können Sie die Feier auch nach drinnen verlegen. Der Grill bleibt aber natürlich draußen! Zu Not tut es auch ein wasserdichtes Sonnensegel.
Zeitpunkt und Dauer: Nachbarn informieren
Eine Gartenparty sorgt für Spaß und gute Laune, da kann es hin und wieder schon einmal etwas lauter werden. Sagen Sie deshalb Ihren Nachbarn Bescheid oder laden Sie diese doch einfach ein. Sind Ihre Nachbarn sehr streng, sollten Sie die Feier vielleicht lieber tagsüber stattfinden lassen. Am Wochenende und vor Feiertagen nach 23 Uhr, unter der Woche nach 22 Uhr, muss die Lautstärke moderat werden.
Sommerliche Einladungskarten passend zum Anlass
Damit Ihre Sommerparty ein voller Erfolg wird, sollten Sie bei den Einladungskarten vor allem auf eine sommerliche Gestaltung setzen. Ob selbst gebastelte oder gekaufte Designs – die Einladungskarte ist in jedem Fall der erste Eindruck, den Sie für Ihre Gartenfeier vermitteln. Ganz wichtig: Damit Sie Snacks und Drinks besser kalkulieren können, sollten Sie Ihren Gästen eine Frist für eine verbindliche Zu- oder Absage setzen.
Musik auswählen
Für Musik sorgt eine DIY-Playlist, die Sie über portable Lautsprecher laufen lassen können.
Den Garten vorbereiten
Unkraut? Lieber nicht. Schauen Sie dass der Rasen ordentlich aussieht (Mähen?) und die Pflanzen zugeschnitten sind. Auch Gartengeräte etc. sollten Sie ordentlich verstauen. Entstauben Sie zudem den Grill.
8 Motto Ideen für Ihre Gartenparty


Eine Farbe als Motto reicht Ihnen nicht? Dann haben wir noch andere Ideen für Sie, die perfekt in eine Garten-Location passen.
- Die Landhaus oder Vintage Gartenparty
- Motto: Ihr liebstes Reiseziel
- Maritim – das lässt sich auch gut mit einer Poolparty verbinden
- Boho oder Ethno, orientalisch
- Sommerparty
- All White Party
- Hippie/ Woodstock/ Flower Power Party
- Aloha Hawaii Party
Weitere Ideen für eine Mottoparty finden Sie in unserem Artikel dazu!




Garten dekorieren – die perfekte Beleuchtung für Ihre Gartenparty
Die passende Beleuchtung ist neben der Dekoration natürlich auch auf einer Gartenparty ein absolutes Muss. Und ebenfalls sehr dekorativ! Windlichter, Lampions, Lichterketten und Laternen erhellen den lauen Sommerabend und laden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Auch Gartenfackeln sind eine super Inszenierung – diese können auch als Wegweiser im Dunkeln dienen.


Besonders angenehmes Flair verleihen Kerzen, die sie ganz nach Belieben als Tischdeko oder in Windlichtern im Garten verteilen können. Besonders gemütlich ist natürlich ein Lagerfeuer. Die Lichterketten können Sie zum Beispiel in den Ästen von Bäumen oder an einem schönen Leiterregal befestigen. Somit schaffen Sie ausreichend Licht und gleichzeitig eine schöne Gartendeko.
Inspiration für Ihre sommerliche Tischdeko
Was gibt es im Sommer Schöneres als ein ausgiebiges BBQ mit Freunden. Was Sie dabei natürlich auch keinesfalls vernachlässigen sollten: Die Tischdeko. Geschirr und Besteck aus Melamin ist besonders bruchsicher und eignet sich somit ideal für kleine Kinderhände. Bunte Strohhalme aus Glas setzen einen farbigen Akzent auf Ihrer Tafel. Passende Servietten runden den Look ab und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Und wie wären noch ein paar Luftballons über der Tafel?


Vor allem Blumen dürfen natürlich bei unserer Gartenparty-Deko im Sommer nicht fehlen. Dekorieren Sie zum Beispiel viele kleine Blumenvasen auf dem Tisch in einer Reihe. Somit haben alle Gäste schöne Deko vor sich stehen. Als Blüten Deko eignen sich vor allem Rosen oder Hortensien sehr schön. Achten Sie darauf, dass die Blüten farblich zusammenpassen oder bleiben Sie bei einem Farbton. Ergänzen Sie nach Belieben kleine Windlichter mit Kerzen, um auch spät abends noch eine angenehmen Atmosphäre genießen zu können.


Neben Blüten sind auch Obst-Motive bei Gartenpartys ein echter Hingucker auf dem Tisch. Wie wäre es zum Beispiel mit hübschen goldenen Ananas-Eiskühlern und echtem Obst als Gartenparty-Deko? Wer besonders viel Spaß an DIY hat, kann zum Beispiel auch schöne Menükarten basteln und mit hübschen Servietten auf dem Teller drappieren.


Mehr zur Tischdeko für die Gartenparty erfahren Sie in unserem Artikel dazu!
Gegen das Frieren zur späteren Stunde: Tipps für Textilien


Damit es Ihre Freunde besonders gemütlich haben, sollten Sie auch kuschelige Textilien bei Ihrer Planung nicht vergessen. Denken Sie an weiche Kissen – und falls die Party mal länger gehen sollte, auch an Plaids und Decken, damit niemand friert.


Ciao Hunger! Leckere & frische Rezept Ideen für die Gartenparty
Keine Gartenparty ohne BBQ und Fingerfood! Schließlich geht nichts über Baguette mit Ketchup, während das Fleisch auf dem Grill brutzelt. Aber auch Veggie Alternativen sind super lecker und lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Checken Sie vorab, welche Unverträglichkeiten und Essgewohnheiten Ihre Gäste haben. Vegetarisch, vegan, laktose- oder glutenfrei – hier soll für jeden etwas dabei sein. Alles zur Grillparty finden Sie übrigens in unserem Artikel dazu!
Fingerfood und Salate für das Buffet


Wer keine Lust den ganzen Tag in der Küche zu stehen und ein Menü zu servieren, kann auch ganz einfach Fingerfood servieren. Je nach Motto können Sie kleine Wurst-Semmelchen oder Sushi am Spieß servieren. Das sieht edel aus und schmeckt sicher jedem. Tipp: Achten Sie auch auf vegetarische Varianten!
Mediterrane Platte


Was wären Gartenpartys ohne eine leckere Snack-Platte. Das Praktische daran? Kleine Snacks sind schnell angerichtet und lassen sich wunderschön auf dem Tisch dekorieren. Ein Gläschen Rosé dazu – und Ihre Gäste sind glücklich!
Frische Drinks


Neben leckerem Essen und einem guten Wein dürfen natürlich auch nichtalkoholische Getränke nicht fehlen. Unsere Empfehlungen: Leckere Kokosnuss-Drinks garniert mit Rosen-Deko und coole Limonadenspender. Hier können Sie selbstgemachte Limonaden und Bowle wunderbar in Szene setzen. Somit schaffen Sie zusätzliche Gartendeko!
Freshes Dessert: Die Blaubeer-Pudding Tarte
Tipp: Natürlich können Sie auch eine ganze Candy Bar zaubern!
Unterhaltung für Kinder & Erwachsene: Spiele für die Gartenparty
Auf einer gelungenen Gartenparty dürfen natürlich auch ein paar coole Spiele nicht fehlen. Vor allem wenn Kinder anwesend sind, können lustige Aufgaben für jede Menge Spaß sorgen. Damit alle Gäste etwas von dem Party-Spaß haben, sind Spiele wie Topfschlagen oder Verstecken aber vielleicht nicht der Kracher auf Ihrer Gartenfeier.
- Was bei Groß und Klein besonders gut ankommt, sind Spiele, die jede Altersklasse fordern. Ganz vorne mit dabei ist zum Beispiel Activity. In zwei Gruppen aufgeteilt, treten Erwachsene also gegen ihre Sprösslinge an. Natürlich dürfen die Kinder dann zwischen etwas einfacheren Wörtern auswählen.
- Ein weiterer All-Time-Favorite für die gemütliche Gartenparty ist Karaoke. Schließen Sie dazu die Konsole auf der Terrasse an und schon kann das Gartenkonzert starten. Damit sich Ihre Nachbarn nicht beschweren, einfach dazu holen und mitsingen lassen!
- Der Klassiker: Flaschendrehen. Geht immer und sorgt schon seit Jahrzehnten für jede Menge Spaß. Wenn Kinder mitspielen, können Sie sich witzige Dinge überlegen, die die kleinen Wirbelwinde machen müssen, sobald die Flasche auf sie zeigt. Als Belohnung gibt’s am Ende für jedes Kind eine kleine DIY-Wundertüte mit süßen Leckereien.
Tipp: Für Kinder lohnt es sich auch, ein Planschbecken aufzustellen. Kaufen Sie davon mehrere, können sich auch erwachsene Gäste ihre Füße darin kühlen.
Die Gartenparty im Winter


Ja, richtig gehört: Nicht nur im Sommer ist die Gartenparty ein gelungenes Event! Schließlich tummeln wir uns ja auch auf Weihnachtsmärkten in der Vorweihnachtszeit. Warm eingepackt ist das auch ein Spaß! Unsere Tipps dazu im Überblick:
- Bieten Sie heiße Getränke an: Glühwein, alkoholfreier Punsch, Tee oder heiße Schokolade sind ideal.
- Warmes Essen: Grillen Sie und bieten Sie zum Beispiel Suppen an. Auf leichte Salate hat man im Winter eher nicht so Lust.
- Als Dessert sind Marshmallows super, die man sich selbst aufgespießt am Feuer anbrät!
- Heizen Sie ein: Heizstrahler und Feuerstellen sind ideal.
- Kuschelig: Die leichten Plaids der Sommerparty sollten hier gegen dicke Fake Fur und Fleece Decken getauscht werden.




Stressfrei feiern: Weitere Tipps und Tricks für die perfekte Gartenparty
- Denken Sie an ausreichend bequeme Sitzgelegenheiten für Ihre Gäste. Zu Not: Mieten Sie Bierzeltgarnituren.
- Polieren Sie das Besteck & Geschirr schon einmal vor. Stellen Sie zudem genug Gläser und Geschirr bereit.
- Gerichte, die sie bereits am Vorabend vorbereiten können sind ebenfalls nützliche Time-Saver.
- Denken Sie daran entsprechende Kühlvorrichtung für Getränke bereitzustellen.
- Haben Sie Nachschub an Essen und Getränken parat. Eine Schubkarre voll mit Eiswürfeln und Getränken? Ideal!
- Servietten und Lappen sollten bereit liegen um kleine Missgeschicke zu beseitigen.
- Damit bis spät abends gefeiert werden kann, sollten Sie für eine ausreichende Beleuchtung sorgen.
- Spezielle Mücken-Kerzen halten Insekten fern.
- Um Ihre Gäste vor schädlichen UV-Strahlern zu schützen, sollten Sie an ausreichend Sonnenschutz denken und auch am besten eine Sonnencreme im Haus haben. Plus: Organisieren Sie Schattenspender wie Sonnenschirme!
Wir hoffen unsere Ideen & Tipps konnten Sie für Ihre Party inspirieren. Entdecken Sie gerne auch weitere Informationen zum Thema Partyplanung bei uns! Wer an eine komplette Umgestaltung denkt, sollte auch einen Blick in unsere Rubrik “Gartengestaltung” werfen. Viel Spaß beim Stöbern!