Weihnachtsgeschenke gold verpacken

Weihnachten ist das Fest der Liebe und sollte auch als solches zelebriert werden! Eigentlich steckt hier nämlich ein nicht kommerzieller Gedanke dahinter, der unter den Bergen an Geschenken, die unter dem Tannenbaum liegen, leider oft verloren geht. Teurer, größer, schöner? Wir finden: Hauptsache es kommt von Herzen und gibt dem Schenkendem sowie Beschenktem ein gutes Gefühl. Vor allem nachhaltige und soziale Geschenke werden daher immer beliebter, denn darüber können sich auch andere freuen. Lassen Sie sich von unseren 15 Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke inspirieren!

Gutscheine als nachhaltige Weihnachtsgeschenke für jeden Geldbeutel

Sie möchten gern nachhaltige Unternehmen unterstützen und gleichzeitig Ihren Liebsten eine Freude zum Weihnachtsfest machen? Dann sind Gutscheine eine hervorragende Wahl, bei der sich der Beschenkte in Ruhe aussuchen kann, was er oder sie sich wünscht. Als nachhaltig gelten jene Unternehmen, die Ressourcen schonen und faire Arbeitsbedingungen schaffen. Die Endprodukte sind meist von BIO Qualität oder haben andere Zertifizierungen. Ein paar passende Geschenkideen haben wir natürlich auch direkt im Gepäck!


Für Fashionistas: Ein Gutschein für grünes Shopping

  • Avocadostore: Ein Onlineshop für Eco Fashion und einen grünen Lifestyle.
  • Armed Angels: Produzieren zeitlose Mode für Damen und Herren, die zu 100 % eco und fair ist.
  • Werte Freunde: Cooler Eco Concept Store mit Onlineshop für alles, was das grüne Herz begehrt.

Für Foodies: Ein Abo der Ökokiste, Sirplus oder einen Too Good To Go Gutschein

  • Ökokiste: Bio-Gemüse per Lieferung (saisonal und regional).
  • Sirplus: Gerettete Lebensmittel aus Supermärkten.
  • Too Good To Go: Lebensmittel aus gastronomischen Betrieben werden gerettet und günstiger weitergegeben, anstatt im Müll zu landen.

Für Globetrotter: Ein Gutschein für ein nachhaltiges Hotel inkl. Anreise mit der Bahn

Auch nachhaltige Hotels sollten unterstützt werden. Nachhaltiges Reisen liegt total im Trend. In den jeweiligen Hotels mit Nachhaltigkeitsanspruch wird streng darauf geachtet, dass möglichst CO₂ sparend gewirtschaftet und auch Müll so wenig wie möglich produziert wird. Verschenken Sie einen Hotelgutschein oder einen Wochenendausflug inklusive Bahnfahrt.

Lesetipp: Lernen Sie mit unseren Interviews nachhaltigen Unternehmen Recup und Too Good To Go kennen!


Der Westwing Gutschen für Interior-Fans

Auch Westwing bietet viele nachhaltige Möbel und Produkte. Das Sortiment erweitert sich stetig, sodass Interior-Begeisterte garantiert fündig werden. Gutscheine gibt es für jeden Geldbeutel bereits ab 10 €.

Zeit verschenken: Ein Ausflug mit gemeinsamem Kochen

Zeit ist das Kostbarste, das Sie verschenken können! Zudem ist gemeinsame Zeit zu verschenken auch noch umweltfreundlich. Das kann zum Beispiel ein schöner Ausflug mit dem Fahrrad in die Natur oder Rodeln wie in Kindertagen sein. Oder Sie zaubern zusammen ein leckeres Abendessen mit frischen Zutaten aus Ihrer Region. Wer möchte, kann sich dazu einen selbstgemachten Glühwein zaubern.

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke unter 50 Euro

Wer seine Liebsten gut kennt, sollte Sie mit einem nachhaltigen Geschenk überraschen. Unser Alltag lässt sich einfach nachhaltig gestalten. Dabei gilt: Kleine Schritte sind besser als gar keine. Die richtigen Produkte helfen dabei, mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren. Ideal zu Weihnachten lassen sich praktische To-Go-Sets, Strohhalme aus Glas, eine Trinkflasche als Glas oder Thermoskannen verschenken. Geben Sie damit vielleicht sogar den ersten Anreiz, unterwegs Müll zu sparen und bestens für den Tag gerüstet zu sein.

3 nachhaltige DIY Weihnachtsgeschenke unter 30 Euro

Große und teure Geschenke sind nicht immer das Wichtigste! Auch Kleinigkeiten können große Freude bereiten. Vor allem, wenn die Präsente selbst gemacht sind! Denn dann werden Sie auch viel länger und nachhaltiger geschätzt! Entdecken Sie daher unsere 3 besten DIYs für nachhaltige Weihnachtsgeschenke.


Selbst gebackene Weihnachtsplätzchen – nachhaltige Weihnachtsgeschenke zum Naschen

Was Sie dafür brauchen:

  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Vanillextrakt
  • 100 g Kuvertüre nach Wahl
  • Streusel nach Wahl

Und so einfach geht’s:

  1. Geben Sie die Butter sowie den Zucker in eine Schüssel und verrühren Sie alles mit einem Schneebesen.
  2. Nun fügen Sie Ei, Vanilleextrakt sowie Mehl hinzu und kneten einen glatten Teig.
  3. Stellen Sie den Teig für rund 1 Stunde (im Kühlschrank) kalt.
  4. Bestreuen Sie die Arbeitsplatte mit etwas Mehl und rollen Sie den Teig aus.
  5. Jetzt geht’s ans Ausstechen der Plätzchen.
  6. Auf einem Backblech mit Backpapier geben Sie die Kekse für 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad in den Backofen.
  7. In der Zwischenzeit können Sie die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Kekse nach der Backzeit zur Hälfte in die Schokolade eintauchen.
  8. Nur noch mit Streuseln dekorieren – fertig!

Extra-Tipp: Verschenken Sie die selbst gebackenen Plätzchen in einer nachhaltigen Verpackung, die sich wiederverwenden lässt. Besonders gut geeignet sind hübsche Keksdosen oder Vorratsgläser.


Das DIY Sternlicht

Was Sie dafür brauchen:

  • Fünf Holzstäbe (gleiche Länge)
  • Holzleim
  • Weiße Sprühfarbe
  • Zeitungspapier
  • Tape
  • LED-Lichterkette

Und so einfach geht’s:

  1. Breiten Sie das Zeitungspapier auf Ihrer Arbeitsfläche aus.
  2. Nun ordnen Sie alle Holzstäbe in Form eines Sterns an.
  3. Kleben Sie die hölzernen Stäbe an den Enden mit dem Holzleim zusammen und umwickeln diese zusätzlich mit Tape.
  4. Im nächsten Schritt alles gut trocknen lassen und anschließend das Tape wieder entfernen.
  5. Jetzt den Stern mit Sprühfarbe aufhübschen und noch einmal alles gut trocknen lassen.
  6. Zum Schluss wickeln Sie noch die LED-Lichterkette um den Stern – fertig!

Selbst gemachte Wachstücher – auch personalisiert super!

Was Sie dafür brauchen:

  • Baumwolltücher
  • Bienenwachs-Plättchen
  • Backpapier
  • Bügeleisen

Und so einfach geht’s:

  1. Vorbereitungen

    Legen Sie eine Schicht Backpapier auf Ihr Bügelbrett und platzieren Sie darauf das Baumwolltuch. Wenn Sie möchten, personalisieren Sie das Tuch vorab – zum Beispiel durch das Aufsticken von Initialen (diese sollten nach oben zeigen)!

  2. Bienenwachs verteilen

    Bestreuen Sie den Stoff mit den Bienenwachs-Plättchen.

  3. Backpapier auflegen

    Ein zweites Stück Backpapier wird nun auf das Baumwolltuch gelegt.

  4. Wachs mit dem Bügeleisen erwärmen

    Gehen Sie vorsichtig mit dem Bügeleisen über das Wachs unter dem Backpapier, bis es sich verflüssigt hat.

  5. Abkühlen lassen und Backpapier entfernen

    Warten Sie, bis sich das Wachs abgekühlt hat und ziehen Sie dann vorsichtig das obere Backpapier ab – fertig!

Lesetipp: Die ausführliche Anleitung und verschiedene Varianten gibt es in unserem Artikel Wachstücher selber machen!


Last Minute Geschenke mit nachhaltigem Charity Effekt

Statt materielle Dinge zu schenken, können Sie auch im Namen Ihrer Liebsten Organisationen oder Projekte unterstützen, die es am meisten brauchen können! Eine wunderbare Geschenkidee, bei der Nächstenliebe allen am Heiligabend Freude bereitet. Egal ob für Kinder, Tiere oder die Umwelt – Hilfe und Unterstützung ist bei allen herzlich willkommen.

Tierpatenschaften schenken

Eine Tierpatenschaft ist eine wunderbare Alternative zu materiellen Geschenken. Es ist die perfekte Geschenkidee für Groß und Klein. Besonders beliebt ist eine Patenschaft auf Gut Aiderbichl, welches mehrere Tier-Gnadenhöfe umfasst. Auch sehr cool ist eine Bienenpatenschaft oder ein Insektenhotel. Es gibt so viele Möglichkeiten, anderen eine Freude zu bereiten und dabei auch noch etwas Gutes zu tun.

Kinderpatenschaften schenken

Nicht nur viele Tiere sind in Not, auch die Kleinsten in unserer Gesellschaft brauchen Unterstützung. Daher ist das Verschenken einer Kinderpatenschaft ebenso eine schöne Idee. Ob SOS Kinderdörfer, Unicef oder World Vision – mit Ihrer Patenschaft schenken Sie einem Kind eine selbstbestimmte Kindheit und eine bessere Zukunft. Teilweise können Sie sogar schon für nur einen Euro am Tag Leben retten. Eine wahnsinnig gute Sache, finden wir!

Einen kleinen Wald schenken

Wer sich gerne für den Erhalt unserer Umwelt einsetzen möchte, der kann einen kleinen Wald verschenken. Ja, da haben Sie richtig gelesen! Bei jedem Kauf auf der Webseite von Treedom wird ein Baum gepflanzt. Auch mit dem Klimaabo von ForTomorrow wird der Betrag automatisch auf mehrere Monate, in welchen der Beschenkte „klimaneutral leben kann“, hochgerechnet.


2 nachhaltige Upcycling Geschenke zu Weihnachten

Alte Dinge müssen nicht immer direkt im Müll landen. Oftmals lässt sich vermeintlich unnützem Kram mit ein paar Handgriffen und etwas Kreativität neues Leben einhauchen. Upcycling lautet das Zauberwort! Das macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern ist auch noch total nachhaltig. Denn so finden alte Glasflaschen & Co. eine neue Verwendung. Aus alt mach neu!


DIY: Vasen aus alten Gasflaschen

Was Sie brauchen:

  • Alte Flaschen und Gläser
  • Acrylfarbe in Pastell
  • Washi Tape
  • Pinsel

So einfach geht’s:

  1. Schritt: Kleben Sie mit dem Washi Tape die Bereiche auf den Flaschen und Gläsern ab, die Sie nicht bemalen möchten. Diese werden später nicht farblich gestaltet, sondern behalten ihren klassischen Look. Besonders beliebt sind breite Blockstreifen.
  2. Schritt: Tragen Sie mithilfe des Pinsels die Farbe in dem Ton Ihrer Wahl auf. Achten Sie darauf, dass die Farbe gleichmäßig verteilt wird, damit es später keine Unregelmäßigkeiten auffallen.
  3. Schritt: Die bemalten Gläser gut trocknen lassen – am besten über Nacht, denn so kann nichts schiefgehen und die Gläser sind am nächsten Tag einsatzbereit.
  4. Schritt: Wenn die bemalten Flaschen und Gläser trocken sind, können Sie das Washi Tape vorsichtig lösen. Sollte etwas Farbe abgehen, lassen sich kleine Stellen mit einem geeigneten Pinsel und etwas Farbe ohne Probleme ausbessern.
  5. Schritt: Die DIY Upcycling Vasen sind nun fertig Sie lassen sich mit frischen Blumen wunderbar auf dem Couchtisch, dem Esstisch oder der Kommode in Szene setzen.

DIY: Aufbewahrungsboxen aus alten Kartons zaubern

Was Sie brauchen:

  • Boxen nach Wahl
  • Stoff nach Wahl
  • Sprühkleber
  • Dicke Schnur
  • Schere

So einfach geht’s:

  1. Schritt: Klappen Sie im ersten Schritt den Karton auf und legen Sie den Stoff drumherum. Somit können Sie diesen abmessen und mit der Schere auf die Kistengröße zuschneiden.
  2. Schritt: Nun bereiten Sie die Kiste optimal vor, damit sich der Stoff ohne großen Aufwand an der Außenseite des Kartons befestigen lässt. Hierfür besprühen Sie die Box großzügig mit Sprühkleber.
  3. Schritt: Jetzt wird etwas kniffelig – kleben Sie den Stoff auf und berücksichtigen Sie dabei auch die Ecken. Kleiner Tipp: Schneiden Sie das Overlay schräg und bekleben Sie den restlichen Karton.
  4. Schritt: Eigentlich sind Sie jetzt schon fertig. Damit die Kiste aber auch innen zum Hingucker wird, können Sie diesen Bereich mit einem Stoff mit Schriftzug ebenfalls bekleben.

5 schnelle und einfache nachhaltige Weihnachtsgeschenke für jeden Geschmack

  • Für Männer: Ein Bambus Rasierhobel sieht nicht nur extrem cool aus, sondern ist praktisch und nachhaltig zugleich. Eine umweltfreundliche Alternative zum konventionellen Plastikrasierer.
  • Für Frauen: Welche Frau freut sich denn nicht über ein liebevoll zusammengestelltes Beauty-Set? Und das ohne Plastik! Damit es auch besonders nachhaltig ist, empfehlen wir waschbare Wattepads, feste Seife/Duschgel/Shampoo und eine Bambus-Zahnbürste.
  • Für Kinder: Ein selbstgebasteltes Tipi Zelt aus alten Stoffen ist eine gelungene Überraschung für die Kleinen. Denn dieses lässt sich prima als kuscheliger Rückzugsort in die vier Wänden integrieren. In unseren Bastelideen für den Winter finden Sie weitere Inspiration zur Ergänzung.
  • Für Teenager: Teenies sind langsam auch gerne mal unterwegs. Wie wäre es da für den ein oder anderen Trip mit Freunden mit einer BahnCard? Die Jugend BahnCard gibt es zum ermäßigten Preis und schenkt den Jugendlich mehr Mobilität und Unabhängigkeit.
  • Für Freunde: Nachhaltige Kerzen aus Sojawachs. Diese können Sie auch selber machen und stylische “twisted” oder “bubble” Formen kreieren. Mit Wachsstiften können Sie auch einen persönlichen Gruß, Initialen oder Motive auf den Kerzen hinterlassen. In Papier eingewickelt und mit Paketbank zugeschnürt, haben Sie das ideale Geschenk zu Weihnachten.

Tipp: Sie persönlich würden sich auch ein nachhaltiges Geschenk zu Weihnachten wünschen? Dann lassen Sie es Ihre Freunde und Familie wissen und schreiben Sie einen Wunschzettel mit Ihren Wünschen.


Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken: So geht’s mit unserer Video Anleitung


Wir hoffen, wir konnten Sie mit diesem Artikel zu mehr Nachhaltigkeit inspirieren und Ihnen ein paar nachhaltige Ideen für Weihnachten geben. Mehr Weihnachtsgeschenke und Ideen für nachhaltige Weihnachten – inklusive Tipps zum nachhaltigen Verpacken – gibt es auch bei uns!


Lese-Tipps: Klicken Sie auch in unsere weiteren Artikel zum Thema Nachhaltigkeit: