Wohnzimmer-Pflanzen: Unsere Top 10 und Deko Tipps
Wohnzimmer-Pflanzen sorgen für Wohlfühlambiente. Schon ein Spaziergang im Freien kann Stress reduzieren, wieso also nicht auch zu Hause von der Kraft der Natur und Pflanzen profitieren? Wir präsentieren Ihnen die schönsten Pflanzen fürs Wohnzimmer – für den grünen und nicht so grünen Daumen. Bei Westwing möchten wir, dass Sie rundum ein schönes Zuhause haben – die richtigen Möbel und Deko Pieces finden Sie bei uns. Schöne Pflanzen hingegen beim Experten Plantsome, der uns auch einige Tipps für die Wohnzimmer Pflanzen gegeben hat! Bei Plantsome ist das Pflanzenkaufen und – pflegen ein Kinderspiel: Vom Pflanzenfinder bis hin zur Pflege-App und dem Pflanzenservice. Eine Auswahl von Wohnzimmer-Pflanzen finden Sie dort auch. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!

Wohnzimmer-Pflanzen sorgen für Wohlfühlambiente. Schon ein Spaziergang im Freien kann Stress reduzieren, wieso also nicht auch zu Hause von der Kraft der Natur und Pflanzen profitieren? Wir präsentieren Ihnen die schönsten Pflanzen fürs Wohnzimmer – für den grünen und nicht so grünen Daumen. Bei Westwing möchten wir, dass Sie rundum ein schönes Zuhause haben – die richtigen Möbel und Deko Pieces finden Sie bei uns. Schöne Pflanzen hingegen beim Experten Plantsome, der uns auch einige Tipps für die Wohnzimmer Pflanzen gegeben hat! Bei Plantsome ist das Pflanzenkaufen und – pflegen ein Kinderspiel: Vom Pflanzenfinder bis hin zur Pflege-App und dem Pflanzenservice. Eine Auswahl von Wohnzimmer-Pflanzen finden Sie dort auch. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Luftreinigend: Wohnzimmer-Pflanzen für perfektes Raumklima
Deko-Pflanzen im Wohnzimmer machen unser Zuhause nicht nur attraktiver, sondern bauen nachgewiesen Stress ab. Sie verbessern zudem das Raumklima, dämpfen laute Geräusche und vermindern den Staub- und Schadstoffgehalt der Luft. Luftreinigende Pflanzen sind besonders wichtig im Wohnzimmer und Ruheorten, an denen wir uns entspannen und durchatmen möchten. Ein weiterer Pluspunkt: Im Sommer verhindern Pflanzen dabei einen raschen Temperaturanstieg! Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, sollte sich die schönsten Wohnzimmerpflanzen in formschönen Vasen und Übertöpfen ansehen – denn sie überzeugen auch durch ihre Optik!
Fact: Man braucht zwar minimal 30 Pflanzen pro Quadratmeter, um den echten Luftreinigungs-Effekt zu merken. Aber den Stressabbau und das Gefühl der Entspannung geben schon wenige Zimmerpflanzen im Wohnzimmer.



Die schönsten Styling-Ideen: Wohnzimmer-Pflanzen als Trend Deko
- Mediterran: Pflanzen als Raumteiler & Sichtschutz! Bisher verbannten Sie dekorative Pflanzen fürs Wohnzimmer in die Zimmerecke? Werden Sie kreativ! Denn Wohnzimmer Pflanzen können als Raumteiler fungieren und einen loftartigen Raum strukturieren. Anstatt eines massiven Paravents kann eine immergrüne Hecke diese Aufgabe übernehmen! Diese wirkt dabei luftiger und natürlich. Zusammen mit Möbeln aus Naturmaterialien wie Holz oder Bambus sorgt diese Lösung sogar für Dschungelfeeling! Der Sichtschutz soll nicht so hoch sein? Dann reihen Sie einige Pflanzenkübel oder –kästen nebeneinander auf und bepflanzen diese mit immergrünen Gewächsen. Große Pflanzen fürs Wohnzimmer sind als Sichtschutz ideal!
- Besonders Exotisch: Hängende Pflanzen als Wanddeko! Noch mehr Dschungelfeeling rufen Blumenampeln oder eine Pflanzenwand hervor: Hängepflanzen wie die hellgrüne Grünlilie und Efeutute mit hängenden Ausläufern etwa. Aber auch ein Pflanzenregal ist eine super Möglichkeit zur Wandgestaltung.
- Ideal für den Landhausstil: Pflanzen als Tischdeko! Die Pflanzen Dekoration im Wohnzimmer können Sie auch mit kleinen Sukkulenten als Tischdeko umsetzen. Modern in viereckigen Glasgefäßen als Pflanzen-Terrarium oder auch in bauchigen Übertöpfen ganz klassisch. Ein Flaschengarten mit Namen? Das ist der pflegeleichte Boris! Der DIY-alles-in-einem Flaschengarten von Plantsome ist schön und ein tolles Pflanzengeschenk.





Die 10 besten Pflanzen fürs Wohnzimmer
Pflanzen im Wohnzimmer sehen schön aus, Sie sollten allerdings auch die Richtigen wählen: Große Pflanzen fürs Wohnzimmer sind nur eine Option, wenn die Decken hoch genug sind. Manche Pflanzenarten benötigen wenig Licht, andere gedeihen nur in hellen Räumen. Wir erläutern, welche Pflanzen fürs Wohnzimmer geeignet sind.
1. Palmen

Palmen gehören zu den imposantesten Zimmerpflanzen: egal ob Kentia-, Areca-, Yucca-, Dattel-, Schuster- oder die mexikanische Bergpalme. Sie erinnern an tropische Reiseziele und fühlen sich in ebendiesem Ambiente wohl: Die Bergpalme liebt schattige Plätze und ihre Blätter sollten regelmäßig mit einer Sprühflasche befeuchtet werden – zu viel Feuchtigkeit schadet der Pflanze aber. Die Dattelpalme hingegen fühlt sich erst wohl, wenn das Raumklima feucht ist und ist mit ihren Wedeln ein toller Blickfang.
Plantsomes Tipp: Die Kentia- und Goldfruchtpalme sind die perfekten Zimmerpalmen. Sie brauchen nicht zu viel Wasser, stehen gern im Halbschatten und versprühen Dschungel-Vibes. Sie eignen sich zudem als Raumteiler, vor allem in Größen ab 130cm.
2. Ficus-Sorten

Der Ficus hat so einige Aliasse. Feigenbaum, Gummibaum, Geigenfeige, Birkenfeige, und viele mehr. Diese prächtigen Deko-Pflanzen fürs Wohnzimmer benötigen im Sommer Licht und Wärme, im Winter kühlere Temperaturen, aber ohne Heizungsluft. Ein grüner Daumen ist für diese sonst pflegeleichten Zimmerpflanzen nicht von Nöten. Die Birken- wie auch Geigenfeige gedeihen in herkömmlicher Pflanzenerde.
Plantsomes Favorit! Gummibäume brauchen wenig Wasser zum Überleben und abhängig von ihrer Blattfarbe weniger Licht. Die Ficus Familie ist deshalb perfekt geeignet als Wohnzimmerpflanzen.
3. Dracaena (Drachenbaum)

Die Dracaena, in Deutschland auch bekannt als der Drachenbaum, ist eine Pflanze mit robustem Aussehen. Dünne Stämme und ovale Blätter sind das Markenzeichen dieser Wohnzimmer Pflanze. Auf Wasser reagiert die Dracaena recht abwertend. Wie man bei einer Wüstenpflanze erwartet, braucht die Dracaena nicht viel Wasser. Im Gegenteil, es ist sogar besser, diese Pflanze ein oder zwei Tage lang in trockener Erde stehen zu lassen, bevor sie wieder Wasser bekommt. Dieser Exot ist die ideale Pflanze fürs Wohnzimmer: Denn die Wohlfühltemperatur dieser Pflanze liegt bei 20 bis 25 Grad. Achten Sie hierbei nur auf die Heizungsluft – die kann dem Drachenbaum schaden!
Sansevieria (Bogenhanf)

Auch den Bogenhanf zeichnen seine besonderen Blätter aus. Mit gelben Konturen sind sie hart und aufrechtstehend (bei der Sansevieria laurentii). Er wird insbesondere fürs Schlafzimmer und Wohnzimmer empfohlen, weil sein Look so stabil und dekorativ ist. Dabei ist er äußerst anspruchslos in der Pflege und reagiert eher schlecht auf (zu viel) Wasser. Auch die Sansevieria (Bogenhanf) gibt es in verschiedenen Formen und Farben.
Experten Ratschlag unseres Partners: Für alle, die wirklich keinen grünen Daumen haben, ist der Bogenhanf ein perfekter Wohnzimmer-Begleiter!
5. Monstera deliciosa (Fensterblatt)

Die Monstera deliciosa, besser bekannt als Fensterblatt, ist eine der beliebtesten Wohnzimmerpflanzen. Licht absorbiert sie durch spezifische Öffnungen an ihren Blättern, am liebsten indirektes Tageslicht. Direktes Sonnenlicht verträgt sie nicht und bekommt davon braune Blätter. Sie gedeiht am besten in einem großen Übertopf, bei konstanten 21 Grad und in humusreicher Erde. Da sie eigentlich eine Kletterpflanze ist, sollten Sie den Pflanzentopf mit einer Rankhilfe ausstatten, an der sie hochwachsen kann. Natürlich gibt es noch andere Monstera-Sorten als die Monstera deliciosa.
Extra-Tipp von Plantsome: Sprühen Sie am besten täglich um die Monstera deliciosa herum, vor allem bei trockener Zimmerluft. Vom Sprühnebel bekommt die Monstera einen extra Energieschub!
6. Musa (Bananenpflanze)

Setzen Sie den Bananenbaum als Pflanzen Dekoration im Wohnzimmer ein – diese Pflanze ist Trend! Ihr kräftiges Grün und die ausladenden Blätter sind ein Eyecatcher – und dabei gar nicht divenhaft, sondern überraschend pflegeleicht. Der Bananenbaum bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, die Fensterbank (ohne Heizungsluft) und viel Wasser – dann können Sie sich ganzjährig an seinem Anblick erfreuen.
7. Philondendron (Baumfreund)

Philondendron Sorten sind besonders beliebt als Pflanzen für das Wohnzimmer. Diese Pflanzenfamilie hat über 900 Arten in verschiedenen Größen und Formen. Der Philodendron ist sehr pflegeleicht und dabei auch noch ein echter Hingucker. Der auch ganz schön groß wird! Somit können Sie ihn dann auch gut für die Raumtrennung nutzen!
8. Sukkulenten und Kakteen

Kakteen wie auch Sukkulenten sind für jeden geeignet, der zwar Pflanzen liebt, für aufwendige Pflege jedoch keine Zeit hat. Sukkulenten wie die Agave oder Aloe müssen selten gegossen werden – erst wenn die Erde äußerst trocken ist.
9. Beaucarnea (Elefantenfuß)

Das palmenartige Gewächs aus Mexiko kommt sogar monatelang ohne Wasser aus. Wenn Sie mal länger in den Urlaub möchten, kein Problem! Das Wasser wird in dem unten massiveren Stamm gespeichert. Auch große Temperaturänderungen von bis zu 30 Grad sind kein Problem.
Achtung: Diese Pflanze ist leider giftig für unsere Haustiere. Also nicht für alle Wohnzimmer geeignet.
10. Zimmerfarn (Asplenium nidus)

Hiermit kommt tropisches Regenwald-Feeling in Ihr Zuhause! Der robuste Zimmerfarn ist ideal für die Wohnung. Denn er mag kein direktes Sonnenlicht, lieber einen halbschattigen oder ganz schattigen Standort, und keine Staunässe. Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein, daher wäre er auch für das Badezimmer oder die Küche geeignet. Wenn die Heizung an ist, besprühen Sie ihn also am besten regelmäßig mit etwas Wasser.
Tipp: Auch zu Badezimmerpflanzen, Schlafzimmer Pflanzen, Büropflanzen und Balkonpflanzen haben wir Inspiration und Ideen für Sie! Oder wie wäre es mit einem Indoor Garten?
So pflegen Sie Ihre Wohnzimmer-Pflanzen richtig
Pflanzenpflege, genau wie die Pflege von Menschen, ist sehr individuell. Informieren Sie sich vorab pro Pflanzensorte über benötigte Wassermenge, Luftfeuchtigkeit und ideale Lichtverhältnisse. Kontrollieren Sie zudem regelmäßig den Feuchtigkeitsgrad der Pflanzenerde – ein Feuchtigkeitsmesser misst diesen zuverlässig und wenn alle Dämme brechen, hilft die Plantsome App beim Gießen und düngen weiter. Die App schickt Mitteilungen, sobald die Pflanzen wieder etwas Aufmerksamkeit brauchen.
Schöne Übertöpfe für Wohnzimmer-Pflanzen online kaufen
Formschöne Blumentöpfe setzen Ihre Deko-Pflanzen im Wohnzimmer in Szene: Durch ausgefallene Formen, besondere Materialien oder Farben. Die Zimmerpflanze im deformierten Design-Übertopf aus Steingut wirkt wie ein Kunstwerk, in einem dunkelgrünen Topf erinnert sie an die farbenfrohen 70er. Sie lieben mit Glamour gepaarte avantgardistische Entwürfe? Dann ist ein mattschwarzer Übertopf in Globusform und mit Goldsockel das Interior-Piece für Ihre Fensterbank. Oder Sie arrangieren Ihre Kletterpflanze in einem Übertopf auf einem Pflanzentopfständer – dank dünner Metallstäbe wirkt dieser luftig und edel zugleich.
Lese-Tipp: Sie suchen mehr Inspiration zum Thema Wohnzimmer Einrichten oder zum gemütlichen Wohnzimmer? Dann klicken Sie doch in unsere Artikel dazu!