Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Kamin mit Spiegel, Blümchen in der Vase und einer Kerze

Vor allem in der kalten Jahreszeit gibts es nichts schöneres, als die Sonntage gemütlich auf dem Sofa vor dem Kamin ausklingen zu lassen. Wenn das Schmuckstück dann auch noch hübsch dekoriert ist, versorgt das unsere Laune mit jeder Menge Glücksgefühle. Kamin ist aber nicht gleich Kamin! Denn auch Interior-Fans ohne eingebauten Kamin oder Kachelofen können sich mit einer modernen Kaminumrandung oder einer stylischen Kaminkonsole aus Holz das It-Piece nach Hause holen. Unsere Wohnexperten haben Ihnen dafür tolle Tipps für eine Kamin Deko mit Blickfang-Garantie zusammengetragen. Lassen Sie sich davon inspirieren!

Inspirierende Zeiten: Kamin Deko mit Bildern

Wenn wir an einen Kamin denken, haben wir ein typisches Bild im Kopf. Ein gemütliches Wohnzimmer mit Kamin. Auf dem ist das pompöse Möbelstück mit vielen Bildern von Enkeln und Urenkeln ausgestattet. Tatsächlich machen sich die verschiedensten Motive auf Ihrem Kamin als Deko einfach herrlich. Optimal dazu sind Bilder mit einer maximalen Größe von 13 x 18 Zentimetern. Denn diese lassen sich effektvoll auf dem Kamin abstellen.

Rahmen und Motive in einer größeren Variante sind stattdessen als Wanddeko über dem Kamin eine tolle Idee. Für eine lockere Atmosphäre sollten Sie die einzelnen Bilderrahmen etwas versetzt platzieren und auf ein wenig Symmetrie achten. Ein harmonisches Gesamtbild entsteht dann, wenn Sie ein Bild mit 13 x 18 cm in der Mitte platzieren. Anschließend stellen Sie links und rechts davon jeweils die gleiche Anzahl an Bildern mit der Größe 10 x 15 cm dazu. Für eine zusätzliche Betonung sorgen Sie mit einer schönen Wandfarbe, die Sie dafür hinter dem Kamin an die Wand bringen.

Natur Pur: Die ländliche Kamin Deko

Es gibt wohl kaum einen Einrichtungsstil, der so prägnant zu einem Kamin passt, wie der Landhaus Chic. Natürliche Materialien, viel Holz, helle Farben und schöne Dekoration – die Kamin Deko im ländlichen Look ist der Hingucker schlechthin. Möchten auch Sie Ihre Kaminumrandung mit Natur-Pur-Deko verschönern, sind dazu Pflanzen das A und O. Ob in modernen Übertöpfen oder als frische Schnittblumen in der schönsten Vase aus unserem Onlineshop – Ihr Kamin wird zum ultimativen Eyecatcher. Rustikale Kerzenständer aus Holz mit weißer Lasur punkten dazu mit einem unwiderstehlichen Charme. Ebenso immer schön sind Bilder auf dem Kaminsims mit persönlichen Motiven in derben Bilderrahmen – auch zum Landhaus Style.

Lichterloh! Kamin Deko mit Kerzen

Ein Kamin sorgt selbst dann für eine romantische Stimmung, wenn das gute Stück gar nicht mehr in Betrieb ist. Mit allerhand Kerzen lässt sich das It-Piece auch so wundervoll beleuchten. Für den passenden Look können Sie Kerzen sowohl auf der Ablage als auch im Kamin platzieren. Wichtig ist nur, dass Sie auf die nötige Sicherheit achten! Blockkerzen sollten immer daher auf einer feuerfesten Unterlage genügend Raum finden. Für einen angesagten Vintage Look können Sie dann Windlichter oder Laternen auf alten Büchern im Kamin dekorieren. Egal wofür Sie sich entscheiden, gemütlich wird es damit auf jeden Fall. Versprochen!

Alle Jahre wieder! Saisonale Kamin Deko

Der Kamin gilt das ganze Jahr über als zentrales Möbelstück in deinem Wohnzimmer. Je nach Saison lässt sich dieses Key-Piece schön bestücken und effektvoll in Szene setzen. Ob für Ostern, Halloween oder zu Weihnachten – Ihr Kamin macht mit Deko immer eine gute Figur.

  • Zu Ostern: Die ersten warmen Sonnenstrahlen brechen durch die graue Wolkendecke und die Vögel fangen fröhlich an zu zwitschern! Jetzt darf es in den heimischen vier Wänden endlich wieder etwas bunter zugehen. Als Kamin Deko für das Osterfest eignen sich farbenfrohe Girlanden und rustikale Haselnusszweige in der Lieblingsvase, die mit selbst gestalteten Ostereiern geschmückt werden. Ebenso lässt sich mit Moos und Holzfiguren im Hasen-Stil ein schönes Ambiente kreieren. An Ostern feiern wir nicht nur die Auferstehung Jesu Christi, sondern auch die Ankunft des Frühlings. Natürliche Materialien sind daher unerlässlich.
  • Im Herbst: Kürbis schmeckt nicht nur unheimlich lecker, sondern läutet zugleich den Herbst und damit die schaurigschöne Halloween-Nacht ein. Ebenso macht dieses unverkennbare Gemüse auch dekorativ so einiges her. Mit frechen Gesichtern, die Sie in die Kürbisse schnitzen, und flackerndem Kerzenschein wird der ganze Raum erhellt. Und der Kamin sorgt samt Deko hier für einen echten Wow-Moment. Skelett-Girlanden, Deko-Spinnennetze und schwarze Kerzen bilden die Basis für eine gruselige Kamin Deko.
  • Zu Weihnachten: Natürlich lässt sich der Kamin auch ganz klassisch zu Weihnachten nutzen und dekorieren. Immer schön sind Nikolausstrümpfe, die Sie an der Kaminumrandung befestigen und mit zuckersüßen Leckereien für Ihre Liebsten befüllen können. Prunkvolle Laternen mit weißen Blockkerzen und roter Samtschleife versprühen eine festliche Stimmung und erwärmen die Herzen. Ein Kranz aus Tannenzweigen duftet herrlich – Weihnachten ist bei dieser Kamin Deko nicht mehr weit entfernt.

Lese-Tipp: Sie suchen weitere Inspiration für Ihr schönes Wohnzimmer mit Kamin? Dann lesen Sie doch unseren Artikel zu Motsi Mabuses Wohnzimmer Umstyling!