Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Verschiedenes kleines Gartenzubehör wie Grubber, Handschuhe und Co.

Egal ob Gartenanfänger oder erfahrener Hobby-Gärtner: Wer seinen Outdoor-Bereich in eine grüne Oase verwandeln will, braucht unbedingt auch das richtige Gartenzubehör! Die große Auswahl an verschiedenen Geräten und Utensilien kann einen aber schnell mal überfordern. Doch keine Sorge: Wir verraten Ihnen in unserer Liste, welche 11 Gartengeräte Sie wirklich unbedingt benötigen und welche Sie sich eher sparen können. Außerdem haben unsere Experten jede Menge Ideen zur richtigen Deko sowie Tipps für das beste Kinder-Gartenzubehör vorbereitet. Viel Spaß beim Lesen!

Gartenzubehör Liste: 11 Gartenutensilien, auf die Sie nicht verzichten sollten

Gartengeräte sind das A und O für einen schönen Garten. Sie helfen uns beim Boden bearbeiten, Unkraut vernichten, Beet bepflanzen oder Rasen bewässern. Egal ob Sie einen puristischen Zen-Garten, einen verspielten Landschaftsgarten oder einen modernen Traumgarten gestalten wollen – ohne die folgenden Utensilien wird es schwierig!


1. Gartenschere

Um das richtige Schneidewerkzeug kommt im Garten niemand herum! Doch auch, wenn es im Baumarkt oft für jedes Gewächs eine eigene Schere gibt: Setzen Sie für den Anfang erstmal auf eine sogenannte Bypass-Schere. Diese sollte am besten zwei scharfe Klingen haben. Haben Sie große Bäume im Garten, können Sie auch über eine zusätzliche Astschere nachdenken. Fürs Hecke schneiden ist zudem eine Heckenschere ideal.


2. Spaten

Quasi der beste Freund jedes Gärtners! Mit einem Spaten können Sie beispielsweise die Beete umgraben oder Löcher ausheben. Setzen Sie auch als Gartenanfänger unbedingt auf ein hochwertiges Model mit stabilem T- oder D-Griff. Auch auf die richtige Höhe sollten Sie beim Kauf achten.


3. Harke oder Grabegabel

Für die optimale Bodenbearbeitung brauchen Sie aber noch weiteres Werkzeug. Setzen Sie am besten auf eine Harke oder alternativ auf eine rückenschonende Grabegabel. Beide Gartengeräte können Sie fürs Boden lockern oder auch für die Bekämpfung von Unkräutern verwenden.


4. Unkrautstecher

Auch dieses nützliche Gartenzubehör wird Ihr Leben deutlich leichter machen. Der Unkrautstecher hilft Ihnen dabei, Unkräuter jeder Art aus Ihrem Garten zu entfernen. Wenn Sie auf ein Modell mit langem Stiel setzen, ist er sogar rückenschonend.

Lese-Tipp: Viele weitere Tipps zum Unkraut vernichten und bestimmen erfahren Sie in unserem Artikel dazu!


5. Schaufel

Ebenfalls ein absolutes Must-Have im Garten ist eine Schaufel. Die Größe hängt dabei ganz von Ihrem Garten und der geplanten Verwendung ab. So eignet sich beispielsweise eine kleine Schaufel eher für das Anlegen eines Blumenbeets. Wer aufwendigere Projekte wie einen Gartenteich plant, setzt dagegen lieber auf ein größeres Modell.


6. Gießkanne oder Gartenschlauch

Ebenfalls ein Klassiker unter den Gartengeräten sind Gießkannen. Hier können Sie ganz nach Ihrem Geschmack auswählen, welche Varianten Ihnen am besten gefallen. Robuster und schicker sind dabei Gießkannen aus Metall, leichter allerdings die aus Plastik. Am besten kaufen Sie übrigens gleich mehrere Gießkannen – mindestens für jede Hand eine! Wer das hin- und herlaufen scheut, kann zudem zu einem Gartenschlauch greifen.


7. Rechen

Der Rechen mit seinen fächerförmigen Zinken kann für verschiedene Aufgaben zum Einsatz kommen. So eignet er sich beispielsweise prima für die Rasenpflege: Kinderleicht entfernen Sie damit Laub im Herbst oder Rasenschnitt im Sommer.


8. Rasenmäher

Ein gesunder, grüner Rasen ist natürlich schön anzusehen – braucht aber auch einiges an Pflege! Deshalb gehört auf jeden Fall ein Rasenmäher in Ihren Bestand an Gartenzubehör. Vom Handrasenmäher bis zum benzinbetriebenen Gerät: Da es hier jede Menge unterschiedlicher Modelle gibt, lohnt sich eine Beratung im Fachhandel.

Extra-Tipp: Wer seinen Rasen nicht jede Woche mähen will, sollte über den Kauf eines Mähroboters nachdenken!


9. Schubkarre

Steine, Äste, Blumenerde: Ganz egal, was Sie transportieren wollen, die Schubkarre macht es Ihnen wesentlich leichter! Achten Sie auch hier auf ein hochwertiges Modell, vor allem, wenn Sie die Schubkarre draußen lagern wollen.


10. Besen

Der Gartenweg, die Laube oder die Terrasse haben dringend mal wieder eine Reinigung nötig? Dann greifen Sie am besten erstmal zum Besen. Groben, losen Schmutz werden Sie mit diesem Gartenzubehör-Klassiker ganz leicht wieder los.

Lese-Tipps: Wie und mit welchen Mitteln aus dem Haushalt können Sie Ihre Terrasse am besten säubern? Alle Antworten finden Sie in unserem Artikel zum Terrasse reinigen!


11. Grubber

Das perfekte Werkzeug für den Frühling! Mit dem Grubber lockern Sie den Boden und zerteilen zu große Erdbrocken. So können Sie im Anschluss wunderbar Blumen oder Gemüse pflanzen. Optisch sieht das Gartengerät aus wie eine dreigliedrige Kralle.


Gießkanne und Schaufel als wichtiges Gartenzubehör

Dieses Gartenzubehör ist außerdem Nice-to-have

Wir haben es bereits angesprochen: Im Fachhandel oder online gibt es jede Menge weiteres Gartenzubehör. Was Sie dabei zusätzlich zu den 11 genannten Utensilien brauchen, hängt von Ihren Ansprüchen und von den Bedingungen in Ihrem Garten ab.

  • Setzen Sie beispielsweise viel Wert auf einen schönen Rasen, lohnt sich die Investition in einen Vertikutierer.
  • Wer hingegen Hilfe beim Ernten braucht, kann sich einen Obstpflücker zulegen.
  • Für große Bäume kann eine Astschere oder Säge nützlich sein, genau wie eine Leiter.
  • Wer mag, kann sich außerdem auch mit Laubbläser, Sichel oder Rasenkantenschneider ausstatten.
  • Ein Kissen unter den Knien erleichtert außerdem die Arbeit im Beet.

Alles für den Garten: Zubehör online kaufen

Sie sind auf der Suche nach schönen und zugleich hochwertigen Produkten für Ihren Garten? Dann entdecken Sie mal unsere große Auswahl bei Westwing!

4 Tipps für günstiges Gartenzubehör

Sie wollen mit der Gartenarbeit voll durchstarten, aber dabei kein Vermögen ausgeben? Wir haben ein paar Tipps für Sie, mit denen sich die Investitionen im Rahmen halten:

  1. Aufs Wesentliche beschränken: Überlegen Sie sich gut, was Sie mit Ihrem Garten tatsächlich vorhaben. Wollen Sie lediglich Gemüse anbauen und keine Bäume pflanzen, können Sie sich die Astschere zum Beispiel sparen!
  2. Hochwertige Geräte kaufen: Setzen Sie beim Gartenzubehör kaufen lieber auf Qualität als auf Quantität! So haben Sie lange Freude an den Geräten – und sparen langfristig Geld.
  3. Mit anderen Gärtnern teilen: Teilen Sie sich Gartenzubehör, das Sie eher selten brauchen, einfach mit Ihren Nachbarn! Gut geeignet sind dafür zum Beispiel der Rasenmäher, der Vertikutierer oder auch die Schubkarre.
  4. Geräte einfach ausleihen: Größere Gartengeräte wie den Vertikutierer können Sie zudem häufig im Baumarkt mieten. Das empfiehlt sich ebenfalls vor allem dann, wenn Sie das Zubehör nur wenige Male im Jahr verwenden. In dem Fall lohnt sich der Preis zur Anschaffung nämlich kaum.

Weiteres Gartenzubehör für den Gemüsegarten und die Pflanzen

Ob Stauden zum dekorativen Zweck oder Beete für den Nutzgarten – Pflanzen sind ein echtes Muss! Gemüse, Kräuter und Obst aus eigenem Anbau sind schließlich etwas ganz Besonderes. Beliebt sind dabei auch Hochbeete – und denken Sie auch an attraktive Beeteinfassungen. Oder bringen Sie Ihre Pflanzen besonders durch Pflanzenregale, Rankhilfen und Rosenbogen oder weitere Accessoires zur Geltung.

Praktisch sind hier zudem Anzucht- und Pflanzgefäße wie die Kräuterspirale oder Pflanztaschen. Unkrautvlies hingegen hilft – wie der Name verrät – gegen Unkraut! Gleichzeitig gibt es auch noch Unkrautblocker. Zum Schutz der Pflanzen können Sie ebenfalls verschiedenes Gartenzubehör einsetzen. Bei Wind und Wetter helfen zum Beispiel Abdeckplanen, gegen Maulwürfe ein Maulwurfgitter. Auch Gewächshäuser sind eine schöne Option für große Gärten!

Extra-Tipp: Wie wäre es mal mit einem selbstgebauten Pflanzkübel aus Beton?

Kleine Gärtner: Gartenzubehör für Kinder kaufen

Für Kinder ist ein Garten natürlich ein Paradies – viel Platz zum Spielen! Mit dem richtigen Zubehör wird es aber erst richtig spannend für Sie. Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste, Baumhäuser und Sandkästen machen den Garten zum Spielplatz! Aber auch ein Plantschbecken ist im Sommer eine super Beschäftigung.

Da man aber auch mit dem Gärtnern nie früh genug loslegen kann, lohnen sich auch Gartengeräte für die Kleinen. Praktisch sind dabei vor allem Utensilien aus Kunststoff, da sich die Kinder dabei nicht verletzen können. Außerdem sollten alle Geräte natürlich etwas kleiner als normal sein.

Extra-Tipp: Besonders freuen sich Kinder dann über ein eigenes Kräuter- oder Gemüsebeet! Wie Sie sich ein solches Mini-Hochbeet aus Weinkisten selber bauen, erfahren Sie in unserem Artikel.

Gartengeräte richtig aufbewahren

Die Utensilien in großer und kleiner Ausführung wollen nach der Nutzung auch praktisch verstaut werden. Bei kleineren Gärten bietet sich die Aufbewahrung von Outdoor-Zubehör in einem Regalsystem im Keller an. Bei großen Gärten hingegen kommt für das Verstauen oftmals ein Gartenhäuschen zum Einsatz. Dort finden während der kalten Monate auch Gartenzubehör wie empfindliche Outdoor-Möbel oder so manche Pflanze Ihren Platz und können geschützt überwintern.

Schönes Gartenzubehör: Welche Gartendeko passt zu Ihnen?

Ein Garten soll nicht nur Arbeit, sondern auch Vergnügen sein! Deshalb ist das Garten dekorieren auch besonders wichtig. Damit Sie dabei schnell und einfach den geeigneten Stil für Ihr neues Gartenzubehör finden, stellen wir Ihnen 4 beliebte Stile zur Inspiration vor:

  • Sunny Retro: Ein sommerlicher Stil für die Terrasse oder den Balkon gelingt Ihnen mit Gartenzubehör im Retro-Look. Der schöne 60ies Stil lebt von hellen Pastelltönen und lebhaften Italo-Prints, die mit Gartenzubehör in Weiß arrangiert werden. Dazu ein frischer Cocktail und schon sind wir bereit für ein verlängertes Wochenende!
  • Finca Flair: Warme Holztöne, gemusterte Prints aus weichen Leinenstoffen und stilechtes Keramik-Geschirr entführen Sie im eigenen Outdoor-Bereich auf die Balearen. Dazu passend als Möbel eignen sich schwere Holztische und gemütliche Rattanmöbel, die mit leichten Sommerstoffen in hellen Farben kombiniert werden.
  • Boho Oase: Echte Boho Vibes im eigenen Garten gelingen Ihnen im Handumdrehen mit der geeigneten Outdoor Deko. Wir empfehlen tropisches Holz wie Bambus zu warmen Erdtönen und Textilien mit Ethnoprints. Auch Körbe oder Poufs aus Bast, Sisal- oder Kokosfaser sind stilvolles Gartenzubehör und passen gut zu diesem sommerlichen Look.
  • Summer in the City: Für einen modernen Look auf Terrasse oder Balkon können wir Ihnen schlichte Gartenmöbel in cleanem Schwarz-Weiß ans Herz legen. Der Modern Chic ist ein zeitloser Klassiker, der durch gemusterte Elemente mit Streifen, Punkten oder Zick-Zack Muster aufgefrischt werden kann. Bei bunten Blumen und Pflanzen in sattem Grün ist dieser Stil ein willkommener Gegenspieler und passt zu einer schlichten Einrichtung.

Lese-Tipps: Sie sind auf der Suche nach einem schönen Geschenk für einen Hobby-Gärtner? Auch dazu haben wir jede Menge schöne Ideen! Oder klicken Sie doch auch in unsere Artikel zur Garten-Wandgestaltung, dem Pergola Pavillon und dem Indoor Garten!