Zum Hauptinhalt springen

Ein dekorierter Outdoor Tisch mit goldfarbenem Besteck

Gärtnern, Sonne tanken und entspannen – auch ohne eigenen Garten? Kein Problem! Selbst ein urbaner Innenhof lässt sich in eine grüne Wohlfühloase verwandeln. Ob gemütliche Sommerabende mit Freunden, entspanntes Lesen oder eigenes Gemüse – mit ein paar Tricks wird Dein Innenhof zum Lieblingsplatz. Manchmal ist die Gestaltung allerdings knifflig: schmale Flächen, Schatten und Fahrräder können den Raum einschränken. Hier zeigen wir, wie Du Deinen Innenhof einfach verschönern kannst.

Checkliste: Bevor Du Deinen Innenhof gestaltest

Bevor es an Pflanzen, Möbel und Deko geht, lohnt es sich, den Innenhof systematisch vorzubereiten. So schaffst Du die perfekte Basis für Deine Wohlfühloase:

  • Aufräumen & Entrümpeln: Entferne Sperrmüll, Fahrräder, Unkraut und wild wuchernde Pflanzen, um Platz zu schaffen.
  • Nutzungen & Zonen planen: Überlege, wofür der Innenhof genutzt werden soll – Spielbereich, Gemüsebeete, Lounge oder Grillzone – und skizziere grob die Flächen.
  • Boden und Bodenbelag prüfen: Entscheide, ob der Boden erneuert werden muss. Geeignete Optionen sind Naturstein, Kies, Holz oder Rasen (bei ausreichend Sonne). Alte Bodenbeläge müssen nicht immer entfernt werden – oft reicht gründliches Reinigen.

Mit dieser Vorbereitung legst Du den Grundstein für einen harmonischen, funktionalen und schönen Innenhof.

Inspirationen für Deinen Innenhof: 12 Ideen für Deinen Urbanen Garten

Egal wie klein oder schattig Dein Innenhof ist – mit ein bisschen Kreativität lässt sich jeder urbane Außenbereich in eine grüne Wohlfühloase verwandeln. Von cleveren Pflanzideen über gemütliche Sitzecken und stimmungsvolle Beleuchtung bis hin zu modernen oder mediterranen Stilkonzepten – diese 12 Inspirationen zeigen Dir, wie Du Deinen Innenhof funktional, schön und einladend gestalten kannst. Sie helfen Dir, praktische Lösungen für wenig Platz zu finden, den Boden optimal zu nutzen, Pflanzen clever zu integrieren und eine Atmosphäre zu schaffen, die zum Entspannen, Gärtnern und Genießen einlädt.

Gemütliche Sitzecke im Innenhof gestalten

Man braucht viel Platz für eine gemütliche Loungeecke? Falsch gedacht, denn auch kleine Höfe profitieren von cozy Sitzecken. Runde Tische, kompakte Lounges oder Palettenmöbel schaffen Platz zum Entspannen. Modulare Loungemöbel, Hocker, Outdoor Kissen und Teppiche runden das Ambiente ab. Achte zudem darauf, dass die ausgewählten Möbel eine Stauraumfunktion haben – somit bist Du nicht nur auf der stylischen, sondern auch auf der funktionalen Seite bestens aufgestellt.

Stimmungsvolle Beleuchtung für Atmosphäre

Die richtige Beleuchtung verwandelt Deinen Innenhof in einen stimmungsvollen Rückzugsort – besonders an lauen Sommerabenden.

Mit ein paar gezielten Lichtquellen schaffst Du gemütliche Ecken und Highlights:

  • Lichterketten: Flexibel, einfach zu installieren und perfekt, um Zäune, Pergolen oder Pflanzenwände zu akzentuieren.
  • Wandleuchten & Hängelampen: Setze gezielte Lichtpunkte, um Wege und Sitzbereiche sanft zu beleuchten.
  • Tragbare Outdoor-Tischlampen: Besonders praktisch, da sie flexibel überall platziert werden können – auf Tischen, Stufen oder direkt neben der Lounge – und für stimmungsvolles Licht sorgen.
  • Kerzen & Feuerschalen: Bringen Wärme, flackerndes Licht und eine besonders gemütliche Atmosphäre.
  • Solarleuchten: Umweltfreundlich und ideal für Wege oder Beete, ohne lästiges Kabelverlegen.

Tipp: Kombiniere mehrere Lichtquellen, um Tiefe und Stimmung zu erzeugen, statt nur eine Lichtquelle zu verwenden. So wirkt Dein Innenhof lebendig, einladend und perfekt zum Entspannen.

Modernen Hinterhof gestalten

Ein moderner Innenhof besticht durch klare Linien, reduzierte Formen und ein aufgeräumtes Gesamtkonzept. So gestaltest Du Deinen urbanen Außenbereich modern und stilvoll:

  • Klare Wege und Flächen: Gerade Gartenwege, geometrische Beete oder Kiesflächen schaffen Struktur und Ordnung.
  • Symmetrische Pflanzung: Kleine Buchsbäume, Gräser oder Sträucher wirken besonders modern, wenn sie symmetrisch und gleichmäßig angeordnet werden.
  • Reduziertes Farbkonzept: Möbel in neutralen Farben wie Grau, Weiß oder Schwarz sorgen für Ruhe und Harmonie.
  • Materialmix: Spiele mit Materialien wie Metall, Glas, Holz oder Rope-Design für moderne Akzente.
  • Funktionale Zonen: Lounge, Essbereich oder Hochbeete werden klar voneinander getrennt, ohne den Raum überladen wirken zu lassen.

Orientalischen Innenhof gestalten


Der orientalische Stil bringt Exotik, Wärme und Gemütlichkeit in Deinen Innenhof. Typisch sind farbenfrohe Details, geschwungene Formen und entspannte Sitzbereiche:

  • Bunte Sitzkissen & niedrige Tische: Schaffen gemütliche Lounge-Zonen im Innenhof.
  • Wasser als Highlight: Brunnen oder kleine Wasserbecken sorgen für Ruhe und mediterranes Flair.
  • Dekorative Elemente: Hängepflanzen, Palmen, Laternen und Makramee-Lampen setzen Akzente.
  • Gemütliche Textilien: Teppiche, Kissen und Decken in warmen Farben runden das orientalische Ambiente ab.

Tipp: Kleine Details wie bunte Keramik oder Laternen mit Musterlichtern verstärken den orientalischen Look und machen den Innenhof zu einer Wohlfühloase.


Lässigkeit mit Boho-Style im Innenhof


Der Boho-Stil lebt von Individualität – probiere verschiedene Farben, Muster und Materialien aus, um einen persönlichen, harmonischen Rückzugsort zu schaffen.

  • Mix & Match: Unterschiedliche Möbel, Textilien und Dekorationen kombinieren für einen bunten, gemütlichen Look.
  • Natürliche Materialien: Holz, Rattan, Korb, Makramee und Teppiche sorgen für ein warmes, organisches Ambiente.
  • Pflanzenvielfalt: Viele verschiedene Pflanzen, Blumen und Kräuter in Kübeln oder Hängeampeln schaffen einen wilden, grünen Garten-Look.
  • Stimmungsvolle Beleuchtung: Lichterketten, Kerzen und Laternen unterstreichen die entspannte, gemütliche Atmosphäre.

Urban Gardening

Auch auf kleinstem Raum kannst Du Gemüse und Kräuter anbauen. Hochbeete eignen sich ideal für Innenhöfe mit wenig Sonne. Salate, Radieschen, Balkontomaten oder Erdbeeren (mit ausreichend Sonne) wachsen hier problemlos.

Mehr Möglichkeiten für Deinen Innenhof

  • Vertikale Gärten: Nutze Wände oder (hängende) Regale, um Kräuter, Salate oder Erdbeeren nach oben zu ziehen.
  • Kübel- und Topfgärten: Tomaten, Paprika, Chili, Zucchini, Kräuter oder kleine Obstbäume gedeihen gut in Töpfen. Besonders praktisch: Im Winter lassen sich die Pflanzen ins Haus bringen.
  • Hydroponik & Aquaponik: Auch ohne Erde kannst Du Salate, Kräuter oder Spinat auf Wasserbasis ziehen – platzsparend und sauber.
  • Mini-Gewächshäuser: Kleine Gewächshäuser oder Folienzelte schützen empfindliche Pflanzen und verlängern die Saison.
  • Kräuterspiralen: Auf kleinem Raum maximal viel Nutzpflanzen unterbringen, optimal für Küchenkräuter.
  • Hochbeete auf Rollen: Flexibel verschiebbar, um die Sonne optimal zu nutzen.
  • Essbare Blühpflanzen: Kapuzinerkresse, Ringelblumen oder Borretsch sind nicht nur schön, sondern auch essbar und nützlich für Bienen.
  • Kompostieren auf kleinem Raum: Ein Mini-Komposter oder Wurmkomposter liefert wertvollen Dünger für Dein Urban Gardening.
  • Mischkultur: Kombiniere Pflanzen, die sich gegenseitig schützen oder stärken (z. B. Tomaten mit Basilikum).
  • Indoor-Urban-Gardening: Fensterbank, Regale oder kleine Zimmerpflanzen können die grüne Fläche erweitern, wenn der Hof klein oder schattig ist.

Pflanzenwand für kleine Höfe

Nutze die Wände des Innenhofs, um Pflanzen anzubringen. Rankpflanzen wie Efeu, Wilder Wein oder Kletterhortensien lassen kleine Flächen größer wirken. Treppenförmige Hochbeete oder hängende Töpfe sind eine platzsparende Alternative.

Die folgenden Kletterpflanzen eignen sich für die Pflanzenwand am besten:

Schatten:

  • Efeu
  • Immergrünes Geißblatt
  • Wilder Wein
  • Kletterhortensie

Halbschatten:

  • Clematis
  • Hopfen

Sonne:

  • Kletterrose

Tipp: Bei älteren Mauern Rankhilfen anbringen, um Schäden zu vermeiden. Alternativ können treppenförmige Hochbeete oder hängende Blumentöpfe die Pflanzenwand ergänzen und noch mehr Grünfläche schaffen.


Wir hoffen, wir konnten Dich mit unseren Tipps zum Innenhof gestalten inspirieren! Weitere kreative Ideen für einen schönen Garten findest Du auch in unserem Artikel zum kleinen Garten.