Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Gartenbeleuchtung in Nahaufnahme

Der Garten ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Entspannung. Unter freiem Himmel ist dies zugleich eine beliebte Oase für ein geselliges BBQ mit Freunden. In den warmen Sommermonaten wird der laue Abend outdoor ausgiebig genossen und selbst nach Einbruch der Dunkelheit gegrillt und gefeiert. Damit es auch in den nächtlichen Stunden besonders gemütlich im Garten zugeht, ist ein gutes Lichtkonzept gefragt. Die Beleuchtung des Außenbereichs sollte funktional, aber auch stilvoll sein – dezente Lichtquellen, die den Garten perfekt in Szene setzen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Unsere Wohnexperten verraten Ihnen, wie Sie in Ihrem Garten mit Beleuchtung ein magisches Ambiente kreieren. Lassen Sie sich von den Tipps und Tricks inspirieren!

Der perfekte Platz für die Gartenbeleuchtung

Terrasse mit Lampions

Die Außenbeleuchtung kann nahezu überall im Garten integriert werden. Es kommt nur darauf an, was Sie mit dem Lichtkonzept erreichen möchten. Leuchten, die Ihnen oder Ihren Gästen bei Dunkelheit den Weg zur Haustür erhellen sollen, sollten sich natürlich in der Nähe des Hauseingangs, an der Hausfassade oder entlang des Gartenwegs befinden. Solarleuchten in der Wiese oder als Beleuchtung von Beeten zaubern stattdessen ein gemütliches Flair im Garten. Gleichzeitig versprühen um den Zaun gewickelte Lichterketten ein wohliges Ambiente. Ein Bewegungsmelder an der Hauswand ist äußerst praktisch und bietet sich vor allem dann an, wenn Sie keine dauerhaft leuchtende Gartenbeleuchtung bevorzugen.

Diese verschiedenen Gartenleuchten gibt es

Gartenbeluchtung mit Lampions und Pendelleuchten

Für schönes Licht im Garten können Sie zwischen den verschiedensten Außenleuchten sowie Lichtquellen wählen. Egal ob mit Flamme, elektrisch betrieben oder mit der Kraft der Sonne – Ihr persönlicher Geschmack entscheidet:

  • Außenstrahler: Von Einbauspot über Fassadenstrahler – sendet zielgerichtetes, direktes Licht aus
  • Bodenstrahler: Schließen bündig mit dem Boden ab und nehmen keinen Platz weg
  • Erdspieße: Lampen lassen sich dadurch ganz einfach im Boden verankern (ideal fürs Beet oder den Blumenkübel)
  • Wandleuchte: perfekt für dekoratives Zonen- sowie Orientierungslicht
  • Wegleuchten: Sorgen für Trittsicherheit, oft werden Kandelaber oder Pollerleuchten eingesetzt
  • Lichterketten: Praktisch sind LED-Lichterketten mit Batteriebetrieb, da besonders flexibel
  • Dekoleuchten: Spenden sanftes Licht, welches für gemütliche Atmosphäre sorgt
  • Stehleuchten: Kann von der kleinen Kugelleuchte mit Standfuß bis zur hohen Kandelaber reichen (meist wird Stromanschluss benötigt)
  • Solarkugeln: Werden tagsüber mit Sonnenlicht aufgeladen und verursachen daher keine Stromkosten
Gartenbeleuchtung mit Kerzen auf Tablett

Unterschiede gibt es hier vor allem bei der Beleuchtungsart. Während Kerzenschein für die Extraportion Gemütlichkeit im Garten sorgt, kommen auch immer mehr LEDs zum Einsatz. Der Vorteil: Diese Leuchtmittel halten länger und sind äußerst stromsparend, was sich gerade bei einer dekorativen Beleuchtung in der Stromrechnung bemerkbar machen kann. Aber auch Solarleuchten sind super sparsam und ohne lästiges Stromkabel perfekt für die Außenbeleuchtung im Garten geeignet.

Häufig gestellte Fragen

Bei dem Thema Gartenbeleuchtung scheinen vielen Interior-Fans allerhand Fragen unter den Nägeln zu brennen. Wir haben Ihnen die wichtigsten davon beantwortet!

Indirekte & Mobile Beleuchtung im Garten

Indirekte Gartenbeleuchtung mit Windlichtern

Gerade im Sommer werden Balkon und Terrasse zum zweiten Wohnzimmer unter freiem Himmel. Damit aber auch im Garten die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt, dürfen stimmungsvolle Leuchten nicht fehlen. Mobile Lichtquellen lassen sich draußen in jeder Ecke einsetzen – ganz ohne Stromanschluss. Das ist nicht nur super praktisch, sondern ideal für Interior-Junkies, die ihren Außenbereich gerne umdekorieren. Dekoleuchten, Lichterketten, Windlichter oder Laternen sind eine echte Konkurrenz zu stylischen Innenleuchten! Auch toll: tragbare Solarleuchten.

Saisonale Gartenbeleuchtung

Egal ob Sommer oder Winter – mit der richtigen Gartenbeleuchtung erstrahlt Ihr Außenbereich zu jeder Jahreszeit in einem neuen Glanz. Bringen Sie frischen Wind in Ihr Draußenzimmer und passen Sie Ihr Leuchtkonzept an die Jahreszeit an!

Sommerliche Beleuchtung

Terrasse mit Kerzen und Windlichtern

Obwohl es im Sommer draußen ziemlich lange hell ist, sitzen wir auch abends gerne bei Dunkelheit auf der Terrasse und genießen die laue Nacht. Eine stilvolle Beleuchtung ist daher auch in den warmen Monaten nicht verkehrt. Natürlich müssen Sie jetzt nicht die Festbeleuchtung vom Dachboden holen, aber ein paar It-Pieces aus natürlichen Materialien zaubern auch als Deko-Objekt ein sommerliches Urlaubsfeeling in Ihren Garten.

Besonders schön machen sich als Außenbeleuchtung im Frühling und Sommer:

  • Windlichter
  • Kerzen
  • Laternen
  • Lichterketten
  • Solarkugeln

Weihnachtsbeleuchtung außen

Eine eher unschöne Seite des Winters ist die frühe Dunkelheit. Kaum ist es 16 Uhr, setzt bereits die Dämmerung ein. Doch Sie können die Dunkelheit für sich nutzen und Ihr Haus in vollem Glanz erstrahlen lassen mit Weihnachtsbeleuchtung! Außen an der Wand, im Fenster oder an Bäumen und Sträuchern schafft sie eine warme und einladende Atmosphäre.

Bei Weihnachtsbeleuchtung im Außenbereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese einzusetzen:

  • Lichterkette
  • Lichternetz
  • Lichtervorhänge
  • Deko-Leuchtfiguren

Gartenbeleuchtung selber machen: Unsere besten Tipps

  1. Wenn Sie sich für eine Gartenbeleuchtung entscheiden, ist Sicherheit das A und O. Achten Sie bei den Leuchtmitteln daher auf eine geeignete Schutzklasse. Im überdachten Bereich auf der Terrasse reicht für die Außenleuchten die Schutzart IP44 aus. Diese bietet Schutz vor Spritzwasser aus allen Richtungen. Für die Wetterseite ist IP55 oder sogar noch höher ein Muss.
  2. Apropos Must-Have: Egal für welchen Stil Sie sich in Ihrem Garten entscheiden, Wegeleuchten oder Außenwandleuchten mit einem smarten Leuchtmittel passen einfach zu jedem Interior-Style. Plus: Per Smartphone-App lassen sich die Außenleuchten wie von Zauberhand steuern. Ist super praktisch und macht echt Spaß!
  3. Bei Wegeleuchten sollten Sie darauf achten, dass die Lichtpunkte eine geeignete Höhe aufweisen. Je höher diese sind, desto größer ist auch die Fläche, die ausgeleuchtet wird. Heißt also, dass Sie bei höhere Außenleuchten weniger Lichtquellen für Ihren Gartenweg benötigen.
  4. Richten Sie Solarleuchten immer nach Süden aus. Dadurch erhalten Sie die besten Ladeergebnisse.
  5. Bewegungsmelder oder Außenwandleuchten mit Dämmerungssensor gehen nur an, wenn Licht in diesem Moment wirklich benötigt wird. Das schont den Geldbeutel und auch die Umwelt freut sich darüber.

Das Besondere an der Westwing Gartenbeleuchtung

Sie möchten Ihrem Garten einen neuen Look verpassen? Im Onlineshop von WestwingNow finden Sie eine tolle Auswahl an verschiedenen Leuchten. Ob schlichter Scandi Chic, verspielter Landhaus Look oder moderne Einrichtung – bei uns finden Sie die passende Außenbeleuchtung für Ihren Garten. Klicken Sie sich ganz in Ruhe von der Sonnenliege aus durch unser schönes Sortiment und sichern Sie sich Ihre neuen Lieblingsstücke. Ab einem Bestellwert von 30 Euro ist der Versand sogar kostenlos. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Shoppen, Dekorieren und Entspannen!


Wir hoffen unsere Ideen für die Gartenbeleuchtung konnten Sie inspirieren! Entdecken Sie unbedingt auch unsere weitere Inspiration rund um das Thema “Gartengestaltung“! Und klicken Sie doch auch in unseren Artikel zu den Outdoor Möbel Trends 2020!