Garten dekorieren: Die 14 schönsten Ideen für Ihre Gartendeko
Er ist der Traum vieler Menschen: der eigene Garten. Hier wird eigenes Gemüse gezogen, gegrillt, gespielt oder auch einfach nur entspannt. Doch damit das auch wirklich gelingt, sind nicht nur die richtigen Möbel und eine hübsche Bepflanzung entscheidend: Auch die Garten-Deko ist nämlich ein wichtiger Teil der Gartengestaltung. Denn mit der richtigen Dekoration können wir den Garten im Handumdrehen so gestalten, wie wir ihn am allerliebsten mögen - ob rustikal, romantisch oder modern. Wir stellen Ihnen deshalb hier die schönsten Ideen zum Garten dekorieren vor und verraten, zu welchem Stil Holz, Rost, Metall und Co. am besten passen. Außerdem haben wir praktische Tipps zum Gartendeko selber machen vorbereitet. Viel Spaß beim Dekorieren!

Inhalt
- Garten dekorieren: So finden Sie das passende Material für Ihren Stil
- Outdoor-Wohnzimmer: So dekorieren Sie Ihren Garten besonders gemütlich
- DIY-Upcycling: Kreative Gartendeko aus alten Sachen selber machen
- Die Wand im Garten dekorieren - unsere besten Ideen
- Die schönste Gartendekoration für kleine Gärten
- Gartendeko Ideen: Die perfekten Pflanzen fürs Urlaubsfeeling
- Extra-Tipps: Pflege für die Gartendeko
Er ist der Traum vieler Menschen: der eigene Garten. Hier wird eigenes Gemüse gezogen, gegrillt, gespielt oder auch einfach nur entspannt. Doch damit das auch wirklich gelingt, sind nicht nur die richtigen Möbel und eine hübsche Bepflanzung entscheidend: Auch die Garten-Deko ist nämlich ein wichtiger Teil der Gartengestaltung. Denn mit der richtigen Dekoration können wir den Garten im Handumdrehen so gestalten, wie wir ihn am allerliebsten mögen – ob rustikal, romantisch oder modern. Wir stellen Ihnen deshalb hier die schönsten Ideen zum Garten dekorieren vor und verraten, zu welchem Stil Holz, Rost, Metall und Co. am besten passen. Außerdem haben wir praktische Tipps zum Gartendeko selber machen vorbereitet. Viel Spaß beim Dekorieren!
Garten dekorieren: So finden Sie das passende Material für Ihren Stil
Ganz egal, ob Sie den Garten hinter dem Haus, den Vorgarten oder auch Ihren Schrebergarten verschönern wollen – Sie haben unzählige Möglichkeiten für die Gestaltung. Besonders beliebt sind beispielsweise der englische Cottage-Garten, der japanische Garten oder der mediterrane Garten. Sehr stimmungsvoll ist aber auch ein Feng Shui Garten nach fernöstlichem Vorbild. Sie sind eher ein Fan des romantischen Stils? Dann wäre vielleicht ein Shabby Chic Garten mit verwunschenen Accessoires genau das Richtige für Sie!
Generell können Sie Ihren Garten also genau so gestalten, wie Ihr Herz begehrt. Haben Sie sich für einen Stil entschieden, wählen Sie die passende Bepflanzung und Gartenmöbel aus. Für den letzten Schliff und die gewünschte Gemütlichkeit aber sorgt auf jeden Fall die Gartendeko!
Unsere Ideen zum Garten dekorieren sind dabei so vielfältig wie Gärten selbst. Egal ob aus Glas, Figuren aus Keramik, Objekte aus Metall oder massive Gartendeko aus Holz: Finden Sie jetzt heraus, welches Material am besten zu Ihnen passt!
Tipp: Viele unserer Ideen sind auch super für den Balkon geeignet!
Idee 1: Den Garten natürlich dekorieren mit Holz



Vielseitig und nachhaltig: Besonders beliebt für die Gartendeko ist das Naturmaterial Holz. Der klassische Look verleiht schließlich jedem Garten den nötigen Charme! Dabei eignet sich Holz aber nicht nur für rustikale oder romantische Gärten: Auch für einen modernen Look können Sie auf hölzerne Deko zurückgreifen.
Besonders schöne Ideen aus Holz sind dabei etwa ein hölzerner Gartenweg. Auch geschnitzte Gartenfiguren, Accessoires aus Baumscheiben oder Paletten sind ein echter Hingucker. Indem Sie verschiedene Elemente aus Holz miteinander kombinieren, entsteht dabei ein sehr stimmiger Look. Greifen Sie beispielsweise den Farbton des Gartenzaunes oder Ihrer Terrassenmöbel einfach mit kleinen Deko-Accessoires wieder auf.
Was wir ebenfalls am Naturmaterial Holz lieben: Durch seine Vielfalt lässt es sich perfekt an unterschiedliche Jahreszeiten und Anlässe anpassen. Gerade im Herbst strahlt Gartendeko aus Holz zum Beispiel eine besondere Wärme aus. So vermitteln Sie rundum ein Gefühl von Geborgenheit. Mit kuscheligen Decken, vielen Deko-Kissen und flackernden Kerzen können Sie den Look noch verstärken und sich so eine gemütliche, herbstliche Outdoor-Oase schaffen.
Idee 2: Mehr Lässigkeit mit moderner Garten-Deko aus Metall


Nicht weniger beliebt ist die Gartendeko aus Metall. Besonders Fans eines modernen Gartens lieben das Trendmaterial für seinen industriellen und zugleich lässigen Charme. Wenn Sie sich also für den roughen Industrial Chic begeistern, sollten Sie Ihren Garten unbedingt mit Metall-Accessoires dekorieren. So wird auch aus tristen Ecken in Ihrem Gartens ein echter Hingucker.
Ein weiterer Vorteil: Das Material ist sehr robust, langlebig und wetterbeständig. Während Sie Ihre Holzdeko – je nach Sorte – hin und wieder ölen oder auf andere Art und Weise pflegen sollten, ist Metall besonders pflegeleicht.
Noch dazu lässt sich Metall sehr einfach mit anderen Materialien wie Holz, Glas oder Stein kombinieren. Gerade dieser Mix sorgt dabei für einen spannenden, modernen Look. Achten Sie dabei lediglich darauf, die Gartendeko aus Metall passend zu Ihren Gartenmöbeln auszuwählen. So entsteht ein harmonischer Gesamteindruck, der gerade auch für moderne Ruheoasen wichtig ist.
Idee 3: Gartendeko aus Rost für einen romantischen Look


Auch Gartendeko aus Rost liegt derzeit absolut im Trend. Durch die raue Optik vermittelt das Material dabei Gemütlichkeit und Harmonie. Besonders schön sind dabei etwa Deko-Objekte wie Windlichter, abstrakte Figuren, Laternen sowie Rankhilfen. Zudem können Sie Ihren Garten auch saisonal mit Rost dekorieren, etwa mit Hasenfiguren zu Ostern und einem Stern zu Weihnachten.
Die Vintage-Optik eignet sich übrigens perfekt für romantische Gärten oder für Gärten im Shabby Chic Look. Hier wird die Gartendeko zwischen wilden Sträuchern und bunten Blumenbeeten zum Blickfang. Doch auch für den bereits erwähnten Industrial Style ist Rost-Deko eine wunderbare Ergänzung.
Übrigens: Bei der Gartendeko aus Rost handelt es sich natürlich nicht einfach um alte Objekte, die zu lange im Regen standen. Stattdessen besteht diese aus Stahl, die kontrolliert mit Säure behandelt wird und deshalb großflächig rostbraun wird. Ein toller optischer Effekt!
Idee 4: Mit Gartendeko aus Glas einen zauberhaften Hingucker schaffen
Warum Sie sich für Garten-Deko aus Glas entscheiden sollten? Gleich aus mehreren guten Gründen! Denn das Material ist nicht nur langlebig, witterungsbeständig und sogar frostfest, sondern auch ein funkelnder Hingucker. Denn gerade Buntglas sorgt für wunderschöne Lichtreflexe in Ihrem Garten. Wenn Sie also auf der Suche nach einem besonderen Highlight für Ihre Wohlfühloase sind, lohnt es sich, in Gartendeko aus Glas zu investieren.
Ob ein gläserner Blumentopf, leuchtende Glaskugeln auf dem Rasen, bunte Skulpturen oder hängende Lichter in der Baumkrone – Gartendeko aus Glas erstrahlt in vollem Glanz. Bei der Auswahl der Objekte sollten Sie allerdings darauf achten, ob sich das Glas auch wirklich zum Aufstellen im Außenbereich eignet. Denn echte Gartendeko erhält durch ein spezielles Verarbeitungsverfahren mehr Stabilität als klassische Glasdekoration.
Idee 5: Den Garten mit Steinen dekorieren
Steine befinden sich wohl in fast jedem Garten. Ob Skulpturen und Figuren, Säulen, Tränken, Bänke oder Beetumrandungen – die Möglichkeiten sind hier besonders vielfältig. Auch ein kleiner Bereich als Steingarten ist ein schönes Element. Sie mögen asiatische Gärten? Dann darf eine Buddha Figur aus Stein nicht fehlen. Beliebte Steinarten im Garten sind zum Beispiel Marmor, Sandstein oder Granit. Im Grunde gibt es aber für jeden Stil der Gartengestaltung den richtigen Stein.
Ebenfalls eine tolle Deko-Idee: Bemalen Sie Findlinge mit Acrylfarben! Ob einfarbig oder bunt, mit Gesichtern oder Mustern: Diese kreative Idee zum Selberbasteln macht auch Kindern sehr viel Spaß!
Outdoor-Wohnzimmer: So dekorieren Sie Ihren Garten besonders gemütlich


Gerade im Sommer gibt es doch nichts Schöneres, als den ganzen Tag im Freien zu verbringen! Ob zum Entspannen, Sonnen oder Lesen: Unser Garten ist unsere persönliche Wohlfühloase. Mit diesen Ideen zum Garten dekorieren wird die in Zukunft noch gemütlicher:
Idee 6: Den Garten mit Textilien zur Wohlfühloase machen
Kissen, Plaids, Teppiche und Tischdecken – ja bitte! Denn für ein trendiges Outdoor Wohnzimmer sind kuschelige Textilien besonders wichtig. Und hier ist mehr wirklich mehr: Mixen Sie Farben und Muster und kreieren Sie sich somit Ihren ganz persönlichen Style. Auch Markisen oder Sonnenschirme können dabei sehr dekorativ sein.
Idee 7: Die richtige Beleuchtung beim Garten dekorieren


Gerade in den Sommermonaten gibt es hoffentlich wieder viele laue Abende und Nächte, welche man nur zu gerne draußen verbringt. Darum sollten Sie bei der Gartengestaltung auch an hübsche Gartenlichter denken, die im Dunkeln warmes Licht spenden. Ob Sie dabei Fackeln, Solarleuchten oder LED-Gartenlampen bevorzugen ist natürlich ganz Ihrem Geschmack überlassen.
Extra-Tipp: Mixen Sie am besten verschiedene Lichtquellen für ein besonders harmonisches Ambiente. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kombination aus Lichterketten, Windlichtern und einem Tischkamin? Werden Sie kreativ und spielen Sie mit dem Licht!
DIY-Upcycling: Kreative Gartendeko aus alten Sachen selber machen
Sie wollen Ihrem geliebten Garten eine ganz persönliche Note verleihen? Dann basteln oder bauen Sie Ihre Gartendeko ganz einfach selbst. Keine Sorge, dafür müssen Sie nicht großartig handwerklich begabt sein. Spaß am Selbermachen und ein wenig Inspiration genügen schon völlig aus!
Idee 8: Bunte Vasen aus Flaschen basteln zum Garten dekorieren
Die Frühlingsdeko im Garten selber machen: Kleine Vasen für ein paar Zweige oder Blumen lassen sich ganz leicht selbst herstellen. Aus Glasflaschen, die Sie mit Sprühlack in der Farbe Ihrer Wahl veredeln, entstehen so individuelle Deko-Objekte. Doch sehen Sie selbst:
Idee 9: Den Garten dekorieren mit selbstgemachten Upcycling- Übertöpfen
Auch Windlichter aus Dosen sind eine wunderbare Möglichkeit, um die Tischdeko mit einer eigenen Note zu versehen. Aus alten Gebrauchsgegenständen zaubern Sie hier mit wenig Aufwand eine stilvolle Gartendeko. Der sogenannte Upcycling-Trend lässt sich im Garten einfach perfekt umsetzen. So tun Sie nicht nur Ihrem Garten, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Klicken Sie doch dazu auch in unseren Artikel zum DIY Blumentöpfe bemalen.
Idee 10: Alte Gegenstände als günstige & ausgefallene Pflanztöpfe verwenden
Nicht nur Dosen eignen sich prima als Blumentöpfe: Auch viele andere Gegenstände wie Autoreifen, Säcke, Obstkisten, Einmachgläser, Gießkannen oder sogar Schuhe lassen sich im Handumdrehen individuell umgestalten. Das gibt Ihrem Garten einen besonders kreativen Look. Auch alte Holzleitern eignen sich ideal für Kletterpflanzen – eine tolle Deko-Idee für einen romantischen Bauerngarten.
Ebenfalls wunderbar für den Einsatz im Garten geeignet sind ausgediente Möbelstücke: Wie wäre es mit einem Blumenbeet in einer alten Badewanne oder gar einem Ruderboot? Mit alten Utensilien aus der Küche können Sie hingegen klangvolle Windspiele basteln. Ihrer Kreativität dürfen Sie hier ruhig freien Lauf lassen!
Die Wand im Garten dekorieren – unsere besten Ideen
Ebenfalls ein großes Thema bei der Gartengestaltung sind die Wände des Outdoor-Bereichs. Auch die können Sie ideal in Ihre Deko mit einbeziehen! Wie Ihnen das gelingt, erfahren Sie jetzt:
Idee 11: Die grüne Wand als Gartendeko und Sichtschutz


Pflanzen wachsen bei Ihnen bislang nur im Beet oder im Blumenkübel? Dann sollten Sie unbedingt mal diese Idee ausprobieren! Vor allem bei kleinen Gärten bietet es sich an, Pflanzen auch vertikal in die Höhe wachsen zu lassen. Das sieht nämlich nicht nur toll aus, sondern ist auch ziemlich platzsparend. Greifen Sie am besten zu Kletterpflanzen wie Efeu, Hortensien oder Kletterrosen zurück.
Lese-Tipps: Viele weitere Ideen und Styling-Tipps zur grünen Pflanzenwand erfahren Sie auch in diesem Artikel.
Idee 12: Garten dekorieren mit Wandobjekten zum Aufhängen


Ebenfalls ein schöne Idee für den Garten ist eine hübsche Wanddeko. Greifen Sie dabei am besten auf Materialien zurück, die gut zum restlichen Stil des Gartens passen. Gut geeignet zum Einrichten einer lässigen Sitzecke im Boho-Stil sind zum Beispiel Makramee-Wandobjekte. Für einen romantischen Garten sind hingegen pastellfarbene Blumenkübel zum Aufhängen perfekt. Auch Lampions und Lichterketten an der Wand zaubern eine idyllische Stimmung.
Die schönste Gartendekoration für kleine Gärten
Kein Garten ist zu klein fürs Dekorieren! Und mit den richtigen Accessoires und Pflanzen lassen Sie Ihr kleines Gärtchen sogar richtig groß wirken. Wir haben fünf Tipps für Sie, um Ihren Garten optisch größer erscheinen zu lassen:
Idee 13: Kleine Gärten optisch größer wirken lassen
- Garten in Zonen aufteilen: Als Mittelpunkt im eigenen Garten sind Terrassen oder kleine Inseln mit Mobiliar perfekt. Schaffen Sie zudem weitere Zonen, die Sie dann miteinander verbinden. So entsteht optisch deutlich mehr Raum.
- Bodenbelag anpassen: Für die Terrasse eignen sich im kleinen Garten große Platten nicht so gut, da sie den Raum optisch noch kleiner erscheinen lassen. Als Bodenbelag sind stattdessen Holz oder möglichst kleine Steine eine tolle und vor allem stilsichere Wahl, die sich zudem zu vielen Gartenmöbeln kombinieren lassen.
- Garten klar strukturieren: Schaffen Sie Klarheit und Vielfalt, indem Sie Ihren Garten formal in verschiedene Bereiche durch Wege oder niedrige Hecken gliedern. Achten Sie zudem darauf, Ihr grüne Oase aufgeräumt zu halten. Zu viel Chaos lässt Ihren Garten nämlich noch kleiner wirken.
- Formen einplanen: Eine natürliche Note kreieren Sie auch im kleinen Garten mit geschwungenen Rasenflächen und Beeten. Mal laufen sie eng zusammen und gehen dann wieder auseinander. So lassen Sie das Grundstück gleich viel großzügiger erscheinen.
- Sich richtig abgrenzen: Sie möchten sich sichtbar vom Nachbargrundstück abgrenzen? Ein Mix aus niedrigen Pflanzen im Vordergrund und höheren Gewächsen dahinter lässt die Grundstücksgrenze optisch in weite Ferne rücken. Hohe Mauern sind hier hingegen keine gute Idee.
Gartendeko Ideen: Die perfekten Pflanzen fürs Urlaubsfeeling


Neben der Gartendeko und den passenden Gartenmöbeln sind es auch die Gartenpflanzen, die zu einem entspannenden Urlaubsfeeling beitragen. Schon die ersten Frühlingsblumen geben Ihrer Wohlfühloase ein farbenfrohes Ambiente, das zum draußen Sitzen einlädt. Große Blumenkästen sind für Ihre Pflanzen ein stilvolles Zuhause und ermöglichen zugleich auch das Bepflanzen der Terrasse.
Idee 14: Die besten Pflanzen zum Garten dekorieren
- Rhododendron: Eine hübsche Gartenpflanze mit dem gewissen Etwas ist zum Beispiel der Rhododendron, ein Heidekrautgewächs. Er blüht in vielen Farben und ist mit zahlreichen Blüten ziemlich üppig bestückt. In moorigen, waldigen Gebieten wächst er in der Regel am besten. Denn dort ist der pH-Wert des Bodens leicht sauer. Der Rhododendron braucht Helligkeit, aber keine direkte Sonneneinstrahlung.
- Stockrosen: Ebenso schön für Ihren Garten sind Stockrosen, die zur Familie der Malvengewächse gehören. Es muss also nicht immer die echte Rose sein: Auch die Stockrose versprüht in Ihrem Garten einen Hauch Romantik. Sie trägt dabei ein bezauberndes Blütenkleid mit zarten Blättern. Mit ihrer Voraussaat können Sie bereits im März beginnen, indem Sie in einem geschützten Frühbeet auf der Fensterbank die ersten Keimlinge setzen. Zwischen Mai bis Juni können Sie die Samen aber auch direkt im Freien säen.
- Sauerkirsche: Ein echter Klassiker in vielen Gärten ist die Sauerkirsche aus der Familie der Rosengewächse. Der Sauerkirschbaum überzeugt durch seine hohen Erträge. Außerdem ist er äußerst pflegeleicht und wird dank seinen weißen Blüten sowie den ausladenden Ästen zum grazilen Hingucker in Ihrem Garten.
Lese-Tipp: Sie sind nicht ganz sicher, wann welche Blumen gesät oder gepflanzt werden sollten? Dann drucken Sie sich einfach unseren kostenlosen Aussaatkalender aus!
Extra-Tipps: Pflege für die Gartendeko
Natürlich soll Ihre Garten-Deko am besten nicht nur eine Saison lang halten. Deshalb ist die richtige Pflege das A und O! Hier kommen deshalb unsere Tipps für die unterschiedlichen Materialien im Garten:
- Zubehör aus Stein, Kunststoff und lackiertem Metall ist sehr pflegeleicht und wetterfest.
- Holz wird hingegen erst durch Pflegeöle oder Lasuren outdoortauglich gemacht.
- Holz und Metall sollten am besten keinen direkten Erdkontakt haben.
- Stein, Metall oder Kunststoffe lassen sich bei Verschmutzungen mit einem Schwamm und warmem Seifenwasser reinigen.
Lese-Tipps: Sie suchen nach weiteren Ideen für Ihren Garten? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in unsere Artikel zur Garten-Wandgestaltung oder zur Vorgartengestaltung.