Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!

Hereinspaziert! Auch wenn der Eingangsbereich die Visitenkarte unserer vier Wände ist, erweist sich der Flur oftmals als ein unordentliches Problemkind. Kein Wunder! Auf den meist wenigen Quadratmetern sollen schließlich Schuhe, Jacken und allerhand Dinge untergebracht werden, die wir zum Verlassen der Wohnung benötigen. Das kann sehr schnell ziemlich eng und überfüllt wirken. Dabei sollte die Flurgestaltung doch besonders gemütlich daherkommen, um unsere Liebsten willkommen zu heißen. Mit einer Renovierung des Flurs schaffen Sie eine heimelige Wohlfühlatmosphäre. Mit welchen Tipps und schönen Ideen Sie Ihren Eingangsbereich neugestalten können, zeigen wir Ihnen hier. Lassen Sie sich von unseren Anregungen inspirieren! 

Flurrenovierung planen: Welche Funktion hat der Flur?

Behalten Sie bei der Gestaltung des Flurs unbedingt eine Sache im Hinterkopf: die Funktion des Raumes. Klar, der Eingangsbereich sollte warm und gemütlich eingerichtet sein. Aber es handelt sich hier immer noch um ein Durchgangszimmer, welches vor allem einen praktischen Nutzen hat. Neben einer Garderobe bieten Schuhschrank, Regale oder Kisten nötigen Stauraum für Ihre Habseligkeiten. Kleine Schälchen auf der Kommode sind perfekt, um Geldbeutel, Schlüssel & Co. ablegen zu können.

Wichtige Fragen, die Sie sich vor der Renovierung stellen sollten:

  • Wie groß ist mein Flur eigentlich?
  • Was möchte ich ändern? Gibt es etwas, was mir im Flur fehlt?
  • Ist mein Flur praktisch eingerichtet? Gibt es Schäden am Fußboden oder an der Decke?
  • Wie viel möchte ich für die Flurrenovierung ausgeben?
  • Welchen Stil soll die Gestaltung haben?

10 Typische Einrichtungsfehler im Flur

Obwohl der Flur meistens recht klein ist und nahezu ausschließlich funktional genutzt wird, lässt sich bei der Einrichtung so einiges falsch machen. Damit Ihre Diele einen herzlichen Eindruck macht, sollten Sie diese zehn Gestaltungsfehler bei der Flureinrichtung unbedingt vermeiden:

  1. Fehler: Den Flur als Durchgangsraum zu wenig schätzen.
  2. Fehler: Massive Möbel auf zu wenig Stellfläche unterbringen.
  3. Fehler: Die Wände weiß lassen.
  4. Fehler: Zu wenig Lichtquellen lassen den Flur ungemütlich aussehen.
  5. Fehler: Bequemen Sitzplatz vergessen.
  6. Fehler: Kaum Stauraum für Schuhe bedacht.
  7. Fehler: Keine funktionalen Möbel und Accessoires.
  8. Fehler: Stellfläche nicht effektiv planen.
  9. Fehler: Der Flur gleicht eher einer Abstellkammer.
  10. Fehler: Wichtige Ablagemöglichkeiten wurden vergessen.

Alles auf Anfang: So renovieren Sie den Flur richtig

Natürlich sollen Sie den Flur nicht nur für Ihre Gäste aufhübschen, sondern mit einer Neugestaltung vor allem in Ihr persönliches Wohlbefinden investieren. Mit unseren Tipps und schönen Anregungen gelingt Ihnen beides!

Farben und Tapeten für den Flur

Flure sind meist nicht besonders hell. Das haben wohl so ziemlich alle Eingangsbereiche gemeinsam, denn oftmals dringt nur wenig natürliches Licht bis in die Diele. Das ist zwar ärgerlich, aber nicht weiter schlimm. Mit der richtigen Wandfarbe verleihen Sie dem Flur optisch mehr Weite und dementsprechend auch zusätzliche Helligkeit.

Gerade helle Farben, wie zum Beispiel pastellige Töne, bieten sich dabei bestens an. Ebenso im Trend sind zarte Naturnuancen, die sich fabelhaft zu hölzernen Materialien sowie zu einem cleanen Einrichtungsstil machen.

Möchten Sie dagegen Akzente in Ihrem Flur setzen, empfehlen wir den Einsatz von starken Farben – aber nur punktuell. Maximal eine Wand in einer leuchtenden Nuance ist für den kleinen Eingangsbereich schön völlig ausreichend.

Checkliste: Was braucht man zum Malern?

FarbeRührholz
Kleiner Pinsel für Ecken
Farbroller
AbstreifgitterSteckbügel
TeleskopstielLeiter
WasserwaageKreppband

Möchten Sie Ihre Wände nicht streichen, eignet sich ebenso gut eine stilvolle Wandtapete, um exquisite Akzente im Flur zu setzen. Opulente Ornamente sind ebenso eindrucksvoll wie ein tropisches Blättermuster für eine sommerliche Frische.

Bodenbelag für den Flur richtig wählen

Der Boden im Flur muss wirklich einiges aushalten. Vor allem wenn Kinder mit im Haus wohnen, bleibt der Sand nicht immer im Treppenhaus, sondern gelangt auch gerne in die eigenen vier Wände. Deshalb ist ein strapazierfähiger Boden, der sich leicht reinigen lässt, unerlässlich. Ideal sind Parkett, Laminat, Fliesen oder Fließstrich.

Tipp: Ist Ihr Flur recht klein und geht in andere Zimmer über, wirkt der Eingangsbereich deutlich größer, wenn Sie für alle angrenzenden Räume den gleichen Bodenbelag wie in der Diele wählen. Ein dunkler Boden macht sich dagegen sehr schön, wenn Sie das Glück haben und über einen großen Flur mit viel Tageslicht verfügen.

Beleuchtung für den Flur

Tatsächlich ist die Beleuchtung im Flur meist recht spärlich. Schade! Denn Sie können dem Raum mit modernen Designs wertvolle Lichtquellen schenken. Machen Sie Ihren Eingangsbereich mit wenigen Handgriffen sofort wohnlicher. Neben der obligatorischen Deckenlampe eignen sich ebenso toll Tischleuchten für die Kommode, eine Stehlampe neben der Sitzbank oder indirekte Lichtquellen, wie Lichterketten, Windlichter und Laternen, für mehr Gemütlichkeit.

Flur renovieren mit den richtigen Möbeln

Der natürliche Boho Flur
Der flippige bunte Flur
Der moderne Flur

Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, dass ein Flur oftmals nur dann wirklich unordentlich aussieht, wenn die Möbel wild zusammengewürfelt wurden? Sobald diese It-Pieces einer gemeinsamen Stilrichtung folgen und dabei auch noch funktional sind, machen Sie grundsätzlich nichts verkehrt:

  • Garderobe: Bietet ausreichend Platz für Ihre Jacken und Wintermäntel.
  • Sitzgelegenheit für den Flur: So lassen sich Schuhe bequem an- und ausziehen.
  • Stauraum für den Flur: Damit Schlüssel, Mützen oder Handtaschen nicht ungewollt umherfliegen, sind Kisten, Körbe oder Sitzbänke mit Stauraum ein Muss.
  • Teppich gegen Schmutz: Schont den Boden und Sie haben weniger Reinigungsaufwand.

Tipp: Bei einem hellen Eingangsbereich sind kompakte Möbel in der Regel kein Problem. Ist Ihr Flur allerdings eher klein und dunkel sollten Sie nach Möglichkeit auf Interieur setzen, welches mit hohen Füßen ausgestattet ist. Dadurch wirkt die Diele direkt größer und viel luftiger.

Dekoration für den Flur

Sorgen Sie in Ihrem Flur mit der richtigen Dekoration für den perfekten Feinschliff! Während der Spiegel für mehr Helligkeit im Eingangsbereich sorgt, kreieren Bilder an der Wand, Vasen mit frischen Blumen und dekorative Schalen mit Kerzen eine wohnliche Atmosphäre. Je nach Lust und Laune können Sie Ihre Deko im Flur immer wieder ändern und neu umsetzen. Aber: Weniger ist mehr! Übertreiben Sie es nicht und überladen Sie Ihren Flur nicht mit allen möglichen Deko-Objekten! Denn das wirkt ganz schnell unordentlich.

Auf diese Deko-Elemente sollten Sie setzen:

  • Spiegel: Sorgt für Helligkeit im Eingangsbereich.
  • Bilder: Verleiht dem Flur eine persönliche Note.
  • Vasen & Skulpturen: Total im Trend sind derzeit antike Deko-Köpfe.
  • Schale oder Tablett: Lässt sich je nach Jahreszeit saisonal anpassen.
  • Uhr: Mit ihr haben Sie stets die Zeit im Blick.
  • Pflanzen oder Blumen: Begrüßen beim Eintreten direkt mit Gute-Laune-Vibes.

Wir hoffen unsere Infos über das Flur renovieren haben Ihnen weitergeholfen. Entdecken Sie doch gerne auch unsere weiteren Artikel zum Thema “Flur einrichten“ und “Renovieren“. Sie wollen Möbel für Ihren Flur kaufen? Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an und erhalten Sie immer eine E-Mail zu den neuesten Sales rund um Einrichtung!


Interior Design Service Beispiel Banner Wohnzimmer Generisch