Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Adventskranz aus Trockenblumen

Seit einiger Zeit erfahren Trockenblumen ein echtes Revival. Besonders im Herbst und Winter, wenn die meisten Blumen in der Natur verblüht sind, werden getrocknete Blüten und Gräser eingesetzt, um die eigene Wohnung gemütlicher zu machen. Dabei kommen die Trockenblumen sowohl in hübschen Vasen groß raus als auch in Form von coolen Kränzen und Gestecken. Mittlerweile geht der Trend sogar so weit, dass Trockenblumen dem klassischen Adventskranz aus Tannengrün Konkurrenz machen. Wie ein angesagter Adventskranz aus bunten Trockenblumen aussehen kann und wie Sie ihn ganz einfach selber binden können, verraten Ihnen die Experten von Bloomy Days im Folgenden. Wir wünschen Happy DIY-ing und einen wunderschönen Advent! (P.S.: Links im Bild sehen Sie übrigens den Trockenblumen Kranz von Bloomy Days.)

Der Adventskranz aus Trockenblumen

Sie haben sich in die Idee verliebt, dieses Jahr einen Adventskranz aus Trockenblumen aufzustellen? Verständlich! Denn der Hype um die floralen Beauties lässt nicht nach. Ganz im Gegenteil: Trockenblumen Kränze sind gefragter denn je. Das zeigt sich nicht nur in den sozialen Medien, wie Instagram und Facebook, sondern auch bei Blumenhändlern on- und offline. Ob natürlich gestylt in soften Creme- und Brauntönen, als All White Variante oder bunt gemixt – Sie haben die Qual der Wahl, wenn Sie sich für einen Trockenblumen Adventskranz entscheiden. Doch welche Blumen eignen sich für einen Kranz aus Trockenblumen?

Diese Blumen können Sie verwenden

Für Trockenblumen-Adventskränze können Sie eigentlich jede Sorte Trockenblumen oder Gräser verwenden. Besonders schön sind Schleierkraut, Strohblumen, Strandflieder und Gräser wie Pampasgras, Glanzgras und Samtgras.

Styling-Idee: Sie können auch einige frische Blumen oder Zweige wie Hortensien, Disteln oder Eukalyptus verarbeiten. Diese trocknen mit der Zeit langsam vor sich hin und verändern dabei sogar die Farbe, ein schöner (Neben-)Effekt!

Diese Kerzen empfehlen sich für den Trockenblumen Adventskranz

Natürlich gehören auf einen Adventskranz Kerzen. Da stellt auch der Adventskranz aus Trockenblumen keine Ausnahme dar. Allerdings sind die getrockneten Gräser und Blüten extrem leicht entflammbar. Deshalb sollten Sie auf jeden Fall hochwertige, wenig schmelzende und vor allem selbstlöschende Kerzen verwenden. Diese können nicht vollständig runterbrennen, wodurch das Brandrisiko minimiert wird.

Außerdem sollten Sie den Trockenblumen Adventskranz nie unbeaufsichtigt lassen, wenn die Kerzen angezündet sind. Denn schon ein kleiner Funke kann ausreichen, um den Kranz in Flammen zu setzen.

Tipp: Alternativ zu echten Kerzen können Sie auch mit LED-Kerzen arbeiten, die mittlerweile in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich sind und täuschend echt flackern.

DIY: Der Adventskranz aus Trockenblumen von Bloomy Days

Jetzt wollen wir Sie aber nicht länger auf die Folter spannen, sondern Ihnen verraten, wie Sie den schönen Trockenblumen Adventskranz von Bloomy Days nachbasteln können.

Diese Materialien brauchen Sie

  • einen Strohkranz (z.B. mit einem Durchmesser von 30 cm)
  • Trockenblumen und Gräser (z.B. Strohblumen, Glanzgras, Schleierkraut und Samtgras)
  • selbstlöschende Stab- oder Stumpenkerzen (alternativ: LED-Kerzen)
  • Draht in Schwarz oder Gold
  • Schere

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Adventskranz aus Trockenblumen

  1. Blüten und Gräser kürzen

    Wenn Sie sich für eine Kombination aus getrockneten Blüten und Gräsern entschieden haben, sollten Sie zunächst alle Rohmaterialien auf ein Länge von circa 10 bis 15 cm kürzen. Seien Sie dabei besonders vorsichtig, denn die getrockneten Blütenköpfe brechen leicht von den Stielen ab. Zum Kürzen verwenden Sie am besten eine scharfe Blumenschere.

  2. Blumen bündeln

    Nachdem Sie alle Stiele gekürzt haben, nehmen Sie einige wenige Stiele und fassen sie diese zu einem kleinen Bund zusammen. Bei den Bündeln können Sie entweder verschiedene Blumensorten mixen oder bei zarteren Gräsern mehrere von einer Sorte zusammennehmen.

  3. Blumen mit Draht an den Kranz binden

    Damit der Kranz gleichmäßig wird, wickeln Sie immer von innen nach außen: Den ersten kleinen Bund legen Sie mit der einen Hand innen an den Strohkranz an und wickeln mit der anderen Hand etwas Draht um den Kranz und über die Stiele der Trockenblumen. Den Draht sollten Sie mehrmals recht fest um den Kranz führen.

  4. Weitere Blumen hinzufügen und festbinden

    Sobald der Trockenblumenbund von allein hält, nehmen Sie sich den nächsten kleinen Bund und platzieren ihn neben dem ersten. Achten Sie beim Weiterwickeln darauf, dass die Stiele der vorherigen Reihe immer von den Blüten der nächsten Reihe überdeckt werden. So stehen am Ende keine Stiele ab. Fahren Sie so fort, bis der Kranz vollkommen mit Blumen und Gräsern umwickelt ist.

  5. Kerzen anbringen

    Die Kerzen können Sie mit klassischen Kerzenhaltern mit Teller fixieren. Durch diese wird verhindert, dass Wachs direkt auf den Kranz tropft. Alternativ können Sie aber auch vorsichtig ein oder zwei Stück festen Draht in die Unterseite der Kerze stecken und sie dann damit direkt am Adventskranz befestigen. Fertig!

Extra-Tipp: Wenn Sie Ihren Kranz im nächsten Jahr wiederverwenden möchten, sollten Sie ihn nach der Weihnachtszeit vorsichtig in eine Plastiktüte oder in einen Karton packen und dann an einem warmen, trockenen Ort einlagern.

Den Trockenblumen Adventskranz in Szene setzen

Wenn Ihr Adventskranz fertig ist, können Sie ihn zum Beispiel auf einen hübschen Teller, ein Deko-Tablett oder eine Kuchenplatte mit Fuß setzen und auf Ihrem Esstisch, einer Kommode oder dem Couchtisch zur Schau stellen. Auch ein extra Beistelltisch, der im Advent für Ihren Trockenblumenkranz reserviert ist, ist eine tolle Idee. So wird Ihr florales Schmuckstück im Nu zum Centerpiece Ihrer (Vor-)Weihnachtsdeko.


Lese-Tipps: Wir hoffen, Ihnen hat das kleine Trockenblumen Adventskranz DIY gefallen. Wenn Sie weitere Ideen für angesagte DIY Adventskränze suchen, können wir Ihnen noch unsere Artikel Adventskranz selber machen: Die 8 schönsten Ideen oder Trend Boho Adventskranz: Unsere Pampasgras Kranz DIYs ans Herz legen. Schließlich kann man im Haus ja auch mehrere Adventskränze aufstellen oder aufhängen.

Mehr zum Thema Trockenblumen finden Sie hier: