Deko im Februar im Schlafzimmer

Experten haben die Frühlings-Deko-Trends für 2023 schon vorausgesagt. 2023 setzen wir auffällige Muster, starke Kontraste und Indigo. Außerdem hält sich ein starker Trend vom letzten Jahr immer noch und ist auch diesen Frühling immer noch tonangebend: Weniger ist mehr. Minimaistische Deko zeigt maximale Wirkung. Wir erklären, wie Sie zum Jahresanfang schon im Februar mit frischer Deko schon in den Frühling starten können. Dekorieren Sie schon jetzt mit den großen Dekotrends des Jahres. Wir verraten ihnen die Deko-Trend-Farben, -Formen und -Styles des Jahres.Hier kommen unsere 10 schönsten Ideen für die Deko im Februar.

1. Idee: Wilde Blumen und irisierende Vasen


Bei dieser Idee vereinen wir gleich zwei Top-Trends im Frühling: Wildblumen und irisierende Vasen. Das sorgt garantiert für gute Laune und sieht auch noch absolut stylisch auf dem Tisch oder der Kommode aus.

2. Idee: Fließende Formen und spannende Texturen


Kerzen sind zwar die Deko-Klassiker im Winter, aber dank neuer Formen, Farben und Designtrends verschönern sie nun auch den Frühling. Kerzen-Deko im Februar wird bunt und dynamisch, vor allem weiche, schmelzende Formen sind mega angesagt.

3. Idee: Wurzeln, Zwiebeln und Unkraut


Sich allein auf die Schönheit von Blüten zu verlassen, ist 2023 passé. Immer mehr Trendberichte zeigen, dass wir jetzt Schönheit an Orten finden, an denen sie zuvor übersehen haben. Ein ganz konkretes Beispiel dafür: Sichtbare Wurzeln, Zwiebeln und Unkraut in einem Blumenarrangement.

4. Idee: Frühlingsboten


Sogenannte Frühblüher sind jene Blumen und Pflanzen, die zwischen Januar und April schon zum ersten mal blühen. Damit sind sie die perfekte Deko im Februar. Sie holen schon früh den Frühling ins Haus, wenn draußen noch alles nass, kalt und grau ist trotzen sie dem Winter und verbreiten Frühlingsstimmung.

Tipp: Am besten pflanzen Sie Ihre Frühblüher im Topf mit lockerer Blumenerde und etwas Phophat. Inzwischen gibt es klimafreundliche Bio-Blumenerde mit welcher Sie wunderbar zarte Frühblüher halten können. Stellen Sie die ersten Blüten des Jahres in die Fensterbank, das Sideboard, den Esstisch und den Couchtisch. Schmücken Sie Ihre ganze Wohnung und jeden Raum mit frischen Blüten. Sie können sogar auf weitere Deko verzichten. Lassen Sie die Frühlingsboten in schlichten Töpfen und minimalistischen Vasen für sich alleine wirken.

5. Idee: Lokal, regional und immer wieder neu


Optisch sind also wilde Blumen und natürliche Arrangements richtig angesagt. Zudem sind aber Blumen, Gräser und Zweige aus ethischem Anbau ganz groß im Trend.  Makellos gerade, dornenlose, massenproduzierte Blumen, die von Übersee importiert werden, sind out. Stattdessen setzen wir jetzt auf lokal angebaute Blumen. Schauen Sie bei Ihrem lokalen Blumenladen um die Ecke vorbei und fragen Sie nach regionalen Pflanzen aus ethischem Anbau. Ein simpler langstieliger Strauß aus Frühblühern in einer schlichten Vase wird zum Hingucker im Wohnzimmer. Sie können jede Woche neue frische Arrangements aus dem Shop ihres Vertrauens holen. Lassen Sie sich einfach überraschen und nutzen Sie das lokale Angebot, das gerade da ist.

6. Idee: Rosige Vielfallt und leuchtende Farben


Der Trend geht ganz klar in Richtung Natürlichkeit und wilde Vielfalt. Trotzdem können wir ganz eindeutige Trendfarben für den Frühling 2023 identifizieren. Ob Sie diese nun in Form von leuchtend bunten Blüten oder farbigen Gläsern und knalliger Keramik ins Haus holen, bleibt Ihnen überlassen. Sie können auch immer auf bunte Deko-Kissen und Textilien in Trendfarben setzen. Der wohl heißeste Trend des Frühlings 2023 sind leuchtende Pink und Rosa-Töne. Die beiden Megatrends Valentino Pink und dem Barbiecore haben die Tendenz schon letztes Jahr angekündigt. Nun wurde Viva Magenta zur Farbe des Jahres 2023 erklärt und wir können mit Sicherheit sagen, dass rosige Zeiten auf uns zukommen. Holen Sie sich mit pinken Blüten und Deko in Pink-Schattierungen kräftige, fröhliche Frühlings-Vibes in die Wohnung.

7. Idee: Äste, Zweige und Wurzeln


Sie sind langlebiger als Schnittblumen, blühen schon besonders früh im Frühling und passen perfekt zu den beiden wichtigsten Trends des Jahres, Minimalismus und Natürlichkeit: Äste, Zweige und Wurzeln in Vasen geben eine tolle Deko im Februar ab. Verabschieden Sie sich von dem Gedanken ein Ast in der Vase könnte vielleicht trist oder langweilig wirken. Skulpturale Formen, spannende Texturen und ungewöhnliche Kombinationen machen den Trend aus. Umso verdrehter und seltsamer ein Zweig geformt ist, desto besser. Jede, die in frischem Wasser zuhause aufblühen sind die absoluten Must Haves unter den Deko-Ästen.

8. Idee: Retro-Chic und poetische Blüten


Machen Sie es sich richtig romantisch. Üppige Sträuße aus klassischeren Blumen wie Pfingstrosen, Stiefmütterchen und Gänseblümchen machen den großen Romantik-Trend aus. Füllen Sie Ihr Zuhause mit poetischen Arrangements, vom Schlafzimmer, über das Esszimmer bis ins Bad. Im Februar können wir alle mehr Frühlingsgefühle gebrauchen. Schließlich steht nun auch der Valentinstag an. 

9. Idee: Color Codes für die Deko im Februar

Unsere Couchtische kommen jetzt mit bunten Dekobüchern besonders schön zur Geltung. Diese sind nämlich nicht nur von innen sehr schön, sondern eignen sich auch perfekt zum Stapeln und arrangieren als Dekoration.

10. Idee: Sonnige Blüten und wilder Island Mohn


Ein weiterer Trend in diesem Frühling ist die Kombination von Pastellfarben und Silber. Wie cool sieht diese Kombination aus! Holen Sie sich den fancy Trend zum Beispiel in Ihr Schlafzimmer.


Wir hoffen unsere Ideen für die Deko im Februar haben Sie inspiriert! Entdecken Sie gerne noch mehr Ideen für Ihre Frühlingsdeko in unserem Magazin. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einrichten und Dekorieren.

Lesetipp: Jetzt schon an die Deko im März denken!