Weihnachten
Traditionen gehören zu Weihnachten wie Kerzenschein und Tannenzapfen, Glühwein und Kekse. Wir alle haben unsere ganz eigenen Traditionen über die Jahre kreiert und etabliert. Vielleicht wird es aber auch Zeit für neue Traditionen.
Du kannst nicht zu Deinen Eltern fahren? Dann veranstalte Dein erstes eigenes festliches Weihnachtsdinner mit Freunden oder einfach nur zu zweit mit dem Liebsten. Die Familie freut sich dafür über überraschende Geschenke, durchdachte Karten und liebe Anrufe.
Der Skiurlaub fällt aus? Dann dekoriere Dein Zuhause im schicken Chalet Stil.
Deine besten Freunde aus Kindertagen sind nicht zu Besuch in der Heimat? Eine Reunion mit Glühwein und Gossip geht auch via Videocall.
Kekse backen mit Oma und der ganzen Familie geht nicht? Dann backe doch für Oma und versorgen sie mit einem Überraschungspaket.
Damit die Zeit zu Hause genau diese High Quality bekommt, haben wir ein paar Ideen gesammelt, die Weihnachten zu einem ganz besonderen Fest machen.
Wir haben die besten Tipps & Inspiration für Dein Weihnachten zu Hause
Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres. Oder nicht? Und wo ist es sowieso am schönsten? Richtig, Zuhause. Was kann es also schöneres geben, als Weihnachten zu Hause?
Klar, wenn Du sonst an Weihnachten für gewöhnlich Deine Familie besuchst, kann das erste Weihnachtsfest in den eigenen vier Wänden auch eine Herausforderung sein. Deswegen haben wir hier die besten Ideen und ganz viel Inspiration für Weihnachtsdeko, das Festessen und eine besinnliche gemütliche Adventszeit. Damit holst Du Dir garantiert den Christmas Spirit nach Hause.
Dekoideen
Die Natur rein holen
Klar, ein echter Baum sollte nicht fehlen, aber selbst ohne hole Dir auf jeden Fall Tannengrün und Zweige ins Haus, die Du festlich schmücken kannst. Naturmaterialien und natürliche Deko sind nicht nur trendig, sondern strahlen außerdem Gemütlichkeit aus. Ziere Türen, Fensterrahmen und Wandregale mit Zweigen, selbstgemachten Kränzen, Tannenzapfen, Nüssen, Zieräpfeln und Strohsternen.
Geschenke als Dekoelemente
Du kannst wirklich nicht früh genug damit anfangen, Dir über Geschenke Gedanken zu machen. Umso mehr Zeit Du Dir dafür nimmst, desto besser werden die Ideen. Großer Pluspunkt: Wenn Du vor Dezember schon alle Geschenke parat hast, geben die hübsch verpackten Päckchen eine super stimmungsvolle Deko ab. In festliches Papier oder stilvolle Tücher gewickelte Boxen und Geschenke sind ein echter Blickfang und zaubern sofort Weihnachtsstimmung in jeden Raum.
Maxi Cozy – Gemütlicher geht’s nicht
Kuschelige Decken und weiche Kissen liegen auf der Couch, flackernde Kerzen stehen überall verteilt, ein weihnachtlicher Duft nach Vanille, Zimt und Orange füllt den Raum. Nun musst Du Dich nur noch selbst mitten in diesem maximal gemütlichen Szenario platzieren. Weiche Textilien in winterlichen Farben oder mit weihnachtlichem Print sind zunächst gemütlich, sorgen gleichzeitig aber auch für Stimmung im Raum. Kerzen, vor allem Duftkerzen sorgen für den letzten festlichen Schliff.
Lichterfest
Wenn nicht gerade Deine komplette Kerzen-Collection on Fire ist, dann sollte trotzdem die Raumbeleuchtung zur Dezember-Stimmung passen. Sorge vor allem im Wohnzimmer, aber auch in Esszimmer oder Küche für eine warme cozy Beleuchtung. Da reicht es manchmal schon, wenn Du eine Glühbirne austauschst, dekorative Tischleuchten einsetzt oder hier und da eine Lichterkette platzierst. Lichterketten lassen sich optimal als Dekoelemente einsetzen, zum Beispiel um einen Kranz gewickelt, in einer Vase, an Zweigen, Deko-Leitern oder Regalen befestigt. Dabei zauberst Du zudem eine winterliche Atmosphäre.
Selbstgemachtes
Über selbstgemachte Dekoration wirst Du Dich noch mehr freuen. Denn es macht Spaß, zu basteln. Du kannst stolz auf Dein Ergebnis sein und vielleicht sogar auf Instagram und Facebook damit angeben. Du hast zudem eine kreative Beschäftigung für Dich oder die ganze Familie für cozy Winterabenden. Gleichzeitig gibt hausgemachte Deko ein super Geschenk ab, mit dem Du jemandem die Adventszeit versüßen kannst. Das kann ein selbstgebundener Kranz, ein eigenhändig gebastelter Adventskalender, eigene Windlichter, Strohsterne oder Weihnachtskugeln aus Papier sein.
Inspiration für die Adventszeit
Der erste Schnee ist meist noch gar nicht in Sicht, da spüren wir schon den Weihnachtszauber in der Luft. Versprühe Deine Vorfreude auf das Fest der Liebe Zuhause.
Vor allem mit der richtigen Deko: Verteile weihnachtliche Windlichter in jedem Fenster. Jeder Nachbar soll den Weihnachtsvibe spüren, den Deine Wohnung ausstrahlt. Auch ohne Baum kommen schon ab dem ersten Advent Kugeln und Kerzen zum Einsatz. Platziere Weihnachtskugeln in schönen großzügigen Dekoschalen, oder lasse sie an Zweigen von der Decke hängen. Immer top dazu: viele Kerzen. Arrangiere Tannengrün, Moos, aber auch getrocknete Disteln, Zieräpfel, Nüsse und Zapfen zu Kränzen oder in Vasen und Schalen zu natürlich winterlichen Dekoelementen.
Überlege Dir schon vor dem ersten Dezember eine Advents-to-Do-List. Dabei geht es nicht primär darum, was Du alles erledigen musst, sondern: Was bringt Dich so richtig in Weihnachtsstimmung?
Wir hätten da ein paar Ideen. Zum Beispiel Filme und Serien passend zur Weihnachtszeit schauen. Streamingdienste wie Netflix stellen pünktlich zur Adventszeit eine eigene Rubrik online mit stimmungsvoller Unterhaltung zum Streamen während gemütlicher Wintertage passend zum Fest. Du kannst einen kompletten Sonntag auf der Couch verbringen, die Weihnachtsfilme werden Dir dabei nicht ausgehen.
Oder Du schaust alle Episoden mit Weihnachtsthema Deiner eigenen Lieblingssitcom. Oder wie wärs mal wieder mit einem Besuch im Kino? Mit den Mädels, mit der Familie oder vielleicht mit einem Date, entdecke neue Blockbuster oder genießen bewährte Weihnachtsklassiker. Außerdem top To Dos für den Advent: Kekse backen, Weihnachtskarten schreiben, Stricken lernen, ein Buch mit Weihnachtsgeschichten lesen, geführte Meditation ausprobieren, alte Freunde anrufen oder einen Spieleabend mit selbstgemachtem Glühwein veranstalten.
Tipps zum Weihnachtsessen
Ob mit oder ohne Gästen, im kleinen oder im virtuellen Kreis, über Videocall, das Weihnachtsessen wird festlich. Du darfst dekomäßig aus den Vollen schöpfen. Setze auf Klassiker wie die typisch weihnachtliche Rot-Grün-Kombi, Goldakzente, Glitzer und Lichter. Bringe Blumen auf den Tisch, die trotzdem Winterzauber versprühen, zum Beispiel einen Strauß aus Trockenblumen, einen Kranz aus Kräutern oder Beeren oder kleine Ministräußchen auf jedem Platz aus Tannenzweigen und passendem winterlichen Grün. Decke den Tisch mit feinem Porzellan, Kristallgläsern oder vergoldetem Besteck, an Weihnachten darfs auch mal kitschig sein.
Oder willst Du mal was anderes sehen als die traditionelle Weihnachtstafel? Dann hätten wir eine paar moderne stylische Ideen parat: Ein ganzer Tisch in Schwarzweiß, von den Textilien über das Geschirr bis zur Deko. Dazu setzt Du festliche Akzente mit elegantem Besteck in Silber oder Gold. Mix und Match Arrangements aus verschiedenen Stilrichtungen sind besonders charmant und wenn Du zu jedem Teller und jeder Schüssel eine kleine Hintergrundstory parat hast, wirst Du Deine Gäste erst recht verzaubern. Kombiniere das Geschirr Deiner Großeltern mit modernen Gläsern, die dürfen ruhig auch unterschiedlich sein, dazu selbstgenähte Stoffservietten und Kerzen in verschiedenen Größen und Formen auf Kerzenhaltern von Shabby Chic bis modern. Oder Du hältst alles von Tischdecke bis Espressotasse in einer Farbwelt. Ein Tisch in Fifty Shades of Grey, in vielen warmen Erdtönen oder ruhigen Beerennuancen wirkt sehr elegant. Dazu passt super natürliche Tischdeko.
Unser top Tipp: Schneeweiße gestärkte Servietten schick gefaltet sorgen für Eleganz mit Soforteffekt. Jede Tafel wird direkt aufgewertet und veredelt. Es lohnt sich also, gerade rund um die Festzeit, in ein Set der weißen Klassiker zu investieren. Die werden noch oft zum Einsatz kommen. Online und auf Social Media findest Du viele Faltanleitungen. Alternativ tut es auch ein hübscher Serviettenring als extra Hingucker.
Ideen für Weihnachtskarten & Geschenke
Überrasche Deine Familie und Liebsten, aber auch Freunde, von denen Du lange nichts mehr gehört hast, mit einer Weihnachtskarte. Die kleine Geste kommt mit großem besinnlichem Effekt ins Haus des Empfängers geflattert, vor allem selbstgebastelte Karten und liebevoll verfasste Grüße.
Gerade wenn Du dieses Jahr vielleicht Geschenke per Post verschicken willst, bietet sich alles an, was sich in Kartenform verpacken lässt. Gutscheine, Tickets, gemeinsame Unternehmungen, Fotos oder eine Spende, die Du im Namen des Empfängers getätigt hast.
Keine Sorge Karten und Umschläge basteln ist kein Hexenwerk. Du kannst zum Beispiel weihnachtliche Keksformen als Schablonen benutzen und kleine Tannenbäumchen oder Sternen aus Papier ausschneiden, die Du wiederum auf blanke Karten klebst. Oder Du schneidest kleine Nikolaussöckchen, Bäume und Sternschnuppen aus Stoffresten und Filz aus. Du kannst glitzerndes Konfetti oder klassische Strohsterne auf Karten kleben, mit Kreidestift schreiben oder Grüße mit Goldfaden in festen Karton sticken.
Unser Tipp: Schnapp Dir ein paar Modemagazine. Die Dezemberausgaben sind immer besonders schön festlich elegant und aufwändig gestaltet. Darin findest Du Inspiration für Partyoutfits rund um die Festtage und kannst die hochwertigen Bilder gleichzeitig zum Bekleben auf Karten oder als Geschenkpapier verwenden.
Fazit: Weihnachten zu Hause 2024
Mit festlicher Deko, gemütlicher Atmosphäre, stimmungsvoller Beleuchtung, viel Quality Time, besinnlicher Unterhaltung, viel Soul Food und guter Gesellschaft, live und via Telefon wird Weihnachten 2024 zu Hause zum entspanntesten Fest seit langem. Und zum super relaxten Jahresabschluss, den wir alle ein bisschen nötig haben.
Noch ein wichtiger Tipp: Beschenke Dich dieses Jahr selbst. Gönne Dir die hochwertige Bettwäsche, mit der Du schon lange liebäugelst, hole Dir die Schuhe, die Du schon lange im Warenkorb liegen hast, nimm Dir Zeit für einen Wellnesstag, führe Dich selbst und den Lieblingsmenschen zu einem schönen Dinner aus, investiere in einen Herzenswunsch.