Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Hocker aus recyceltem Holz steht im Wohnzimmer mit einer Duftkerze und einer Kanne Tee mit passender Teetasse.

Upcycling, Zero Waste, Recycling das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Interior-Branche Trendthema in 2023. „Weniger, aber besser!“ lautet das Motto zum Wohnen. Auch Designer und Hersteller beherrschen das Gebot der Stunde und kreieren nachhaltige Möbel, die alles andere als langweilig sind. Das begeistert uns, unsere Interior-Experten und auch Einrichtungsfans auf der ganzen Welt. Wir verraten Ihnen, welche Kriterien nachhaltige Möbel erfüllen müssen und zeigen Ihnen wie stilvoll Nachhaltigkeit sein kann – und zwar bei Westwing!

Eco-Design: Diese Möbel bei Westwing sind nachhaltig

Natürlich können Sie auch bei uns nachhaltig Einkaufen. Wir stellen Ihnen im Folgenden unsere nachhaltigen Produkte und Marken vor. Alles über die Sustainability bei Westwing erfahren Sie mit einem Klick – ob zu unserem eigenen Unternehmen oder zu unseren Partnern.

Möbel im Babyzimmer und Kinderzimmer

Ihr Kind in einem Raum voller Schadstoffe groß werden lassen? Nein, danke! Gerade daher sollten Sie auf giftige Lacke & Co. verzichten und am besten auf schadstofffreie Möbel aus naturbelassenem Vollholz setzen. Vor allem für Betten ist die Qualität hier enorm wichtig. Die Oberflächen sollten wenn natürlich behandelt sein, wie mit Wachs oder natürlichen Ölen. Praktisch und äußerst nachhaltig im Babyzimmer sind auch mitwachsende Möbel, die Sie länger verwenden können.

Nachhaltige Möbel: WE CARE by Westwing Collection entdecken

Mit ihren zeitlosen Designs, neutralen Farben und eleganten Formen passt unsere WE CARE by Westwing Collection zu wirklich jedem Einrichtungsstil und legt dabei höchsten Wert auf einen ökologisch verantwortungsvollen Ansatz. Wir glauben an die Bedeutung von umweltverträglich hergestellten Möbeln und möchten Ihnen daher die größtmögliche Auswahl an schönen, beständigen und ehrlichen Produkten anbieten. Unser Holz stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, unsere Textilien werden aus Bio-Baumwolle hergestellt und unsere Teppiche bestehen zu mindestens 50 % aus recycelten Materialien. Jeder Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Lebensstils ist wichtig – den Anfang macht unsere WE CARE Kollektion!

Alexandra Tobler – Creative Director Westwing Collection

Unsere schönsten WE CARE Möbel für das Wohnzimmer und das Esszimmer:

Unsere schönsten WE CARE Möbel für das Schlafzimmer:

Viele weitere Möbel und Deko der WE CARE by Westwing Collection sowie mehr Informationen dazu können Sie in unserem Onlineshop entdecken.

Teil dieser Kollektion sind unter anderem:

  • Holzmöbel aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern
  • Textilien aus Bio-Baumwolle
  • Teppiche aus mindestens 50% recycelten Materialien
  • Boxspringbetten mit dem Nordic Swan Ecolabel
  • aber auch Produkte aus Naturfasern wie Jute

Hier können Sie einige nachhaltige Produkte shoppen:

Lese-Tipp: Haben Sie schon einmal von der Tiny House Bewegung gehört? Für diesen Wohntrend sind nachhaltige Möbel geradezu prädestiniert.

Unsere 5 nachhaltigen Bestseller

1. Sofa Lennon

2. Schrank Aries

3. Esstisch Archie

4. Bett Dream

5. Teppich Kadey

Diese 3 Kriterien sollten nachhaltige Möbel erfüllen

Grundsätzlich können nachhaltige Möbel den Klimawandel zwar nicht verhindern, zumindest aber den täglichen Konsum. Immerhin leben in einer Gesellschaft die ständig nach Optimierung strebt und von Werbung überladen wird. Angebote gibt es wie Sand am Meer. Fatal, jedenfalls für das Klima! Wussten Sie, dass die negative Auswirkungen auf unsere Umwelt vor allem in der Produktionsphase anfallen? Laut dem Umweltbundesamt können wir der Umwelt vor allem etwas Gutes tun, indem wir die Produktnutzungsdauer erhöhen. Heißt: Nachhaltige Möbel sind der erste Schritt, sie dann aber auch lange Zeit zu benutzen oder zur weiteren Nutzung zu verschenken, der zweite! Damit es wirklich ökologische Möbel sind, müssen die Schmuckstücke einige Kriterien erfüllen. Wir verraten welche!

1. Verwendung nachhaltiger Materialien

Mit Naturmaterialien zur Herstellung der Möbel beginnt der Kreislauf! Viele Marken und Hersteller setzen teilweise sogar auf Substanzen, die nicht genmanipuliert sind. Möbel gibt es hier nur aus vollem Massivholz, welches aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern stammt. Mit Materialien wie Stein, FSC-zertifiziertem Holz, Filz oder Kork aus der Bekleidungsindustrie und Rohrgeflecht haben die Möbel ein langes Leben vor sich.

Materialbeschaffung: Wir möchten inspirierende Produkte aus hochwertigen, nachhaltigen Materialien schaffen.

Ziele:

  • Erhöhen des Anteils nachhaltiger Materialien in unseren Produkten
  • Beseitigen der gefährlichen Materialien und Vermeiden der Verwendung giftiger Chemikalien

Verpackung: Uns und unseren Kunden ist es wichtig, möglichst umweltfreundliche Materialien zu verwenden und den Ressourcenverbrauch bei der Herstellung unserer Verpackungen zu reduzieren.

Ziele:

  • Reduzieren der Verpackungsmenge
  • Reduzieren vom Einsatz von Neuware
  • Reduzieren der Verwendung von schädlichen Materialien für die Umwelt
  • Reduzieren der Menge an Verpackungen, die auf Deponien entsorgt werden

2. Faire Produktionsprozesse

Natur und Mensch stehen hier im Mittelpunkt! Die Materialien, aus denen nachhaltige Möbel gefertigt werden, stammen in der Regel von ökologisch angebauten und umweltschonend weiterverarbeiteten Hölzern. Und auch die Prodution der Interior-Pieces sollte unter fairen Arbeitsbedingungen ablaufen. Durch die Weitergabe von Wissen und Know-How an kleinere Produzenten, schützen Hersteller ihr kulturelles Erbe und schaffen neue Arbeitsplätze.

Faire Arbeitsbedingungen: Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Wir möchten ihnen die bestmöglichen Arbeitsbedingungen bieten, von der Förderung ihres geistigen und körperlichen Wohlbefindens bis hin zur Gewährleistung ihrer Gesundheit und Sicherheit in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Das Ziel: Arbeiten nach den höchsten Standards in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit und Arbeitszufriedenheit.

3. Kurze Transportwege

Mangoholz aus Übersee? Schön, aber wohl nicht das umweltschonendste Material. Achten Sie bei den Produktdetails auf Materialien aus lokalem Anbau. Dies garantiert in der Regel kurze Transportwege und weniger CO2-Produktion.

Klima & Energie: Die Produktion und der Vertrieb unserer Produkte tragen zu Treibhausgasemissionen (THG) bei. Unsere Priorität ist es, Emissionen zu vermeiden, zu reduzieren und auszugleichen, indem wir unsere betriebliche Expertise nutzen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Ziel: Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren unserer Treibhausgasemissionen.

Kleines Lexikon – wichtige Begriffe der Nachhaltigkeit

  • Treibhausgasemissionen (THG): Treibhausgase sind Gase in der Erdatmosphäre, die Wärme speichern. Sie lassen Sonnenlicht durch die Atmosphäre, verhindern aber, dass die Wärme, die das Sonnenlicht mit sich bringt, die Atmosphäre verlässt. Die wichtigsten Treibhausgase sind: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Ozon (O3).
  • CO2-Ausgleich: Kompensation der eigenen Treibhausgasemissionen (THG) durch Investitionen in emissionsmindernde Projekte an anderer Stelle (z. B. erneuerbare Energien oder Wiederaufforstungsprojekte auf der ganzen Welt).
  • CO2-neutral: Ausgleich der CO2-Emissionen (Gesamt/ oder ausgewählter Umfang) einer Organisation oder eines Produkts durch den Kauf von CO2-Zertifikaten oder durch die Reduzierung eigener Emissionen.
  • Klimaneutral: Dasselbe Konzept wie Klimaneutralität, umfasst aber neben Kohlendioxid (CO2) auch andere Treibhausgase wie Methan, Lachgas und Ozon.

Diese Gütesiegel sollten Sie kennen

Ob ein Möbelstück nachhaltig produziert oder aus nachwachsenden Rohstoffen besteht, können Sie anhand verschiedener Siegel erkennen.

  • FSC-Gütesiegel: Steht für nachhaltiges Holz und eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft.
  • PEFC-Siegel: Kennzeichnet die Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft.
  • ÖkoControl: Ist ein Zusammenschluss ökologisch engagierter Möbelhändler. Das ÖkoControl-Siegel unterliegt strengen Auflagen.
  • Der blaue Engel: Steht für umweltfreundliche Produkte und setzt hohe Maßstäbe an deren Produktion.

Verantwortungsvolles Marketing und Kommunikation:
Unsere Kunden zu respektieren und ehrlich zu kommunizieren, ist der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen und Loyalität. Wir bemühen uns, in allen Ländern, in denen wir tätig sind, klare und glaubwürdige Informationen über die Nachhaltigkeit unserer Produkte bereitzustellen, damit unsere Kunden nachhaltigere Entscheidungen treffen können.

Über die Einhaltung von Vorschriften hinaus tun wir unser Bestes, um unsere Kunden durch spannende und aussagekräftige Nachhaltigkeitsgeschichten und Erkenntnisse von Westwing zu informieren und zu inspirieren. Ziel: Transparente und glaubwürdige Informationen über die Nachhaltigkeitsqualitäten unserer Produkte bereitzustellen und unseren Kunden zu helfen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen

Tipps zum nachhaltigen Einrichten

  • Mit Deko tunen statt neue Möbel kaufen! Verwandeln Sie Ihr Zuhause mit Wohntextilien aus organischer Baumwolle in eine heimelige Wohlfühloase. Deko-Kissen, Decken und Teppiche kreieren sozusagen einen neuen Ort.
  • Kerzen und indirekte Lichtquellen sorgen auch bei einer nachhaltigen Einrichtung für die nötige Portion Wärme. Sie sind in der dunklen Jahreszeit ein absolutes Muss.
  • Sie brauchen zu Hause mal wieder einen Tapetenwechsel? Verwenden Sie doch einfach stylische Recycling-Tapeten, die keine Weichmacher wie CV, VC oder Vinyl und kein Polypropylen und -ethylen enthalten. Besonders beliebt sind derzeit zudem Wandfarben aus Kalk, Leim, Kasein und Silikat.
  • Stilvoll wird es auch mit nachhaltigen Möbeln aus Bambus. Diese Modelle haben eine ebenso lange Lebensdauer, da die dichte Struktur kaum an Stabilität verliert, es nicht aufquellt und kaum an Luftfeuchtigkeit reagiert.
  • Achten Sie auf umweltschonende Rohstoffe (Gütesiegel)
  • Setzen Sie auf flexible Möbel mit zeitlosem Design
  • Bevorzugen Sie hochwertig produzierte Möbelstücke, auch wenn diese vielleicht teurer sind
  • Entscheiden Sie sich für pflegeleichte Produkte

Möbel Upcycling

Reparieren oder Upcyceln, das heißt auch Ihre Möbel einfach umzugestalten, liegt voll im Trend! Wie wäre es zum Beispiel mit Lackieren? Oder Sie schleifen das Outdoor Holz einfach mal wieder schön ab, damit lassen sich auch kleinere Reparaturen machen. Jegliche Holzmöbel lassen sich auch mit Sägen super zu einem ganz neuen Stück umgestalten.

Upcycling können Sie aber auch kaufen! Und zwar in Form unserer Möbel aus recycelten Materialien:

Nachhaltig Wohnen: Homestory Inspiration

DIYs, Second Hand, nachhaltige Materialien: In unserer Homestory bei Barbara entdecken Sie, wie das Wohnen im Einklang mit der Natur funktioniert! Lassen Sie sich inspirieren!

Darum sollten auch Sie jetzt auf nachhaltige “Bio” Möbel setzen!

  • Qualität und Lebensdauer: Nachhaltige Möbel enthalten keine Schadstoffe und sind frei von allergieauslösenden Materialien. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern vor allem auch für das Raumklima in den eigenen vier Wänden.
  • Eco-Design ist keinesfalls öko! Oftmals werden nachhaltige Möbel in geringer Stückzahl und in kleinen Manufakturen per Hand gefertigt. Das macht die Naturschönheiten fast schon zu einem Unikat. Sie sind ideal für eine moderne Einrichtung geeignet und zum Teil ein Muss für Design-Fans!
  • Das gute Gewissen: Die Verwendung heimischer Hölzer, der schonende Umgang mit Ressourcen und faire Arbeitsbedingungen zaubern uns einfach ein Lächeln aufs Gesicht.

Lese-Tipps: Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Tipps zum Thema “Nachhaltig leben“. Klicken Sie auch in unsere Artikel:

Und lesen Sie doch auch unsere Interviews mit den nachhaltigen Unternehmen Recup und Too Good To Go!