Die richtige Lederpflege
Leder ist ein besonderes Produkt, das uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens begleitet und begeistert. Ob Handtasche, Autositze, Sofa, Jacke oder Schuhe – die speziellen Eigenschaften und die tolle Optik von Leder machen das Material multifunktional einsetzbar. Allerdings verlangt Leder auch eine passende Pflege, damit es möglichst lange schön und geschmeidig bleibt und keine Risse bekommt.

Leder ist ein besonderes Produkt, das uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens begleitet und begeistert. Ob Handtasche, Autositze, Sofa, Jacke oder Schuhe – die speziellen Eigenschaften und die tolle Optik von Leder machen das Material multifunktional einsetzbar. Allerdings verlangt Leder auch eine passende Pflege, damit es möglichst lange schön und geschmeidig bleibt und keine Risse bekommt.
Wie die meisten Materialien, musst auch Du Leder hin und wieder reinigen und vor allem pflegen. Da es sich bei diesem Material jedoch um ein Naturprodukt handelt, ist die richtige Behandlung und Lederpflege besonders wichtig. Unsere Experten geben Dir Tipps zur Möbelpflege Deiner Lieblinge aus Leder. So verhilfst Du ihnen zu einem neuen Glanz!
Altbekannte Hausmittel für die Lederpflege
Möchtest Du auf aggressive Reinigungsmittel verzichten, kannst Du es zudem mit einem praktischen Hausmittelchen aus Omas Schatztruhe versuchen!
- Erwärme 100 ml Rapsöl und füge dann 20 bis 30 g Bienenwachs hinzu.
- Nachdem sich beide Stoffe miteinander verbunden haben, lass das Gemisch abkühlen.
- Fertig ist Dein DIY-Lederfett! Anschließend nur noch auftragen.
Die Pflege von Leder kann auch mit einer Lösung aus 150 ml Wasser, Milch und einem Eiweiß problemlos mit meinem Schwamm dünn aufgetragen werden. Kurz einwirken lassen und dann mit einem trockenen Tuch überschüssige Reste entfernen.
Die besten Lederpflegemittel zum Kaufen
Das Geheimnis schöner Ledermöbel, Kleidung oder Accessoires aus diesem Naturmaterial ist die richtige Pflege. Wenn Du nicht auf Hausmittel vertraust oder starke Verschmutzungen entfernen möchtest, findest Du im Fachhandel dazu eine große Auswahl verschiedenster Lederpflegemittel.
Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass das Produkt für die gewünschte Lederart geeignet ist! Denn ansonsten kann die Pflege schnell nach hinten losgehen. Neben Imprägnierspray, farblosen Ledercremes und Lederbürsten, lassen sich einige Lederarten auch mit Seife und Spülmittel reinigen. Mehr dazu findest Du in diesem Ratgeber!
Tipps für die richtige Lederpflege von Möbeln, Taschen & Co.
Was wir schätzen und lieben, das wollen wir lange erhalten, aber natürlich am liebsten auch jeden Tag nutzen. Handtaschen, Schuhe, Ledersitze im Auto oder die elegante Ledercouch – all diese Dinge benötigen die richtige Pflege. Somit verbreiten sie auch Jahre nach dem Kauf noch genauso viel Freude wie am ersten Tag.
Lederpflege für edle Designertaschen

Wer sich für eine Designertasche entscheidet, der entscheidet sich auch für ein Stück Luxus, welches Freude und Glanz in den Alltag bringt. Damit das It-Piece für viele Jahre die Outfits komplettiert, ist die richtige Lederpflege das A und O.
Sollte sich auf Deiner Ledertasche unschöner Schmutz ansammeln, kannst Du diesen mit einem speziellen Schmutzradierer entfernen:
- Feuchte diesen leicht an und reibe damit über die gesamte Ledertasche, damit das Ergebnis und die Patina am Ende möglichst gleichmäßig ausfallen.
- Danach lässt man es sehr gut trocknen, auch wenn das mehrere Stunden Zeit in Anspruch nehmen kann.
- Je nach Ergebnis kann dieser Vorgang anschließend auch einige Male wiederholt werden.
Da die Behandlung mit einem Schmutzradierer das oftmals empfindliche Leder jedoch strapaziert, ist es wichtig danach eine hochwertige Lederpflege aufzutragen. Wir empfehlen dazu Ledercreme oder ein spezielles Pflegespray und Imprägnierung.
Leichte Verschmutzungen zwischendurch lassen sich hervorragend mit einem feuchten Lappen und einem sehr milden Reiniger entfernen. Aber nur solange es sich um Glattleder und nicht um Rauleder handelt, denn das sollte keinesfalls mit Wasser gereinigt werden. Allerdings trocknet zu viel Feuchtigkeit das Leder aus, sodass auch nach einer solchen Reinigung die richtige Lederpflege unerlässlich ist.
Im Fall von Raulederarten wie Nubuk oder Velours sowie Wildleder eignet sich eine kleine Lederbürste fabelhaft für die Reinigung zwischendurch.
Lederpflege für Schuhe und Kleidung
Auch für Lederprodukte wie Schuhe, Jacken, Röcke, Hosen und andere Kleidungsstücke und Accessoires ist die richtige Lederpflege wichtig, damit alles geschmeidig bleibt.
Grundsätzlich unterscheiden sich Reinigung und Lederpflege nicht von der für Ledertaschen. Achte aber darauf, dass du nur Reinigungsmittel verwendest, die speziell für die entsprechende Lederart geeignet sind. Rauleder ist besonders empfindlich und benötigt eine andere Behandlung als Glattleder oder gar Lackleder, das zwar anfällig für Kratzer ist, ansonsten aber viel verzeiht.
Bei Schuhen und Kleidung aus Leder muss außerdem darauf geachtet werden, dass diese direkten Körperkontakt haben. Die Produkte sollten also nicht abfärben und selbstverständlich auch möglichst verträglich sein.
Lederpflege für Möbel und Autositze

Auch für Autositze und Möbel wie Ledersofa, Ledersessel oder Chesterfield Sessel gelten die gleichen Regeln wie für andere Lederprodukte. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Bezügen für Autositze und Möbel um Glattleder, wofür die Lederpflege meist unkompliziert ist.
Verunreinigungen können wie auch bei der Handtasche mit einem feuchten Lappen und einem milden Reinigungsmittel oder spezieller Lederseife entfernt werden. Aber auch bei Möbeln lässt der Kontakt mit Feuchtigkeit das Leder austrocknen und schlimmstenfalls rissig werden. Das Gleiche gilt natürlich auch für übermäßige Wärme und Sonneneinstrahlung, wobei letzteres sogar die Farbe des Leders ausbleichen kann.
Die richtige und regelmäßige Lederpflege mit passenden Produkten wie zum Beispiel Lederbalsam, Lederseife, Schmutzradierern und Imprägnierspray ist unerlässlich. Du solltest sie keinesfalls vernachlässigen, sodass du möglichst lange viel Freude an deinen Leder-Lieblingen hast. Letztendlich solltest du die Mittel zur Lederpflege aber auch differenzieren. Denn bei Schuhen machen Eigenschaften wie zum Beispiel ein intensiver Geruch nichts aus, was bei einer Jacke oder einem Sofas durchaus anders wäre. All das solltest du bedenken und die Lederpflege dann sorgfältig auf das Lederprodukt abgestimmt auswählen.
Wie pflege ich meine Ledercouch?

Ein neues Sofa aus Leder hat seinen Weg in deine vier Wände gefunden und wertet dein Interieur gekonnt auf? Dann haben wir dir die wichtigsten Tipps zum Ledersofa Reinigen und Pflegen kurz und knackig zusammengefasst:
- Pflegemittel: Für Ledersofa oder Ledergarnituren empfiehlt es sich auf spezielle Lederpflegemittel zurückzugreifen. Mindestens zweimal im Jahr solltest du deinem Ledersofa eine gründliche Pflege gönnen. Pflegesets für Langzeitschutz mit Tiefenwirkung gibt es dafür in jedem guten Fachhandel!
- Lederfett: Lederfett bietet eine hervorragende Möglichkeit, dein Sofa zu imprägnieren und gleichzeitig zu pflegen. Kurz einreiben und schon erzielst du einen schönen optischen Effekt.
- Staubentferner: Das wöchentliche Abstauben scheint auf den ersten Blick gar nicht so weltbewegend, wenn es um die Lederpflege für das Sofa geht. Aber Staubkörnchen können sehr schnell die Nähte deines Leders verstopfen und dem Material die Luft zum Atmen nehmen. Folgen sind zum Beispiel Austrocknen oder Risse im Stoff.
Mehr dazu liest du hier.
Wie bekomme ich Kratzer aus Leder?
Einmal nicht aufgepasst, schon ist es passiert: Kratzer auf deinem neuen Ledersofa oder der geliebten Lederhandtasche. Jetzt aber nicht in Panik verfallen! Denn mit ein wenig Know-How lassen sich die Kratzer oftmals aus dem Material entfernen.
- Kleine Kratzer lassen sich bei Wildleder recht gut mit einer Wildlederbürste behandeln.
- Bei oberflächlichen Kratzern auf Glattleder kannst du zu spezieller Lederfarbe greifen.
- Für sehr tiefe Kratzer oder bei Beschädigung der Oberfläche ist ein Lederreparatur-Set zu empfehlen.
Tipps für die Lederpflege nach Lederart
Leder ist nicht gleich Leder! Das Naturprodukt kommt in den unterschiedlichsten Varianten vor. Ist also klar, dass sich hier auch die Art der richtigen Pflege teilweise voneinander unterscheidet.
- Anilinleder: Das durchgefärbte Glattleder ohne schützende Farbschicht ist besonders anfällig für Flecken. Daher ist die Nachbehandlung beanspruchter Flächen mit einem geeigneten Imprägnierspray schon fast ein Muss.
- Rauleder: Leichte Verschmutzungen der Oberfläche lassen sich mit Wasser und etwas Spülmittel entfernen. Sprühe dafür das Rauleder gleichmäßig damit ein, bürste den Schmutz ab und lasse das Leder trocknen.
- Glattleder: Staub dein Sofa aus Glattleder regelmäßig ab und pflege es mit einer Neutralseife und destilliertem Wasser. Denn die klassische Seife kann das Material austrocknen, was zu unschönen Rissen führt.
- Kunstleder: Bei groben Verschmutzungen kannst du hier zu einer Lederbürste greifen und die Partikel herausbürsten, bevor du das Material mit einer farblosen Creme behandeln.
Unsere beliebtesten Möbel aus Leder
Nicht ohne Grund zählt Leder zu den beliebtesten Materialien für Möbel und Wohnaccessoires. Du findest daher in unserer exklusiven Auswahl bei WestwingNow stylische Möbel aus Leder, die deinen vier Wänden zu einem neuen Look verhelfen. Klicke dich ganz in Ruhe durch unsere Selektion und ergattere deine neuen Lieblingsstücke. Vom Sofa über Teppich bis hin zu Kissenhüllen – das Trendmaterial Leder ist nahezu überall vertreten.