Capsule Wardrobe: die minimalistische Garderobe 2023 mit Outfittery
Eine Capsule Wardrobe ist minimalistisch und trotzdem vielseitig, modern und langlebig, stilsicher und praktisch. Hier gilt weniger ist mehr. Wir erklären Ihnen die Idee hinter dem Konzept der praktisch puristischen Garderobe – und wie Sie sie in 5 Schritten erstellen. Wir beweisen, dass ein Capsule Wardrobe aus mehr besteht als nur aus Basics, dass sie alles andere als langweilig sein muss und dass Sie damit Ihren ganz persönlichen Stil definieren können. Dafür haben wir uns mit einer Fashion-Expertin von Outfittery zusammengetan, die uns auch die Modetrends 2023 verrät.

Inhalt
- 1. Schritt: Bestandsaufnahme im Kleiderschrank + ausmisten
- 2. Schritt: Definieren Sie ihren Stil
- 3. Schritt: Outfits zusammenstellen
- 4. Schritt: Neue Teile für die Capsule Wardrobe kaufen
- 5. Schritt: Kleiderschrank auf Capsule Wardrobe ausrichten
- Trends für Ihre Capsule Wardrobe 2023
- Outfittery verrät: In diese Stücke lohnt es sich 2023 zu investieren
- Liste: 8 Capsule Wardrobe Basics für Frauen
- Capsule Wardrobe Liste 2023 für Männer: 7 Basics
Eine Capsule Wardrobe ist minimalistisch und trotzdem vielseitig, modern und langlebig, stilsicher und praktisch. Hier gilt weniger ist mehr. Wir erklären Ihnen die Idee hinter dem Konzept der praktisch puristischen Garderobe – und wie Sie sie in 5 Schritten erstellen. Wir beweisen, dass ein Capsule Wardrobe aus mehr besteht als nur aus Basics, dass sie alles andere als langweilig sein muss und dass Sie damit Ihren ganz persönlichen Stil definieren können. Dafür haben wir uns mit einer Fashion-Expertin von Outfittery zusammengetan, die uns auch die Modetrends 2023 verrät.
Exrta-Wissen: Erfunden hat den Begriff übrigens Susie Faux, eine Boutique Besitzerin aus London, die 1070 die Idee ins Leben rief, eine Garderobe aufzubauen, die lange in Mode bleibt und aus der wir auch mit wenig Kleidungsstücken viele Outfits schöpfen. Ziel ist es einen sicheren eigenen Stil zu etablieren.
1. Schritt: Bestandsaufnahme im Kleiderschrank + ausmisten

Vorteile hat die Capsule Wardrobe einige. Aber wo soll man anfangen, wenn man einen Capsule Wardrobe aufbauen will? Und wie entwickelt man die Capsule Garderobe für sich weiter? Wir haben einen Step by Step Guide zusammengestellt mit dem Sie Ihren eigenen Capsule Wardrobe aufbauen können.
Bevor Sie nun gleich wieder abspringen, weil Sie es als besonders anstrengend empfinden Ihren überfüllten Kleiderschrank auszumisten, vertrauen Sie uns. Und vor allem lesen Sie sich unsere Guidelines zum Thema Kleiderschrank ausmisten durch. Hier besprechen wir wovon Sie sich jetzt trennen sollten und wohin mit den aussortierten Sachen.
Und dann ziehen Sie es durch. Es lohnt sich. Es dauert nicht so lange wie Sie vielleicht denken und erst danach können Sie wirklich anfangen eine Capsule Wardrobe aufzubauen. Sie müssen dafür vielleicht gar nichts neues kaufen. Vielleicht haben Sie Ihre Capsule Wardrobe schon im Schrank und müssen sie nur geschickt herausarbeiten.
2. Schritt: Definieren Sie ihren Stil

Entscheiden Sie sich für eine Basic Farbe, die Ihre Capsule Wardrobe definieren wird. Entweder, Schwarz, Braun oder Navy. Sie sollen nur eine der drei Grundfarben wählen, um eine wirklich gelungene Basis für Ihren Capsule Wardrobe zu schaffen. Später können Sie noch weitere Farben hinzufügen. So finden Sie Ihre Basic Farbe:
- Am besten checken Sie, welche der drei Farben Sie jetzt schon im Schrank haben. Die Farbe, die am häufigsten vertreten ist, wird zum Gewinner und zur Grundlage Ihrer Capsule Wardrobe gekürt.
- Nachdem die Teile in Ihrer Base Color also im Schrank hängen, kommen die Basics dazu die Sie bereits besitzen. Picken Sie die T-Shirts, Pullis, Hosen und Jacken heraus, die frei von wilden Prints und Mustern sind. Welche davon passen farblich zu Ihrer Grundfarbe? Alles, was nicht dazu passt wird aussortiert. Die Matches kommen in den Schrank.
- Schließlich kommen jetzt noch Akzentfarben hinzu. Wählen Sie maximal 3 Farben, die Sie besonders oft tragen. Im besten Fall sind dies auch die Farben, die Ihnen am besten stehen. Aber auch diese Farbkleckse sollten aus Teilen bestehen, die nicht einem schnelllebigen Trend entsprechen, sondern noch in ein paar Jahren gut tragbar sein werden.
- Als letzten Schritt schauen Sie sich nun die Sachen an, die es nicht in Ihren Capsule Wardrobe geschafft haben. Wenn Sie darunter ein absolutes Lieblingsteil entdecken, das nicht Ihrem Color Code entspricht, dann dürfen Sie es trotzdem in den Schrank sortieren. Allerdings sollten Sie nicht mehr als zwei bis drei dieser Ausnahmen machen und wirklich nur die Teile auswählen, die Sie besonders oft tragen. Die Idee dahinter ist und bleibt: Die Garderobe soll möglichst langlebig sein und Ihnen auch ein bis zwei Jahre später noch genauso gut gefallen.
3. Schritt: Outfits zusammenstellen
Nun wo Ihre aktuelle Capsule Wardrobe im Schrank hängt, können Sie sofort mit dem Styling beginnen. Testen Sie welche Kombinationen sich aus Ihren Basics ergeben. Sie werden erstaunt sein, wie viele Möglichkeiten Sie trotz weniger Kleidung haben.
Extra Tipp: Machen Sie Fotos. Egal ob Sie sofort mit dem Styling beginnen oder erst Tag für Tag neue Kombinationen entdecken, wenn Ihnen ein Outfit besonders gut gefällt, dann machen Sie ein Foto davon. Sie können entweder ein Polaroid schießen und dieses dann an die Innenseite Ihrer Schranktür hängen, oder Sie knipsen ein Foto mit dem Handy und erstellen einen Outfit Ordner mit allen Bildern. Auf diese Weise müssen Sie nie mehr lange überlegen, was Sie anziehen sollen und können immer wieder auf Ihr eigenes Archiv zurückgreifen.
4. Schritt: Neue Teile für die Capsule Wardrobe kaufen
Sehen Sie sich Ihren neuen Capsule Wardrobe Kleiderschrank an. Kommen Sie damit für die nächsten drei Monate zurecht? Oder fehlen Ihnen ein paar Teile? Wenn Essentials fehlen, dann investieren Sie jetzt in echte Klassiker, die Sie lange tragen werden und die vor allem farblich in Ihr Schema passen.
Holen Sie sich keine neuen Trendteile, sondern wirklich nur solche Pieces, die Sie gerne oft und für mehrere Saisons tragen werden. Dabei lohnt es sich auch in Qualität zu investieren, die viele Jahre durchhält.
Von nun an können Sie in etwa vier Mal pro Jahr, also alle drei Monate zum Jahreszeitenwechsel eine neue Bestandaufnahme machen und checken, welche Teile Ihnen für die nächsten Monate fehlen, wie zum Beispiel ein Wintermantel der zur Capsule Wardrobe passt oder ein Sommerkleid, das dem Color Code entspricht.
5. Schritt: Kleiderschrank auf Capsule Wardrobe ausrichten

Ihr Kleiderschrank sollte jetzt übersichtlicher sein, als vorher. Wahrscheinlich passt Ihr Capsule Wardrobe sogar auf eine einzige Kleiderstange. Abgesehen von Schuhen, Unterwäsche und Accessoires natürlich. Damit bietet sich eine hervorragende Gelegenheit auch den Kleiderschrank an die neue Garderobe anzupassen.
Ein Capsule Wardrobe sieht in offenen Schranksystemen oder an offenen Kleiderstangen toll aus. Einfach weil jedes Teil zusammenpasst und das individuelle Farbschema immer schön harmonisch wirkt. Vielleicht können Sie sich in Zukunft den großen sperrigen Schrank sparen. Oder Sie investieren in ein platzsparendes, aber dafür gut unterteiltes übersichtliches Modell.
Tipp Saisonwechsel: Wir haben die Jahreszeiten abhängige Bestandaufnahme schon angesprochen. Das hilft dabei den Überblick zu bewahren und in Zukunft umsichtiger zu shoppen. Aber außerdem können Sie damit noch mehr Platz im Kleiderschrank schaffen. So können Sie zwei bis vier Mal im Jahr einen eigenen Capsule Wardrobe für die kommende Jahreszeit zusammenstellen und den Rest, den Sie dann nicht brauchen vorübergehend wegräumen.
Trends für Ihre Capsule Wardrobe 2023
Stylistin Anja Astanin von OUTFITTERY verrät, welche Trends wir im kommenden Jahr überall sehen werden.
Gesellschaftliche Trends spiegeln sich nicht nur in unserem Wohnstil wider, sondern auch in der Mode. Während wir die letzten 2 Jahre Corona-bedingt in den eigenen vier Wänden verbracht haben, stellten wir entsprechende Ansprüche an unsere Kleidung: Gemütlich, funktionell und loungig sollte sie sein. Aktuell erleben wir ein post-pandemisches Comeback der Business- und Party-Mode, es gibt eine Rückkehr zu Eleganz und Extravaganz. Deshalb sind wir auch besonders gespannt, was uns das kommende Jahr modetechnisch bringen wird.
Anja Astanin ist Stylistin bei OUTFITTERY, begleitet Frauen auf ihrer persönlichen Stilreise und stellt individuelle Looks für sie zusammen – basierend auf persönlichem Stil, Größen und Budget. Wir haben Anja nach den Must-haves der Saison, Tipps für eine Capsule Wardrobe und den angesagtesten Trendfarben gefragt, an denen wir 2023 nicht vorbeikommen.
OUTFITTERY ist Europas größter Personal Shopping-Service für Frauen- und Männermode. Ziel des Unternehmens ist, die Suche nach passender Mode einfach und zeitsparend zu gestalten, modisch zu inspirieren und zu überraschen. Durch die Kombination aus persönlicher Beratung durch Stylist*innen und technologiebasierten Empfehlungen unterstützt OUTFITTERY seine Kund*innen dabei, ihren individuellen Stil und passende Mode zu finden, in der sie sich wohlfühlen.
Outfittery verrät: In diese Stücke lohnt es sich 2023 zu investieren
Die Capsule Wardrobe ist das Modephänomen unserer Zeit undwird uns auch im kommenden Jahr erhalten bleiben. Dabei handelt es sich um eine minimalistische Garderobe, die aus essenziellen, hochwertigen Kleidungsstücken besteht, die man immer wieder neu kombinieren kann. Das Prinzip der Capsule Wardrobe wird immer beliebter, denn es schont die Umwelt und den Geldbeutel. Nach Belieben lässt sich die Capsule Wardrobe auch mit saisonalen Trendteilen auffüllen.
Anjas Liste für die Capsule Wardrobe im Winter 2023
1. Chunky Boots
Schuhe sind ein wichtiger Teil der Capsule Wardrobe: Sie sollten hochwertig, langlebig und vielseitig kombinierbar sein – schließlich sollen sie uns durch mehrere Saisons begleiten.
Wer es nicht schon getan hat, sollte in die mittlerweile zum Klassiker gewordenen schwarzen Chunky Boots investieren. Chunky Boots ergänzen wunderbar unsere Winter-Looks, die aus verschiedenen Essentials bestehen können.
Anja Astanin, Stylistin
2. Strickkleid
Im Winter sollte Kleidung vor allem eins sein: warm. Essentials aus Strick haben den Vorteil, dass sie warmhalten und sich wunderbar layern lassen, zum Beispiel mit Longsleeves (darunter) oder einer Weste (darüber).
Das Strickkleid ist ein echter Alleskönner: Egal in welcher Länge, gerne lockere Passform! Je nach Länge lassen sich Strumpfhose oder Leggings dazu kombinieren, Boots dazu und fertig ist der Winter-Style.
Anja Astanin, Stylistin
3. Wintermantel
An kalten Tagen darf ein Steppmantel natürlich nicht fehlen. Wer es etwas schicker möchte: Ein Oversize-Wollmantel, gerne mit Taillengürtel. Wer in diese Artikel schon investiert hat, kann sich mit geschlossenen Augen die Items aussuchen und hat einen guten Look. Wer nicht, sollte nicht zögern, sich eine Capsule Wardrobe zusammenzustellen. Denn diese Silhouetten und den Materialmix werden wir auch nächstes Jahr noch sehen.
Anja Astanin, Stylistin
Weitere Must-haves für die Capsule Wardrobe sind:
- Lederhosen (als Leggings oder trendy leicht cropped und dezent ausgestellt)
- Gestreifte Oversize-Pullover mit Seitenschlitzen
- Chunky Pullover in Nude-Ton
- Anzughosen
- Kaschmir-Rollkragenpullover
- Oversize-Blazer

Sneak Peak: Welche Trends kommen 2023?
Auch wenn wir momentan noch mitten in der Wintersaison stecken, macht es doch Spaß, in die Zukunft zu blicken und schon jetzt in den Frühlings- und Sommertrends 2023 zu schwelgen. Stylistin Anja weiß, in welche Richtung es modetechnisch gehen wird. Eins steht fest: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für Minimalist:innen genauso wie für alle, die es etwas ausgefallener mögen.
Main Trend: Maskuline Schnitte
Ab der Frühlingssaison 2023 werden wir weiterhin auch wieder maskuline Schnitte sehen, wie bei den Oversize-Blazern oder weiten Anzughosen.
Anja Astanin, Stylistin
Oversize-Pieces sind schon fast zum Dauerbrenner geworden. Ob in Form einer ausgestellten Hose oder eines weit geschnittenen Blazers: Sie sind lässig, bequem und schenken uns Bewegungsfreiheit. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man statt einem Komplett-Oversized-Look auf ausgewählte Einzelteile im XL-Schnitt setzen und diese geschickt kombinieren. Eine figurbetonte Hose zu einem weiten Oberteil oder eine weite Anzughose zum eng anliegenden Oberteil wirken besonders spannend.
Styling Inspirationen:



Liste: 8 Capsule Wardrobe Basics für Frauen
Ein wichtiger Punkt vorab: Es gibt keinen richtigen und keine falsche Capsule Wardrobe. Wenn Ihre Capsule Wardrobe keine weiße Bluse enthält, weil Sie einfach niemals die Gelegenheit haben eine Bluse zu tragen, dann ist das ganz richtig so. Bei einer Capsule Wardrobe geht es darum, eine Garderobe zu schaffen, die Sie gerne, oft und lange tragen. Teile die Sie nicht brauchen oder nicht mögen haben hier nichts zu suchen. Das heißt Sie bestimmen selbst was Ihr Capsule Wardrobe enthalten soll.
Überlegen Sie sich beim Aufbau Ihrer Garderobe was Sie im Frühjahr und Somme besonders oft und gerne tragen und was Sie im Herbst und Winter gerne tragen. Klassische Beispiele für Capsule Wardrobe Must Haves sind zum Beispiel:
- Eine gut geschnittene Jeans
- Basic T-Shirts
- Strickpullis
- Ein weißes Bottondown Hemd
- Klassische Pumps
- Eine Trench Coat
- Ein klassischer Blazer
- Ein Sommerkleid
Daran können Sie sich orientieren, aber daran müssen Sie sich nicht halten. Wenn Sie niemals Schuhe mit Absatz tragen, dann brauchen Sie diese auch nicht in Ihrem Capsule Wardrobe. Das würde schließlich der ganzen schönen nachhaltigen und nützlichen Idee dahinter widersprechen.
Capsule Wardrobe Liste 2023 für Männer: 7 Basics
Das selbe Prinzip gilt für Männer genauso wie für Frauen. Überlegen Sie sich, was Sie am häufigsten tragen. Brauchen Sie Anzüge für die Arbeit? Oder tragen Sie nur, dann Anzug, wenn eine Hochzeitseinladung ansteht? Kategorisieren Sie Ihre persönliche Liste nach Frühjahr und Sommer und Herbst und Winter. Bestimmen Sie Ihre eigenen Must Haves.
Klassischerweise sehen Capsule Wardrobe Listen für Männer häufig so aus
- Ein gutsitzender Anzug
- Inklusive Anzugschuhe
- Ein klassischer Wollmantel
- Die perfekt geschnittene Jeans
- Basic T-Shirts und Hemden
- Coole Sneaker
- Ein lässiger Hoody
Entscheiden Sie, was davon Sie wirklich brauchen. Ihre persönliche Capsule Wardrobe soll schließlich praktisch und langlebig sein. Investieren Sie daher nur in Teile, die Sie auch wirklich tragen wollen und werden.
Wir hoffen wir konnten Sie für Ihre ganz eigene, persönliche Capsule Wardrobe inspirieren. Entscheidend ist, dass Sie Ihren ganz persönlichen Stil durch den Capsule Wardrobe finden und kennenlernen. Das war bereits während der Entstehung der Idee in den 70ern das Ziel dahinter und das sollte es auch bleiben. Wir hoffen wir konnten Sie ein Stückweit auf diesem Weg begleiten und wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Shoppen und Stylen.