Home Staging: Mit unserem Interior Design Service Immobilien besser verkaufen
Heute weiß man: Es gibt Faktoren, die uns dazu bewegen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Allen voran: Emotionen. Wenn ein Produkt Emotionen wecken kann, verkauft es sich. Sie müssen kein Marketing-Genie sein, um sich diese Strategie zunutze zu machen. Wir erklären Ihnen, wie Home Staging funktioniert und wie Sie es selbst umsetzen können und damit einen besseren Verkauf erzielen. Wie Sie schnell und einfach Ihre Immobilie optisch aufwerten können, damit sie garantiert ein Bestseller wird, erfahren Sie hier. Und ebenfalls informieren wir Sie über unseren Interior Design Service Westwing Studio als professionelle Alternative:

Heute weiß man: Es gibt Faktoren, die uns dazu bewegen, eine Kaufentscheidung zu treffen. Allen voran: Emotionen. Wenn ein Produkt Emotionen wecken kann, verkauft es sich. Sie müssen kein Marketing-Genie sein, um sich diese Strategie zunutze zu machen. Wir erklären Ihnen, wie Home Staging funktioniert und wie Sie es selbst umsetzen können und damit einen besseren Verkauf erzielen. Wie Sie schnell und einfach Ihre Immobilie optisch aufwerten können, damit sie garantiert ein Bestseller wird, erfahren Sie hier. Und ebenfalls informieren wir Sie über unseren Interior Design Service Westwing Studio als professionelle Alternative:
Was ist Home Staging?
Der englische Begriff Staging bedeutet “Inszenierung”. Genau das steckt dahinter: Ein Heim wird inszeniert.
Homestaging meint das professionelle Herrichten der Räume einer Immobilie, um sie so attraktiver für den Verkauf an Interessenten zu machen. Deshalb kann man es auch Home Styling nennen. Bevor ein Haus zum Zuhause wird, wird es entsprechend in Szene gesetzt.
Leere Räume, kleinere Schönheitsfehler, Macken, quietschende Türen, verwitterte Balkone wirken wenig einladend. Sie können sogar den Verkaufspreis drücken. Eine zu persönliche, zu spezielle Einrichtung kann unter Umständen auch wenig verkaufsfördernd sein.
Kaufinteressenten sind auf der Suche nach Wohntraum. Eine gut gestylte Immobilie muss ihnen also Raum geben, sich diesen vorstellen zu können. Eine mit Möbeln und Deko perfekt gestylte Immobilie weckt Gefühle. Ein Interessent, der sich bei der Besichtigung wohlfühlt, der Gemütlichkeit und Behaglichkeit verspürt, der sich eingeladen fühlt, der wird zum Käufer. Home Staging ist in den USA übrigens schon lange ein Trend und eignet sich auch für Immobilien Fix und Flip/ House Flipping besonders. Dabei werden renovierungsbedürftige Wohnräume in kürzester Zeit aufgewertet und gewinnbringend verkauft.
Für wen eignet sich Home Staging?
Die verkaufsfördernde Maßnahme des Home Staging lohnt sich in jedem Fall. Ob als professionelle Immobilien-Inszenierung von Experten, sogenannten Stagern, ganz unkompliziert digital oder selbstgemacht.
Damit wird Home Styling für jeden interessant, der seine Wohnung, das Haus oder ähnliches vermieten oder verkaufen möchte. Egal, ob Makler, Eigentümer oder Bauträger. Wir erklären Ihnen weiter unten, wie Sie selbst Ideen einbringen und Hand anlegen können und wie Westwing sie dabei unterstützt.
Beispiel für Home Staging: Dieses Luxus Penthouse in München:
Was kostet Home Staging?
Grundsätzlich sind die Preise der Home Stager meist nach der Quadratmeterzahl der Immobilie gestaffelt.
Ein erstes Gespräch mit dem Stager und eine Besichtigung der Immobilie ist meist kostenlos, danach haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten. Ein “Basis-Paket” ist die günstigste Variante und bietet Ihnen meist eine Bestandsaufnahme, Analyse, einen detaillierten Maßnahmenkatalog. Und schließlich eine DIY-Checkliste, anhand der Sie selbst stylen und stagen können. Je nach Wohnfläche müssen Sie mit unterschiedlichen Preisen rechnen. Das Basis-Staging einer 100 qm Immobilie kostet im Schnitt 250 € bis 300 €. Für Flächen bis zu 200 qm werden zwischen 350 € bis 400 € berechnet.
Alternativ gibt es auch das „Tages-Paket“, bei dem Ihnen ein Home Stager samt Team für acht bis neun Stunden zur Verfügung steht und Ihre Immobilie gekonnt in Szene setzt. Rechnen Sie mit einem Pauschalpreis zwischen 500 € bis 600 €.
Beim „Komplettpaket“ bekommen Sie von der ersten Bestandsaufnahme, über das Home-Staging-Konzept, bis zur Durchführung sämtlicher Home Staging Maßnahmen alles von einem Team. Auch für die Inszenierung benötigte Möbel, Accessoires, Leuchten und Bilder sind enthalten. Die Faustregel besagt, dass sich die Kosten zwischen ein bis drei Prozent des angestrebten Verkaufspreises berechnen.
Nun haben Sie noch eine weitere Möglichkeit, die nicht nur Kosten, sondern auch Zeit und Mühe spart. Der Interior Design Service von Westwing kostet 139 € pro Raum (egal wie viele Quadratmeter) und beinhaltet eine persönliche Beratung und ein Interior-Konzept, das für jeden Kunden individuell von kompetenten Innenarchitekten erstellt wird. Und das alles läuft einfach und schnell per Telefon und online ab – egal ob Sie in München, Bremen, Hamburg, Berlin oder woanders in ganz Deutschland, Österreich oder der Schweiz sind. Mit einem Klick auf den Banner weiter unten erfahren Sie mehr!
Vorteile von Home Staging
Home Staging kann nachweislich eine Wertsteigerung von bis zu 15 % ausmachen. Außerdem werden diese Objekt deutlich schneller vermarktet. Trotzdem profitiert nicht nur der Verkäufer von dem Prinzip. Vom Privatverkäufer, über den Makler, bis zum Käufer ziehen alle Beteiligten ihre Vorteile.
Vorteile für Verkäufer:
- Sie verkaufen oder vermieten Ihre Immobilie zum Höchstpreis.
- Sie sparen Zeit, die Sie sonst in Besichtigungen oder Verhandlungen investieren müssen.
- Dadurch sparen Sie auch Geld, wenn Sie eine Doppelbelastung vermeiden können.
- Bereits die Anzeige mit den Home Staging Fotos wirkt professioneller und attraktiver.
- Eine breitere Masse an potenziellen Käufern wird angesprochen.
Vorteile für Käufer:
- Notwendige Schönheitsreparaturen sind bereits erledigt. Das Objekt ist in einem top Zustand und Sie können sofort einziehen.
- Sie können sich bereits bei der Besichtigung ein realistisches Bild machen, wie Sie die Räume später gestalten wollen.
- Sie bekommen Einrichtungstipps direkt vom Profi.
Tipps zur neuen Wohnung finden Sie übrigens in unserem Artikel dazu!
Vorteile für Makler:
- Sie vermarkten und verkaufen schneller und schaffen so mehr Immobilien und mehr Umsatz pro Jahr.
- Gegenüber potenziellen Kunden können Sie gepflegte Wohnobjekte und schnelle Verkaufsergebnisse vorweisen.
- Genauso wie der Verkäufer profitieren Sie auch von den höheren Verkaufspreisen.
- Ebenso profitieren Sie von den Home Staging Fotos, der breiten Käufermasse, der professionellen, schnellen Vermarktung und der beschleunigten Abwicklung.
So geht Home Staging: Mit diesen 10 Tipps klappt es
Seit 2010 gibt es in Deutschland die DGHR – Die deutsche Gesellschaft für Home Staging und ReDesign. Sie unterscheiden in ihrem Portfolio zwischen dem Home Staging einer bewohnten, einer leeren oder einer geerbten Immobilie sowie dem Styling einer zu vermietenden Immobilie.
Ähnlich wie die Stylisten und Stager vom DGHR gehen auch unsere Profis – die Einrichtungsberater – an jedes Projekt anders heran. Somit holen sie immer das Beste aus der Immobilie heraus.
Ganz grundsätzlich kann man sich beim Home Staging aber an folgende Punkte halten:
- Seien Sie sich im Klaren, dass Sie nicht Ihr Zuhause herrichten, sondern ein Verkaufsobjekt. Richten Sie sich nicht nach Ihrem persönlichen Geschmack, sondern nach dem einer möglichst breiten Masse.
- Aufräumen hat schon einen großen Styling-Effekt. Beseitigen Sie jegliches Chaos, mähen Sie den Rasen, räumen sie Müll und Kram aus dem Weg. Legen Sie dabei besonders viel Wert auf einen picobello Eingangsbereich, denn hier entsteht der allererste Eindruck. Von der Auffahrt, über den Briefkasten und der Fußmatte, bis zur Haustür sollte alles sauber und ordentlich sein.
- Entrümpeln, entsorgen und sortieren Sie alles aus, was unnütz aussieht und den Wohnraum einengt. Käufer oder Mieter suchen nach möglichst viel Platz. Ihr Objekt sollte also nicht vollgestellt wirken.
- Erstellen Sie für jeden Raum To Do Listen. Was muss noch repariert werden? Was gehört gereinigt? Achten Sie auf jedes Detail.
- Ein frischer Anstrich wertet einen Raum sofort auf. Wählen Sie dabei lieber neutrale, helle Farben. Dunkle Töne lassen jeden Raum kleiner wirken und extravagante Farben könnten Käufer abschrecken.
- Stylen Sie Ihre Immobilie möglichst up to date. Dafür müssen Sie nicht gleich alle Möbel austauschen. Ein paar neue moderne Accessoires und trendige Dekorelemente machen schon einen großen Unterschied. Blumen sind zeitlos und wirken immer aufwertend und wohnlich.
- Entfernen Sie außerdem alles, was zu persönlich wirkt. Dazu gehören Fotos und Selbstgebasteltes von den Kindern. Aber auch Erinnerungsstücke oder Mitbringsel von Reisen. Alle religiösen, erotischen oder politischen Symbole oder Stücke können den Verkauf erschweren.
- Sorgen Sie für viel Licht. Lassen Sie alle Rollos, Gardinen und Vorhänge bei den Besichtigungen offen und fügen Sie, falls nötig, noch mehr Lichtquellen hinzu.
- Möbelstücke sollten so platziert sein, dass der Raum harmonisch wirkt, aber nicht davon dominiert wird. Stellen Sie um oder entfernen Sie Stücke, die stören könnten.
- Gute Fotos steigern das Interesse der potenziellen Käufer sofort. Holen Sie sich professionelle Hilfe oder greifen Sie zu hochwertiger Ausrüstung, um die Räume zu fotografieren.
Home Staging Tipps für alle Räume und unsere Vorher Nachher Referenzen
Sie können Ihre Zimmer folgendermaßen aufwerten:
Wohnzimmer

- Um das Wohnzimmer einladend zu gestalten, sollte ein Sofa immer mit einem Teppich kombiniert werden.
- Unterschiedliche indirekte Lichtquellen sorgen für ein angenehmes Raumempfinden.
- Einen guten Mix aus kleinen und großen Möbelstücken wählen, um den Raum optimal wirken zu lassen.
- Beim Home Staging darauf achten, dass der Raum nicht zu voll ist, aber trotzdem einen Wohlfühl-Charakter besitzt.
- Wichtig: Auch hier nie auf Pflanzen und Wandgestaltung verzichten, das gibt dem Ganzen noch das gewisse Etwas.
Schlafzimmer

- Das Bett immer mit einem Teppich sowie vielen unterschiedlichen warmen Materialien kombinieren, das verleiht Gemütlichkeit.
- Das Bett optisch hervorheben, durch angepasste Nachtische und eine Bettbank, falls möglich.
- Auch hier wieder auf indirektes Licht am Bett achten, welches auch gut zum Lesen geeignet ist.
- Kleine Deko-Artikel sowie Pflanzen lassen das Zimmer einladend wirken.
Kinderzimmer

- Darauf achten, dass das Kinderzimmer neutral gestaltet ist.
- Den Raum optimal aufteilen in Schlafen, Spielen und Verstauen.
- Mit warmen Materialien und Textilien arbeiten, um dem Raum ausreichend Cozyness zu verleihen.
Esszimmer mit offener Küche

- Kleine Deko-Gegenstände, wie Gewürzmühlen, Holzbrettchen und Schüsseln lassen die Küche einladend wirken. Hier bekommt man gleich Lust zum Kochen.
- Darauf achten, dass farblich alles zur Küchenoptik passt.
- Kräuter oder auch frische Blumen sorgen für einen stimmigen Look.
- Eine große Tafel als Mittelpunkt gibt den Raum die optische Schwere. Darauf achten, dass der Tisch von seiner Proportion optimal in den Raum passt. Gegebenenfalls auch mit Formen spielen, ein runder Tisch bricht oftmals die geometrischen Formen eines Raumes auf und sorgt optisch für ein Gleichgewicht.
- Gemütliche Stühle passend zum Stil des Esstisches sorgen für den Wohlfühl-Charakter.
- Als Wow-Effekt kann eine aufregende Pendelleuchte eingesetzt werden.
- Neben dem Tisch können kleinere Möbel genutzt werden, um einen Bar-Bereich zu gestalten oder auch Stauraum zu schaffen.
Flur
- Die persönliche Visitenkarte ist der Flur, daher hier auf einen einladenden Raumcharakter achten.
- Ein Flur sollte zudem funktionale Elemente beinhalten, wie eine Garderobe, Sitzgelegenheit, Ablage und eventuell. Stauraum.
- Farben und Materialien aufeinander abstimmen.
- Auch hier gilt: Indirektes Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Ein Vorher Nachher Beispiel für den Flur entdecken Sie in unserem Artikel dazu!
Badezimmer
- Textilien und Deko in natürlichen Farben und Materialien verleihen jedem Bad ein Flair von Urlaub.
- Dabei Möbel in hellen Hölzern verwenden, um dem Raum einen warmen und einladenden Charakter zu verleihen.
- Pflanzen verleihen zudem Frische im Raum.
Real vs. digital: Das einfache und schnelle Home Staging online mit Westwing Studio

Durch Klicken auf den Banner bekommen Sie weitere Informationen zu Westwing Studio bei WestwingNow!
Der digitale Home Staging Service von Westwing funktioniert in drei easy Steps.
- Zunächst teilen Sie mit uns Ihre Wünsche, Präferenzen, Vorstellungen, Ideen und Ihr Budget. Gemeinsam mit Fotos des Raumes, der umgestaltet werden soll.
- Anschließend erhalten Sie von uns ein Konzept mit einem 2D-Bild jedes Raumes. In das Konzept lassen unsere Stylisten Ihre Wünsche und Ideen miteinfließen und geben gleichzeitig kreative neue Anstöße. Dazu gibt es unsere Produkt-Empfehlungen in Form einer Shoppinglist.
- So können Sie die digitalen Bilder für den Immobilienverkauf nutzen oder gemeinsam mit unseren Stagern Ihr Zuhause neu einrichten.
Entdecken Sie auch unsere weiteren Einrichtungsbeispiele, auch zu modernen Wohnungen!