Interior Design Service: Einen Laden einrichten
Shoppen ist doch viel schöner, wenn die Umgebung auch schön ist! In einem echten Geschäft ist die Gestaltung genauso wichtig wie online. Ein Wohlfühl-Ambiente muss einfach vorhanden sein – dies ist auch umsatzfördernd. Oder würden Sie etwa an einem Ort länger verweilen und etwas kaufen, an dem Sie sich eigentlich nicht wohlfühlen? Gemütliche Sitzmöglichkeiten, liebevolle Deko und schöne Pflanzen laden im Einzelhandel doch erst zum Reinkommen ein. Das muss natürlich dann passend zum Sortiment und der Zielgruppe ausgewählt sein. Einer unserer Kunden hat sich für seinen Shop Hilfe in Sachen Ladeneinrichtung von unseren Westwing Studio Interior Design Experten gewünscht. Das Ergebnis sehen Sie in diesem Artikel! Viel Spaß beim inspirieren lassen zum Thema „Laden einrichten“ – vielleicht möchten ja auch Sie bald einen Laden eröffnen?

Shoppen ist doch viel schöner, wenn die Umgebung auch schön ist! In einem echten Geschäft ist die Gestaltung genauso wichtig wie online. Ein Wohlfühl-Ambiente muss einfach vorhanden sein – dies ist auch umsatzfördernd. Oder würden Sie etwa an einem Ort länger verweilen und etwas kaufen, an dem Sie sich eigentlich nicht wohlfühlen? Gemütliche Sitzmöglichkeiten, liebevolle Deko und schöne Pflanzen laden im Einzelhandel doch erst zum Reinkommen ein. Das muss natürlich dann passend zum Sortiment und der Zielgruppe ausgewählt sein. Einer unserer Kunden hat sich für seinen Shop Hilfe in Sachen Ladeneinrichtung von unseren Westwing Studio Interior Design Experten gewünscht. Das Ergebnis sehen Sie in diesem Artikel! Viel Spaß beim inspirieren lassen zum Thema „Laden einrichten“ – vielleicht möchten ja auch Sie bald einen Laden eröffnen?
Einen Laden einrichten: Vorher


Der Laden vorher beinhaltete mehr eine klassische Kaufhaus Einrichtung statt ein liebevolles und individuelles Boutique Interior. Die gleichen Vitrinen und gebrandete Plakate wirken eher steril, Gemütlichkeit im Sinne von Wohnzimmer-Feeling fehlte. Das Konzept des Ladens: Hochwertiger Schmuck – dieser muss aber ganz besonders präsentiert werden. Unser Kunde hat sich daher eine natürlich elegante und weitläufige Raumwirkung mit harmonischer Farbgestaltung gewünscht. Die Materialien sollen dabei hochwertig sein.
Unser Mood Board zum Laden Einrichten

Boho Oasen, helle und freundliche Farben sowie leichte und natürliche Materialien inspirierten unsere Experten. Gemütliche Sitzecken mit vielen Kissen, Holz und Rattan sollten dazu integriert werden. Unterstrichen wird die Natürlichkeit dann mit Pflanzen.
Einen Laden einrichten: Unsere Vorschläge
Kleine Wandregale, große Standregale, ein Hocker hier, ein Pouf da – und bitte so, dass alles zusammenpasst! Concept Stores verlangen sehr viel von der Interior Gestaltung ab. Viele einzelne Möbelstücke sollten in den Raum passen, ohne dass dieser zu überfüllt aussieht. Unsere Vorschläge integrieren daher raffinierte Stauraum Möbel, die sich in Ihrer Optik unterscheiden und somit mehr nach Wohnung als Kaufhaus aussehen sowie eine Sitzecke. Raffiniert: Auch ein Tisch und eine Bank im Eingangsbereich werden dekoriert, versprühen aber Wohnzimmer-Flair! Kleine Helfer sorgen für mehr Ordnung – seien es hübsche, geflochtene Körbe, Holz-Hocker mit Deckeln oder dekorative Boxen. Sie machen die Gesamteinrichtung nicht nur gemütlicher und wohnlicher, sondern auch moderner.
Der Stil: Boho Glam
Der beliebte Boho Stil wird hier glamourös ergänzt. Pflanzen und Naturmaterialien wie warmes Holz treffen auf edlen Samt und Goldakzente. Aber auch die Glam Ecke wird mit cozy Kissen ergänzt, Übertöpfe der Pflanzen glänzen in Gold, sodass ein roter Faden geschaffen wird. Dennoch wichtig beim Boho-Style: Es ist nicht alles einheitlich!
Lese-Tipp: In unserem Artikel zum Bohemian Style lernen Sie mehr über Boho Einrichtungen!
Ideen für Farben und Materialien zum Laden Einrichten
Ein gut durchdachtes Farbkonzept ist hier das A und O. Denn zu viele Farben lassen den Raum schnell zusammenhangslos und überfüllt wirken. Unsere Faustregel lautet: Eine neutrale Farbe mit einer strukturierten Oberfläche, einem Metall und ein Farbakzent, in dessen Farbwelt man durchaus noch Spielraum hat. Holz ist natürlich immer ein geeignetes Material und bringt Freundlichkeit in Läden – genau wie helle Farben!
Die Möbel und Deko auswählen zum Laden Einrichten
Natürlich soll in einem Laden viel ausgestellt werden, es werden also einige Regale gebraucht. Auch im Schaufenster! Diese wirken etwas unkonventioneller als klassische Vitrinen zur Ausstellung. Aus Holz passen sie einfach perfekt zu dem natürlichen Style! Unterschiedliche Formen bringen dabei Raffinesse in den Raum, Pflanzen dazwischen entspannen, genau wie Bilder und Spiegel. Somit wird der Schauplatz etwas aufgelockert. Damit die Sitzecke gemütlich wird, wurden ebenfalls Wandbilder und Kissen dekoriert. Hier können Sie Kunden zum Beispiel mehr Informationen zum Sortiment geben. Zubehör wie ein Teppich, Beistelltische, Poufs sowie ein Servierwagen kreieren den Wohnzimmer-Look! Eine super Deko-Idee in Shops: Ein Tisch und die passende Bank im Eingangsbereich! Für das Licht dient eine XL-Leuchte mittig im Raum gleichzeitig zur Beleuchtung und als Eyecatcher.
Bei langen Wänden bietet sich eine auffällige Tapete an, hier gilt: Lieber etwas mehr vom Motiv bestellen, als nötig. Es gibt kaum etwas ärgerlicheres, wie eine fast fertig tapezierte Wand. Da das Material mancher Tapeten etwas empfindlicher ist als das anderer, kann es beim Anbringen durchaus zu kleinen Rissen oder Falten kommen.
Tipp: Klicken Sie auch in unseren Artikel zur Ladenausstattung!
Die Keyprodukte der neuen Looks
- Holzbank Lawas sorgt direkt am Eingang für ein warmes Willkommen durch Ihre Holz-Qualität. Gleichzeitig ist siedie ideale Ablage für die ersten Stücke!
- Samt-Sofa Fluente bietet als 3-Sitzer gut Platz für Kundschaft undbringt durch sein Samt Glamour ins Spiel. Seine blaue Farbigkeit setzt gleichzeitig einen Akzent im Raum.
- XL Samt-Hocker Harper passt durch seine Samt-Oberfläche ideal zum Sofa. Er bietet eine weitere Sitzmöglichkeit oder auchAbstellfläche. Goldene Metallbeine wirken besonders elegant.
- Servierwagen Zaira ist besonders praktisch – somit kann den Kunden auf dem Sofa direkt etwas zu trinken angeboten werden. Die moderne Form aus Metall setzt einen gelungenen Kontrast zu dem Samt.
- Standregal Seaford Zig fällt durch seine besondere und raffinierte Form direkt ins Auge. Die asymmetrische Gestaltung ist super zur Warenpräsentation. Und das Holz passt perfekt ins Boho-Konzept!
Den Laden einrichten: Vorschlag 1




Unser erstes Beispiel bringt schwarze Metalldetails als Kontrast zum Holz ins Spiel! Gleichzeitig arbeiten wir hier mit etwas mehr Regalen. Der Look wirkt hier etwas cooler und lässiger.
Den Laden einrichten: Vorschlag 2




Im zweiten Beispiel wird mehr auf Weiß statt Schwarz gesetzt, das Gesamtbild ist ruhiger und heller.
Step-by-Step den eigenen Laden einrichten
- Überlegen Sie sich, welcher Stil zu Ihrer Ware und Ihrem Konzept passen könnte.
- Wählen Sie erst das Wichtigste, die Stauraum-Möbel zur Präsentation Ihrer Ware aus. Regale in verschiedenen Designs wirken besonders modern und individuell.
- Kreieren Sie dann eine gemütliche Sitzecke.
- Vollenden Sie den Look mit passender Deko und Zubehör – Wandbilder, Textilien wie Kissen und Pflanzen schaffen eine besonders schöne Atmosphäre.
Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Tipps und Ideen für Ihren eigenen Laden inspirieren. Und wenn Sie mehr Wohnideen für Ihre Ladeneinrichtung möchten, können Sie sich auch von unseren Westwing Studio Interior Design Service Experten individuelle Beratung holen. Viel Freude dabei, Ihr Westwing-Team!

P.S.: Auch zur Inneneinrichtung für ein kleines Appartment oder Räume wie das Wohnzimmer, den Flur oder Büroräume bzw. Arbeitszimmer haben wir Inspiration und Wohnideen unserer Experten für Sie! Und in unserer Kategorie Vorher Nachher finden Sie inspirierende Homestorys.
Wir hoffen, unser Interior Design Service konnte Sie inspirieren! Ihr Westwing Team!