Kamin weihnachtlich dekorieren: Die 12 schönsten Ideen
Mit einem Kamin im Wohnzimmer bekommt der Raum direkt ein gemütliches Flair verliehen. Vor allem im Herbst und Winter erleben Kamine sowie Kamin- oder auch Kachelöfen Hochsaison und wärmen in der kalten Jahreszeit unsere Seele. Wenngleich das It-Piece schon von sich aus sehr dekorativ und stilvoll wirkt, lässt sich der Kamin in der Adventszeit weihnachtlich dekorieren. Mit Tannenzweigen, Girlanden, Christbaumkugeln, Laternen und Kränzen sorgen Sie in Ihrem Zuhause rund um das lodernde Kaminfeuer für eine besinnliche und zugleich festliche Stimmung, indem Sie den Kamin weihnachtlich dekorieren. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!

Inhalt
- 1. Idee: Weiße Weihnachten mit Kerzen und Lichterkette
- 2. Idee: Kamin weihnachtlich in Schwarz und Weiß dekorieren
- 3. Idee: Weihnachtliche Kamindekoration in dunklen Farben
- 4. Idee: Bilder und Windlichter für eine besinnliche Weihnachtszeit
- 5. Idee: Klassischer Weihnachtslook in Rot für den Kamin
- 6. Idee: Minimalistische Kamin-Deko an Weihnachten
- 7. Idee: Tannenzweige und Christbaumkugeln für den Kamin
- 8. Idee: Kamindeko aus Naturmaterialien
- 9. Idee: American Style
- 10. Idee: Weihnachtliche Kaminsimsdeko in Weiß und Rot
- 11. Idee: Gemütlichkeit mit Kerzen
- 12. Idee: Edel in Weiß und Grün
Mit einem Kamin im Wohnzimmer bekommt der Raum direkt ein gemütliches Flair verliehen. Vor allem im Herbst und Winter erleben Kamine sowie Kamin- oder auch Kachelöfen Hochsaison und wärmen in der kalten Jahreszeit unsere Seele. Wenngleich das It-Piece schon von sich aus sehr dekorativ und stilvoll wirkt, lässt sich der Kamin in der Adventszeit weihnachtlich dekorieren. Mit Tannenzweigen, Girlanden, Christbaumkugeln, Laternen und Kränzen sorgen Sie in Ihrem Zuhause rund um das lodernde Kaminfeuer für eine besinnliche und zugleich festliche Stimmung, indem Sie den Kamin weihnachtlich dekorieren. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren!
1. Idee: Weiße Weihnachten mit Kerzen und Lichterkette

Im schlichten Look überzeugt diese weihnachtliche Dekoration des Kamins und zeigt einmal mehr, dass eine weiße Deko auch an Feiertagen wunderbar funktioniert. Helle Deko-Elemente aus natürlichen Materialien kombiniert mit rustikalen Stumpenkerzen und Lichterketten dominieren das Gesamtbild. Herrlich gemütlich und besinnlich schön wird es durch den großen Papierstern, welcher über dem Kamin perfekt zur Geltung kommt.
2. Idee: Kamin weihnachtlich in Schwarz und Weiß dekorieren

Nur Weiß ist Ihnen in der Weihnachtszeit zu langweilig? Im Mix mit Schwarz setzen Sie einen ausdrucksstarken Kontrast und können Ihren Kamin ebenfalls weihnachtlich dekorieren. Denn diese untypische Farbkombi macht sich auch zum Fest der Liebe wirklich toll. Damit es nicht zu düster wirkt, empfehlen wir mehr helle Töne zu verwenden und Dekoration in Schwarz lediglich als Akzent einzusetzen.
3. Idee: Weihnachtliche Kamindekoration in dunklen Farben

Gehen Sie auf’s Ganze und dekorieren Sie Ihren Kamin weihnachtlich in dunklen Farben. Elegant und geheimnisvoll sieht diese Weihnachtsdeko allemal aus! Schwarze Kerzen und grüne Tannenzweigen lassen in Ihrem Wohnraum einen festlichen Duft verströmen. Sie können Weihnachten förmlich riechen. Eins wird die Dekoration Ihres Kamins mit dem restlichen Ambiente, wenn Sie die Geschenke in diesem Jahr im farblich passenden Papier einwickeln.
4. Idee: Bilder und Windlichter für eine besinnliche Weihnachtszeit

Deutlich verspielter wird es, wenn Sie Ihren Kamin weihnachtlich dekorieren und dafür neben Kerzen jede Menge Bilder sowie andere Wanddeko nutzen. Das kann etwa ein opulenter Spiegel sein, der Helligkeit in den Raum bringt. Kombiniert mit graziösen Windlichtern entsteht ein wohnliches Spektakel, welches sich in der Adventszeit durchaus sehen lassen kann.
5. Idee: Klassischer Weihnachtslook in Rot für den Kamin

Vom Festbraten über Christbaumspitze bis hin zum Tannenbaum: An Weihnachten muss es für Sie einfach klassisch zugehen. Damit sich das Gefühl von Adventszeit auch auf Ihren Kamin überträgt, macht sich dieser in einem Gewand aus Rot und Grün doch herrlich. Was neben Kerzenlicht und Tannenduft auf keinen Fall fehlen darf? Goldene Kugeln und leuchtend rote Weihnachtssterne.
6. Idee: Minimalistische Kamin-Deko an Weihnachten

Minimalistisch mit einem Touch Weinachten: Dass diese Kombination hervorragend miteinander harmoniert, beweist dieser weihnachtlich geschmückte Kamin. Besonders dekorativ sind die winzigen Deko-Tannen, welche sich zusammen mit den Kerzen unterhalb der Kaminkonsole befinden. Ohnehin ist Kerzenlicht an den Festtagen ein absolutes Muss – gilt übrigens auch für Minimalisten!
7. Idee: Tannenzweige und Christbaumkugeln für den Kamin

Auch in diesem Jahr sind die süßen Lichthäuser als dekorative Leuchtobjekte wieder nicht aus den weihnachtlich hergerichteten Wohnzimmern wegzudenken. Können Sie sich nicht zwischen Kamin und Leuchthaus entscheiden, dann kombinieren Sie doch einfach beides. On top setzen Sie Ihren Kamin mit einem eindrucksvollen Kranz aus Tanne und Blüten fabelhaft in Szene.
8. Idee: Kamindeko aus Naturmaterialien

Es muss nicht immer alles glitzern und glänzen. Auch mit natürlichen Materialien können Sie auf Ihrem Kaminsims einen schönen Look zaubern.
9. Idee: American Style

Dieser Look begeistert ganz klar durch seinen amerikanischen Look. Kleine Dekoelemente in der Weihnachtsgirlande, Nussknacker und Weihnachtsstrümpfe sind hier die Must-haves.
10. Idee: Weihnachtliche Kaminsimsdeko in Weiß und Rot

Auch ohne grüne Weihnachtsgirlande funktioniert der Look sehr gut. Dekorieren Sie stattdessen doch zum Beispiel kleine Kunstbäume auf dem Kamin.
11. Idee: Gemütlichkeit mit Kerzen

Wer es gerne ganz schlicht mag, dekoriert seinen Kaminsims ganz einfach nur mit Kerzen und fügt zum Beispiel noch Sterne als Wanddeko hinzu. Unter dem Kamin können Sie zum Beispiel schön Weihnachtsgeschenke dekorieren.
12. Idee: Edel in Weiß und Grün

Wer es ganz klassisch und edel mag, der sollte sich für eine Kamindeko in Grün und Weiß entscheiden. Fügen Sie ein paar Weihnachtsdeko-Stücke hinzu und Weihnachtsstrümpfe hinzu und fertig ist die Deko!
Tipp: Unser Herz schlägt zwar für Interior und Dekoration. Aber natürlich geht die Sicherheit vor! Achten Sie also auch bei Ihrem weihnachtlich dekorierten Kamin darauf, dass brennbare Materialien aus Holz, Papier oder Stroh mit einem Abstand von mindestens 35 Zentimetern neben sowie mindestens 80 Zentimeter vor dem Kamin platziert werden. Am besten schmücken Sie weder den Kaminsims noch die Brennraumtür mit Weihnachtsdeko – außer es handelt sich um eine Kaminkonsole, die lediglich optisch an einen Kamin erinnert, aber in der kein echtes Feuer entzündet wird.
Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß beim Kamin weihnachtlich dekorieren und natürlich ein wunderschönes Weihnachtsfest!