Jetzt registrieren und 30€ Gutschein sichern!
Girlanden als Weihnachtsdeko für den Balkon

Glücklich schätzen kann sich, wer in der Stadt eine Wohnung mit Balkon bewohnt – das gilt vor allem in den warmen Monaten. Aber auch zur Weihnachtszeit kann der Balkon für ein stimmungsvolles Ambiente genutzt werden. Denn mit unseren Ideen für die Weihnachtsdeko auf dem Balkon können Sie Ihren Outdoor-Bereich in neuem Glanz erstrahlen lassen. Ob für Sie selbst, Gäste oder auch Passanten: Ein festlich dekorierter Balkon bereitet immer Freude! Wir haben für Sie darum die besten Tipps zum Thema Balkon weihnachtlich dekorieren zusammengetragen – lassen Sie sich inspirieren!

1. Klassisch: Lichterketten fürs Balkon weihnachtlich dekorieren

Bringen Sie Licht ins Dunkel: Zu den schönsten Elementen der Weihnachtsdekoration gehören definitiv Lichterketten. Nicht nur am Weihnachtsbaum oder in der Wohnung sorgen sie für weihnachtliche Glanzeffekte. Wenn es draußen düster und trüb ist, schenkt eine Lichterkette die nötige Helligkeit, um Weihnachtsdeko in Szene zu setzen. Nicht umsonst schmücken unzählige Lichter die Innenstädte vor Weihnachten!

Selbst eine schlichte Lichterkette ohne weitere Dekoration setzt tolle Akzente. Dafür können Sie sie um das Geländer wickeln oder zum Beispiel mit Kabelbindern an den Metallstreben befestigen. Das wirkt von außen wunderschön und auch in der Wohnung wird Sie der Schimmer, der zart hereinstrahlt, erfreuen.

2. Kreativ: Blumenkasten mit Winterpflanzen, Zweigen und Deko-Accessoires schmücken

Sie haben bereits Blumenkästen und Töpfe auf dem Balkon? Dann haben sich sicherlich zum Winter ein paar Leerstellen durch verblühte Pflanzen gebildet. Diese können mit wetterfesten Sorten aufgefüllt werden. Welche dafür besonders geeignet sind, haben wir Ihnen im Artikel zu winterharten Balkonpflanzen zusammengefasst.

Zusätzlich können Sie die Blumenkästen mit Weihnachtsschmuck dekorieren, etwa mit:

  • Tannenzweigen
  • Tannenzapfen
  • Kleinen Figuren aus behandeltem Holz
  • Kugeln und Deko-Elementen für draußen

3. Praktisch: Den Weihnachtsbaum als Outdoor-Deko verwenden

Sie haben wenig Platz in der Wohnung für einen großen Weihnachtsbaum? Dann stellen Sie den Deko-Klassiker der Weihnachtszeit doch einfach raus, um den Balkon weihnachtlich zu dekorieren! Vor allem, wenn die Feier bei der Familie stattfindet und die Geschenke nicht zwingend darunter liegen müssen, ist der Outdoor-Bereich Ihrer Wohnung der ideale Ort für den Tannenbaum.

Schließlich können Sie ihn durch die Balkontüre auch von drinnen sehen und er verschönert durch seine Größe jeden Außenbereich effektvoll. Ebenfalls sehr praktisch: Die Nadeln landen nicht in Ihrem Wohnzimmer!

Extra-Tipp: Sie suchen noch nach Ideen für den perfekten Christbaum? Dann werfen Sie jetzt einen Blick in unsere Artikel zum Weihnachtsbaum schmücken und zu den Christbaumkugel Trends 2022!

4. Gemütlich: Den Balkon weihnachtlich dekorieren mit Windlichtern

Die Wärme und der atmosphärische Zauber von Lichterglanz gehören zur Weihnachtszeit. Egal, ob Sie den Adventskranz mit Kerzen schmücken oder kleine Windlichter auf dem Esstisch anzünden. Warum sollte dies nicht genauso gut für den Balkon oder die Terrasse im Garten gelten?

Große und kleine Laternen, LED-Kerzen oder Fackeln kreieren hier den gemütlich-weihnachtlichen Spirit. Vor allem, wenn Gäste kommen, können Sie diese mit Lichtern, Fellen und Decken auf dem Balkon gebührend empfangen.

5. Festlich: Girlanden als Weihnachtsdeko Idee auf dem Balkon

Girlanden als Weihnachtsdeko für den Balkon

Traditionell können Sie mit Girlanden den Balkon schön festlich dekorieren. Dabei können Sie auch zu Kunstpflanzen greifen, die besonders lange halten und dazu wetterbeständig sind. Oder Sie basteln die Girlanden selbst aus Tannenzweigen, Lichterketten und anderer weihnachtlicher Deko. Dafür am besten die Zweige mit Gartendraht verbinden, mit einer Lichterkette umwickeln und entlang des Balkongeländers befestigen.

Extra-Tipps für Ihre weihnachtliche Balkon-Deko

Wir hoffen, wir konnten Sie dazu inspirieren, Ihren Balkon weihnachtlich zu dekorieren. Abschließend haben wir noch ein paar nützliche Tipps, damit die Dekoration perfekt klappt und bestmöglich wirkt:

  • Befestigung: Achten Sie darauf, dass die Weihnachtsdeko auf dem Balkon gut fixiert ist und sich auch bei stärkerem Wind nicht lösen kann.
  • Schutz vor Regen und Wind: Die dekorativen Elemente sollten zudem wetterbeständig sein, schließlich sind sie durchgehend den Elementen ausgesetzt.
  • Zweiseitig: Dekorieren Sie Ihren Balkon außen am Geländer und an den von innen sichtbaren Partien – dann haben möglichst viele Menschen Freude an der Deko!
  • Sicherheit: Kerzen bitte auch draußen nicht unbeaufsichtigt lassen – Brandgefahr! Im Zweifel darum lieber sichere Laternen oder LEDs verwenden.
  • Bleiben Sie sich treu: Je nachdem, wie Sie wohnen und eingerichtet sind: Es sollte nicht zu kitschig werden und zu Ihrem persönlichen Stil passen. Weniger ist hier wie so oft mehr – bei den oben beschriebenen Ideen, um den Balkon weihnachtlich zu dekorieren, sollten Sie allerdings goldrichtig liegen.
  • Nachbarn verschonen: Beachten Sie die Nachtruhe vor allem bei blinkenden Lichtern oder stark leuchtenden Dekorationselementen. Am besten hier eine Zeitschaltuhr einsetzen, um die Nachbarn nicht zu stören!

Lese-Tipps: Weitere Weihnachtsdeko Ideen gesucht? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Artikel zu den Weihnachtsdeko Trends 2022 und zu den schönsten Bastelideen für Weihnachten.