Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Neben Stehleuchten, Wandleuchten sowie Tischleuchten überzeugen Pendelleuchten, auch als Hängeleuchten bekannt, seit Generationen als stilvolle Innenleuchten im Interiorbereich.
Bei den herkömmlichen Pendelleuchten strahlt der Lichtkegel zylinderförmig nach unten und beleuchtet somit nur bestimmte Bereiche. Je größer der auszuleuchtende Bereich ist, desto größer sollte der Lampenschirm der Pendellampe im Durchmesser sein. Durch diese bereichsgeleitete Ausleuchtung des Raumes bekommt das Zimmer merkbar eine Struktur. Pendelleuchten treten – im Gegensatz zu beispielsweise Deckeneinbauleuchten – nicht in den Hintergrund, sondern setzen durch ihr Design und ihre Farbgebung einen bewussten Akzent, womit sie ein dominantes Stilelement bilden.
Nahezu alle Pendelleuchten sind in der Höhe verstellbar. Dies hat mehrere Gründe, denn zum einen kann man die Lampe so an die Deckenhöhe des Raumes anpassen und zum anderen ist der Faktor der Höhenverstellbarkeit gerade bei Leuchten, die über einem Tisch hängen, wichtig. Die Höhe der Lampen sollte über einem Tisch genau so eingestellt werden, dass der Lampenschirm den Sitzenden nicht im Blickfeld hängt und so die Kommunikation am Tisch stört, weiterhin darf die Leuchte aber nicht so hoch hängen, dass man von dem Leuchtmittel geblendet wird. Hier gilt es, die optimale Höhe individuell auf seine Bedürfnisse abzustimmen.
Die klassische Pendelleuchte besteht aus nur einer Lichtquelle, doch dieser Trend hat sich über die Zeit hinweg geändert, sodass es immer mehr Pendelleuchten gibt, die mehrere Lichtelemente enthalten. In diesem Fall sind die einzelnen Lichtquellen meist an einer Leiste befestigt. Durch die gleichmäßige Verteilung der Lichtelemente an dieser Leiste ist es möglich, auch lange Tafeln optimal auszuleuchten. Eine Pendelleuchte beziehungsweise Hängeleuchte gibt es inzwischen nicht nur einflammig sondern auch mehrflammig, wobei es sich bei den Leuchtmitteln durchaus auch um LED handeln kann.
In Sachen Farbe kommt es natürlich auf den persönlichen Geschmack und Zweck an, für den die Pendellampen eingesetzt werden soll. Pendelleuchten für Esszimmer oder Küche werden mit warmweißem Licht als stimmungsvolle Lichtquelle genutzt – umso angenehmer, wenn diese dimmbar sind. So wird aus dem Abendessen ein Festmahl, das keine Wünsche offenlässt. Eine schöne Abwechslung bietet eine multicolor Kugellampe in Orange, Blau oder Rot. Dieser Farbakzent sowie Kugelpendelleuchten werden gerne eingesetzt. Du bist kein Fan von bunten Pendelleuchten mit Kugeldekor? Dann wähle für Deinen Eingangsbereich eine andere universalweiße Pendelleuchte.
Im Bereich des Esszimmers werden speziell über dem Esstisch häufig Pendelleuchten als Esszimmerlampen eingesetzt. Durch die Anbringung der Lampe an dieser bestimmten Stelle kann das Hauptaugenmerk der Betrachter eben genau auf diesen zentralen Punkt gelenkt werden.
Pendelleuchten erhellen den Esstisch mit einem sanften Schimmer, sodass man das Essen in einem angenehmen Licht sieht ohne geblendet zu werden. Aber eine Pendelleuchte kann noch mehr: Als wichtiger Teil des Esstisch-Ensembles grenzt sie diesen Platz optisch ab und setzt ihn in Szene. So wirken Esstisch und Stühle einladend und freundlich und man möchte gerne Platz nehmen. Außerdem eignen sich die Pendelleuchten ideal, um gekonnt Akzente zu setzen und so den Essplatz zu etwas Besonderem zu machen.
Der Unterschied zu Deckenleuchten ist der, dass Deckenleuchten den ganzen Raum erhellen sollen und Pendelleuchten nur einen bestimmten Teil des Raumes. Im Wohnzimmer kann dies der Couchtisch sein, über dem die Pendelleuchte strahlen soll oder auch eine große und auffällige Pflanze, die in das Blickfeld gerückt werden soll.
Eine Pendelleuchte aus Holz kann ein schönes Highlight sein, welches als Lampe den Essbereich atmosphärisch ausleuchtet und zugleich dekorativ wirkt. Es gibt unzählige individuelle Pendelleuchten. Dazu zählen die industriellen Kupfer-Leuchten mit rauem Schiffsdampfer-Charme, schwarz lackierte Skandi-Lampen mit der gefälligen Schlichtheit nordischen Designs oder stilvolle mehrflammige Pendelleuchten aus Messing – mit oder ohne Lampenschirme.
Äußerst modisch ist die Pendelleuchte aus Metall – diese eignet sich aufgrund ihrer glänzenden Oberfläche und vielfältiger Farbgebung als schöne Ergänzung zu jedem Stil. Die goldene Metall Pendellampe zum Glamour Look, die dunkel gehaltene zum rauen Bauhaus- und Industrial Stil.
Es gibt eine Vielzahl an Pendellampen, die als Beleuchtung verschiedenen Wohnstilen und Zimmern gerecht werden. Besonders edel wirken Kristall-Pendelleuchten, deren Kristalle jeden Raum zum Strahlen bringen. Eine Besonderheit in diesem Bereich ist die große Kugellampe mit Kristallen, die durch ihr modern-elegantes Design besticht.
Die Pendelleuchte ist ein allseits beliebtes Leuchtmittel um einen Raum mit Licht zu versorgen. Besonders über Tischen wird sie gerne zum Einsatz gebracht. Denn die Pendellampen sind wahrer Allrounder. Höhenverstellbar und dimmbar passen sie sich allen Anlässen und Gegebenheiten an und sehen dabei noch fantastisch aus. Leuchten zum Hängen sind auch immer schön mit anderen Lampen kombinierbar, um eine rundum gelungene Lichtstimmung zu erzeugen. Deine Pendelleuchten passend zum Einrichtungsstil:
Gleich und gleich gesellt sich gern! Damit Dein Esstisch gleichmäßig ausgeleuchtet wird, solltest Du Dich bei Form und Größe der Hängeleuchte an der Form und Größe Deines Tisches orientieren. Alternativ kannst Du auch mehrere kleine runde Pendelleuchten über einem eckigen Tisch anbringen. Das sieht edel aus und wirkt harmonisch!