Küche im toskanischen Stil
Wunderschöne Landschaften, Kulturerbe, kulinarische Traditionen – jetzt können Sie die Toskana auch daheim genießen! Wir zeigen Ihnen, wie sie Ihre Küche im toskanischen Stil ganz einfach selbst gestalten.
Konnten Sie an einem warmen Sommerabend schon einmal ein feines Glas italienischen Rotwein bei Antipasti und Grillenzirpen genießen? Dann wissen Sie, wie “Dolce Vita” schmeckt. Genießen Sie mehr davon!

Von den Möbeln bis hin zum Boden sollte jede Farbe des Sonnenuntergangs in Ihrer Farbpalette enthalten sein.
Farben
Sie wollen wissen, wie die typische toskanische Küche aussieht? Dann betrachten Sie die Farben in den Gemälden der italienischen Renaissance. Auf den Leinwänden der toskanischen Meister dominieren Farben wie kräftiges Orange, Rot, Braun, Burgunder, Ocker, Türkis, Smaragd und Olivgrün. Sie müssen aber kein Künstler sein, um eine toskanische Küche zu gestalten. Beachten Sie einfach die wichtigsten Farbtöne.

Material
Die Toskanische Küche setzt nicht nur auf Farben, sondern auch auf Materialien, die von der traditionellen Landschaft der italienischen Provinz inspiriert sind.
• Die Küchenschränke
Sie sind in der Regel aus rustikalem Holz, wie Pinie oder Ahorn. Holzelemente schmücken auch Abzugshauben aus Stein oder Metall.
• Der große Küchenherd
Er grenzt an eine Arbeitsplatte aus Stein- oder Marmor. Die Aufkantung besteht oftmals aus handgefertigten Keramik-Fliesen.
• Der Boden
Meist aus Travertin oder Terrakotta, ist er ein großer Bestandteil toskanischen Interieurs und verleiht ihm seinen einzigartigen Charme.
• Weitere Elemente
Der toskanische Stil wird mit Ton-Elementen, sowie mit Geländern und Handgriffen aus Gusseisen ergänzt.

Accessoires
Sie möchten eine toskanische Küche haben? Dann vergessen Sie nicht die passenden Accessoires! Eine toskanische Atmosphäre kann mit Country-Stil ähnlichen Details erreicht werden.
• Metalle
Traditionelle Kupfer- oder Eisen-Töpfe, sowie Pfannen können sehr dekorativ sein. Hängen Sie diese an Geländern auf, anstatt Sie in Schränken zu verstecken.
• Kräuter und Co.
Beleben Sie Ihre Küche mit Olivenöl-Flaschen, Gewürzen und Tontöpfen mit frischen Kräutern. Auch ein Brotkorb macht viel her!
• Vitrinen
Stellen Sie Ihr Geschirr zur Schau indem Sie Ihre Teller (in den Farben von Meer, Gras oder Sonnenuntergang) in Vitrinen platzieren.
• Stoffe
Küchentücher und Tischdecken mit Weinrebe-Motiven sorgen für ein Plus an toskanischem Flair.
• Wanddeko
Ein in Messing gerahmter Spiegel verleiht einen eleganten Touch.
Zu guter Letzt: Verströmen Sie in Ihrer Küche die Aromen italienischer, selbstgemachter Köstlichkeiten!
Fotos: living4media