Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Ohrensessel sind Klassiker unter den Sessel-Modellen – mit ihrer großen Sitzfläche und hohen Rückenlehne laden Sie zum stundenlangen Verweilen ein. Erhältlich sind diese aus verschiedensten Materialien und mit besonderen wie klassischen Designdetails. Entdecken Sie in unserem Guide die schönsten und komfortabelsten Modelle!
Charakteristisches Merkmal eines Ohrensessels ist die hohe Rückenlehne, die in eine gewölbte Kopfstütze mündet. Diese wirkt wie eine sanfte Umarmung – und stützt den Kopf von beiden Seiten. Zudem punktet er mit einer breiten wie tiefen Sitzfläche sowie Armlehnen. Der Klassiker ist in allen Bereichen gepolstert und zeigt sich in einem zeitlosen Farbton. Mittlerweile erobern jedoch auch Materialien wie Samt und Kunststoff, sowie intensive Farben das Herz zahlreicher Interior-Liebhaber. Damit wird das edle Möbelstück immer wieder neu interpretiert und an neue Einrichtungsstile angepasst.
Ohrensessel bestehen zumeist aus einem sogenannten Skelett, an dem die Füße fixiert sind. Dessen Rahmen wird mit Gurten bespannt, auf denen die Polsterung angebracht wird. Diese kann sowohl aus Daunen, als auch Federkern oder Kaltschaum bestehen. Erstere ist weich, während die Alternative mit Federkern sich der eigenen Körperform anpasst und damit besonders ergonomisch ist. Kaltschaum hingegen überzeugt durch seine Festigkeit und bietet gleichzeitig hohen Komfort. Dieser lässt sich auf die Punktelastizität der Füllung zurückführen – diese ermöglicht das Einsinken bestimmter Körperpartien wie dem Rücken oder der Hüfte.
Üblicherweise werden Ohrensessel mit Stoff oder Leder überzogen. Bei den Stoffbezügen gilt es zwischen synthetischen und Naturmaterialien zu unterscheiden. Zu Ersteren zählen sämtliche Synthetikfasern, zu den natürlichen Überzügen Baumwolle oder Leinen.
Synthetische Stoffe sind in zahlreichen Farben verfügbar und darüber hinaus lichtecht. Damit können sie selbst an einem sonnigen Standort platziert werden, ohne ihre Farbe zu verlieren. Denn synthetische Polsterstoffe weisen eine hohe Widerstandskraft gegen UV-Licht auf und sind außerdem reibecht. Unter diesen sind Mikrofaser-, Velours- oder Samtbezüge angenehm auf der Haut und wahre Eyecatcher: Ihr eleganter Oberflächenglanz wirkt hochwertig und luxuriös. Damit Sie lange Freude daran haben, beachten Sie bei der Auswahl Ihres Ohrensessels die Anzahl der Scheuertouren. Die Qualitätsprüfung gibt an, wieviele Kontakte das Material unbeschädigt übersteht ohne seinen zarten Schimmer zu verlieren.
Natürliche Fasern wie Leinen oder Baumwolle sind gleichermaßen widerstandsfähig, hautfreundlich und saugfähig. Außerdem sind die Naturfasern atmungsaktiv und wirken feuchtigkeitsregulierend: Sie nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und sorgen damit für ein angenehmeres Raumklima. Auch wer dem Nachhaltigkeitstrend folgt, trifft mit einem Baumwoll- oder Leinenbezug eine gute Entscheidung – bei beiden Materialien handelt es sich um nachwachsende Rohstoffe!
Auch bei Leder handelt es sich um ein Naturprodukt, das besonders langlebig ist. Ohrensessel mit Lederbezug wirken edel und passen sich bereits nach kurzer Zeit Ihrer Körpertemperatur an. Im Lauf der Zeit entwickelt er eine dezente Patina, die aus Ihrem Sessel ein Unikat macht! Pflegen Sie dessen Oberfläche daher regelmäßig mit entsprechendem Pflegemittel, damit diese geschmeidig bleibt. Um dies zu garantieren, sollte Ihr Leder-Ohrensessel außerdem keiner direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da das Leder hierdurch möglicherweise austrocknet.
Die Material- und Farbvielfalt des Designklassikers ist nahezu grenzenlos. Entweder verleihen Sie Ihrem Wohnraum mit einem klassischen Modell ein Style-Upgrade oder integrieren einen Sessel im selben Stil. Entdecken Sie im Folgenden die schönsten Vertreter beider Kategorien.
Moderne Ohrensessel folgen den Trends der Mode. So überrascht im Wohnzimmer der Ohrensessel mit trendigem Teddybärfell, das bislang in der Fashion-Industrie gefeiert wurde. In warmem Cremeweiß und mit Holzfüßen ist dieses Modell ein Interior-Piece mit hohem Wohlfühlfaktor. Durch seine Farbgestaltung ist es für den skandinavischen Wohnstil ideal, ebenso wie der Ohrensessel in Hellgrau oder Beige.
Futuristisch und luftiger wirkt die Neuinterpretation in Polyrattan. Rücken- und Armlehnen sind geflochten und durchbrochen, wodurch das Sitzmöbel leicht wirkt und für kleinere Räume ideal ist. Auch die Sitzlounge im Außenbereich kann der Sessel aus dem robusten Synthetikmaterial stilvoll ergänzen. Dank aufwendiger Flechttechniken besitzt ein Ohrensessel aus Polyrattan eine hohe Stabilität, durch die glatte Oberfläche bleicht er nicht aus. Letztere verhindert auch die Aufnahme von Nässe, weswegen das Sitzmöbel feuchtigkeitsresistent und unempfindlich ist. Da die gesamte Sitzschale aus geflochtenen Fasern besteht, sorgt ein Polsterkissen für zusätzlichen Komfort: Dieses können Sie farblich der Einrichtung im Raum anpassen, wodurch das Arrangement harmonisch wirkt.
Retro ist nicht gleich Retro! Soll Ihr Wohnzimmer oder die Leseecke an eine englische Privatbibliothek erinnern, wählen Sie einen Ohrensessel in klassischer Form. Seine Rückenlehne ist geradlinig, gepolstert und mit Druckknöpfen dekoriert. Die Farbe des Polsterbezugs ist naturfarben, noch eleganter wirkt der Sessel mit einem cognacfarbenen Lederbezug. Präferieren Sie stattdessen den glamourösen Art Deco oder 20er Jahre Look, setzen Sie auf einen Samtsessel in Edelsteinfarben. Anhänger der Flower Power Bewegung kommen hingegen an Modellen in Rostrot, verschiedenen Braun-, Gelb- und Orangetönen nicht vorbei!