Suchen

Brotkörbe & Brotkästen

43 Produkte
Sortieren: Beliebtheit
Sortieren: Beliebtheit

Backwaren stilvoll und richtig lagern mit Brotkörben & Brotkästen

Brot ist ein fantastisches Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Das wichtigste ist aber, dass es immer schnell und leicht zur Verfügung steht. Fast niemand kann ihm widerstehen, dem Duft von frisch gebackenem Brot, egal ob er aus dem eigenen Backofen, dem Brotbackautomaten oder aus der Bäckerei um die Ecke kommt. Natürlich schmecken Brot und Brötchen am besten wenn sie frisch gebacken sind, aber um sie nicht jeden Tag neu kaufen zu müssen, können Sie diese in einem unserer schönen Brotkästen aufbewahren. Zum Präsentieren auf dem Frühstückstisch finden Sie dann auch noch den passenden Brotkorb!

Unsere exklusive Materialauswahl für den Brotkasten

Brotaufbewahrung gibt es in vielen verschieden Designs sowie aus unterschiedlichen Materialien. Doch welcher Brotkasten hält Backwaren am längsten frisch? Um Ihnen bei der Wahl zu helfen, haben wir hier für Sie einen kleinen Überblick:

  • Ein Brotkasten aus Holz ist der absolute Klassiker. Er sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch einige Vorteile zu bieten. Holz nimmt die abgegebene Feuchtigkeit des Brotes problemlos auf, da durch die porösen Eigenschaften des Materials die Feuchtigkeit in die Holzschichten dringen kann. Zudem enthält Holz die sogenannte Gerbsäure. Diese Säure hat eine antibakterielle Wirkung, da sie die Vermehrung von Keimen und Bakterien hemmt.

  • Eine Brotaufbewahrung aus Metall hat den Vorteil, dass er kinderleicht zu reinigen ist. Einfach mit einem feuchten Tuch auswischen und fertig! Das Material gibt es oft noch in Kombination mit Glas oder Holz. Bei einer Kombination mit Glas sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Brotkasten eine gute Lüftungsvorrichtung hat, da Glas nicht atmungsaktiv ist.

  • Keramik ist ebenfalls ein Klassiker unter den Materialien. Bei Keramik sollten Sie jedoch auch darauf achten, dass ein Element aus einem anderen Material besteht. Ein Modell aus glasierter Vollkeramik kann keine Feuchtigkeit aufnehmen und dadurch bleibt das Brot nicht so lange frisch.

  • Ein Brotkasten komplett aus Kunststoff eignet sich nur für das kurze Lagern des Brotes. Kunststoff kann kein Wasser aufnehmen, daher bleibt das Brot nur für wenige Tage frisch.
  • Auch Materialien wie Zirbenholz, Emaille und Edelstahl können bei Brotkästen eingesetzt werden. Ein Produkt aus Zirbenholz kann Ihrem Brot ein herrliches Aroma verschaffen. Das Modell aus Emaille sieht dekorativ und wunderschön aus und mit einem Brotkasten aus Edelstahl können Sie sowieso nichts falsch machen. Gehen Sie dabei nur sicher, dass ihr Produkt gut vakuumiert ist. Das Vakuum im Brotkasten trägt dazu bei, dass das Brot so lange wie möglich frisch gehalten wird. Hierfür eignen sich besonders gut Brotkörbe mit Deckel!

    Tipp:

    In einem Brottopf aus Ton wird Brot vor Luftfeuchtigkeit geschützt. Dies ist besonders wichtig, da sich sonst schnell Schimmel bilden kann - gleichzeitig wird jedoch auch eine Luftzufuhr gewährleistet, sodass die Knusprigkeit des Brotes erhalten bleibt.

    Der Brotkorb als Stilelement in der Küche

    Eine schöne Brotschale ist ein ideales Stilelement in Ihrer Küche und für Ihren Frühstückstisch. Ebenso kann ein Brötchenkorb sehr dekorativ wirken und Ihnen die Möglichkeit bieten den Stil Ihrer Küche perfekt aufzugreifen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Brotkorb aus Baumwolle? Dieser wirkt unheimlich dekorativ! Auch Brotkörbe aus Metall sind besonders beliebt, da diese ganz klassisch in so gut wie jede Einrichtung passen.

    Mit bunten Brotkörben Farbe auf den Tisch bringen

    Neben der Auswahl an diversen Materialien, gibt es natürlich auch Brotkästen in den verschiedensten Farben. Wer es eher klassisch mag, sollte auf einen Brotkasten in Weiß zurückgreifen - ein eleganter Helfer, der überall einsetzbar ist. Sie sind ein Fan von auffälligen Utensilien? Entscheiden Sie sich unbedingt für einen Brotkasten in einer extravaganten Farbe. Wie wäre es beispielsweise mit einem Brotkasten in Gold? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

    Haushalts-Hack: So hält Ihr Brot besonders lang

    Bei der Brotaufbewahrung entscheidet häufig die Größe sowie die Optik darüber, welches Produkt in die Küche kommt. Egal für welches Material Sie sich entscheiden, der Brotkasten sollte regelmäßig gründlich gereinigt werden. So beugen Sie Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor und Ihr Brot hält möglichst lange frisch. Am besten entfernen Sie täglich alle Krümel aus dem Brotkasten und reinigen ihn einmal in der Woche mit Essigwasser. Generell gilt: Kaufen Sie Brot lieber in kleineren Mengen, aber dafür öfter! Länger als ein paar Tage hält es auch bei der besten Lagerung nicht. Es sei denn, Sie frieren es ein und tauen es zum Verzehr frisch auf.

    Wenn Sie Ihre Backwaren doch mal länger aufheben möchten, kaufen Sie idealerweise Brot mit einem möglichst hohen Anteil an Roggen. Je höher dieser ist, desto besser kann das Brot die enthaltene Feuchtigkeit speichern und es bleibt länger frisch.