Besser shoppen in der App
Jetzt herunterladen
Ob Schaffell, Kuhfell, oder Lammfell – Fellteppiche sorgen mit ihrer Flauschigkeit und Optik für jede Menge Gemütlichkeit in Ihrem Zuhause. Noch dazu lassen sich Felle vielseitig einsetzen. Wir verraten Ihnen, wie diese Accessoires in Ihren vier Wänden am besten zur Geltung kommen.
Bei uns finden Sie eine liebevoll ausgesuchte Auswahl an unterschiedlichen Fellen in verschiedenen Farben und Größen. Wir haben Ihnen alle Modelle und Eigenschaften in einer Übersicht zusammengestellt:
Schaffell: Es verleiht unseren Wohnräumen eine behagliche Atmosphäre. Das liegt an seinem kuscheligen Aussehen ebenso wie daran, dass es unsere Füße immer schön warmhält. Es ist meist sehr dicht und komfortabel. Dabei ist es egal, in welchem Raum Sie das Fell einsetzen. Häufig werden sie allerdings als Teppich oder Bettvorleger genutzt.
Lammfell: Besonders für Allergiker geeignet! Lammfelle sind dafür bekannt, dass sie antibakteriell und desinfizierend wirken. Besonders gut können Sie auch im Schlafzimmer verwendet werden, da sie ein angenehmes Schlafklima schaffen. Sie leiten Feuchtigkeit wie Hitze gut ab.
Kuhfell: Nicht nur am Fußboden kann ein Kuhfell unsere Zimmer verschönern, als stilvolles Textil ist es ebenfalls geeignet. Auch Kissenhüllen, Hocker, Poufs oder Stühle können damit überzogen werden und verleihen somit jedem Stück eine spezielle Note. Kuhfell ist meist steifer und rauer als das von Schafen. Ziegenfell ist dem Kuhfell übrigens sehr ähnlich und zeichnet sich durch die gleichen Eigenschaften aus.
Mit natürlichen Produkten schaffen Sie ein ganz spezielles Ambiente, indem Sie sich geborgen fühlen können. Fellteppiche sind echte Hingucker. Sie können in den verschiedensten Räumen drapiert werden und sind ein schöner Blickfang. Wir haben 3 schöne Looks für Sie als Inspiration herausgesucht:
Felle in Naturweiß können wunderbar mit dunklem Holz kombiniert werden. Beide Materialien sind natürlich und ergänzen sich vor allem auch dank des starken Farbkontrasts in dieser Kombination sehr schön. Den Kuschelfaktor erhöhen Sie mit Kissen und Wolldecken. Ein Kuhfellteppich in Braun ist sehr vielseitig und fügt sich hervorragend in viele verschiedene Einrichtungsstile ein. Entscheidend ist, dass er Ihren individuellen Einrichtungsgeschmack unterstreicht und sich harmonisch in das vorhandene Ensemble einfügt. Ein Lammfell Teppich in Rosa macht sich zum Beispiel im sinnlich-bunten Boho Stil oder cleanen Skandi-Chic sehr gut, während ein schwarzer Fellteppich den rustikalen Country Look perfekt abrundet. Aber auch im Landhausstil ist ein Kuhfell als Accessoire nicht wegzudenken. Da wird es zum Beispiel oft als Ersatz für Teppiche eingesetzt. Stellen Sie sich ein Zimmer mit einem großen, offenen Kamin vor. Davor stehen zwei gemütliche Sessel, in die Sie am liebsten sofort versinken möchten. Auf dem hellen Parkettboden vor dem Feuer liegt ein riesengroßer Fellteppich in hellem Braun. Im Kombination mit dem Knistern macht er die Atmosphäre gemütlich und schafft zusätzlich Wärme. We like!
Falls Sie Ihr Fell per Hand waschen möchten, haben wir folgende Tipps für Sie:
1. Weichen Sie das Fell in einer kleinen Wanne ein.
2. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist. Das Wasser sollte am besten nicht heißer als 30 Grad sein.
3. Verwenden Sie zum Waschen ein spezielles Woll- oder Feinwaschmittel. Im Fachhandel gibt es auch spezielle Fellreiniger.
4. Nach einer Viertelstunde können Sie es auswaschen und trocknen.
5. Hängen Sie das Fell am besten auf einer Leine auf. Achten Sie darauf, dass es nicht mehr zu nass ist, sonst kann es leicht seine Form verlieren.
Tipp:In der Regel gelten Felle als selbstreinigend. Kuhfelle können Sie bei größeren Verschmutzungen zum Beispiel mit einem leicht angefeuchteten Lappen abwischen. Verwenden Sie unbedingt einen speziellen Fellreiniger und kein aggressives Reinungsmittel.
Inzwischen gibt es Imitate, die echten Fellen täuschend ähnlich sehen. Ein Kunstfell ist eine gute Alternative für diejenigen, für die eben kein tierisches in Frage kommt. Diese Imitate sehen den echten aber nicht nur zum verwechseln ähnlich, sie liegen preislich auch unter den Tierfellen. Allerdings muss man beim Kauf wissen, dass sich Imitate statisch aufladen können, was bei den echten Varianten nicht möglich ist.