Einen arbeitsreichen Tag entspannt ausklingen lassen oder einen gemütlichen Abend mit Ihren Freunden verbringen: Was passt da besser als ein schönes Glas Wein? Genießen Sie das vollmundige Aroma eines edlen Rotweins oder stoßen Sie mit einem spritzigen Schaumwein an. Damit sich das Bouquet optimal entfaltet, ist die Wahl der Gläser entscheidend: Wir empfehlen für jede Weinart einen anderen Weinkelch bereit zu halten – so holen Sie stets das Beste aus Ihrem Rebensaft heraus.
Karaffen & Dekanter Topseller bei WestwingNow
Dank des Österreichers Claus Josef Riedel wissen wir, dass es wichtig ist, den Wein mit dem perfekten Glas in Einklang zu bringen. Er schuf in den 1960er Jahren Weingläser, deren Form von dem Inhalt bestimmt wurde, und entwickelte für jede Weinsorte den passenden Weinkelch. Tauchen Sie ein in die Welt von Westwing: Entdecken Sie bei unseren Themen-Sales tolle Angebote und lassen Sie sich von verschiedenen Stories unseres Magazins inspirieren!
Woran erkennen Sie einen guten Weinkelch?
Im Prinzip besteht ein Weinglas aus drei Teilen:
• der Kuppa
• dem langen Stiel
• dem Fuß
Doch erst das Zusammenspiel dieser drei Komponenten macht jeden Weinkelch zu einem einzigartigen Stück Tischkultur – und damit perfekt für Ihr Zuhause. Sind Kuppa, Stiel und Fuß ideal aufeinander abgestimmt, liegt der Weinkelch hervorragend in der Hand. Idealerweise sollten Sie Ihr Weinglas stets am Stiel fassen, damit sich der Rebensaft nicht durch Ihre Hand erwärmt und so den Geschmack beeinflusst.
Das richtige Weinglas für das ideale Geschmackserlebnis
Rotweingläser, Weißweingläser, Sektgläser, Dessertweingläser: Für jede Weinsorte gibt es den richtigen Weinkelch. Die Form des Kelches beeinflusst das Bouquet und entscheidet darüber, welche Geschmacksnerven der Wein beim Trinken anspricht. Je nach Design der Gläser treten Säure, Süße oder Fruchtschmelz in den Vordergrund. Unser Tipp für den bestmöglichen Genuss: Füllen Sie Ihren Weinkelch maximal bis zur Hälfte des Glases, damit sich das Aroma voll entfalten kann. Die meisten Weingläser haben ein Fassungsvermögen von 200 bis 300 Milliliter. Zum Servieren für eine größere Gästezahl bieten sich Weinkaraffen an – So können Sie jederzeit individuell nachschenken.
Weinkelche online kaufen? So funktioniert Westwing:
Jeder Wein verlangt nach einem anderen Weinkelch
Dünnwandige, perfekt geschliffene Weinkelche mit einem bis zu 15 cm langen Stiel haben einen angenehm nachhallenden Klang – doch ein erstklassiges Glas kann noch mehr:
• Für Schaumweine greifen Sie idealerweise auf tulpenförmige Sekt- oder Champagnergläser zurück. Der Schaum baut sich an den dünnen, hohen Wänden wunderbar auf.
• Die typisch apfelförmigen Weißweingläser mit einer leicht verengten Öffnung halten das Bouquet im Glas, damit Ihre Nase es beim Trinken optimal aufnehmen kann.
• Für dunkle Weine haben Sie am besten große, bauchige Rotweingläser im Repertoire. Sie bieten genügend Raum für die üppigen Aromen des Weins.
• Süße Dessertweine umschmeicheln vor allem Ihre Zungenspitze, weshalb sich dafür Weingläser mit kleinem Kelch anbieten.
Sie sehen also: Für ein unvergessliches Weinerlebnis ist nicht nur der edle Tropfen, sondern auch der richtige Weinkelch entscheidend – und einem genussvollen Abend steht nichts mehr im Weg.
49.- Whiskey-Set Ambrogio, 3-tlg.By Leonardo
37.- Dekanter JuliaBy Bloomingville
44.- Kristall-Dekanter TimelessBy Cote Table
23.- Mundgeblasene Karaffe BubbleBy Broste Copenhagen
18.- Karaffe BloomBy Bitossi
44.- Karaffe CorkyBy Muuto
29.- Kristall-Dekanter RotondaBy RCR
26.- Deko-Flasche VedoroBy Rituali Domestici
19.- Karaffe Wasp
17.- Handgefertigte Karaffe WickerBy HKliving
32.- Krug OliviaBy Edzard
17.- Karaffe LyonnaisBy La Rochere
14.- Deko-Flasche VedoroBy Rituali Domestici