Windlichter für Weihnachten

Inhalt

  • Windlichter an Weihnachten: Gemütliche Stimmung in Ihrem Zuhause
  • So dekorieren Sie Ihr Windlicht weihnachtlich
  • Windlichter für Weihnachten und das ganze Jahr
  • Weihnachtliche Windlichter gestalten – so geht’s!

Windlichter an Weihnachten: Gemütliche Stimmung in Ihrem Zuhause

Vor allem Kerzen bringen uns in der kalten Winterzeit in Weihnachtsstimmung. Windlichter hüllen Ihr Zuhause an Weihnachten im Nu gemütliches Licht. Noch dazu sind die verschiedenen Modelle vielseitig verwendbar – auch über die Festtage hinaus. Die kleinen bis mittelgroßen Gefäße aus Glas oder Metall dienen nicht nur als Kerzenhalter, sondern können häufig auch als Blumenvase oder für andere weihnachtliche Deko genutzt werden.

So dekorieren Sie Ihr Windlicht weihnachtlich

Windlichter sind meist aus feuerfestem Material wie Metall oder Glas gefertigt. Besonders beliebt sind jedoch auch die Varianten aus Glas mit einem Sockel aus Holz. Klassische schwarze, goldene oder silberne Modelle sind zeitlos und passen zu jedem Einrichtungsstil. Außerdem können Sie zwischen aus runden und eckigen Windlichtern wählen oder sich für ein Windlicht-Set entscheiden. 

Der Landhaus-Stil ist geprägt durch seinen rustikalen Look. Wählen Sie daher ein Windlicht mit Holz-Sockel. Der Skandi-Stil hingegen ist durch klare, schlichte Linien definiert. Greifen Sie daher zu einem Modell aus schwarzem Metall mit weißen Kerzen. 

Durch unterschiedliche Deko-Elemente können Sie Ihr Windlicht an Weihnachten festlich in Szene setzen:

  1. Adventskranz neu gedacht: Anstatt des klassischen Adventskranzes können Sie auf ein Windlicht mit Teelichthalter setzen oder vier Stumpenkerzen hineinsetzen. Alternativ können Sie weihnachtliche Dekoration, wie Äste, Eukalyptuszweige oder Zapfen ohne Teelicht oder Kerze in dem Glas dekorieren und mit einer kleinen Lichterkette erleuchten lassen.
  • Deko für Flur und Treppe: Auch im Eingangsbereich oder auf den Treppenstufen verbreiten Windlichter weihnachtliche Stimmung. Verwenden Sie verschiedenen Größen und tauchen Sie den Bereich in den Abendstunden in ein festliches Licht.
  • Windlichter für den Outdoorbereich: Vor dem Hauseingang wirkt Weihnachtsdeko besonders einladend auf Ihre Gäste. Einige Windlichter sind wetterfest und eignen sich damit ideal, um an der Haustür Gäste mit stimmungsvollem Licht zu begrüßen. Sie können hier sowohl auf echte Kerzen oder auf LED-Leuchten setzen.

Windlichter für Weihnachten und das ganze Jahr

Windlichter sind nicht nur zu Weihnachten ein Must-have! Viele Modelle sind sehr schlicht gehalten und eignen sich daher hervorragend, um sie mit saisonaler Dekoration zu ergänzen. Sie können sie dabei sowohl als Kerzenhalter oder als Blumenvasen verwenden – dabei sollten Sie jedoch auf die Höhe des Windlichts achten. Ihrer Gestaltungslaune sind keine Grenzen gesetzt.

Weihnachtliche Windlichter gestalten – so geht’s!

Ein schlichtes Windlicht aus Glas können Sie leicht in ein weihnachtliches Licht verwandeln. Alles, was sie benötigen ist Transparentpapier und Kreativität. Und schon kann es ans Gestalten gehen:

  1. Überlegen Sie sich zunächst, welche Motive Sie gerne bei Nacht auf Ihrem Windlicht flackern sehen möchten.
  2. Schneiden Sie nun die Figuren und Motive aus Papier aus und kleben Sie diese auf dem Glas fest.
  3. Alternativ können Sie aus Papier eine Schablone schneiden und das Motiv auf das Glas malen – diese Option ist jedoch permanent.
  4. Entfernen Sie das Papier nach den Festtagen wieder und nutzen Sie Ihr Windlicht das ganze Jahr über!

Der Vorteil schlichter Windlichter ist Ihre Wandelbarkeit. Sie können somit zu jeder Jahreszeit passendes Zubehör dekorieren! 


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten