Wickelauflage – unverzichtbares Zubehör zur Wickelkommode
Wickelkommode – Badezimmer oder Babyzimmer?
Welches Material und Design für die Wickelkommode?
Die Ankunft eines Babys ist für alle Eltern eine faszinierende Zeit. Zu den schönsten Pflichten gehört für sie die Einrichtung des Babyzimmers, das mit so viel Liebe, Vorfreude und Sorgfalt ausgestattet wird, wie sonst vielleicht kein Zimmer danach. Wie schön, dass es Möbel gibt, die sich genau den Bedürfnissen des kleinen Erdenbürgers angepasst haben. Auf der Wickelkommode kann man das Kleine nicht nur wieder frisch machen, sondern auch waschen und cremen, massieren oder kleine Spiele spielen.
Westwing ist nicht nur etwas für Große. Wir lieben die niedliche, friedliche und kuschelige Atmosphäre der Babyzimmer. Deshalb werden nicht nur Wickeltisch und Wickelauflage, sondern alle anderen Möbel und Accessoires fürs Baby von uns mit einem Auge fürs Besondere ausgewählt. In unseren täglich neuen Sales, die sich immer um ein ausgesuchtes Thema drehen, bieten wir deshalb Wickelkommoden, Babymöbel und Dekoration an, die den Minis eine extra Portion Wohlgefühl mitgeben können.
Zur Grundausstattung für jedes Baby gehört neben Kleiderschrank und Babybett auf jeden Fall auch eine Wickelkommode oder ein Wickeltisch, damit das Baby beim Wechseln der Windeln sicher und bequem liegt und auch die Rücken der Eltern, auf Grund der Höhe einer Wickelkommode, entlastet werden.
In dieser Funktion liegt jedoch nicht die einzige Aufgabe von einer Wickelkommode oder einem Wickeltisch, denn auch wenn das Kind nicht mehr gewickelt werden muss, werden sie im Babyzimmer beziehungsweise Kinderzimmer nicht überflüssig.
Wickelkommode – Kommode mit extra Funktion
Wie der Name Wickelkommode schon vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Möbel fürs Babyzimmer um eine Kommode, auf der dem Baby die Windeln einfach, bequem und sicher gewechselt werden können.
Nichts desto weniger erfüllt sich aber auch die klassischen Funktionen einer herkömmlichen Kommode und bietet mit ihren Schubladen, offenen Regalfächern und Türfächern zusätzlichen Stauraum im Babyzimmer oder auch Badezimmer. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn die frisch gebackenen Eltern werden schnell merken wieviel Kleinkram in Form von Cremes, Tüchern, Söckchen und Accessoires sich mit dem Kind einstellt. Wird die Wickelkommode dann nicht mehr zum Windeln wechseln benötigt, kann sie einfach als klassische Kommode weiter verwendet werden.
Wickelauflage – unverzichtbares Zubehör zur Wickelkommode
Wird das Baby gewickelt oder gewaschen, soll es selbstverständlich möglichst bequem liegen. Die harte Oberfläche einer Wickelkommode erfüllt diesen Anspruch jedoch nicht wirklich und daher ist eine Wickelauflage ein notwendiges Zubehör für eine Wickelkommode.
Eine gute Wickelauflage ist weich gepolstert, sodass ein Baby bequem liegen kann und hat eine leicht zu reinigende Oberfläche, die selbstverständlich frei von allen Schadstoffen ist.
Beim Design kann der Fantasie und dem persönlichen Geschmack dagegen freie Hand gelassen werden, denn eine Wickelauflage gibt es in allen Farben und mit allen erdenklichen babygerechten Motiven.
Wickelkommode – Badezimmer oder Babyzimmer?
Welcher Standort ist der richtige für eine Wickelkommode? Diese Frage stellen sich viele Eltern, wenn sie ihre Wohnung babygerecht ausstatten. Beide Räume eignen sich als Standort für eine Wickelkommode. Der Standort im Babyzimmer bietet allerdings den Vorteil, dass sich das Baby dort in seiner eigenen und gewohnten Umgebung befindet und mit der Wickelkommode neben dem Babybett einen weiteren festen Bezugspunkt im Babyzimmer bekommt.
Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass es immer ausreichend warm im Raum ist, damit sich das Baby nicht erkältet. Dieser Punkt spricht wiederum für den Standort im Badezimmer, da dieses speziell im Winter in der Regel besser beheizt wird als viele Wohnräume. Außerdem hat man im Badezimmer den Vorteil, das man das Baby nach dem Baden oder Waschen direkt im gleichen Raum abtrocknen und fertigmachen kann, ohne es erst ins Babyzimmer tragen zu müssen.
Für welchen Raum man sich am Ende für den Standort der Wickelkommode entscheidet, ist jedoch auch eine Frage der natürlichen Vorliebe und des vorhandenen Platzes in den beiden Räumen, denn nicht jedes Badezimmer bietet genügend Stellfläche für eine Wickelkommode.
Welches Material und Design für die Wickelkommode?
Wie bei den meisten Möbeln für Babys und Kinder gibt es auch für Wickelkommoden eine große Auswahl an Farben, Designs und Materialien. Wofür man sich entscheidet ist dabei ausschließlich Geschmackssache der Eltern, deren gestalterischen Wünschen so kaum Grenzen gesetzt sind.
Die wichtigsten Punkte, auf die geachtet werden sollte sind die Schadstofffreiheit, Sicherheitsaspekte, wie das Fehlen scharfer Kanten und spitzer Ecken sowie die Standfestigkeit, und die Höhe der Wickelkommode, die so gewählt werden sollte, dass die Eltern daran rückenfreundlich und bequem stehen können, während sie ihr Kind versorgen.
Wickelaufsatz als mobile Wickelkommode
Ein Wickelaufsatz kann jede herkömmliche Kommode in eine Wickelkommode verwandeln. Ein Wickelaufsatz kann sehr praktisch sein, vor allem für werdende Eltern mit wenig Platz in der Wohnung. Der Wickelaufsatz ist ein mobiler Aufsatz für Kommoden, Badewannen, Waschmaschinen oder Trockner. Der Aufsatz ist meist aus Holz gefertigt, kann aber auch aus Kunststoff sein. Ein Wickelaufsatz ist auch dann sehr praktisch, wenn Sie bereits eine schöne Kommode für das Kinderzimmer haben. So müssen Sie keine komplett neue Wickelkommode kaufen, sondern können den Wickelaufsatz auf die Kommode stellen. So schnell haben Sie selbst eine Wickelkommode gefertigt.
Bei Westwing finden Sie neben der Wickelkommode noch weitere Einrichtungsideen für das Kinderzimmer!
Wickelkommode online kaufen? So funktioniert Westwing: