
Inhalt
- Vogelbad – Freibad für Vögel
- Vogelbad: Das sollten Sie beachten
- Vogelbad auch im Winter nutzen
- Vogelbad online kaufen? So funktioniert Westwing:
Zwitschernde Vögel dürfen in Frühling und Sommer in keinem Garten fehlen! Damit Sie auch etwas Gutes für die fröhlichen Piepmatze tun können, bietet es sich an ein hübsches Vogelbad aufzustellen – denn daran erfreuen sich nicht nur die Vögel, sondern Sie können das bunte Treiben rund um das kleine Vogel-Freibad beobachten. Das lädt doch direkt zum Entspannen und Träumen ein!
Im Garten entspannen und die Seele baumeln lassen, das wollen auch wir von Westwing. Damit das gelingt, haben wir für Sie verschiedene tolle Gartendekorationen. Kleine Gartenaccessoires, wie etwa ein Vogelbad, können ein echter Hingucker für den heimischen Garten sein – mit den passenden Möbeln und einem eisgekühlten Sommergetränk lässt es sich dann richtig gut dort aushalten. Unsere Stil-Experten von Westwing stellen für Sie – dabei natürlich stets orientiert an aktuellen Trends – exklusive Produkte zu Themen-Sales zusammen, auch rund ums Thema Garten. Lassen Sie sich inspirieren!
Vogelbad – Freibad für Vögel
Kleine Vögel nutzen vor allem im Sommer in Trockenperioden gerne ein Vogelbad oder eine Vogeltränke. Sie kühlen sich darin ab, baden und trinken können sie dort auch. Ein kleines, mit Wasser gefülltes Becken ist ein toller Helfer für Vögel, wenn es draußen so richtig heiß und trocken wird. Das Beste daran ist, Sie helfen damit nicht nur den Vögeln, sondern gewinnen auch einen wunderschönen Anblick für Ihren Garten. Wenn sich am Vogelbad mehrere Vögelchen tummeln, kann man ihnen schön dabei zusehen, wie sie das kalte Wasser genießen und sich so richtig erfrischen. Fröhliches Gezwitscher ist dann noch das absolute Sahnehäubchen für eine wundervolle Wohlfühloase.Vogelbad: Das sollten Sie beachten
Nicht jede Schale mit Wasser ist gleich ein gutes Vogelbad. Damit es für die Vögel bei der Nutzung der Tränke keine Komplikationen gibt, sollten Sie ein paar Dinge beachten: Das Becken sollte…- seicht und langsam tiefer werden (maximal 5 cm).
- einen Platz zum Sitzen für die Vögel haben.
- immer mit frischem und vor allem sauberem Wasser gefüllt sein.