Viscoelastische Matratze

Inhalt
- Viscoelastische Matratze – die Vorteile
- Viscoelastische Matratze – gibt es Alternativen?
- Viskoelastische Matratze online kaufen? So funktioniert Westwing:
Schlafen wie auf Wolken – kein Gegendruck, kein Gefühl von Härte, stattdessen eine weiche, nachgebende Unterlage, die sich perfekt an unseren Körper anpasst und eine himmlische Nachtruhe garantiert. Diesen Komfort bietet eine viscoelastische Matratze. Sie besteht aus sogenanntem Gelschaum oder Memory Foam, der sich seinem Namen getreu an unsere Körperform „erinnert“ und uns so optimal beim Schlafen unterstützt. Ein Luxus, wenn man ein paar wichtige Kriterien beachtet, denn viscoelastische Matratzen bietet nicht nur Vorteile.
Guter Schlaf ist Gold wert – und Ihr Schlaf liegt den Home & Living Experten bei Westwing besonders am Herzen. Deshalb erfahren Sie hier alles über die Vorteile der Matratze aus Viscoschaum. Egal, ob Sie sich für ein klassisches Boxspringbett entschieden haben oder ein minimalistisches Futonbett bevorzugen, eine Visco-Matratze lässt sich mit nahezu jeder Schlafstätte kombinieren. Erfahren Sie jetzt mehr über viscoelastische Matratzen und ihre Besonderheiten!
Viscoelastische Matratze – die Vorteile
Matratzen aus Visco – thermoelastischer Schaum, der auf Körperwärme reagiert – werden für all diejenigen angefertigt, die sich nachts nicht ganz so viel drehen und ab und an mit Rückenschmerzen zu kämpfen haben. Wird beim Schlafen Körperwärme abgegeben, verformt sich die viscoelastische Schlafunterlage und lässt den Körper sanft einsinken.
- Das vermeidet unangenehmen Gegendruck und Härtegefühl beim Schlafen. Ein Kaltschaumkern verhindert zu tiefes Einsinken durch das punktgenaue Stützen. Zonen wie Becken und Schulter werden so in einer Linie gehalten und die Wirbelsäule hängt nicht durch.
Viscoelastische Matratze – gibt es Alternativen?
Alle, die es beim Schlafen gern etwas aktiver angehen lassen, sollten die viscoelastische Matratze gegen eine Kaltschaummatratze eintauschen. Denn sonst kämpfen Sie beim sich Drehen immer wieder gegen die Mulde an, in die Sie gerade erst gesunken sind.- Sie verlagern Ihren Arbeitsplatz abends gerne ins Bett oder lesen und zappen noch ein wenig? Dann kann das Einsinken unter Umständen mitunter etwas lästig werden.
- Wir alle transpirieren im Schlaf – wenn es allerdings mal etwas wärmer unter der Decke werden sollte, kann die warme und anpassungsfähige viscoelastische Matratze ein unangenehmes Gefühl vermitteln. Hier sollte unbedingt auf einen Bezug aus Naturfaser geachtet werden, der den Feuchtigkeitsausgleich der Haut natürlich reguliert.
- Federkernmatratze: Falls das Einsinken bei der viscoelastische Matratze nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht, dann ist vielleicht die Federkernmatratze mehr nach Ihrem Geschmack. Neben der viscoelastischen Matratze ist diese eine der beliebtesten Matratzen in den deutschen Haushalten und ein echter Klassiker. Die Stahlfedern, welche mit einer Polsterung ummantelt sind, sorgen für tolle Stabilität und Langlebigkeit, wodurch sie besonders für unruhige Schläfer gut geeignet ist. Durch die Atmungsaktivität wird die Feuchtigkeit, die nachts durch das Schwitzen in die Matratze eindringt, später wieder an die Außenluft abgegeben.
- Latexmatratze: Die viscoelastische Matratze und die Latexmatratze sind bei Allergikern sehr beliebt. Bei beiden Materialien haben Staub, Bakterien und Milben keine Chance. Weitere Vorteile der Latexmatratze sind, dass sie schweißabweisend ist und sich zudem auch toll an den Körper anpasst.
- Kaltschaummatratze: Die Kaltschaummatratze und die viscoelastische Matratze wissen mit der Punktelastizität zu überzeugen. Je höher der Kern, also je dicker die Matratze ist, desto höher ist die Anpassungsfähigkeit an den Körper. Ein weiterer Vorteil, den beide Matratzen Arten teilen, ist die absolute Geräuschfreiheit. Falls Sie nachts sehr unruhig schlafen und sich häufig drehen, ist dies eine tolle Eigenschaft, die Sie nicht missen wollen. Die tolle Wärmeisolation und lange Lebensdauer runden die Vorteile der Matratze ab.