Tischläufer Boho

Boho Tischläufer und Geschirr

Inhalt

  • Natürliche Tischläufer für Boho Vibes am Esstisch
  • Setzen Sie mit einem Boho Tischläufer Ihre Tischdekoration in Szene
  • So wählen Sie den passenden Tischläufer im Boho Look aus

Natürliche Tischläufer für Boho Vibes am Esstisch

Stylishe Tischdeko und leckeres Essen – mit dieser Kombination überzeugen Sie Ihre Gäste im Handumdrehen! Und da das Auge bekanntlich mitisst, darf natürlich auch die passende Tischwäsche nicht fehlen. Im beliebten Boho Stil sind Tischläufer die idealen Ergänzungen zu schönen Holztischen. Erfahren Sie jetzt mehr über die Alternative zur klassischen Tischdecke.

Setzen Sie mit einem Boho Tischläufer Ihre Tischdekoration in Szene

Bühne frei, für einen wahren Alleskönner! Ob als Grundlage für Geschirr, Kerzen oder Deko: Boho Tischläufer bieten die ideale Bühne für Ihre Styling-Ideen.

Legen Sie die Stoffbahn in die Mitte des Tisches und platzieren Sie darauf eine große Vase mit Trockenblumen. Kombiniert mit hohen Kerzen und Servietten aus Stoff wirkt der Look harmonisch und einladend.

Für die Extraportion Boho können Sie auf einen Läufer aus Makramee oder mit Fransen setzen. Dies verleiht dem Look eine verspielte Note. Zudem können Sie ein geknüpftes Makramee ideal auf Tischdecken platzieren. Diese schimmern unter dem Garn hervor. Dabei können Sie auf farbige Akzente setzen oder aber einen natürlichen Ton in Weiß oder Beige wählen.

Extra Tipp: Wählen Sie für einen stimmigen Look auch bei der restlichen Tischwäsche den gleichen Stil! Stoffservietten aus Naturfaser und Leinen, in derselben Farbe und einem ähnlichen Muster werden so zum i-Tüpfelchen Ihrer Tischdekoration.

So wählen Sie den passenden Tischläufer im Boho Look aus

Damit der Boho Tischläufer zu Ihrer Einrichtung passt, sollten Sie einige Punkte vor dem Kauf beachten.

  1. Auf die Tischlänge (und Breite) achten.
    Legen Sie zunächst fest, ob Sie den Läufer quer oder längs über Ihren Tisch platzieren wollen. Je nach Ihrer Entscheidung ist hier eine andere Länge notwenig. Addieren Sie zur Länge oder Breite des Tisches circa 20-30 cm hinzu. So haben Sie genügend Stoff, um den Läufer elegant über den Tischrand hängen zu lassen.
  2. Die Proportionen bedenken.
    Sie haben einen besonders breiten oder einen runden Tisch? Dann wählen Sie passend dazu längere oder breitere Textilien. Somit stellen Sie sicher, dass der Tisch bedeckt wird, ohne dass sich optisch Geschirr oder Deko darauf verlieren.
  3. Auf das richtige Material setzen.
    Um den typischen Look nachzuahmen, sollten Sie auf natürliche Stoffe setzen. Hierfür eignen sich Baumwolle, Leinen oder Jute ideal. Das lässt den Esstisch viel gemütlicher und einladender wirken. Spielen Sie auch gern mit den Materialien und mixen Sie verschiedene Stoffe miteinander.
  4. Auf die Tischdeko abstimmen.
    Damit der Gesamteindruck aller Elemente harmoniert, sollten Sie Farben und Muster aufeinander abstimmen. Da der Boho-Style auf Freiheit und Gelassenheit setzt, können Sie dekorative Artikel nach belieben einsetzen. Achten Sie jedoch stets auf ein stimmiges Farbkonzept. So erschaffen Sie einen aufregenden, aber trotzdem geschmackvollen Look.

Tipp: Jahreszeiten miteinbeziehen. Dunkle und satte Töne in Herbst und Winter oder helle und freundliche Farben im Frühling und Sommer. Mit Ihrem Tischläufer können Sie die Natur der jeweiligen Jahreszeit in die Tischdeko integrieren. Wählen Sie hierfür passende Farben und Materialien, welche die jeweilige Stimmung widerspiegeln.


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten