Tischkamin

Inhalt
- Wie funktioniert ein Tischkamin?
- Ist ein Tischkamin für jeden geeignet?
- Der Tischkamin für draußen
- Tischkamin mit Strom
Am Abend vor dem knisternden Feuer sitzen, eine heiße Tasse Tee oder vielleicht ein schönes Glas Wein in der Hand – so entspannt man im Winter hervorragend. Wer das schnelle Kaminerlebnis zu Hause haben will, kann mit einem Tischkamin im Handumdrehen dafür sorgen. Solche Tischkamine sind brandsicher und feuerfest und sie sind in jedem Raum schnell aufgestellt. Ob im Winter als Bestandteil der Adventsdeko oder beim Essen mit Freunden als schickes Highlight.
Westwing ist immer auf der Suche nach den neuesten Einrichtungstrends und Designs. Damit der Tischkamin auch gut in die Umgebung passt, gibt es im Westwing Magazin und in den täglich neuen Themen-Sales viele Inspirationen für schickes Wohnen und großartiges Design. Ganz egal, ob Wohnzimmer oder Küche, schicke Ideen warten bereits! Mit ein bisschen Mut lässt sich jedes Zuhause in ein schönes Zuhause verwandeln. Lassen Sie sich bei Westwing inspirieren!
Wie funktioniert ein Tischkamin?
Ein Tischkamin ähnelt stark einem brennenden Windlicht. Kleine Varianten bestehen aus einem hitzebeständigen Glas, in dem Flammen aus einer mit Bio Ethanol gefüllten Schale aufsteigen. Dieses Prinzip lässt sich in allen erdenklichen Designs umsetzen. Die Abgrenzung der Flammen durch das Glas sorgt dabei für Sicherheit und gibt zugleich den Blick auf das Schauspiel frei. Auch auf dem Fußboden lassen sich solche Tischkamine aufstellen. Zum Beispiel vor einem Fenster zum Garten oder aber als schöne Dekoration im Esszimmer ist ein Tischkamin eine hübsche und extravagante Dekoration. Beim Verbrennen von geeignetem Bio-Ethanol entstehen keine Ablagerungen von Ruß oder der typische Lagerfeuer-Geruch. Dennoch sollte für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden.Ist ein Tischkamin für jeden geeignet?
Ein Tischkamin lässt sich überall dort aufstellen, wo er nicht kippen kann und wo er für Kinder und Tiere unerreichbar ist. Die züngelnden Flammen sollten nur in Bereichen platziert werden, in denen nicht allzu viel Bewegung herrscht – insbesondere keine Zugluft!