Tische Kolonialstil

Inhalt
- Wie Tische Kolonialstil ausstrahlen können
- Wie Tische im Kolonialstil dekorieren?
- Tische im Kolonialstil einmal anders
Als die Seefahrernationen Asien, Afrika und Amerika kolonialisierten, bildete sich nicht nur eine Architektur heraus, sondern auch ein ganz besonderer Einrichtungsstil. Denn die Kolonialisten wollten auf die Möbel, die sie gewohnt waren, genauso wenig verzichten, wie auf die Häuser. Da Tische Kolonialstil ganz besonders gut verkörpern, sind sie ein zentrales Element dieses Stils.

Runder Esstisch Luca aus Mangoholz, in verschiedenen Größen
Westwing Collection
699 €

Ovaler Esstisch Luca aus Mangoholz, in verschiedenen Größen
Westwing Collection
1.199 €

Esstisch Class mit Fischgrätenmuster, in verschiedenen Größen
Dutchbone
949 €

Runder Esstisch Luca aus Mangoholz, in verschiedenen Größen
Westwing Collection
699 €

Ovaler Esstisch Toni aus Holz, 200 x 90 cm
Westwing Collection
979 €

Runder Esstisch Archie aus Eichenholz, Ø 110
Westwing Collection
1.049 €

Ovaler Esstisch Archie aus Eichenholz, 200 x 100 cm
Westwing Collection
1.499 €

Ovaler Esstisch Oscar aus Mangoholz, 203 x 97 cm
Westwing Collection
1.049 €

Esstisch Jackson mit Marmoroptik, 180 x 90 cm
Westwing Collection
1.149 €

Esstisch Carl in Marmoroptik, 180 x 90 cm
Westwing Collection
919 €
Europäische Annehmlichkeiten und Lebensgewohnheiten wurden so schnell und kreativ mit dem örtlichen Angebot an Materialien und Handwerk verbunden, mit ein paar Anpassungen an das exotische Klima von Indien, Ostasien oder Afrika. Heraus kam der Kolonialstil, der auch heute noch für Abenteuer, Reise und Wohnkomfort in fernen Welten steht und besonders über Tische Einzug in unser Zuhause findet.
Wie Tische Kolonialstil ausstrahlen können
Wenn Tische Kolonialstil aufweisen, sind sie meist aus exotischen Hölzern wie Sheesham, eine Palisander-Art, Teak oder Akazie gefertigt. Sie sind massiv und detailverliebt. Oft wird das Holz dunkel gebeizt und weist Extras wie Leder oder metallene Nieten auf. Da Tische Kolonialstil besonders gut repräsentieren, gibt es sie als Couchtisch, Schreibtisch, Beistelltisch, Esstisch oder Wohnzimmertisch. Auch ein spezieller Kaffeetisch, ein Bartisch oder ein Opiumtisch findet sich unter dem Motto „Tische Kolonialstil“. Obwohl also besonders Tische den Kolonialstil in die Wohnung bringen sollen, sollte man den Rest der Wohnung nicht vernachlässigen. Zu einem Tisch im Kolonialstil gehört natürlich auch der passende Stuhl, ein Sofa aus Rattan oder mit Lederbezug, ein Highboard oder Sideboard und koloniale Deko aus Naturmaterialien wie Leinen, Kokosnuss oder Bananenblättern.Wie Tische im Kolonialstil dekorieren?

Tische im Kolonialstil einmal anders
Wer sich in das Urlaubsflair des Kolonialstils verliebt hat, aber die dunklen Exotenhölzer für die eigene Wohnung zu schwer findet, orientiert sich besser in Richtung Pazifik und Karibik. Auch ein antikweißer Vintage-Tisch, gebeizt oder gekalkt, kann koloniales Flair verbreiten. Diese Tische im Kolonialstil vertragen sich hervorragend mit sanften Blau- und Türkistönen, die das Meer widerspiegeln, und mit Treibgut wie Korallen oder Treibholz. Bilder von Segelbooten und ein Goldfischglas, notfalls auch ohne Goldfisch, runden den Stil perfekt ab.
Runder Esstisch Karla in Marmoroptik, Ø 90 cm
Westwing Collection
549 €

Esstisch Downtown aus Eichenholz, in verschiedenen Größen
Kare Design
1.399 €

Runder Esstisch Oscar aus Mangoholz, Ø 106 cm
Westwing Collection
689 €

Verlängerbarer Esstisch Colonsay, 215 -315 x 96 cm
Rowico
1.149 €

Runder Esstisch Duncan, Ø 105 cm
419 €

Verlängerbarer Esstisch Brooklyn aus Eichenholz, in verschiedenen Größen
Rowico
1.299 €

Runder Esstisch Karla in Marmoroptik, Ø 90 cm
Westwing Collection
549 €

Esstisch Archie aus Mangoholz in Schwarz, in verschiedenen Größen
Westwing Collection
999 €

Ovaler Esstisch Archie aus massivem Mangoholz in Schwarz, 200 x 100 cm
Westwing Collection
1.399 €