Thermoskanne in Lila und mit Blumenmuster

Inhalt

  • Thermobecher: Vorteile auf einen Blick
  • Ein Thermobecher muss her, aber welcher?
  • Thermobecher selbst gestalten
  • Den richtigen Thermobecher wählen

Morgens kann es ganz schön hektisch werden: Aufstehen, Zurechtmachen, das Haus Verlassen, bis man endlich in U-Bahn, Bus oder Auto sitzt – erst dann hat man ein paar Minuten der Ruhe. Deshalb genießen immer mehr Menschen ihren Kaffee to go, im praktischen Thermobecher.

Ein Thermobecher verspricht besten Tee oder Kaffee immer und überall, aber sie sind auch leicht zu reinigen, denn die meisten Thermobecher sind spülmaschinenfest. Wichtig ist natürlich, dass der Verschluss absolut dicht hält. Außerdem sehen sie schön aus und es gibt sie mit gebürstetem Edelstahl oder Aluminium und mit farbigem Griff oder Deckel. So wird der Thermobecher auch zum echten Hingucker!

Thermobecher: Vorteile auf einen Blick

thermobecher



Der Thermobecher, auch Isolierbecher, Travel Mug, oder Kaffee to go Becher genannt, folgt demselben Prinzip wie eine Thermoskanne oder Isolierkanne: Der Becher ist doppelwandig und nutzt die isolierende Luft zwischen dem Glas innen und dem Kunststoffbecher außen, um die Getränke in der optimalen Temperatur zu halten.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

  • Den Kaffee genießen, wo man will.
  • Sich keine Sorgen mehr machen müssen, dass das Getränk kalt oder zu schnell erwärmt wird.
  • Die Minuten während der Fahrt effizient nutzen.
  • Immer einen eigenen Kaffeebecher oder Teebecher dabei haben.
  • Niemals schlechten Kaffee trinken müssen.


Gerade Kaffee-Junkies sind bei dem Aroma ihres eigenen Kaffees höchste Standards gewöhnt und verzichten daher ungern auf ihren Kaffee. Im Thermobecher hat man immer seine Lieblingssorte und im Gegensatz zu einer herkömmlichen Trinkflasche, hat der Kaffee immer die richtige Temperatur!

Ein Thermobecher muss her, aber welcher?


Sie wollen Ihren Kaffee heiß und aromatisch auf dem Weg zur Arbeit in einem Thermobecher genießen. Oder an heißen Sommertagen etwas länger am gekühlten Eistee nippen. Doch nun stellt sich die Frage, welches Material das Richtige für Ihre Wünsche und Anforderungen ist. Thermobecher bestehen oftmals aus folgenden Materialien und Materialkombinationen:

  • Kunststoff: Es gibt unzählige Thermobecher aus Kunststoff. Da es ein synthetisches Material ist, habe Sie hier eine große Auswahl an Farben und Motiven. Jedoch sollten Sie auf den verwendeten Kunststoff achten und nicht zu den Billig-Varianten greifen. Gerade bei einem Thermobecher leiden Qualität und Isoliereffekt stark darunter, wenn schlechter Kunststoff verarbeitet wird.
  • Metall: Ein Thermobecher aus Metall besteht meistens aus Edelstahl. Edelstahl ist besonders pflegeleicht. Es ist zudem rostfrei und sehr stabil. Wenn Ihnen das Gefäß einmal herunterfällt, ist das nicht tragisch: Edelstahl ist bruchsicher und relativ stoßfest. Dadurch hat ein Thermobecher aus Edelstahl eine lange Lebensdauer.
  • Silikon: Silikon wird selten für den kompletten Thermobecher genutzt. Meist besteht der Deckel oder der Bereich zum Greifen aus Silikon. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Silikondichte relativ gering ist, greifen Sie lieber zu den dickeren Deckel. Diese halten länger, sind dichter und brechen nicht so schnell.
  • Keramik:Besonders edel ist ein Thermobecher aus Keramik. Keramik überzeugt aufgrund seiner großen Beständigkeit: es gibt keinen Part, der mit der Zeit oxidieren kann. Dank des hochwertigen Materials dringt auch kaum Hitze nach außen. Ein großer Nachteil ist das hohe Bruchrisiko. Fällt Ihr Keramik/Porzellan-Thermobecher herunter, ist es nicht auszuschließen, dass das Gefäß zerspringt.


Thermobecher aus Keramik haben ideale Voraussetzungen für gute Temperaturbeständigkeit und zudem auch oft tolle Designs, jedoch werden oft die Edelstahl- bzw. Kunststoffvarianten aufgrund Ihrer hohen Bruchsicherheit bevorzugt. Dies liegt daran, dass Thermobecher oft für den Gebrauch unterwegs gekauft werden.

Thermobecher selbst gestalten


So wie man auch Tassen bedrucken lassen kann, lässt sich auch die Thermotasse bedrucken.
Zwar kann man nicht den eigenen Thermobecher bedrucken lassen, den man schon im Haushalt hat, aber man kann bei Online-Shops Thermobecher kaufen und bedrucken lassen und mit Foto oder Namenszug selbst gestalten, damit der Coffee to go Becher eine persönliche Note bekommt. So ein verzierter Thermobecher ist auch immer ein schönes Geschenk.

Die Auswahl zwischen den verschiedenen Thermobechern ist dabei groß: Kunststoffbecher oder Edelstahlbecher, in verschiedenen Designs, für jeden Geschmack gibt es etwas! Bedruckte Tassen sind ein Dauerbrenner bei Geschenken unter Kollegen. Warum nicht einmal etwas Abwechslung ins Spiel bringen mit einem bedruckten Thermobecher?

Den richtigen Thermobecher wählen


Wer sich trotzdem lieber auf bekannte Marken verlassen will, wählt zwischen Emsa, Alfi, Bodum, Brugo und Sigg. Immer beliebter werden außerdem die Trinkbecher der Kette Starbucks. Starbucks bietet auch schöne Thermobecher mit dem typischen Logo an. Mit den neuen Thermobechern können Trinkflaschen und Thermoskannen einpacken!

Thermobecher online kaufen? So funktioniert Westwing:


westwing studio logo

Interior Design Service: Jetzt Premium Beratung buchen

Und 119€ Gutschein für Ihren nächsten Einkauf sichern

  • Persönliche Stil- und Farbberatung
  • inkl. individueller Produktvorschläge
  • 3D Visualisierung Ihres Raumkonzepts
Jetzt Projekt starten