Inhalt
Die Entstehungsgeschichte von The Knots
The Knots: Handgemacht, einzigartig und 100% echt
The Knots und die Modewelt
„Preloved“ bedeutet wörtlich „Vorgeliebt“ und bezeichnet einen Trend, den wir sowohl im Bereich Mode als auch Interior beobachten können. Alt und gebraucht ist nicht länger gleichgestellt mit wertlos, sondern das schiere Gegenteil: Je mehr Jahre etwa eine bestimmte Handtasche auf dem Buckel hat, als desto kostbarer wird sie angesehen. Katrin ten Eikelder, Gründerin des aufstrebenden Teppichlabels The Knots, hat genau dies erkannt und geht mit ihrem Konzept sogar noch einen Schritt weiter: Sie entdeckt jahrzehntealte, wertvollste Orientteppiche nicht nur wieder, sondern haucht ihnen mit modernen Designs auch neues Leben ein und macht sie damit zu echten Must-haves für jedes Zuhause.
Wir bei Westwing lieben Möbel und Wohnaccessoires mit Style und Seele, die außergewöhnlich sind und dazu noch eine besondere Geschichte zu erzählen haben – wie die Teppiche von The Knots. Kombinieren lassen sich die Unikate beispielsweise mit kühlen Designmöbeln als stilbrechendes Highlight eines puristischen Looks. Genauso gut lassen sie sich mit einem farbenfrohen Interieur im Boho Stil kombinieren. Entdecken Sie The Knots bei Westwing und lassen Sie sich von den ganz besonderen Bodenkleidern inspirieren!
Die Entstehungsgeschichte von The Knots
„Mit einem
One-Way-Ticket nach New York und einem Herzen voller Träume“ macht sich im Frühsommer 2013 The Knots-Gründerin Katrin ten Eikelder auf zu ihrem neuen Job in einem deutschen Modeunternehmen. In ihrer „Heimat auf Zeit“ in Brooklyn ist sie schnell gefangen vom, wie sie selbst sagt
„großartigen Kreativgeist der Stadt“, den kleinen Boutiquen, Galerien und Flohmärkten sowie der künstlerischen Leidenschaft der Menschen, die sie umgeben.
Schnell wird klar: Katrin will ihr eigenes Label gründen, und zwar eines für Teppiche, denn
mit diesem Produkt ist sie vertraut seit sie denken kann und hat immer geträumt, sich beruflich damit zu befassen – stammt sie doch aus einer Familie mit eigenem Teppichhandel. Genau ein Jahr später, „mit einem One-Way-Ticket nach Berlin und einem Kopf voller (Teppich-)knoten“, tritt sie den Heimweg nach Deutschland an. Im Gepäck hat sie ihre brandneue Geschäftsidee – das Konzept für ihr Label The Knots. Die Wahl für den Gründungsort fällt auf das deutsche
Kreativzentrum Berlin.
The Knots: Handgemacht, einzigartig und 100% echt
The Knots steht für Orientteppiche, die
bis zu 60 Jahre alt sind und mit einem bestimmten Verfahren in moderne, einzigartige Wohnaccessoires verwandelt werden. Dazu werden die Teppiche restauriert, stone washed, um ihnen die Originalfarben zu entziehen, und der aus
100% Schafswolle bestehende Flor wird gekürzt. Im Anschluss wird der Teppich in neuen Nuancen gefärbt. Die originalen Orientteppiche kauft die Gründerin in
Zentral- und Westanatolien. Vor Ort werden sie werden von einem anerkannten Experten
auf Echtheit geprüft. Orientteppiche liegen Katrin besonders am Herzen, denn sie wurden in den letzten Jahren zu Unrecht oft als altbacken abgestempelt. The Knots schenkt ihnen ein
neues Leben und verhilft den mit viel Liebe,
Tradition und Handwerkskunst hergestellten Bodenkleidern zu dem Ansehen, das sie verdienen.
Wer mit einem Teppich von The Knots die Böden oder Wände seines Zuhauses schmückt, der kann also sich sicher sein, ein
Produkt mit Seele, Geschichte und einem unnachahmlichen Vintage-Feeling erworben zu haben. Eine individuelle Produktnummer bestätigt die Einzigartigkeit eines jeden Teppichs. Wichtig ist darüber hinaus, dass es sich bei der Herstellung und Bearbeitung ausschließlich um
umweltfreundliche Materialien handelte – ein Grund mehr der neben der tollen Optik der The Knots-Teppiche überzeugt.
The Knots und die Modewelt
Alten Orientteppichen mit Seele ein neues Leben einhauchen und sie zu einzigartigen
kontemporären Wohnaccessoires zu machen – dafür steht das außergewöhnliche Label The Knots. Dass Teppiche vor allem auch Lifestyle Accessoires sind und ähnlich wie bestimmte Kleidungsstücke der Persönlichkeit ihrer Besitzer Ausdruck verleihen, greift das Label ebenfalls auf: Die Gründerin hat ihre
Wurzeln in der Modewelt nicht vergessen und so stattete sie den Laufsteg der deutschen Modeschöpferin Isabelle de Hillerin auf der
Berlin Fashion Week mit ihren Teppichen aus.