Teppiche Grün


Teppich Keshan Maschad im Orient Style
59,99 €

Vintage Chenilleteppich Medaillon in Dunkelgrün/Beige
Louis de Poortere
179 €

Handgewebter Viskoseteppich Jane in Lindgrün
Westwing Collection
149 €

Handgewebter Viskoseteppich Jane in Grün
Westwing Collection
149 €

Handgewebter Kurzflor-Teppich Ainsley in Grün
Westwing Collection
379 €

Wollteppich Aaron in Dunkelgrün, handgetuftet
Westwing Collection
479 €
Inhalt
- Passende Räume für den Teppich in Grün
- Passende Stile zum Teppich in Grün
- Teppich: Grün in verschiedenen Formen und Materialien
Grün verkörpert die Frische, die Natur und die Hoffnung. Zudem ist Grün mit seinen vielen Nuancen zwischen Waldgrün und Giftgrün wahnsinnig vielseitig. Je nach Grünton kann die Farbe ganz neu interpretiert und eingesetzt werden. Ist der Teppich grün, erhält das ganze Zimmer eine besonders frische Ausstrahlung. Mit einem Teppich in der passenden Grünnuance können Sie Räume sowohl gediegen als auch jugendlich modern gestalten. Wir zeigen, wie es geht!
Westwing ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Wohnstil und Einrichtung. Mit einem Teppich in Grün verschaffen Sie Ihrem Wohnzimmer oder auch dem Badezimmer einen Frischekick. Grün lässt sich zudem wunderbar mit Grau, Weiß oder Braun kombinieren, was viele Möglichkeiten der Raumgestaltung eröffnet. Ob Hochflor, Langflor oder gewebt, schmaler Läufer oder großer Teppich – Grün passt immer!
Passende Räume für den Teppich in Grün
Grüne Teppiche passen theoretisch in jeden Raum. Sehr schön sieht er zum Beispiel im Badezimmer aus. Wenn Sie weiße Fliesen haben, sieht ein helles Frosch- oder Giftgrün toll dazu aus und gibt der Nasszelle die nötige Frische. Diese grün-weiße Kombination ist in den letzten Jahren zum Trend geworden. Zur grünen Badematte gesellen sich am besten noch Seifenspender, Handtücher und vielleicht ein Duschvorhang im gleichen Ton, sodass ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Auch im Kinderzimmer ist ein grüner Teppich gut aufgehoben. Grün ist geschlechterneutral, weshalb der Teppich sowohl im Mädchen- als auch Jungenzimmer seinen Platz findet. Für Jungen ist er besonders spannend, wenn er durch weiße Linien wie ein Fußballfeld aufgebaut ist. Bei Mädchen eignet sich hingegen ein Blümchenmuster auf grünem Grund.
Im Wohnzimmer sieht ein Waldgrün sehr schön aus. Dieser dunkle Grünton harmoniert gut mit Nussbaum-Möbeln, weißen Möbeln oder dunklem Parkett. Für das Sofa ist ein grauer Stoffbezug toll.
Sie möchten eher einen auffälligen Teppich? Grün wird sofort auffälliger, wenn Sie statt des Waldgrüns einen helleren, intensiveren Ton auswählen. Handelt es sich um einen Hochflor oder Langflor, sieht der grüne Teppich ein wenig aus wie ein Stück Wiese und erinnert so an Garten und Natur.
Passende Stile zum Teppich in Grün
Die Farbe Grün ist fester Bestandteil einiger Wohnstile. Im Boho Stil sind sehr viele Farben vorhanden, neben Lila, Orange und Pink auch Grün. Ein grüner Teppich passt somit gut zu diesem Stil, am besten ist er gleichzeitig noch dick und flauschig.
Zudem kann der Teppich in Grün auch zum Glamour Look kombiniert werden, dann vorzugsweise in seiner Nuance Emerald. Dieser sanfte, aber leuchtende Grünton war 2013 sogar die Farbe des Jahres.
Es gilt somit für den Teppich: Grün ist ein vielseitiger Alleskönner!
Teppich: Grün in verschiedenen Formen und Materialien
Teppiche sind die wohl beliebteste Bodendekoration überhaupt. Man findet kaum einen Haushalt, in welchem der Teppich in seinen Varianten nicht vertreten ist. In Braun, Beige oder Grau als dezentes Accessoire oder auch in knalligen Farben wie Blau, Rot oder Grün als Farbhighlight im Raum macht der Teppich eine gute Figur. Doch nicht nur die Farbe, auch Form und Material können sich beim Teppich stark unterscheiden. So kann der Teppich – Grün, Rot oder auch Braun – durch die Materialien eine vollkommen andere Struktur aufweisen.
- Flor: Hier unterscheidet man zwischen Hochflor und Kurzflor. Besondern im Wohnzimmer oder Kinderzimmer ist Hochflor wegen seiner kuscheligen und langen Fasern sehr beliebt. So wird der Teppich, grün wie das Gras, ebenso wie dieses auch gerne zum Sitzen genutzt, wenn die Couch bereits belegt ist. Kurzflor ist etwas leichter zu reinigen und deshalb an empfindlicheren Orten wie im Flur einzusetzen. Wollflor hingegen hat gewebt eine sehr glatte Oberfläche und man kann hier tolle Muster erzeugen, was besonders im Flur oder in der Küche auch gerne als Läufer Verwendung findet.
- Fell: Teppiche aus Fell gibt es heutzutage in einer Vielfalt an Farben. Ist das Fell vom Teppich grün, kann man dadurch sehr außergewöhnliche Akzente setzten. Gerade im exzentrischen Wohnstil sind solch ungewöhnliche Dekorationselemente sehr gefragt.
- Baumwolle: Die traditionelle Variante vom Teppich ist aus Baumwolle gefertigt. Meist ist dieser rechteckig, kann jedoch in Länge und Breite stark variieren. Gerne wird der Teppich auch mit Fransen versehen im Wohnbereich auf dem Boden platziert.
Ist der Teppich grün, hat man also eine breite Auswahl an Materialien, doch auch die Formen lassen nicht zu wünschen übrig. Rund, in Sternenform oder auch für Kinder in Form eines Teddybären – der Teppich bietet viele Variationen, unter welchen garantiert das Richtige für Sie zu finden ist.